• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Filter als Schutz?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mfw

Themenersteller
Hallo,

lohnt sich eim UV-Filter für ein Objektiv als Schutz.
z.B 18-200mm F3.5-6.3

oder wird dadurch das Bild schlechter???

Was meint Ihr?:confused:
 
AW: UV Filter als Schutz???

Ich hatte eine ähnliche Frage auch und Fragen zum Filter ja/nein brennen dann oft hier in einen Glaubenskrieg aus, daher kurz mein Fazit:

Sicher wird das Bild "schlechter", denn es ist eine zusätzliche Linse, wo das Licht durchmuss. Ist es sichtbar? Konnte ich bisher nicht feststellen, wenn du es aber messen würdest,dann wahrscheinlich schon. Wichtig ist wohl, das man eine hochwertige Linse (Filter) kauft, der recht flach ist, oft werden diese als Slim oder Digitalfilter verkauft. Dann sollten sie mehrfach vergütet sein... Ich habe zu einem Hoya Digital gegriffen... ansonsten sollen die von B&W noch gut sein...
(mein thread dazu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=130880)

Ob nun Filter als Schutz ja nein:
Der Filter schützt u.a. vor Staub und leichten Schlägen... mehr auch nicht. Mir reicht das aber aus, da ich nicht so oft auf der Objekttivlinse rumpinseln.. wischen... sprayen oder was auch immer will... meine Objektvfilter, die ich als Schutz drauf habe, bekommen nach ein paar Monaten immer kleine Kratzer rein... trotz guter Pflege und sorgsamen umgang mit dem Equipment... ob du nun bereit bist 50-100? für einen UV-Filter auszugeben musst du dann selber entscheiden. Ich hoffe konnte helfen :top:




Hallo,
lohnt sich eim UV-Filter für ein Objektiv als Schutz.
z.B 18-200mm F3.5-6.3
oder wird dadurch das Bild schlechter???
Was meint Ihr?:confused:
 
AW: UV Filter als Schutz???

Einfache Überlegung:
Sollte einmal wirklich was passieren, dann lieber der Filter, als die Frontlinse.

Ich habe im Extremfall lieber einen kaputten Filter für rund 50? als eine kaputte Frontlinse für bestimmt wesentlich mehr Geld, wo sich unter Umständen der Austausch nicht rechnen würde.
Auch wische ich Staub lieber vom Filter als von der Frontlinse.
Gerade bei richtig teuren Objektiven.

Viele schwören auf einen sorgsamen Umgang und eine Streulichtblende als Schutz vor Stößen usw.
Meiner Ansicht nach schützt das aber nicht immer auch vor eventuell rumfliegenden Steinchen oder Dreck.
Es muss nichts passieren, aber wenn was passiert, dann steht man entweder mit einer zerkratzen oder sogar kaputten Frontlinse, oder nur mit einem kaputten Filter da.

Mit der "schlechteren" Abbildungsleistung hat X-Pix vollkommen recht.
Mit Sicherheit vorhanden, aber bei einem guten Filter wohl mit bloßem Auge nicht zu sehen.

Meine Entscheidung fällt zu Gunsten eines UV-Filters zum Schutz der Frontlinse aus.

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen!

Grüße
Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UV Filter als Schutz???

Wichtiger Aspekt beim EF 17-40: laut manual ist dieses Objektiv nur dann komplett abgedichtet, wenn ein Filter angebracht ist. Allein schon deswegen macht bei dieser Optik ein entsprechender Schutzfilter Sinn.

Ansonsten bin ich ebenfalls ein Filterfreund. Beim Sturz hilft sicherlich eine GeLi besser als ein Filter, bei Fingerabdrücken, Salz- oder Sandeinwirkung ist ein Filter sicher keine schlechte Sache.

Aber das kann jeder halten, wie er mag.

Gruß,

Markus.
 
AW: UV Filter als Schutz???

.....
Viele schwören auf einen sorgsamen Umgang und eine Streulichtblende als Schutz vor Stößen usw.
Eine GeLi ist ein wunderbarer Schutz!

.....Meiner Ansicht nach schützt das aber nicht immer auch vor eventuell rumfliegenden Steinchen oder Dreck.

Wenn ich mich in einer Gegend befinde, wo Steinchen und Dreck umherfliegen, würde ich auch über einen Filter nachdenken - meistens bin ich dann aber draußen unterwegs und habe Pol- oder Grauverlaufsfilter drauf, da erübrigt sich die Frage nach einem UV-Filter.
Ansonsten - lieber ohne!
 
AW: UV Filter als Schutz???

Ich hatte eine ähnliche Frage auch und Fragen zum Filter ja/nein brennen dann oft hier in einen Glaubenskrieg aus, daher kurz mein Fazit:
meine Objektvfilter, die ich als Schutz drauf habe, bekommen nach ein paar Monaten immer kleine Kratzer rein... trotz guter Pflege und sorgsamen umgang mit dem Equipment...
Gut zusammengefasst :top:. Was mich aber wundert, woher dass du diese Kratzer auf den Filtern bekommst. Also ich hab bin bekennender Nichtfilterer und ich habe hier 10 Jahre alte Objektive ohne Kratzer (die ich aber auch häufig nutze...)
 
AW: UV Filter als Schutz???

Gut zusammengefasst :top:. Was mich aber wundert, woher dass du diese Kratzer auf den Filtern bekommst. Also ich hab bin bekennender Nichtfilterer und ich habe hier 10 Jahre alte Objektive ohne Kratzer (die ich aber auch häufig nutze...)

Das ist schnell erklärt: Das Glas, was zur Herstellung von Filtern verwendet wird, ist nichtmal ansatzweise so widerstandsfähig wie das Glas, aus dem Linsen für Objektive gemacht werden. Nimm zwei Objektive, packe auf eines davon einen UV-Filter und auf das andere nicht. Dann behandelst Du beide Objektive ein halbes Jahr lang exakt gleich. Danach werden auf dem UV-Filter des einen eine Menge kleine Kratzerchen zu sehen sein, die Frontlinse des "ungeschützten" Objektives wird aber makellos sein.

Und außerdem: selbst WENN da Kratzer reinkommen - die sieht man auf den Bildern eh nicht, weil die Frontlinse SO weit "out of focus" ist, daß da gar nix von abgebildet wird (siehe "fotografieren durch einen Maschendrahtzaun" - den sieht man im Bild auch nicht)
 
AW: UV Filter als Schutz???

Das ist schnell erklärt: Das Glas, was zur Herstellung von Filtern verwendet wird, ist nichtmal ansatzweise so widerstandsfähig wie das Glas, aus dem Linsen für Objektive gemacht werden.
Das ist auch meine Überlegung, die Frage auch, gilt dies auch für die superteuren B+W u.ä. Filter? Unabhängig davon frage ich mich aber trotzdem wie man da soviele Kratzer reinkriegt. Auch wenn das Glas nicht ganz gleich robust ist. Meine Brillengläser sind trotz absolut mieser Behandlung über Jahre auch nicht komplett voll mit Kratzern. :)
 
AW: UV Filter als Schutz???

ich habe auch teure und gute Filter und ich gebe dir Recht, das man kaum Kratzer sieht. Am besten man nimmt in einem dunklem Raum eine kleine Taschenlampe und hält sie schräg gegen die Linse... dann genau hinschauen und schon sieht man kleine Kratzer. Wie du merkst ist das auch wieder Erbsenzählererei ;) entspricht aber der Wahrheit. Bei meinem heigeliebten 50mm Objektiv ist auch schon mal winziger Sand eingedrungen und hat hat das Getriebe lamgelegt... der Filter konnte da auch nix dran ändern ;) tya so wie alles im Leben ist nix perfekt... der Filter gibt nur ein gutes Gewissen und das ist es mir auch Wert ihn raufzuschrauben. Bei einem 100Euro Objektiv lohnt sich wohl ein Filter daher nicht.... bei einem 1000Euro und langem sparem steht man dann schon vor einem größerem psychologischem Problem ;)

Das ist auch meine Überlegung, die Frage auch, gilt dies auch für die superteuren B+W u.ä. Filter? Unabhängig davon frage ich mich aber trotzdem wie man da soviele Kratzer reinkriegt. Auch wenn das Glas nicht ganz gleich robust ist. Meine Brillengläser sind trotz absolut mieser Behandlung über Jahre auch nicht komplett voll mit Kratzern. :)
 
AW: UV Filter als Schutz???

... und wenn das mit Schutzfilter geschütze 1000,--Euro-Geschütz dann in den Kies fällt und das Filterglas in Stücke springt und die Filter-Scherben die Frontlinse verkratzen?
Eine Kunststoff-Streulichtblende bietet den besten Schutz gegen Stürze und Fingerabdrücke - allerdings muss man die bei Canon ja fast immer extra bezahlen (sehr merkwürdige Verkaufspolitik).
Außer bei Sandflug oder salzhaltigem Spritzwasser würde ich kein Filter verwenden.
 
AW: UV Filter als Schutz???

Ich habe schon öfter vergessen, den Objektivdeckel vor die Linse zu pappen, und die Kamera dann komplett mit dem Objektiv nach unten in die Fototasche gelegt... von daher nutze ich auf so ziemlich jedem Objektiv einen UV- oder Skylightfilter als Schutz.

Ist mir Latte, wie hart oder widerstandsfähig so eine Frontlinse ist... die Vergütung kann es trotzdem beschädigen! Einen Qualitätsverlust konnte ich bislang noch nicht feststellen.
Bei solchen Allround-Scherben, wie dem 18-125 reicht auch ein 20,- Euro-Praktika-Filter... meine besseren Objektive (Sigma 100-300 und 24-70) haben einen fetten HOYA spendiert bekommen :)


Gruß,
Daniel
 
AW: UV Filter als Schutz???

Einerseits bin ich immer froh, wenn bei einem Objektiv, das ich gebraucht aus einem Schaufenster fische, ein Filter drauf ist, weil die Linsen dahinter meist nichtmal Staub drauf haben. Trotzdem schraube ich den Filter danach immer gleich runter und lege ihn in die Schublade zu seinen Leidensgenossen. Bisher habe ich es auch noch nicht geschafft einer meiner Optiken einen Kratzer zuzufügen.
 
AW: UV Filter als Schutz???

Der Normalo wird wohl keinen Unterschied zwischen den beiden Filtern sehen. Ich auch nicht ;) Naja vielleicht Filtert der Skylight doch ein wenig mehr Dunst aus dem Bild.. und ist etwas dunkler... aber wenn du dich nicht entscheiden kannst... es gibt mitlerweile auch Klarsicht(Filter) von Hoya... Dann kannst du sicher gehen, das auch ja nix rausgefiltert, Licht gesperrt wird oder sonst was auch immer.

mal "Universal-Filter" anklicken, da steht was zu UV und Skylight:
http://www.gmc-ag.ch/h/hoya.html

Für den neutralen Filter musst mal selber suchen.



Also von Filtern habe ich wenig Ahnung.
Interessieren würde mich, ob es einen Unterschied/Vor- oder Nachteil bei diesen Filtern gibt. Oder haben beide Filter identische Eigenschaften?
 
AW: UV Filter als Schutz???

Ein UV-Filter sperrt UV Strahlung, im Normalfall wird man das nicht sehen (ausserdem sind aktuelle Optiken eh nicht sonderlicht durchlässig für UV).
Ein Skylightfilter ist ein ganz leichter Farbfilter der die Farben etwas wäermer macht. An Digitalen Kameras ist das aber sowieso egal, da einem der Weissabgleich die Filterwirkung wieder zurückkorrigiert :ugly: .
 
AW: UV Filter als Schutz???

Geli ist der beste Schutz.
Schutzfilter sind eine verkaufsfördernde Erfindung der Fotohändler.:lol:
 
AW: UV Filter als Schutz???

Hi!

Da meine Frage im anderen Beitrag nicht beantwortet wurde, probier ichs nochmal (müsste doch schon mal wer getestet haben):

Gibts wirklich einen Unterschied bei den Hoya Filtern der Bezeichnung "Pro1 Digital" zu den standard Filtern?
Angeblich sind die Pro1 digital-Filter (UV/Pol) besser für digitale Kameras geeignet, da sie bestimmte Reflexionen unterbinden. NUR: merkt man das in der realität? Sind die Verbesserungen die Mehrkosten (je nach Durchmesser 10-15 Euro) wert?

Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten