• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Vollformat

sehreilig

Themenersteller
Nun ist es passiert - ich kann mich nicht entscheiden und frage deshalb die Nutzer von UWW an einer Vollformat-Cam.
Ich schwanke zwischen dem Canon ef 16-35mm 2,8 und dem 17-40mm 4 oder einer Festbrennweite von Canon 20mm 2,8.

Aber von allen dreien hab ich so negative Äußerungen für deren Nutzung an Vollformat gelesen, dass ich mich langsam frage, ob sichs überhaupt lohnt.

Ich nutze zZt ein Sigma 15-30mm 3,5 - 4,5 und möchte dessen Bildqualität natürlich übertreffen.

Ich starre zwar meine Bilder nicht mit der Luppe in der 1:1 Ansicht an, aber möchte schon, dass sie nicht an den Rändern deutlich unscharf erscheinen und sich ein Betrachter daran stören könnte.

Welche Erfahrung haben Besitzer der og Objektive an VF ? Sind diese wriklich so untauglich am VF ?
 
Hallo Jens,

bin vor einem Jahr auf die 5DII umgestiegen und habe sie u.A. mit einem 17-40 bestückt. Begeistert bin ich von der Brennweite. 17mm am VF ist eine meiner liebsten Blickwinkel geworden, wobei ich das erst kapiert habe, als ich sie selber in der Hand hatte.
Jetzt kommt der Knackpunkt. Von der Abbildungsleistung her bin ich nicht zufrieden mit der Linse.
Es gibt Motive, da spielt die Schärfe am Rande eine nicht so große Rolle. Mich nervt die nicht unerhebliche Unschärfe aber zunehmlich. Und auch heftige CA's sind vorhanden.
Abblenden auf 8 - 11 bringt die Optik auch nicht in die Region, in der ich Sie mir wünsche.
Habe die Linse vor 2 Wochen nach Canon gebracht incl. Kamera. Justage hat etwas gebracht, aber nicht das, was ich mir wünsche.
Es gibt hier unzählige Posts zu dem Thema 17-40 16-35.
Ich würde auch gerne das Geld ausgeben, wenn ich das Gefühl hätte für den Mehrpreis die entsprechende Qualität zu bekommen.
Aber genau daran habe ich meine Zweifel.
Bis auf den WW Bereich nutze ich nur FB, doch ein Zeiss 18 3,5 ist mir hierbei dann doch zu unflexibel und kein AF.
Vielleicht werde ich mir doch mal einen Versuch mit 16-35 gönnen.
Die Folgekosten durch anderen Filterdurchmesser schrecken mich aber zusätzlich ab.

Du siehst, die perfekte Antwort gibt es nicht. 16-35 währe es, wenn hier die
Leistung stimmen würde. Aber genau daran habe ich Zweifel.

Dirk
 
ich besitze die 5dmkII und bekomme am wochenende das 20mm 2.8er. falls du dann infos oder bsp bilder benötigst melde dich einfach bei mir! bis jetzt spricht für das 20mm 2.8er der günstige preis (gebraucht). Die anderen linsen waren mir einfach viel zu teuer und ich bin ein fb-fan.

gruß chris
 
Hallo,

über das 16-35 II wirst du von mir so schnell nichts negatives hören.
Ich bin damit an der 1Ds MK II sehr zufrieden.
Das alte 2,8/16-35 hatte bereits an APS-H Schwächen am Rand gezeigt.
Das 17-40 aber auch.
Für mich ist das 2,8/16-35 II immer noch erste Wahl.

Jetzt werden wieder einige kommen mit aber das Nikon 2,8/14-24 ist viel besser.
Kann ich nicht beurteilen, passt nicht an Canon.

Gruß
Waldo
 
Ein Disput über Nikon/Canon interessiert mich überhaupt nicht, Jungs.:ugly:

Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Leider ist meine Ratlosigkeit noch nicht beendet.
Wie es scheint, sind alle irgenwie unzufrieden.
Auch die FB ist nach allem, was ich gelesen hab, nicht das gelbe vom Ei. dafür sind diese günstiger und leichter.
Ich werde das freundliche Angebot von christopher400d annehmen und einmal dessen ersten Aufnahmen mit dem 2oer abwarten.
Es geht mir so wie Dirk-W es schreibt:
"Ich würde auch gerne das Geld ausgeben, wenn ich das Gefühl hätte für den Mehrpreis die entsprechende Qualität zu bekommen.
Aber genau daran habe ich meine Zweifel."

Bin weiterhin an Erfahrungen interessiert - bitte nicht vergessen: Vollformat
 
Ein Disput über Nikon/Canon interessiert mich überhaupt nicht, Jungs.:ugly:

wie meinen? du solltest diese möglichkeit nicht unbeachtet lassen, das ist alles. hast du dir den link angeschaut den ich gepostet habe? die bilder stammen von einer mark II. das 14-24 ist das beste uww zoom auf dem markt und bläst alles in dem segment aus dem wasser, sogar festbrennweiten sehen dagegen alt aus. das ist der grund warum diese linse auf den canongeräten vieler fotografen sitzt. mit markenfetisch hat das überhaupt nichts zu tun, und wenn du's so siehst dann ist das schade. :)
 
Ich nutze das 16 - 35 2,8 II an meiner 5D Mk2 und bin mit der Abbildungsleisung sehr zufrieden.
Bekommt meine Empfehlung auf jeden Fall.

Viele Grüße

Olli
 
Also ich bin mit dem 17-40er an der 5D MKII sehr zufrieden. Komischerweise empfinde ich die Bilder knackiger als bei der 5D MKI :confused:

Bei Offenblende sind die äußersten Ränder schon etwas weich, wenn man die Verzeichnung rausrechnet werden die eh abgeschnitten :) Da man bei UWW häufig weit ablendet ist die Leistung in dem Bereich von F8-F16 wichtig! Und da schlägt sich mein 17-40 ausgezeichnet an der 5D MKII!
 
Wenn es Zoom sein soll, 16-35/2,8 II

Wenn dich was juckt, dann guck mal hier, UWW an der 5DMKII
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=562846
Hammer, oder??
Konnte ich deine Unsicherheit weiter vertiefen??:D:D
Echt!
Da kann ich honda2000 nur Recht geben. Das 12-24 an VF ist schon der Hammer. Das Objektiv ist zwar von der Lichstärke nicht so dolle, verzeichnet aber fast am wenigsten von allen Zooms und liegt preislich noch im grünen Bereich. Ich habs jetzt knapp ein Jahr und bin recht zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Link auf meine Bilder in voller Auflösung vom 16-35 II an der 5D Mark II. Die ältesten warn noch mit der 30D gemacht aber der Grossteil ist an Vollformat.
P.S.: Ich bin seeeehr zufrieden mit der Linse.
 
Wenn Du was richtig gutes willst kauf das Zeiss 3,5/18. Ein Geheimtipp is das Olympus OM Zuiko 3,5/21mm.
 
Bei Canon gibt es für mich als Alternative zum 16-35/2.8 II nur das TSE 17/4. Der Vorteil des Zooms ist der geniale Brennweitenbereich. Die Abbildungsleistung ist für ein UWW-Zoom sehr brauchbar. Daher bekommt es meine Empfehlung.
 
Und ich glaube manchmal fast, dass ich blind bin, weil ich noch NIE irgendwas habe justieren lassen. Und ich kauf meistens nicht mal L's. :confused:

...dann solltest Du Deinen Job kündigen und künftig nur noch Lotto spielen, ...vermutlich bist Du Schornsteinfeger? :D

Also Unterschiede gibt es bei den Linsen schon, selbst wenn sie sauber gebaut/justiert sind. Im UWW-Bereich würde ich auch mehr auf ein Zoom setzen, ...ist praktischer und optisch nicht viel schlechter. Letztlich ist das aber auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, ...je länger man knippst, desto weniger zählt man Pixel. ;)
 
Moin,
oft genug erwähnt: das 16-35 wenns Canon L sein soll.
Wenn es etwas mehr Bildwinkel sein darf: das auch schon einmal erwähnte Sigma 12-24!
Ich benutze es an ner 1er, und schon da finde ich den Bildwinkel überwältigend. So weit ich das beurteilen kann, ist es gut korrigiert, dh die Verzeichung ist sehr gering. Am Rand läßt es natürlich nach, aber dagegen hilft abblenden etwas.
Hth
ah
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten