• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter - wann?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ashmodai

Themenersteller
also da gehen die meinungen ziemlich auseinander, hab ich bemerkt...
die einen sagen, polfilter ist ein effekt-filter, daher nur seltens auf der linse, die andern sagen: immer-drauf!

weiß etz nich genau was ich davon halten soll... wieviel licht schlucktn son pol-filter bei euch und wann habt ihr einen drauf...
selber hab ich etz nur einen für mein 28-135mm IS USM und da schluckt der filter immerhin ca 6 blendenstufen, was schon deftig is...
 
AW: polfilter - wann?

also da gehen die meinungen ziemlich auseinander, hab ich bemerkt...
die einen sagen, polfilter ist ein effekt-filter, daher nur seltens auf der linse, die andern sagen: immer-drauf!

weiß etz nich genau was ich davon halten soll... wieviel licht schlucktn son pol-filter bei euch und wann habt ihr einen drauf...
selber hab ich etz nur einen für mein 28-135mm IS USM und da schluckt der filter immerhin ca 6 blendenstufen, was schon deftig is...

bei Landschaftsaufnahmen verwende ich einen Polfilter jedoch bei Personenaufnahmen ( Familienbilder ) eher kaum.

Gruß Conrad
 
AW: polfilter - wann?

Polfilter = markenunabhängiges Zubehör
-> Zubehör *schieb*

Wo hast Du das denn gelesen?:eek:
wieviel licht schlucktn son pol-filter bei euch
1 bis 3 Blenden, abhängig vom Wirkungsgrad.
und wann habt ihr einen drauf...
Wenn ich ihn benötige (sprich: Reflexionen verringern, Himmel blauer/dunkler etc.)

Lesetipp: Filter: Die wichtigsten Fakten
 
AW: polfilter - wann?

Also einen Pol-Filter als immer drauf kann man vergessen.

Ich würde den Filter nur benutzen wenns nötig ist, z.b. um Spiegelungen zu entfernen.
 
AW: polfilter - wann?

UV-Filter ist so ne Sache, ich benutze keinen. Aber manche haben einen immer-drauf. Aber da gehen die Meinungen auseinander ob man den wirklich braucht.
 
AW: polfilter - wann?

UV-Filter ist so ne Sache, ich benutze keinen. Aber manche haben einen immer-drauf. Aber da gehen die Meinungen auseinander ob man den wirklich braucht.

Brauchen tut man der garnicht.
Wenn man was brauchen sollte in der Richtung dann einen Klarglas oder Schutzfilter.;)
 
AW: polfilter - wann?

Der Polfilter ist bei mir bei Landschaftsaufnahmen immer drauf.
Ausnahme : Wenn die 2 Blendenstufen die mich der Polfilter kostet
dazu führen könnten, dass das Bild verwackelt wird.

Sonst gibt es fast immer irgendwo Farben, die intensiviert werden können,
Spiegelungen die entfernt werden können - und wenn es die Blätter auf den
Bäumen sind wo die Sonne drauf knallt.

Grüße

Stephan
 
AW: polfilter - wann?

also da gehen die meinungen ziemlich auseinander, hab ich bemerkt...
die einen sagen, polfilter ist ein effekt-filter, daher nur seltens auf der linse, die andern sagen: immer-drauf!
Ist ein Effektfilter, wo hast Du das mit dem Immerdrauf denn gelesen? Da hast DU schon das Problem, dass Du immer am drehen bist, wenn DU die Pol-Wirkung mnicht brauchst, was der weitaus häufigere Anteil an Bildern ist.

weiß etz nich genau was ich davon halten soll... wieviel licht schlucktn son pol-filter bei euch und wann habt ihr einen drauf...
selber hab ich etz nur einen für mein 28-135mm IS USM und da schluckt der filter immerhin ca 6 blendenstufen, was schon deftig is...
Wieveil Licht im Pol hängenbleibt hängt auch von der Einstellung ab. von 0.5-3+ Blendenstufen ist da alles dabei...

Gruß,
Günter
 
AW: polfilter - wann?

also da gehen die meinungen ziemlich auseinander, hab ich bemerkt...
die einen sagen, polfilter ist ein effekt-filter, daher nur seltens auf der linse, die andern sagen: immer-drauf!

weiß etz nich genau was ich davon halten soll... wieviel licht schlucktn son pol-filter bei euch und wann habt ihr einen drauf...
selber hab ich etz nur einen für mein 28-135mm IS USM und da schluckt der filter immerhin ca 6 blendenstufen, was schon deftig is...

das mit den 6 kann nicht sein, hab das mal mit dem Gossen gecheckt waren ~1,5. Immerdrauf? Auf keinen Fall. Muß aber jeder für sich entscheiden. Bei mir - Landschaft (Himmelsblau kommt super, Wolken heben sich ab) Polfilter = weniger Spiegelungen, mehr Farbe. Gut auch (teilweise) Portrait bei Personen mit Brille (wenn der Effekt gewünscht ist) Allgemein läßt sich das gut am Sucher beurteilen - drehen und die Wirkung abschätzen.
 
AW: polfilter - wann?

Allgemein läßt sich das gut am Sucher beurteilen - drehen und die Wirkung abschätzen.

Stimmt. Für jene Fälle, in denen ich nicht sicher bin ob es sich lohnt den teuren Filter rauszukramen und aufzuschrauben habe ich für ein paar Euro aus der Wühlkiste einen billigen, kleinen und leicht verkratzten (linearen) Polfilter erstanden. Der kommt in die Hosentasche und man kann schnell einfach durchschauen und die Lage abschätzen. Wenn das Teil ein paar Kratzer mehr abbekommt oder gar mal runterfällt, was solls, es gibt wieder so ein Teil. ;)

Gruß,
Günter
 
AW: polfilter - wann?

Ich glaube ihr redet da aneinander vorbei.

Frank meint 1/1 Blendenstufen und ashmodai redet wohl von 6x 1/3 Blendenstufen.

Gruß, Martin
 
AW: polfilter - wann?

Ich glaube ihr redet da aneinander vorbei.

Frank meint 1/1 Blendenstufen und ashmodai redet wohl von 6x 1/3 Blendenstufen.
Das steht da zwar nicht so, wäre aber eine mögliche Erklärung für die Zahl von ashmodai. Rasten am Rad sind nicht gleich Blendenstufen. ;)

Und die Blende hat auch nichts mit dem Lichtverlust durch den Pol zu tun, der ist bei f1.4 genausogross wie bei f11.


3,5 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 22 = oh.. sogar nur 4,5
:confused: Was ist das denn für eine Rechnung? Die Blendenreihe ab 1 ist 1, 1.4, 2, 2.8, 4, 5.6, 8, 11, 16, 22, 32, ... Und wie gesagt, das hat nichts mit dem Polfilter zu tun. Was mit "Verlust in Blendenstufen" gemeint ist, ist dass Du bei einer Blendenstufe die Hälfte des Lichts verlierst, bei 2 Blendenstufen 3/4 u.s.w. Das kannst Du ausgleichen indem Du die Blende aufmachst oder die Belichtungszeit verlängerst oder auch mehr Licht anbringst. ;)


Ich meinte damit, dass ein Pol-Filter wohl kaum mehr Blendenstufen schluckt, als ein ganzes Objektiv überhaupt anbietet.
Das damit noch weniger zu tun. Was das Objektiv anbietet ist konstruktionsbedingt wie weit die Blende auf bzw. zu geht. Ein 1000-fach Graufilter schluckt mal richtig viel Licht (ca. 10 Blenden) und es gibt noch stärkere. Nach der Argumentation wäre so etwas konstruktionsbedingt unmöglich.

Gruß,
Günter
 
AW: polfilter - wann?

:D

Köstlich, Dunklerstern und Hamburgfrank reden total aneinander vorbei - und beide haben recht:

- der eine spricht von nachmessbaren Blendenstufen
- der andere von relativen Blendenstufen

;)
 
AW: polfilter - wann?

stadtkind schrieb:
:D

Köstlich, Dunklerstern und Hamburgfrank reden total aneinander vorbei - und beide haben recht:

- der eine spricht von nachmessbaren Blendenstufen
- der andere von relativen Blendenstufen

;)

und eigentlich gehts nur um nen Polfilter und nich um "pseudo"wissen was der eine nichtmal richtig zum Ausdruck bringen kann und der Andere nicht versteht weil er ein andere Auffassung - die auch nicht stimmen braucht - drüber hat :lol:

Im Grunde ists doch etwas ganz Praktisches ohne jegliches unnützes Forumsgerede :ugly:. Man gehe her, stelle die Kamera auf M und wähle OHNE Polfilter die Blende bis es "passt" ...und merkt sich natürlich welche Blende man eingestellt hat. Nun schraube man den Polfilter seiner Wahl aufs Objektiv balanciere die Blende wieder zur richtigen Belichtung und vergleiche nun den Wert mit dem zu vor ohne den Polfilter ermittelten Wert. Hat man zuvor OHNE Polfilter z.B. eine Blende 6,3 und MIT Polfilter einen Blendenwert von 4,5 so ergibt sich doch ganz der Wert den der Polfilter an Licht "schluckt"

Gruß Conrad
 
AW: polfilter - wann?

:D

Köstlich, Dunklerstern und Hamburgfrank reden total aneinander vorbei - und beide haben recht:

- der eine spricht von nachmessbaren Blendenstufen
- der andere von relativen Blendenstufen

;)
Da magst Du absolut recht haben, ich würde nur gern verstehen wo das Missverständnis liegt und was es mit dem Objektiv zu tun haben soll.

Und was bitte sind 'nachmessbare Blendenstufen' und 'relative Blendenstufen'?

Gruß,
Günter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten