• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bescheuert? Downgrade D700 auf Systemkamera

Sorglos

Themenersteller
Vor ein paar Tagen auf der ABF ("Auto Boot Freizeit" - Messe) hat es bei mir "Klick" gemacht: Den ganzen Tag habe ich meine D700 nur mit dem 1:2,8 24-70mm brav getragen, abends tat mir alles weh und die Ausbeute: 8 (!) Bilder.

Ein Kollege hat den Downgrade schon hinter sich und ist happy. Ich suche derzeit noch Argumente, nicht von der D700 auf die Lumix G2 oder GH2 zu wechseln. Die kleinen Cams sind schon irgendwie geil...

Da ich nur noch für mich privat fotografieren möchte (speziell Lost Places) frage ich, wofür ich die DSLR noch brauche:eek: Hohe Iso-Zahlen werden hier wg. Stativ-Einsatz ohnehin nicht benötigt.

Kann irgendwer einen solchen Schritt nachvollziehen? Für eine finale Meinungsbildung hoffe ich auf ein paar Impulse aus der community.
 
Ich habe mir aus diesem Grund eine D3100 mit Tamron17-50 ohne VC zugelegt.

Die D700 hätte ich nur für eine M9 hergegeben. Aber das war nix für mich. Genausowenig wie die mft's. Handling, Sucher, Hände ...

Muss bei Dir aber ja nicht gleich sein.
 
Was heißt "bescheuert".....

Wenn du keinen Bedarf für die D700 mehr hast => weg damit. Sie wird weder besser noch wertvoller.

Die µFTs liefern eine Top Bildqualität, gute Linsen gibt es auch dafür. Also warum nicht?
 
Die beste Kamera ist nicht die mit den meisten Testpunkten, sondern die, die zu den persönlichen Bedürfnissen am besten paßt.

Und das kann natürlich auch eine kleine ohne Spiegel sein.

Bevor du aber dein ganzes Geraffel verkaufst, würde ich lange genug warten, um ganz sicher zu sein.....(Die positiven Seiten der Dinge nimmt man ja oft selbstverständlich hin und bemerkt sie erst, wenn sie fort sind...)

Gruß messi
 
Da bist Du nicht der erste und einzigste, der so denkt. Die "Große" fehlt Dir aber irgendwann. Für immer dabei habe ich mir eine Canon G zugelegt. Seit dem ist alles wieder im Lot. (Eine andere, neue Systemkamera bedeutet auch wieder neue Linsen und Zubehör)
 
Wenn Du tatsächlich keine Verwendung für die D700 hast, dann weg damit. Ist zwar ein schöner Brocken Technik, aber wenn der nur noch zu Hause in der Ecke rumsteht...?!

Ich habe z. B. wegen gleichen Gründen (Schulter-, Hand- und vor allem Rückenschmerzen) den Schritt gemacht und mir eine Nikon P7000 geholt. Die kann ich bequem in der Jackentasche verstauen und wenn sich zufällig was ergibt noch ansprechende Fotos sogar im RAW-Format machen. Ich wollte unbedingt eine zusätzliche Kamera haben, für die ich keine extra Fototasche brauche. Sie sollte in die Jacken- und für kurze Zeit sogar in die Hosentasche passen. Ist zwar ein bischen eng, aber ich hab's ausprobiert, ich kriege sie tatsächlich ohne Schaden in die Hosentasche. Hosentasche deshalb, weil man z. B. bei einem Restaurantessen mit Buffet nicht ständig jemanden bitten will, wenn man mal kurz aufsteht, auf das Equipment aufzupassen.

So eine spiegellose Systemkamera ist natürlich auch eine klasse Sache. Ich verweise da mal auf meinen Kollegen Peter Klein aus der fc, der ausschließlich damit arbeitet (sogar mit einem Samyang 85mm im manuellen Fokusmodus!!). Peter Klein in der fc

Gruß
Matthias
 
Da ich nur noch für mich privat fotografieren möchte (speziell Lost Places) frage ich, wofür ich die DSLR noch brauche:eek: Hohe Iso-Zahlen werden hier wg. Stativ-Einsatz ohnehin nicht benötigt.
Keine hohen iso? Keine schnellen Bewegungen bzw. überwiegend Stativ + Schnappschüsse? Haptik egal?
Dafür hab ich mir eine kleine Powershot mit chdk zugelegt. Kostet kaum was, erfüllt den Zweck und macht Spass. Dafür braucht man sein Hauptsystem nicht aufgeben.
 
Die beste Kamera ist die, die man dabei hat.
Die D700 mit dem Nikon 24-70/2,8 ist zwar eine Traum-Kombi, aber die nutzt dir nichts, wenn sie daheim im Schrank liegt.
Ob ich mich gleich davon trennen würde - mhm ... ich würde zunächst mal was kleines zusätzlich kaufen und dann schauen, obs mir wirklich reicht, bevor ich meine alten Sachen weggeben würde.
 
Den Gedanken kann ich absolut nachvollziehen. So eine handliche und leichte Kamera nimmt man einfach viel leichter mal mit.

Eine Systemkamera wie z. B. die Lumixen könnte mich durchaus reizen, allerdings habe ich mit meiner alten Pentax *istDS und dem DA21 Objektiv bereits eine halbwegs kleine Kombination, halt ohne Zoom.
Weil mir eine Systemkamera also keine soooo gewaltige Verkleinerung bringt, habe ich vor einiger Zeit eine Canon G11 dazugekauft. Klar, die hat einen Mickersensor, aber lässt sich dafür sehr angenehm direkt bedienen.

Also, in etwas anderer Form habe ich auch so einen Schritt getan. Allerdings unter Beibehaltung des großen Systemes (eine Pentax K200D mit Zoom und Festbrennweiten ist meine eigentliche "Hauptkamera").
 
Besser erst zusätzlich ne kleine. Wenn du wirklich keine DSLR mehr hast, bereust du das spätestens bei schlechtem Licht!

Ich hab eine D90, die genügt. Ich gebe aber zu, dass ich, wenn ich mir neue Objektive ansehe, auch durchaus auf das Gewicht achte (bin allerdings gesundheitlich etwas eingeschränkt - ganz objektiv wäre eine kompakte ohnehin besser, will ich aber nicht).
 
Hallo Thomas,

wer sagt, dass du deine D700 verkaufen musst um eine kleine (System-)Kamera zu nutzten.
Wenn das Geld der D700 nicht sofort benötigt wird, so rate ich dir gut beide Systeme zeitgleich neben einander zu verwenden und dich erst danach für eines zu entscheiden.

Ich selbst habe schon zweimal den gesamten DSLR - Kram verkauft um endlich etwas kleines handliches zu verwenden.
Nach kurzer Zeit kam die Ernüchterung und ich bin wieder zurück. Natürlich nicht konsequent, sondern erst mal eine kleine DSLR-Kamera mit einer Universallinse :evil:... Dann doch noch eine Festbrennweite hier und ein Makro dort. Am Schluss wieder eine Vollformatkamera und alles war wieder beim Alten.
Das einzig wirklich ärgerliche war immer der Verlust beim Verkauf und Kauf der Ausrüstung.

Daher erstmal beides zur gleichen Zeit verwenden und danach kannst du dir deine hier gestellt Frage eh selbst beantworten. :top:

Gruß – Umut
 
Mich bewegt von Zeit zu Zeit ein ähnlicher Gedanke. Zumindest schwebt mir immer wieder vor mir für bestimmte Anlässe eine Kompakte zuzulegen um der D700 eine Pause zu gönnen.

ABER: Jedesmal wenn ich meine derzeitige Kompakte ans Auge füre und verzweifelt auf einen verschwommenen Bildschirm starre, weiß ich was ich an einer Sucherkamera habe, und zwar einer bei der der Sucher wirklich gut und mit dem Gehäuse stabil verwachsen ist.

Nach solchen Erlebnissen ist mir dann sofort wieder die D700 zur Hand, die mit einer FB auch beim Gewicht in einem erträglichen, respektive, tragbaren Rahmen bleibt.
 
Ich habe auch die gleichen Gedanken. Ich habe zwar nur die S5 aber das ist auch ein ordentlicher Brocken. Und ich habe beschlossen, die S5 wird definitiv meine letzte DSLR sein. Aufgrund der herausragenden Bildqualität der S5 werde ich diese jedoch behalten und mir ein kleines 2. System zulegen. Ich bin mir nur noch nicht sicher welches.
 
Bescheuert ist es nicht! Warum auch... Die Kamera soll ein Werkzeug sein.

Ich habe es gemacht und bin glücklich. Ich kam von einer Canon 1D Mark II, 40 D und viel Glas. Hatte ich nie dabei, da es einfach zu schwer war! Gerade für Streetfotogr., People, Stilleben und Veranstaltungen viel zu umständig aber gute Qualität. Daher hatte ich mich umgesehen und habe mein System gefunden: RICOH GXR!

Du musst wissen was Du für Deine Art des Lichzeichnen am besten brauchst. Hatte auch eine G10, aber nicht zu vergleichen. Daher habe ich alles verkauft. Tabularasa... und fange wieder an zu sehen :ugly:

Den Kamerahype, Superlinsenhype etc. habe ich mch entzogen. Habe eine Immerdabei um Momente einzufangen die mir gefallen. Ich habe es nicht bereut.:top:
 
Die gleiche Problematik beschäftigt mich auch schon längere Zeit.
Ich habe eine Ixus 850, eine Powershot 620 mit Schwenk Display, hatte eine EOS 20D, die dann durch eine 7 D ersetzt wurde. Aufgrund der Erfahrung mit dem Schwenk Display sollte die nächste Kamera mit diesem Display ausgestattet sein (60D). Der Test im Fotoladen zwischen der 60 D und 7 D hat die Entscheidung sofort Richtung 7 D gelenkt.

Meine Gedanken waren in der Vergangenheit so, daß ich die Ixus immer als Immerdabei Kamera genutzt habe. Die PS 620 wurde dann nur noch für Aufnahmen nahe dem Erdboden aufgrund des Schwenkdisplays genutzt. Die SLR als Kamera für Reisen und spezielle Themen.
Die Entscheidung, die Ixus als Immerdabei Kamera zu nutzen, war schlicht die Größe. Deshalb ist für mich persönlich eine Micro Four Third Kamera schlicht zu groß, um immer dabei zu sein. Eine EOS 600 D, ist auch nur 100 Gramm schwerer als eine Panasonic GH2. Natürlich gibt es auch noch kleinere Modelle (GF2). Aber immer noch zu groß für eine Hosen bzw. Jackentasche.

Lange Rede kurzer Sinn,

ich würde die große SLR niemals weggeben. Eine kleine Kamera für die Hosentasche wäre z. B. die Canon S95, Panasonic LX 5 oder die Olympus XZ1? erste Wahl. Wenn man die im Einsatz hat, wird man nicht mehr auf die Idee kommen, seine SLR verkaufen zu wollen.

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss doch das machen womit man glückich wird, meistens ist es das was man nicht hat :D
Leider gibt es bis dato keine Kamera die Mobilität und Absolute Leistung vereint - Aber wo gibt es das schon
 
Wie wäre es denn wenn du dein ganzes Nikon-Zeugs verkaufst und dir eine Pentax K-5 kaufst?
Dann haste eine sehr gute BQ, sehr guten Dynamikumfang, sehr gutes Rauschverhalten etc. und das alles bei einem sehr kleinen Body!
Dazu noch ein paar DA-Limiteds und du schleppst deutlich weniger Gewicht mit dir rum und hast trotzdem eine sehr gute Bildqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten