Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
lohnt sich eim UV-Filter für ein Objektiv als Schutz.
z.B 18-200mm F3.5-6.3
oder wird dadurch das Bild schlechter???
Was meint Ihr?![]()
Eine GeLi ist ein wunderbarer Schutz!.....
Viele schwören auf einen sorgsamen Umgang und eine Streulichtblende als Schutz vor Stößen usw.
.....Meiner Ansicht nach schützt das aber nicht immer auch vor eventuell rumfliegenden Steinchen oder Dreck.
Gut zusammengefasstIch hatte eine ähnliche Frage auch und Fragen zum Filter ja/nein brennen dann oft hier in einen Glaubenskrieg aus, daher kurz mein Fazit:
meine Objektvfilter, die ich als Schutz drauf habe, bekommen nach ein paar Monaten immer kleine Kratzer rein... trotz guter Pflege und sorgsamen umgang mit dem Equipment...
Gut zusammengefasst. Was mich aber wundert, woher dass du diese Kratzer auf den Filtern bekommst. Also ich hab bin bekennender Nichtfilterer und ich habe hier 10 Jahre alte Objektive ohne Kratzer (die ich aber auch häufig nutze...)
Das ist auch meine Überlegung, die Frage auch, gilt dies auch für die superteuren B+W u.ä. Filter? Unabhängig davon frage ich mich aber trotzdem wie man da soviele Kratzer reinkriegt. Auch wenn das Glas nicht ganz gleich robust ist. Meine Brillengläser sind trotz absolut mieser Behandlung über Jahre auch nicht komplett voll mit Kratzern.Das ist schnell erklärt: Das Glas, was zur Herstellung von Filtern verwendet wird, ist nichtmal ansatzweise so widerstandsfähig wie das Glas, aus dem Linsen für Objektive gemacht werden.
Das ist auch meine Überlegung, die Frage auch, gilt dies auch für die superteuren B+W u.ä. Filter? Unabhängig davon frage ich mich aber trotzdem wie man da soviele Kratzer reinkriegt. Auch wenn das Glas nicht ganz gleich robust ist. Meine Brillengläser sind trotz absolut mieser Behandlung über Jahre auch nicht komplett voll mit Kratzern.![]()
Sicher sieht man denn, wenn man Pech hat, und das hatte ich schon öfters. 77mm Objektive kann man halt leider nicht durchschieben(siehe "fotografieren durch einen Maschendrahtzaun" - den sieht man im Bild auch nicht)
.....
von daher nutze ich auf so ziemlich jedem Objektiv einen UV- oder Skylightfilter als Schutz.
.....
Gruß,
Daniel
Also von Filtern habe ich wenig Ahnung.
Interessieren würde mich, ob es einen Unterschied/Vor- oder Nachteil bei diesen Filtern gibt. Oder haben beide Filter identische Eigenschaften?