• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Vielen Dank @ BTM, das dürfte passen.
Hier hab ich noch was. Ich hatte erst eine Kleine Fangschrecke vermutet, passt aber nicht. Timöre tippt im Makrothread auf Mantis religiosa. Aber auf den Bildern, die man so findet, haben die deutlich längere Fühler, andere Augen und nicht so transparente Flügel. :confused:
 
Vielen Dank. Was Ihr immer alles wisst... :top:
vermutlich Mantispa styriaca.
Der hat sich sicher aus der Steiermark nach Kärnten verflogen. ;)
 
Von weiten dachte ich zuerst, Klasse ein Turmfalke, aber nachdem der Vogel immer näher kam dachte ich nur :confused:, nunja, wer kann mir mal weiterhelfen um welches Exemplar es sich hier handelt?!
Morgen werde ich mir erst mal ein Vogelbestimmungsbuch kaufen :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2312071[/ATTACH_ERROR]
 
Von weiten dachte ich zuerst, Klasse ein Turmfalke, aber nachdem der Vogel immer näher kam dachte ich nur :confused:, nunja, wer kann mir mal weiterhelfen um welches Exemplar es sich hier handelt?!
Morgen werde ich mir erst mal ein Vogelbestimmungsbuch kaufen :top:

Das ist ein Triel!! Wenn Du den bei Krefeld aufgenommen hast, ist das eine Superrarität! Wo ist denn das Bild entstanden?

Gruß
steggemann
 
Das ist ein Triel!! Wenn Du den bei Krefeld aufgenommen hast, ist das eine Superrarität! Wo ist denn das Bild entstanden?

Gruß
steggemann
Danke Dir, WOW ich habe was rares entdeckt :D

Aufgenommen habe ich es genaugenommen in St-Tönis. Und zwar in den Erdbeer/Apfel/Pflaumenfeldern. Das ist wenn man an der Markant (BurgerKing) in Richtung Real fährt (Düsseldorfer Strasse mein ich), dann auf der rechten Seite geht eine kleine Strasse rein, dort auf den Feldern entstand das Bild.

Warum ist der Vogel so rar??

Ah, Wikipedia sagt :
In Mitteleuropa ist er ein äußerst seltener und in einigen Staaten vom Aussterben bedrohter Brutvogel.

Na, dann kann ich mich ja glücklich schätzen den gesehen zu haben, ich werde gleich morgen noch mal los ziehen, vieleicht schaffe ich es ja den kleinen besser abzulichten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich versuche mich seit kurzem in der Vogelfotografie. Hier zwei Bilder (nicht sehr gute) bei denen ich nicht sicher bin um welche Arten es sich handelt...
Bild 1: Hier verwirrt mich das grüne Zeugs um den Hals (Stockente ?)
Bild 2: tippe ich auf Weisskopfmöve, die sollte aber in unsere Gegend (Schweizer Mittelland) eigentlich nicht vorkommen, aber da waren ganz viele.

Danke & Gruss
Daniel
 
Das erste ist ein Stockentenerpel in der Mauser ( auch Rauerpel genannt)

Mit Möwen kenn ich mich nicht so aus vielleicht eine Silbermöwe.
 
Was habe ich denn hier erwischt? Gefunden habe ich den, ich nenne ihn mal, Käfer auf einer Waldlichtung bei Osnabrück. Größe so ca. 1cm.
 
An Waldrändern triffst du ihn auch im Flachland an. Auf offener Wiese oder in Gärten eher selten. Für mich einer der niedlichsten Käfer!
 
Hallo zusammen,

diesen kleinen Gesellen habe ich aus einem mit Wasser gefüllten Topf "gerettet" und wollte ihn auch gleich digital festhalten. Nach der dritten Aufnahme kamen plötzlich diese noch kleineren Angreifer(?) unter seinem Panzer hervor. Was, wenn man nicht darauf gefaßt ist, einen schon erschrecken kann - durch eine Makrolinse beobachtet.
Kann mir jemand sagen, was genau sowohl das Eine, als auch die Anderen sind?

Danke schonmal im voraus,

XFritz.
 
Hallo zusammen,
trotz meines tollen Bestimmungsbuches, bin ich mir hier absolut unsicher. Das erst würde ich für eine graue Heidelbeereule halten? Die hat sich in meinem Schlafzimmer verflogen und ich hab sie schnell fotografiert, bevor ich ihr den Weg aus dem Fenster gewiesen habe :), das zweite weiß ich überhaupt nicht, und beim dritten und vierten vermute ich, dass es sich um eine Art "Mischung" handelt? Es sind -wenn man genau schaut- zwei verschiedene...der, der im Gras sitzt war an der Oberseite leuchtend orange mit schwarzem Rand (es ist auch definitiv immer nur im Gras gesessen und nie auf einer Blüte), der andere hingegen, der auch aus der selben Gattung zu sein scheint, war außen eher weißlich. Ich gehe beim ersten mal so in Richtung "Postillion"?
Fundort war wie immer mein "Haus- und Hofgebiet" rund um St.Pölten, 50km westlich von Wien.
Liebe Grüße und vielen Dank
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten