gmconsult
Themenersteller
Hallo...
Dieses Thema sollte mal das Thema D3200 ergänzen.
Zur Wiederholung:
Ich fotografiere als ambitionierter Amateur- und Stock-Fotograf...
Daher bin ich am Überlegen ob ich mir den Megapixel-Boost leisten soll...
Video ist für mich absolut KEIN Thema!
Ich fotografiere 98% in ISO 100 max. 200
Hauptsächlich knipse ich Makro. Ich möchte mich aber vor allem in der Produkt- und Personen-Fotografie weiterentwickeln...
Jetzt habe ich mir überlegt ich werde mit einen 2. Body leisten - zur Auswahl stehen D5100 und D3200.
Für die D3200 stehen die 24MPix jedoch in diversen Tests werden der Abfall der Auflösung (Linien) und eine Schwäche bei feinen Details bemängelt.
Dagegen sollte die D5100 die beste Bildqualität unter 1000 haben. Dafür "nur" 16MPix. Was gegenüber meiner D3000 schon eine 60%ige Steigerung wäre.
Für mich zählen 3 Faktoren:
a) Rauschverhalten
b) Farbwiedergabe
c) Details sollen nicht vom Rauschfilter gekillt werden.
Natürlich wäre es toll wenn man Bilder auch noch mit mehr als 200 ISO schießen könnte und die dann immer noch den Anforderungen der Stock-Agenturen entsprechen.
IR für die Fernbedienung haben ja alle beide.
Was für eins der 2 Modelle würdet Ihr nehmen und warum (im Hinblick auf die Bildqualität)?
Dieses Thema sollte mal das Thema D3200 ergänzen.
Zur Wiederholung:
Ich fotografiere als ambitionierter Amateur- und Stock-Fotograf...
Daher bin ich am Überlegen ob ich mir den Megapixel-Boost leisten soll...
Video ist für mich absolut KEIN Thema!
Ich fotografiere 98% in ISO 100 max. 200
Hauptsächlich knipse ich Makro. Ich möchte mich aber vor allem in der Produkt- und Personen-Fotografie weiterentwickeln...
Jetzt habe ich mir überlegt ich werde mit einen 2. Body leisten - zur Auswahl stehen D5100 und D3200.
Für die D3200 stehen die 24MPix jedoch in diversen Tests werden der Abfall der Auflösung (Linien) und eine Schwäche bei feinen Details bemängelt.
Dagegen sollte die D5100 die beste Bildqualität unter 1000 haben. Dafür "nur" 16MPix. Was gegenüber meiner D3000 schon eine 60%ige Steigerung wäre.
Für mich zählen 3 Faktoren:
a) Rauschverhalten
b) Farbwiedergabe
c) Details sollen nicht vom Rauschfilter gekillt werden.
Natürlich wäre es toll wenn man Bilder auch noch mit mehr als 200 ISO schießen könnte und die dann immer noch den Anforderungen der Stock-Agenturen entsprechen.
IR für die Fernbedienung haben ja alle beide.
Was für eins der 2 Modelle würdet Ihr nehmen und warum (im Hinblick auf die Bildqualität)?