• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schutzfilter: Ja oder Nein?

Waldheinzmichel

Themenersteller
Verwendet ihr immer einen Schutzfilter(UV oder Skylight)???Die einen schwöre drauf und andere sagen es würde die Abbildungsleistung mindern.

Gruß

Michael
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Verwendet ihr immer einen Schutzfilter(UV oder Skylight)???

Ja
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Das Thema gabs schon oft.

Ein zusätzlicher Filter verschlechtert die Abbildungsleistung. Als Schutz hat man einen Streulichtblende drauf.
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Meine Erfahrung: man muss schon derbe mit einer Linse umgehen, bevor bildrelevante Beschädigungen auftreten. Ausprobiert habe ich das mit einer alten Linse. Auch kratzen mit einem Schraubendreher machte dem Glas/der Beschichtung nichts aus. Ausnahme wäre vielleicht ein großer Linsendurchmesser.

Dafür hat man schon häufig genug von Fehlfarben bei Filtern gehört. Wenn, dann höchstens einen Klarglas-Schutzfilter ohne Anti-UV etc. Letzten Endes ist halbwegs vorsichtiger Umgang mit der Glas aber die bessere (und günstigere) Alternative, als ein Filter, der ja auch ordentliche Qualität haben muss, also teuer ist.
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Oft und kontrovers diskutiertes Thema.
Ich würde sagen, wenn du zu denen gehörst die ihre Ausrüstung eher streicheln als mit ihr zu arbeiten, dann brauchst du kein Schutzfilter. Das sind die Leute die hier z.B. fragen: "Wie wechselt ihr das Objektiv, erst den Deckel vorn drauf oder nach dem Wechsel" oder "macht ihr erst den hinteren Deckel drauf und dann das neue Objektiv an den Body" und "wie vermeidet ihr, dass Staub in die Kamera kommt" usw. Hast du dich wiedererkannt, dann lass das Filter weg. Kostet nur unnötig Geld.
Wenn du aber (so wie z.B. ich) die Ausrüstung "forderst" sind sie beinahe unerlässlich. Da müssen schnelle Objektivwechsel durchgeführt werden, das nicht benutzte Objektiv wandert ohne jeden Deckel in den Rucksack (oft geworfen) oder in den Lederbeutel, der am Gürtel hängt. In der Eile tapst man da schon mal auf die Linse, weil man vieles einfach auch blind macht, usw. D.h. dann natürlich auch öfter mal putzen. Und genau dabei entstehen dann die kleinen Krätzerchen, die einzeln erst mal nichts ausmachen, in der Summe aber verherend sind.
Meine Filter sind nach ca 3 Jahren so verkratzt, dass sie ausgetauscht werden. Ich wollte nicht alle drei Jahre die Frontlinse tauschen. Da (zumindest bei mir) die Kratzer beim putzen entstehen behaupte ich auch immer, dass eine Geli die Optik kein bisschen schützt. Wie auch. Die Linse ist ja frei zugänglich. Richtig deutlich wird das bei WWs und UWWs. Da ist so wenig Blende, wie soll die schützen. Oft ist bei diesen Objektiven auch noch die Frontlinse stark gewölbt. Durch diese exponierte Lage ist sie erst recht mechanischer belastung ausgesetzt. Und zu dem Argument, ein Filter würde die Bildqualität beeinflussen, kann ich nur sagen, dass ich seit ca 20 Jahren mit Filter vor der Linse fotografiere und noch kein Bild wegen Filterproblemen weggeworfen habe.

Oder kurz, überlege dir, ob du mit deiner Ausrüstung sehr vorsichtig umgehst oder eher fordernd. Danach würde ich entscheiden ob ein Filter drauf muss oder nicht.

Jochen
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Also ich habe einen Filter drauf.
Ob es die Qualität mindert oder nicht .... ? Ich habe es eigentlich nie ohne versucht. Aber erst im Sommer hat meine Kamera einen Purzelbaum geschlagen. Zum Glück ohne Probleme und auch ohne Kratzer auf dem Filter. Es hätte aber auch anders kommen können ... und dann ohne Filter !?
Gehe aber sonst auch eher vorsichtig mit meiner Ausrüstung um.
Aber wie gesagt, ob es gut oder eher schlecht ist kann ich nicht so recht beurteilen.
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Teils ja, teils nein, hängt von der Linse und meiner Laune ab.

Hab erstaunterweise schon mal feststellen müssen dass die Abbildungsleistung meines FA*77/1.8 sich durch einen aufgesetztes UV-Filter *verbesserte*.

Und bei meinem A50/1.2 war ich auch mal ganz froh einen Filter drauf gehabt zu haben: ich hatte die Kamera locker in der Hand an der Seite baumeln, und ein Hund der grade in feuchter Erde nach einem Maulwurf gebuddelt hatte stupste freundlich seine Erdnase direkt auf die Linse. Hätte der Linse vermutlich nichts getan, war aber netter den Dreck auf dem Filter zu haben und ihn dort einfach mit warm Wasser abspülen zu können. Das Objektiv hätte ich nicht so gern unter fliessend Wasser gehalten :)

Lieben Gruß,
Sam
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Immer vor gehabt mir eine zu holen aber jetzt nach 2 Jahren ohne brauch ich auch keins. Aufpassen und geli reichen da aus :)
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Wenn man das so liest, hat die Geli keine Nachteile ?
Ich sage mal bei Sonnenschein ist es schon klar, da mache ich sie drauf. Aber sonst... habe ich da nicht weniger Lichteinfall ?
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

wenn du weniger Lichteinfall hast, dann ist es Lichteinfall von der Seite den du eh nicht haben willst. Die Geli blockiert den normalen Strahlengang ja nicht.

Das ist wie wenn du sagst, die Sicherheitskontrollen an Flughäfen verringern die Passagierzahlen... Tun sie, aber erstens in sehr geringem Maße, zweitens willst du diese Passagiere ja nicht.

Ich benutze nur die Geli, bzw. bei meinem kleinen Kit nicht mehr, weil sie kaputt gegangen ist und Ersatz fast so teuer wäre wie ein neues Kitobjektiv. Es lohnt sich einfach nicht, dieses Objektiv noch irgendwie zu schützen.
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Wenn man das so liest, hat die Geli keine Nachteile ?
Ich sage mal bei Sonnenschein ist es schon klar, da mache ich sie drauf. Aber sonst... habe ich da nicht weniger Lichteinfall ?

Geli ist ganz klar immer und grundsätzlich drauf. Einen besseren Schutz vor Streulicht gibt es kaum. Nur bei verwendung des internen Blitzes muss sie meist weg, weil es sonst Abschattungen am unteren Bildrand geben kann.
Aber als Objektivschutz, wie hier immer behauptet wird, nutzt sie kaum bis gar nichts. Allenfalls bei Teleobjektiven (ab ca 70mm).

Weniger Licht hast du durch die Verwendung einer Geli nicht. Sie hält ja nur den Teil des Lichts ab, der NICHT auf den Sensor/Film fallen soll.

Jochen
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Geli ist ganz klar immer und grundsätzlich drauf. Einen besseren Schutz vor Streulicht gibt es kaum. Nur bei verwendung des internen Blitzes muss sie meist weg, weil es sonst Abschattungen am unteren Bildrand geben kann.
Aber als Objektivschutz, wie hier immer behauptet wird, nutzt sie kaum bis gar nichts. Allenfalls bei Teleobjektiven (ab ca 70mm).

Weniger Licht hast du durch die Verwendung einer Geli nicht. Sie hält ja nur den Teil des Lichts ab, der NICHT auf den Sensor/Film fallen soll.

Jochen

Naja, Objektivschutz ist doch schon da. Wenn die Kamera fällt oder doch "ein Hund mit einer Dreck verschmierten Schnauze" ankommt, dann finde ich es schon als Schutz. Allerdings habe ich die Geli so gut wie nie drauf. Aber wenn ich das so höre brauche ich sie nun gar nicht mehr abnehmen.
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Schutzfilter: Nein.

Es wäre mir auch zu gefährlich, immer einen Filter drauf zu haben. Filter sind ja prinzipiell dünne flache Scheiben und halten deshalb mechanisch weniger aus als die dickeren und mehr oder weniger gewölbten Frontlinsen. Ein Schlag (vielleicht ein gut gezielter Ellbogen) der gegen die Frontlinse folgenlos bleibt, könnte den Filter brechen — und dann erzeugt der Splitter die gegen die Frontlinse gedrückt werden und sie wahrscheinlich zu Schrott verkratzen.

Außerdem sind Frontlinsen durchaus hart vergütet. Bei einem Gegenstand der die Linse fest genug trifft um sie zu verkratzen würde ich mir bei Filtereinsatz Sorgen um dessen Bruch machen, der die Linse dann erst richtig verkratzt.
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Natürlich ist die Geli ein Schutz... Hätte ich die Geli nicht drauf gehabt wäre mein 18-55 jetzt wahrscheinlich kaputt. So hatts zwar die Geli zerbröselt, aber das Objektiv lebt noch.
 
AW: Schutzfilter Ja oder Nein???

Hallo,

Das Thema gabs schon oft.
Ein zusätzlicher Filter verschlechtert die Abbildungsleistung. Als Schutz hat man einen Streulichtblende drauf.
Ich würde fast drauf wetten, das du den Unterschied auf Bilder mit hochwertigem Filter oder ohne nicht siehst - ich hab keine gesehen.

Deswegen haben alle Objektive bei mir UV bzw. Skylight-Filter drauf und die mache ich auch nicht ab.
Aber das muss jeder selber für sich entscheiden, was ihm lieber ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten