• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive und UV-Filter

X-Pix

Themenersteller
Hallo, ich will mir zu meinem neuem Objektiv einen UV-Filter als Schutz dazukaufen. Kann man da was empfehlen? Manche Hersteller bekleben ihre Produkte gerne noch mit "Digital"... bringt das was? Ich selbst habe den Hoya HCM Digital UV-Filter ins Auge gefasst. Irgend welche Erfahrungen, die mir das Leben bzw. Entscheidung leichter machen?

Danke schön!!!
 
Ich selber habe bei meiner Analogen immer einen Filter drauf gehabt. Der war unvergütet, und ich habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Ich habe allerdings keine Vergliche aus Analogzeiten ohne Filter.

Bei meiner Digitalen verwende ich keine Schutzfilter. Ich denke als Anstoßschutz muß eine Geli reichen. Aber wenn, dann würde ich nur hoch Vergütete nehmen. Ich habe einen Hoya HMC Polfilter, und kann den nur empfehlen. Super Vergütung. Kostet aber für 67mm ein kleines Vermögen.

Für einen reinen Schutzfilter wäre mir das zu teuer.

Daher mein Tipp: Lass den Schutzfilter, kauf lieber einen HMC Polfilter, und geh mit dem Objektiv pfleglich um. (Wenn du vor hast, in dreckiger Umgebung zu photographieren, sieht das möglicherweise anders aus.)

Schöne Grüße
Achim
 
Die 67mm kommen mir bekannt vor ;) ist nicht etwa das Nikkor 18-70? So ein en günstiger Schutzfilter stelle ich mir ja an einer Digitalen auch problematisch vor. Die ist ja sowas von zickig wenn man mal was zusätzlich vorne ranschraubt... daher hatte ich ja auch eher den Hoya für ca. 50? also einen Q&L für 10? im Blickwinkel... auch wenn es schmerzt. Den Schutz sehe ich aber weniger bei irgendwelchen Stürzen ;) sondern eher dabei, das man ab und zu mal die Linse von Staubfluseln befreien möchte... und da muss man ja dann (leicht) reiben... was sich sicher auch auf die Quali der Linse bemerkbar macht... den Schutzfilter kann man ja dann austauschen... über den Polfilter denke ich aber trotzdem mal nache.. sollte ja in der neutralen Stellung das Licht neutral durchlassen?


Ich selber habe bei meiner Analogen immer einen Filter drauf gehabt. Der war unvergütet, und ich habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Ich habe allerdings keine Vergliche aus Analogzeiten ohne Filter.

Bei meiner Digitalen verwende ich keine Schutzfilter. Ich denke als Anstoßschutz muß eine Geli reichen. Aber wenn, dann würde ich nur hoch Vergütete nehmen. Ich habe einen Hoya HMC Polfilter, und kann den nur empfehlen. Super Vergütung. Kostet aber für 67mm ein kleines Vermögen.

Für einen reinen Schutzfilter wäre mir das zu teuer.

Daher mein Tipp: Lass den Schutzfilter, kauf lieber einen HMC Polfilter, und geh mit dem Objektiv pfleglich um. (Wenn du vor hast, in dreckiger Umgebung zu photographieren, sieht das möglicherweise anders aus.)

Schöne Grüße
Achim
 
Hi!

Ich war/bin eigentlich auch kein Freund von UV-Schutzfiltern als Objektivschutz, aber als ich die Riesenfrontlinse meines Nikkor 18-70 mm sah, welche noch nicht einmal sondern tief liegt, habe ich mir einen HAMA HTMC VII gekauft und kann keine Abstriche in der Bildqualität feststellen.

Brauchst Du einen Objektivschutz oder nicht, musst Du selbst entscheiden. Wie, was, wo fotografierst Du.

Bist Du der vorsichtige Familienfotograf, ist er sicher überflüssig. Wird die Kamera aber bei allen (un)denkbaren Situationen und Orten gefordert, kann es sinnvoll sein, einen zusätzlichen Objektivschutz zu nutzen.

Aber merke: Billig ist nicht gut!
 
Wenn man schon einen Filter haben will/muss, dann würde ich einen von B+W wählen. Das sind sicherlich mit die Besten und werden häufig von Profis verwendet. Außerdem ist es ja auch mal schön eine deutsche Firma zu unterstützen, die wirklich hervorragende Qualitätsarbeit liefert :)
Ich würde dann die mehrschichtvergüteten (MRC) Filter nehmen.
Die Filter sind leider nicht ganz preiswert, aber ihr Geld wert. Wenn du den Filter nur als Schutz haben willst, kannst du einen Neutralfilter nehmen, da die etwas preiswerter sind.
 
Ok danke für eure Antworten!

Eine Diskussion um, brauche ich einen Schutz oder auch nicht, will ich auf jeden Fall nicht lostreten.. gabs ja hier schon öfters ;)

Den von B+W wollte ich auch, hatten se nur nicht... naja ist halt ein Hoya geworden... das 18-70 kostete 285? und der Filter jetzt nochmal 50?.. schon schräges Preisverhältnis... aber wahrscheinlich ist es einfach besser so. Ich bin öfters mit der Kamera unterwegs und daher loht sich wohl auch die Investition in solch einen schönen, aber "teuren" filter :evil:

Wenn man schon einen Filter haben will/muss, dann würde ich einen von B+W wählen. Das sind sicherlich mit die Besten und werden häufig von Profis verwendet. Außerdem ist es ja auch mal schön eine deutsche Firma zu unterstützen, die wirklich hervorragende Qualitätsarbeit liefert :)
Ich würde dann die mehrschichtvergüteten (MRC) Filter nehmen.
Die Filter sind leider nicht ganz preiswert, aber ihr Geld wert. Wenn du den Filter nur als Schutz haben willst, kannst du einen Neutralfilter nehmen, da die etwas preiswerter sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten