• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50 1,4 USM - lohnt sich der Umstieg?

kuper1960

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

gestern hatten wir unseren jährlichen Schützenball. Da habe ich mit dem Canon 50 1,8 einige Aufnahmen gemacht. Ich hatte eigentlich vor dieses bald zu verkaufen und mir das Canon 50 1,4 anzuschaffen. Aber als ich mir dann heute die Aufnahmen von gestern abend mal genau ansah. kamen mir so Zweifel. Ich finde die Aufnahmen mit dem 1,8 schon sehr gut, auch was die Schärfe angeht. Kann ein 50 1,4 dass wirklich nochmal steigern?

Hier mal ein Bild mit dem 50 1,8 von gestern.

Schönen Abend noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin auch gerade vom 1.8er auf's 1.4er umgestiegen. Wohl mehr aufgrund der Haptik und des USMs als aufgrund der Lichtstärke. Und ich muss sagen, dass sich der Umstieg wirklich gelohnt hat... das Objektiv ist soo geil! Der Autofokus sitzt immer superschnell und perfekt und die Bilder sind richtig schön scharf, auch schon bei Offenblende.

Der Lichtstärkengewinn ist hingegen marginal.

@Knips10... was ist das denn für ein unsinniger Beitrag?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, mein 1,4er ist bei Offenblende nicht sooo scharf. Aber jenseits von 2 ist es wirklich gut.
Der Hauptgrund zum wechseln war schlicht und ergreifend der fast immer auf dem Punkt sitzender Focus. War beim 1,8 nicht so dolle.
PL ist natürlich super.
 
Die Haptik und die Geschwindigkeit sowie das Geräuscht wesentlich besser. Und auch wenn es bei 1.4 nicht rattenscharf ist, zumindest ist es bei 1.8 knackig, wo das 18er noch weich ist. also ok, es kostet das dreifache, aber man kann nen vernünftige Geli draufsetzen, und man hat USM, und kann zur Not nochmal ne halbe Blende unter das 1.4er gehen. Ja, ich denke es lohnt, ich gebe meins nicht mehr her (hatte vorher 1.8II, dann 1.8I)
 
Da Du auf dem Schützenball, so wie Dein Foto aussieht, sowie mit dem Blitz (und ergo abgeblendet) fotografierst, bringt Dir das bisschen mehr Lichtstärke des 50/1.4 imho nichts. Höchstens noch der schnellere AF, und der wird aber auf einem Ball nicht sonderlich an seine Grenzen kommen, denke ich mal.

Ab einem gewissen Zeitpunkt wäre es auf dem Schützenball vielleicht sowieso eher besser, wenn das Objektiv nicht mehr alles so scharf abbildet ... Na ja, ich war erst auf einem Schützenfest im meinem Leben, bin aber froh, dass mich da keiner scharf abgelichtet hat ... :D

Bei der Schärfe tun sich die beiden Varianten des 50ers nichts, es geht mehr um die bessere Verarbeitungsqualität, den schnelleren (und genaueren) Autofokus (USM) und die schönere Blendenöffnung (etwas schönerer unscharfer Hintergrund beim Freistellens des Motivs), was das 1.4er auf Dauer lohnenswert macht. Ich würde bei einer solchen Festivität mit Blitz aufgrund der Flexibilität (und weil da ein 50er an der Crop-Kamera schon etwas zu telelastig ist) sowieso lieber ein Zoom nehmen.
 
Da musst du aber ein gutes exemplar erwischt haben, oder?

Denn nach alles was man über das Objektiv liest ist es bei Offenblende ja nicht wirklich scharf.

Hmm... mag sein, dass ich Glück hatte, aber ich bin echt zufrieden. Vielleicht mache ich die Tage mal ein paar Testaufnahmen mit Offenblende und stelle mal hier rein...

Ich hab gestern auf nem Konzert viel mit Offenblende fotografiert und bin mit den Ergebnissen eigentlich zufrieden...natürlich ist "Schärfe" Definitionssache...
 
Habe/hatte alle drei Versionen.

Kurzresümee:

50/1.8: sehr scharf, auch bis in die Bildecken, auch am Vollformat. Langsamster und lautester AF der drei Versionen. Manuelles Fokussieren problemlos möglich.

50/1.8 II: super Preis/Leistungs-Verhältnis, wirklich plastic-fantastic, aber meine "Ier Version" ist einen Tick schärfer. Bei 75 EUR Gebrauchtpreis aber ein "highly recommended" Portraitobjektiv für Crop-Cameras. AF definitiv schneller als bei der "Ier Version", aber das ist ja nicht immer wichtig.

50/1.4: Vernünftige Gegenlichtblende, leisester, schnellster und treffsicherster AF der drei Objektive. Bei leisen Aufnahmesituationen (Theater, Standesamt usw.) unverzichtbar. Auch am Vollformat scharf bis in die Ecken. Bei Blende 1.8 bis 4.0 besser als meine 1.8er Versionen. Ab Blende 5.6 rücken die Abbildungsergebnisse eng zusammen. Liefert ein wunderbares Sucherbild an der 5D.

Selbstverständlich kann ich das nur auf meine eigenen Objektive beziehen.
Alle drei Objektive finde ich so gut, dass eines der drei 50er eigentlich in jede Canon-Ausrüstung gehört, egal ob Crop oder Vollformat.

Meine persönliche Rangfolge:

1.) 50/1.4 - wegen der Summe der Vorteile
2.) 50/1.8 - wegen der Bildschärfe und der manuellen Fokussierbarkeit
3.) 50/1.8 II - trotzdem klasse für den Preis

Gruß
SoulMan
 
Ich habe auch mal eine dumme Frage: Habe das 50/1.4 gerade von einem Internet-Versandhaus bekommen und frage mich, ob ich das 14-tägige Rückgaberecht in Anspruch nehmen soll...

Der Tubus ist total wacklig, wenn man das Ding am Fokusring anfasst und vorsichtig hin- und herbewegt, spürt man, wie sich die Linsen bewegen. Das ist hoffentlich nicht normal. :(

Ich will von 1.8 MkII auf 1.4 umsteigen, und zwar ironischerweise hauptsächlich wegen der Mechanik. Und ich weiß, wie sich mein 85/1.8 anfühlt, so etwas in der Art hatte ich auch beim 50/1.4 erwartet.

Hat irgendwer beide Linsen? Ist das normal, dass das 50er wackliger ist (kein IF)? Selbst dann könnten mich nur superbe optische Eigenschaften zum Behalten überreden, bei Mechanik bin ich altmodisch...
 
Das 50/1.4 ist ein bisschen "wackelig" und hat bekanntlich auch kein Ring-USM, sondern Micro-USM. Meins fühlt sich auch von der Verarbeitung her etwas schlechter an als das 85/1.8. Macht aber nichts, tut der Leistung keinen Abbruch. Ist doch eine Klasse besser als das 50/1.8.

Wenn Du L-Qualität willst, musst Du zum 50/1.2L greifen, halte ich aber für ("Normalanwender") für übertrieben.
 
Guten Abend zusammen,

gestern hatten wir unseren jährlichen Schützenball. Da habe ich mit dem Canon 50 1,8 einige Aufnahmen gemacht. Ich hatte eigentlich vor dieses bald zu verkaufen und mir das Canon 50 1,4 anzuschaffen. Aber als ich mir dann heute die Aufnahmen von gestern abend mal genau ansah. kamen mir so Zweifel. Ich finde die Aufnahmen mit dem 1,8 schon sehr gut, auch was die Schärfe angeht. Kann ein 50 1,4 dass wirklich nochmal steigern?

Hier mal ein Bild mit dem 50 1,8 von gestern.

Schönen Abend noch



Es ist lediglich:

leiser, schneller, besser, schwerer, schöner, teurer und größer als das 1,8´er :)
 
1.) 50/1.4 - wegen der Summe der Vorteile
2.) 50/1.8 - wegen der Bildschärfe und der manuellen Fokussierbarkeit
3.) 50/1.8 II - trotzdem klasse für den Preis

ich habe mal ne frage

hat das 50/1.8 einen USM oder ist das einfach so schneller und leiser wie das 50/1.8 II da ich nicht unbedingt das 1.4 brauch aber das 1.8 nirgens im internet zu kaufen finde


danke im vorraus


gruß nato
 
...
hat das 50/1.8 einen USM oder ist das einfach so schneller und leiser wie das 50/1.8 II da ich nicht unbedingt das 1.4 brauch aber das 1.8 nirgens im internet zu kaufen finde...

Das 50/1.8 gibt es nicht mehr, es wurde durch das 50/1.8 II ersetzt. Das alte 50/1.8 ist/wirkt mechanisch stabiler (hat z.B. ein Metallbajonett) hat aber keinen USM. Du bekommst es nur noch auf dem Gebrauchtmarkt (ebay, hier im Forum ...).

Ich hatte beide 1.8-Versionen, bin dann aber doch auf das 50/1.4 umgestiegen, da ich den USM an keinem(!) Objektiv mehr vermissen möchte.

Gruß Ulrich
 
Das 50/1.4 ist ein bisschen "wackelig" und hat bekanntlich auch kein Ring-USM, sondern Micro-USM. Meins fühlt sich auch von der Verarbeitung her etwas schlechter an als das 85/1.8. Macht aber nichts, tut der Leistung keinen Abbruch. Ist doch eine Klasse besser als das 50/1.8.

Meins war aber doch wackliger als der Durchschnitt (habe verglichen) und geht morgen zurück an den Lieferanten, hoffentlich im Austausch gegen ein besseres. Leider hatte die Tubus-Wackelei doch auch optische Auswirkungen, habe das Ding bei Blende 1.4 und 2 nur selten scharf bekommen (doch, doch, ich weiß schon, wie das geht). Da war mein 1.8er besser.

Ab Blende 2.8 allerdings waren die Ergebnisse selbst vom wackligen 1.4er so Sahne, dass ich es unbedingt haben muss... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten