DVD-Fuchs
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mir für meine 50D demnächst ein Stativ zulegen. Am WE habe ich mir das Canon 70-200 4L gekauft und habe die Gelegenheit auch genutzt, um das Manfrott MA190XproB mal in die Hand zu nehmen. Vom Gewicht her sagt mir das Stativ zu.
Errechnet sich die Belastung, die das Stativ aushält, aus Stativkopf + Kamerabody + Objektiv? Reichen die 5 kg Belastbarkeit aus, oder ist das eher knapp bemessen? Wenn ich für einen Kopf 600-700 g rechne, dazu noch das Canon Objektiv+ Body + Blitz (erst später mal, wird dann aber ein Canon 580EXII oder 430EXII), dann bin ich ja schon bei mind. 4,5 kg. Ich bin mir daher nicht sicher, ob 5 kg Belastbarkeit wirklich reichen....
Dann wäre ich noch für Tipps hinsichtlich des Kopfes dankbar. Ich möchte gerne einen Kugelkopf verwenden. Worauf sollte man beim Kauf achten?
Des Weiteren habe ich hier im Forum gelesen, dass auch über Wechselplatten gesprochen wurde. Wozu brauche ich die?
Und was braucht man noch, um mit seinem Stativ glücklich zu werden.
Welche Carbon Stative sind derzeit gut und vor allem auch bezahlbar. Auch hier konnte ich dem Fotoladen einen Gewichtsvergleich machen. Das Carbon war schon erheblich leichter, aber der Preis mit 350 oder 400 ohne Kopf dann doch ein wenig zu viel.
Wie ist es bei Carbonstativen um die Stabilität bestellt? Können die nicht, auf Grund des geringeren Gewichts eher umfallen, als die schwereren Alustative?
Gruß
DVD-Fuchs.de
ich möchte mir für meine 50D demnächst ein Stativ zulegen. Am WE habe ich mir das Canon 70-200 4L gekauft und habe die Gelegenheit auch genutzt, um das Manfrott MA190XproB mal in die Hand zu nehmen. Vom Gewicht her sagt mir das Stativ zu.
Errechnet sich die Belastung, die das Stativ aushält, aus Stativkopf + Kamerabody + Objektiv? Reichen die 5 kg Belastbarkeit aus, oder ist das eher knapp bemessen? Wenn ich für einen Kopf 600-700 g rechne, dazu noch das Canon Objektiv+ Body + Blitz (erst später mal, wird dann aber ein Canon 580EXII oder 430EXII), dann bin ich ja schon bei mind. 4,5 kg. Ich bin mir daher nicht sicher, ob 5 kg Belastbarkeit wirklich reichen....
Dann wäre ich noch für Tipps hinsichtlich des Kopfes dankbar. Ich möchte gerne einen Kugelkopf verwenden. Worauf sollte man beim Kauf achten?
Des Weiteren habe ich hier im Forum gelesen, dass auch über Wechselplatten gesprochen wurde. Wozu brauche ich die?
Und was braucht man noch, um mit seinem Stativ glücklich zu werden.
Welche Carbon Stative sind derzeit gut und vor allem auch bezahlbar. Auch hier konnte ich dem Fotoladen einen Gewichtsvergleich machen. Das Carbon war schon erheblich leichter, aber der Preis mit 350 oder 400 ohne Kopf dann doch ein wenig zu viel.
Wie ist es bei Carbonstativen um die Stabilität bestellt? Können die nicht, auf Grund des geringeren Gewichts eher umfallen, als die schwereren Alustative?
Gruß
DVD-Fuchs.de