• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Filter als Schutz?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: UV Filter als Schutz???

Ja, sind sie, der Aufpreis lohnt sich.
 
AW: UV Filter als Schutz???

Wichtig ist wohl, das man eine hochwertige Linse (Filter) kauft, der recht flach ist, oft werden diese als Slim oder Digitalfilter verkauft. Dann sollten sie mehrfach vergütet sein...
Slim hat nichts mit einem hochwertigen Filter zu tun, da ist einfach das Filtergewinde nicht so tief und es besitzt kein weiteres Filtergewinde für einen zweiten Filter / schraubbare Geli. Ist nur für UWW Objektive nützlich, um Vignettierungen zu vermeiden.
Digitalfilter ist in meinen Augen nur eine Marketingstrategie...

Mehrfachvergütung ist wichtig, bei B+W z.B. heißt sie MRC. Da ich zweimal den falschen (unvergüteten) Filter geschickt bekommen habe, konnte ich direkt die Filter vergleichen. Den Unterschied sieht man mit dem bloßen Auge beim Durchschauen.:eek:

Bei meinem heigeliebten 50mm Objektiv ist auch schon mal winziger Sand eingedrungen und hat hat das Getriebe lamgelegt... der Filter konnte da auch nix dran ändern ;) tya so wie alles im Leben ist nix perfekt...

Man sollte noch mal deutlich machen, dass ein Filter niemals das Innere eines Objektivs schützen kann. Weder vor Staub, noch Sand oder Wasser. Da wo der Filter sitzt, ist überhaupt keine Öffnung nach innen. Das habe ich schon so oft gehört: "Den Filter habe ich drauf, damit kein Staub in das Objektiv kommt!":confused:
 
AW: UV Filter als Schutz???

Das mit dem kein Staub ins Objektiv stimmt zum Teil wirklich, z.B. das 17-40 L ist nur mit Filter richtig dicht.
 
AW: UV Filter als Schutz???

Geli ist der beste Schutz.
Schutzfilter sind eine verkaufsfördernde Erfindung der Fotohändler.:lol:

Ganz deiner Meinung!Von UV Filter halte ich auch nicht viel.Das Geld kann man auch in andere sinnfolle Filter stecken.z.B .Polfilter
Wenn man umsichtig mit den Objektiven umgeht und sie regelmäßig pflegt kann man darauf verzichten ;)
 
AW: UV Filter als Schutz???

Ja, sind sie, der Aufpreis lohnt sich.
Und wie kommst du auf die Meinung, dass sich das lohnt? Hast du Vergleiche gemacht? Was für "Reflexionen" sollen denn besser unterdrückt werden? Oder sind es einfach besser vergütete Filter als die normalen, wie bei anderen Herstellern. Was das mit "digital" zu tun haben soll ist mir nämlich schleierhaft.
 
AW: UV Filter als Schutz???

Und wie kommst du auf die Meinung, dass sich das lohnt? Hast du Vergleiche gemacht? Was für "Reflexionen" sollen denn besser unterdrückt werden? Oder sind es einfach besser vergütete Filter als die normalen, wie bei anderen Herstellern. Was das mit "digital" zu tun haben soll ist mir nämlich schleierhaft.

Sichtbarkeit von Reflexionen hängen nach meinen Tests hauptsächlich vom Winkel ab, mit dem sie vom Sensor erfasst werden.
Ich habe meine Meinung grundlegend geändert und alle UV-Filter abgeschraubt.
 
AW: UV Filter als Schutz???

Ich habe meine Meinung grundlegend geändert und alle UV-Filter abgeschraubt.
Na ist doch gut, haben wir einen mehr zur guten Seite der Macht bekehrt :D.
Meine Frage war aber nicht auf UV-Filter als Schutz bezogen, da bin ich schon seit jeher der Meinung das ist Quark, ausser in entsprechenden Situationen. Aber ein paar Posts weiter vorne wurde gefragt ob die UV und/oder auch POL, die als für "digital" optimiert von Hoya ihren Mehrpreis wert sind und die Antwort darauf fand ich nicht befriedigend. Denn einfach zu sagen ja... Da würde mich eben mal wundernehmen welche Reflexionen da Digital mehr zu schaffen machen als analog etc.
 
AW: UV Filter als Schutz???

Ich benutze HAMA UV-Filter. Was meint ihr denn zu deren Qualität?

Auf den Boxen der Filter steht: Verlängerungsfaktor 1. Wie darf man das verstehen?

:confused:
 
AW: UV Filter als Schutz???

Ich benutze HAMA UV-Filter. Was meint ihr denn zu deren Qualität?
Hama baut die Dinger nicht selber sondern kauft irgendwo ein und labelt um. Den besten Ruf haben die nicht gerade, da ist ehr B+W angesagt, auch die besseren (und teureren) Hoyas werden immer wieder mal empfohlen, kommen aber wohl auch nicht völlig an die B+W ran.

Auf den Boxen der Filter steht: Verlängerungsfaktor 1. Wie darf man das verstehen?

:confused:
Auf 'nem UV-Filter???? Naja, Verlängersfaktor von 1 ist vermutlich ehr ein Witz, oder? Egal was ich mit 1 multipliziere, es bleibt wie es ist. :rolleyes: Vermutlich soll das aussagen, dass sich die Belichtungszeit nicht ändert, oder? :confused:

Gruß,
Günter
 
AW: UV Filter als Schutz???

Hm, also mein Eindruck von der bisherigen Diskussion ist, dass ein UV-Filter vor allem für die Vorsichtigen unter uns eine sinnvolle Investition ist - es passiert ja wirklich selten was, aber wenn dann :eek: .
Jetzt aber mal die Sinnhaftigkeit völlig bei Seite gelassen: Beeinträchtigt denn ein guter Filter (Hoya / B&W mehrfachvergütet) die Aufnahme negativ? Hat jemand hierzu mal Vergleichsaufnahmen gemacht?

Gruß,
Martin
 
AW: UV Filter als Schutz???

... und wenn das mit Schutzfilter geschütze 1000,--Euro-Geschütz dann in den Kies fällt und das Filterglas in Stücke springt und die Filter-Scherben die Frontlinse verkratzen?
Eine Kunststoff-Streulichtblende bietet den besten Schutz gegen Stürze und Fingerabdrücke - allerdings muss man die bei Canon ja fast immer extra bezahlen (sehr merkwürdige Verkaufspolitik).
Außer bei Sandflug oder salzhaltigem Spritzwasser würde ich kein Filter verwenden.

Um schon wieder ein EF 17-40mm Beispiel anzubringen...:

Wenn Dir das mit obigem Objektiv + angesetzter original Streulichtblende (EW-83) passiert, bleibt wohl von der Frontlinse auch nicht mehr viel übrig.
 
AW: UV Filter als Schutz???

Beeinträchtigt denn ein guter Filter (Hoya / B&W mehrfachvergütet) die Aufnahme negativ? Hat jemand hierzu mal Vergleichsaufnahmen gemacht?

Bei Nachtaufnahmen, in dene ich diverse Lichtquellen im Bild habe (Strassenlaternen und was-weiss-ich), schraube ich die Filter ab, weil
dies zu Blendenflecken und nicht gewünschten Reflexionen im Bild führen
kann.
 
AW: UV Filter als Schutz???

Wenn dir die Kamera, das Objektiv runterfällt ist es eh nur Glück ob was passiert oder nicht. Das eine Mal hast du keinen Kratzer an Kamera und Objektiv, das andere Mal ist das Objektiv Schrott und eine Reparatur von 500eur ist fällig.

Der UV-Filter ist für manche (mich eingeschlossen) überflüssig wie ein Kropf, für andere ist er das Ruhepolster, welches sie denken läßt, sie wären in Sicherheit.
Fällt das Objektiv aber wirklich mal runter, ist es beim Aufschlagen völlig egal, ob da ein Filter drauf ist oder nicht. Durch die Erschütterung gibt es (kann es geben) deutlich mehr Schaden als ein Schutzfilter abhalten könnte.
Da kann dann auch einfach der Zoomkäfig zerreißen (= du kannst nicht mehr den Zoomring drehen) und du musst einschicken (oder wegwerfen). Da ist der Schutzfilter dann auch egal.
 
AW: UV Filter als Schutz???

leider wurde die Frage immer noch nicht beantwortet. Bringt ein digital geeigneter Filter etwas mehr als ein normaler (beide vergütet).
Diese Frage habe ich nämlich auch.

Wäre nett, wenn mal jemand darauf antworten würde.

Gruß
Marco
 
AW: UV Filter als Schutz???

Also ich ziehe es vor noch nen Filter davor zu haben, gerade wenn man für ein Objektiv etwas mehr bezahlt, dann gibt es aber gerade bei sowieso beschichteten L Objektiven auch Protectfilter

Denn UV ist ja schon in der Cam bzw im Objektiv geschützt (glaube ich)
 
AW: UV Filter als Schutz???

Auf 'nem UV-Filter???? Naja, Verlängersfaktor von 1 ist vermutlich ehr ein Witz, oder? Egal was ich mit 1 multipliziere, es bleibt wie es ist. :rolleyes: Vermutlich soll das aussagen, dass sich die Belichtungszeit nicht ändert, oder? :confused:

Gruß,
Günter

Ja genau, das habe ich mir auch so gedacht....aber in Mathe war ich schon immer eine Flasche. Auch gut, ich muss sagen, UV-Filter immer schon als "Schutz" gekauft, aufgeschraubt, vergessen. Aber jetzt werde ich die Problematik mal mit offenen Augen verfolgen und schauen, was da bei an Erfahrungen rauskommen.
 
AW: UV Filter als Schutz???

Es ist halt eine Glaubensfrage, ich fotografiere schon seit üebr 30 Jahren, hatte anfangs auch immer einen Filter drauf. Irgendwann habe ich dann auch abgewägt, sorgsamer Umgang, es ist nie etwas passiert, also habe ich ohne Filter weitergemacht.

Ist bis jetzt auch gut gegangen. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten