• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 - (D90) - D300 (Nachfolger für D70 gesucht)

Arcuos

Themenersteller
Hallo,

eigentlich wäre ich mit den Funktionen einer D80 schon (fast) zufrieden. Da die D80 wohl als nächste Kamera von einem Nachfolger abgelöst wird, wäre ich - wie wohl viele andere auch - prädestiniert, eine solche D90 zu kaufen.

Geht man davon aus, dass eine D90 eine abgespeckte D300 sein wird (CMOS-Sensor, ähnlicher AF, Plastikgehäuse)wäre es eigentlich die Kamera, auf welche ich gerne etwas warte...

ABER: Was mir pers. nicht passen würde, ist die Grösse der D80 (D60/D40 sowieso!). Die sind mir alle zu klein - nur um einen grösseren Body zu haben gleich in eine D300 zu investieren, mag ich nicht. Ich hoffe daher, dass hier Nikon nicht weiter im Midprice-Bereich auf so kleine Bodies setzt!

Nach der D100 kam die D70 mit fast gleich grossem Body auf den Markt... ich hoffe, dass Nikon dies bei einer möglichen D90 ebenso handhabt!

Wie sieht Ihr das? Bin ich der einzige, welcher der Grösse wegen keine D80 gekauft hat und auch nicht gleich ne D300 kaufen will?

Grüssle
Mark
 
der Griff der D80 ist eigentlich formschöner als der der D70(s) -> kein Handhabungsnachteil

Und was ist mit der D200?

D70(s): 140 x 111 x 78 mm
D80: 132 x 103 x 77 mm
D100: 144 x 116 x 81 mm
D200: 147 x 113 x 74 mm
 
Hallo,

ich stehe auch vor der Überlegung, meine D70s "abzulösen". Bei mir kommen schon wegen der Gehäusegröße und der Verarbeitung nur die D200 oder D300 in Frage. Wie wäre es also mit einer guten gebrauchten D200?

Spekulationen über die Gehäusebauform der D90 anzustellen ist im Moment irgendwo Glaskugelleserei, aber sie wird näher an der D80 sein, wie an jedem anderen Nikon-Modell ...
 
Es gibt eindeutig einen Trend zu Miniaturisierung. Der Erfolg der relativ kleinen Einsteiger-Kameras aller Hersteller zeigt dies ganz klar. Insofern bin ich äußerst skeptisch, ob es so was wie die D70 als Einsteiger- oder Mittelklassemodell jemals nochmal geben wird.

Warum keine günstige D200? Da hast Du momentan eine Superauswahl, ich denke, je nach Suchaufwand bekommst Du eine gebrauchte mit wenig Auslösungen um die EUR 800-900.

Oder besser gleich eine Fuji S5Pro, also die D200 mit dynamikoptimiertem Fuji-Sensor. Da hast Du durch den gewissen Exotenstatus noch bessere Karten, ein Schnäppchen zu machen.

Grüße,

PS: Ich habe letztens eine gebrauchte, top-erhaltene D50 gekauft. Was Brauchbares neues hätte ich dafür nicht bekommen.
 
Die D200 ist aktuelle wirklich eine tolle Alternative, ansonsten ist die D80 ganz klar der Nachfolger der D70 und dieser auch in allen Punkten überlegen (mit Ausnahme vielleicht vom nunmehr voll mechanischen Verschluss, der aber auch Vorteile mit sich bringt).
 
Ich glaube auch nicht, dass eine D90, sollte sie so heissen, grösser sein wird als eine D80.

Warum auch, wo sie den Platz zwischen der kleinen D60 und der grossen D300 einnimmt.

Man sieht es an der Nachfolgerin der D40/D40x.

Die Masse der D60 sind ident mit denen ihrer Vorgängermodelle und so wird es auch bei der D90? im Vergleich zur D80 sein.

Dem Alternativkauf einer gebrauchten D200 oder Fuji S5 Pro stimme ich zu.

Habe gerade heute wieder eine in der Hand gehabt. Traumhaft, kein Vergleich zu den kleineren Modellen.
 
Die D200 ist aktuelle wirklich eine tolle Alternative, ansonsten ist die D80 ganz klar der Nachfolger der D70 und dieser auch in allen Punkten überlegen (mit Ausnahme vielleicht vom nunmehr voll mechanischen Verschluss, der aber auch Vorteile mit sich bringt).
Meine Überlegungen gehen eben dahin, dass nach der Präsentation der D300 und jetzt der D60 noch einige Zeit vergehen wird, bis eine mögliche D90 erscheinen wird... Jedenfalls hoffe ich, dass sich eine D90 dann eher an der D300 orientiert - ähnlich eben wie früher als die D70 nach der D100 kam...(oder auch D200/D80...)

Ich muss jetzt auch nicht auf Teufel komm raus eine neue Kamera kaufen und überspringe gerne die D80...;) Meine D70 liegt mir sehr gut in der Hand, eine D300 auch - ist mir aber zu teuer, die D200 wäre jetzt zwar rel. günstig - in Anbetracht, dass aber die D90 vermutlich den Sensor von der D300 kriegt, mag ich gerne warten!

Versteht mich nicht falsch, aber die D80 ist für meine "Patschhände" einfach zu klein (ich mag Tragriemen nicht und halte die Kamera gerne in einer Hand und da bekomme ich Krämpfe, wenn ich meine Finger so zusammenschieben muss...:D

Die S5pro wäre ev. noch was - da kann ich aber auch gleich auf eine D300 sparen... nein, brauch ich ned und will ich ned..

Hat denn kein anderer D70-User ähnliche Probleme mit den "neuen Kleinen"? (...oder kaufen die sich alle gleich ne D200/300?)

Grüssle
 
Ein für mich wichtiges Feature ist der Batteriegriff, der die Kameras insbesondere bei Hochformataufnahmen nochmal wesentlich verändert und besser handhabbar macht. Ich fotografiere zu 80% Hochformat (Portrait) im Studio und ziehe alleine vom Handling die D200 mit BG meiner D300 (noch) ohne BG vor. Ohne BG erscheint mir selbst die D300 schon als recht klein - ist aber Gewohnheit, wenn man wie ich seit der F90X immer mit BG unterwegs war :ugly:

Wenn Du also viel im Hochformat arbeitest, dann ist vielleicht ein kleineres Modell mit BG eine Alternative... :)

Daneben finde ich die Empfehlung D200 eine ausgesprochen gute Wahl.

Viele Grüße
Peter
 
KnipserS3Pro schrieb:
Die Größe der D80 i.V mit dem MBD80 ist absolut super. finde ich nach meinem GEschmack genau richtig.
Jupp, genau das. Mir ist die D80 ohne BG auch viel zu klein, aber mit genau richtig. Die D300 jedenfalls liegt mir (alleine auf die Größe bezogen) nur unwesentlich besser in der Hand als die D80.
 
Hallo,

ich habe mich kürzlich dann doch nach langem Ringen für die D80 entschieden und bin damit sehr zufrieden. Trotz meiner großen Hände empfinde ich die D80 als nicht zu klein. Der angebotene Batteriegriff bringt die Kamera meiner Meinung nach auf die optimale Größe.

Grüße
 
Einen ernsthaften Mehrwert von der D70 zur D80 oder gar zur D200 konnte ich persönlich nie erkennen. Die Bildqualität ist doch sehr ähnlich, die Gehäuse als solche sind schon etwas anderes. Aber allein deshalb eine neue Kamera?

In spätestens 1 Jahr kommt eine wie auch immer gestaltete D90 heraus. Diese wird einen deutlich besseren Sensor und eine bessere Signalaufbarbeitung haben --> siehe D300. Mir wäre es viel zu teuer, eine D70 fortzugeben für eine D200, die zwar schöner zu handhaben ist, aber halt keine besseren Bilder macht.
 
Jupp, genau das. Mir ist die D80 ohne BG auch viel zu klein, aber mit genau richtig. Die D300 jedenfalls liegt mir (alleine auf die Größe bezogen) nur unwesentlich besser in der Hand als die D80.
Jaja, die Sache mit dem Batt.Griff... Wieso soll ich mir eine Kamera kaufen, die mir nur mit BG (welchen ich noch nie vermisst habe!) erst gut in der Hand liegt? Vom Gewicht her kann ich dann gleich eine D200/300 nehmen - ist dann etwa gleich schweer und der einzige "Vorteil der Kompaktheit" einer D80 wäre dahin...:rolleyes:

Mir geht es nicht primär darum mehr Gewicht herumzuschleppen! Wichtig wäre für mich einzig die Grösse des Gehäuses. Auch eine D80 mit BG kann ich dann zwar gut mit beiden Händen fassen, ist praktischer für Hochformat, aber sie ist um den "Fingernöpsel" (weiss nicht wie dieser ergonomische Auswülstung richtig heisst :o) immer noch gleich gross!

Gibt's denn wirklich keinen D70-User mehr, der mein "Problem" erkennt? :(

Grüssle
 
Einen ernsthaften Mehrwert von der D70 zur D80 oder gar zur D200 konnte ich persönlich nie erkennen. Die Bildqualität ist doch sehr ähnlich, die Gehäuse als solche sind schon etwas anderes. Aber allein deshalb eine neue Kamera?

In spätestens 1 Jahr kommt eine wie auch immer gestaltete D90 heraus. Diese wird einen deutlich besseren Sensor und eine bessere Signalaufbarbeitung haben --> siehe D300. Mir wäre es viel zu teuer, eine D70 fortzugeben für eine D200, die zwar schöner zu handhaben ist, aber halt keine besseren Bilder macht.
Danke - genau das habe ich ja geschrieben!;)

...und so hoffe ich, dass die mögliche D90 den Sensor von der D300 kriegt und das Gehäuse wieder etwas grösser ausfällt als bei der D80... ich kann warten! :D

Grüssle
 
Arcuos schrieb:
Jaja, die Sache mit dem Batt.Griff... Wieso soll ich mir eine Kamera kaufen, die mir nur mit BG (welchen ich noch nie vermisst habe!) erst gut in der Hand liegt? Vom Gewicht her kann ich dann gleich eine D200/300 nehmen - ist dann etwa gleich schweer und der einzige "Vorteil der Kompaktheit" einer D80 wäre dahin...
Wenn du das Geld hast kannst du natürlich gleich eine D300 kaufen, nur der Größe wegen reicht IMO aber auch eine D80 mit BG (mal abgesehen dass ich meine D300 auch noch nie ohne BG verwendet habe).
 
Doch hier ist jemand der dich voll und ganz verstehen kann.
Mein erster Beitrag und erstmal ein Hallo in die Runde.

Als ich meine D70s Letztes Jahr gekauft habe, kuckte mich der Verkäufer nur an und meinte, D70s alles andere ist nichts für Ihre Hände.
In der Tat ist es dann auch so gekommen das ich mit der D50, 40, 80, nicht gut klar gekommen bin.
Nur Leider ist es so das dieser Größenstandart der d70s, wohl nur noch bei den sehr Teuren Modellen, weiter gepflegt wirt von Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Größenunterschied zwischen D80 und D300 ist doch nun auch nicht so gigantisch!

Glaube nicht, dass eine D90 größer als die D80 wird.

VG MArius
 
Stört Euch das höhere Gewicht der größeren Bodies nicht?
Natürlich kann man die D200 besser anpacken, aber muss man ja auch bei dem Gewicht.

Ein Kumpel von mir hat die D200 mit 17-55 2.8. Mit Filter usw. sind das fast 2kg. :eek: So was möchte man auf Bergtouren nicht wirklich schleppen.

Meine Schmerzgrenze ist 1,3-1,4 kg, und das geht eben nur mit "Kinderkameras" (und Kompromissen bei der Objektivauswahl).

Grüße,
 
Ich bezweifle, dass die D90 grösser wird, der Trend geht ja eher Richtung kleiner.
Das ist halt ein generelles Problem, es gibt keine perfekten Lösungen. Ich würde mir auch einen AS für Canon wünschen, gibts aber nicht.
Wenn ein grosser Body gewünscht wird, bleibt halt nur D200 oder D300 oder mal den Bg der D80 u probieren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten