• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Casio Exilim EX - FH100

Alba

Themenersteller
Edit rud 19.01.2012 mit der Bitte um Beachtung:
Die Regeln für [Beispielbilder]-Threads ab 25.10.2011:

1. Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden.

2. Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden.

3. Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen.

4. Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.
Zur Info: Nichtbeachten der Regeln ist nach dem Verwarnsystem vom 30.11.2011 ein "Nichtbeachten von Moderationsvorgaben"


--------------------------------------------------------------------------
Orginalbeitrag:




Die High Speed und Serienbildfunktionen bei Casio haben mich schon immer gereizt, konnten bisher aber keinen Kaufreflex auslösen. Da bei der FH100 nun aber auch noch ein BSI Sensor dabei ist, der auf bessere Indoor-Ergebnisse ohne Blitz hoffen lässt, als bei meiner geliebten Ricoh GX100, konnte ich mir dieses nachträgliche Osterei nicht verkneifen.

Bedingt durch widrige Witterungsverhältnisse war dann heute als erstes ein kleiner Indoor-Test des Rauschverhaltens angesagt ... natürlich anhand der verhassten Regalbilder :D

Als Vergleichsobjekt musste die GX100 herhalten. Einerseits nicht ganz fair, da sie schon einige Jahre auf dem Buckel hat und in Sachen Rauschen sowieso nie Klassenprimus war, andererseits wegen gleicher Sensorauflösung und Anfangsbrennweite aber doch ganz praktisch.

Einstellungen für alle Aufnahmen:
Brennweite: 24mm (KB)
Blende: 3.2
Belichtungszeit: Auto
Empfindlichkeit: ISO 100, 200, 400, 800, 1600, (3200 nur FH100)
Weißabgleich: Auto
Bildausgabe: JPG, Fein
Bildstabilisator: Aus
Stativ: Ja
Selbstauslöser: ja
Sonstige Parameter (Schärfung, Kontrast, ...): Alles auf neutral.

Die Ergebnisse seht Ihr unten im Anhang. Das erste Bild dient nur zur Übersicht, die roten Rahmen markieren die Ausschnitte auf den nachfolgenden Bildern (alles unbearbeitete 100%-Crops out of cam).

Für eine Kompakte bin ich mit dem Ergebnis erst mal recht zufrieden und sehr gespannt, wie sich die FH100 in der Praxis machen wird.

Falls noch jemand die Möglichkeit zu ähnlichen Rauschvergleichen der FH100 mit anderen Modellen (insbesondere aktuelle Konkurrenzmodelle) hat, dann immer rein damit in diesen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Casio Exilim EX-FH100

Vor kurzem zugelegt, als kompakte mit guter Brennweiten-Flexibilität und netten Features. Bisher soweit zufrieden mit dem was sie bietet.

2 der Fotos (3 Gebäude nach Brücke / Kirchturm) sind mit der "High-Speed Beleuchtung" Funktion erstellt, quasi-HDR das die Kamera direkt erstellt, durch das kombinieren mehrerer schnell hintereinander gemacht Bilder, gibt noch andere Modi in denen das verwendet wird, für Fotos im dunkeln z.b.

In 100% Ansicht merkt man das bei kompakten leider sehr häufige weichzeichnen bei feinen Details ziemlich oft, aber bisher bin ich was das Resultat der Motive in normaler Größe angeht doch zufrieden für eine immer-dabei Cam mit einem 10x-Zoom.

Falls es spezielle Motivwünsche gibt, nennt sie einfach, ich weiß aber nicht ob und wann ich sie erfüllen kann.
 
AW: Casio Exilim EX-FH100

hups, hab ich aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit wohl übersehen obwohl ich ein paar Seiten schon durchgeschaut hatte, sorry

aber noch mal was zur Cam, was ich natürlich recht früh getestet hab nachdem ich sie gekauft hatte, war das Feature Fotos in der Nacht mit der High-Speed Funktion zu erstellen. Das angehängt Foto wurde gemacht als es schon dunkle Nacht war, vom vierten Stockwerk aus dem Fenster raus, der Zoom war fast ganz ausgefahren.
 
Hallo,

ich habe die FH 100 seit einer Woche und aus dem Stand recht brauchbare Serienbildaufnahmen hinbekommen. Durch die hohe Frequenz von bis zu 40Bilder/sek. braucht man eher gutes Licht bis Sonne sonst zieht die Auto-ISO-Funktion schnell auf ISO 400 bis 640 hoch. Die Bilder sind abertrotzdem noch bis DIN A4 zu gebrauchen, leichtes Nachschärfen vertragen sie allemal. Weitere Zusatzfünktionen wie HDR und best shot funktionieren erstaunlich gut. Der Akku hielt bei dem 1. Durchgang im noch nicht vollständig geladenen Zustand für 695 Aufnahmen (ohne Blitz, meist Serien).Das Abspeichern einer Serie von 30 Bildern dauert mit einer 4GB Traveller Aldi SD-Karte ca. 35 Sekunden, mit einer 2GB SanDisk Extreme II 18 Sekunden und mit Sandisk ExtremeIII, 4 GB, 17 Sekunden.
Es ist wirklich beeindruckend was man hier für 254€ (Versandhandel) bekommt. Mediamarkt Nürnberg bietet sie gerade für 267€ an.
Anbei 2 Beispiele, auf 1000Pixel heruntergerechnet.

Grüße

Roland
 
Nach langem Suchen und Lesen hier im Forum hab ich meiner Tochter (und mir :lol: ) die Casio Exilim EX-FH100 zum Geburtstag geschenkt. Ausschlaggebend waren die guten Infos vom Forumsmitglied Rpix und ALBA (vielen Dank noch) und die doch guten Beurteilungen bei "dpreview" http://www.dpreview.com/reviews/Q210grouptravelzoom/
Hier die ersten Schnapschüsse..verkleinert und nachgeschärft (Mittagszeit bei 34 Grad) :evil:
 
Island - Eis auf Lavastrand
ooC nur verkleinert :top:
Nachtrag: Bild2 mit Rahmen
Nachtrag: Bild3 Die "Eisstücke" brechen vom Gletscher ab und werden durch die Jokulsarlon glacier lagoon ins Meer getrieben und dort bei Flut angespült.
Die größten Stücke sind dann immer noch ca. 2m hoch.
Im Hintergrund sind die "Kollegen bei der Arbeit"
Alle Fotos in "Farbe" kein SW
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir auch sehr gut :top:

Nach anfänglicher Skepsis bin ich mittlerweile mit meiner FH100 ebenfalls top zufrieden, gute Bilder, super Videos, tolle Funktionen, fairer Preis.

Die Makrofähigkeiten der FH100 kann man übrigens durch Vorhalten einer Nahlinse (hier Raynox 150) stark verbessern und mit 20 oder 30 Bildern/sec ist es kein Problem, auch bei zappeligen Insekten den richtigen Augenblick zu erwischen :)
 
So, bin ja noch ganz frisch hier und muss gleich mal das Einstellen von Fotos üben. Da ich eine Casio FH100 habe, kann ich das gleich hier ausprobieren...

Verkleinert und leicht nachgeschärft:
 
Die EXLIM FH-100 verfügt über einen Nachtaufnahme-Modus. Auf Grund der hohen Lichtstärke des BSI Sensors und der hohen Performance der Casio Engine, kann eine lange Verschlusszeit in mehrere kürzere unterteilt werden und ermöglicht so Freihandaufnahmen, wo andere längst ein Stativ benötigen. Die FH 100 erstellt 6x eine kurze Aufnahme und überlagert diese mit Ausgleich der Verwackelung. Die nachstehenden Aufnahmen entstanden in einer Tropfsteinhöle und einer Kokerei. Die Casio stellt dabei etwas mehr Licht dar, als selbst das menschliche Auge sehen kann. D.h. die reale Bildsituation war noch dunkler. Mehrere anwesende DSLR Kit-Zoom besitzer mussten dagegen ihre Kameras einpacken, wegen zu langer Verschlusszeit.
Natürlich rauscht es und die Detailschärfe hat gelitten. Das bemerkenswerte ist, dass in solchen Situation mit dieser Technologie überhaupt noch Urlaubsfotos fürs Fotoalbum gelingen können.

alle OOC verkleinert, leicht nachgeschärft, freihand
1) Nighshot in Tropfsteinhöhle: Die 6x Belichtung ist gut an den Körperschatten zu erkennen.
2) Nightshot in Tropfsteinhöhle
3) Nighshot Kokerei bei schwarzer Nacht mit Flammen über Koksofen
 
Wenn Du auf optischen Zoom bei Video verzichten kannst, ist das sicher eine Alternative. Ich hatte einem Bekannten eine TZ7 empfohlen, die ich dann kurz vergleichen konnte. Auf Pixelebene betrachtet wirken manche TZ Bilder tatsächlich einen Tick sauberer, allerdings nichts, was außerhalb der 100% Betrachtung auch nur annähernd eine Rolle spielen könnte. Volle Auflösung könnte ich dir evtl. morgen was bei pbase einstellen.

Rpix :top:

Bild 2 bis 4 sind mit Highspeed Beleuchtung gemacht, in dem mehrere Bilder für einen besseren Dynamikumfang übereinander gelegt werden. Man braucht allerdings relativ statische Motive.

Leichte Tonwertkorrekturen an allen Bildern, verkleinert, geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitung: Vignetten hinzugefügt, Kontrast erhöht, geschärft.
Daten stehen in den EXIFs :)

Erstes Bild:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1461312[/ATTACH_ERROR]

100%-Crop:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1461313[/ATTACH_ERROR]

Und das zweite Bild:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1461310[/ATTACH_ERROR]

100%-Crop:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1461311[/ATTACH_ERROR]
 
Hab auch mal wieder ein paar Bilder von der FH100.
Die Bilder 2 (Lok) und 3 (Häuserzeile) sind "Highspeed Beleuchtung", also mit erhöhtem Dynamikumfang.
Alle Bilder nur verkleinert.
 
Ein paar Herbstbilder bei schlechtem Wetter.
Meine Kameravoreinstellung war Kontrast +1, Sättigung -1, Belichtungskorrektur -0,3, WB sonnig (nehme ich unabhängig von der Wetterlage meistens).

Bilder verkleinert.
*Edit* Bilder 1 - 3 nur verkleinert, 4 und 5 zusätzlich leicht nachgeschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch mal wieder welche.

Bild 1 ist im normalen Automatikmodus entstanden, Bild 2 im "Highspeed Beleuchtung" Modus (= mehrere Bilder unterschiedlicher Belichtung werden zu einem Bild verrechnet)

Alle verkleinert und minimal nachgeschärft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten