• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder Canon EOS 30D oder Pentax K10D Kaufentscheidung!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Firestorme

Themenersteller
Hallo,

ich habe sehr viel in dem Forum hier und im Internet rumgelesen. Ich suche eine gute Kamera (Spiegelreflex). Die 3 da oben sind meine Kandidaten.

Momentan bin ich auf dem Stand die Pentax zu kaufen. Die Nikon und die Canon denke ich sind zwar auch super Kameras aber ich weiss nicht mir kommen sie bissl was die Ausstattung betrifft nicht Konkurenzfähig vor.

Vielleicht könnt ihr mich vom gegenteil überzeugen oder mir eure Meinung dazu sagen?

Danke schon mal,

Firestorme
 
Abgesehen vom Body SR verfügt die K10D über welche grandiosen Ausstattungsmerkmale welche die anderen beiden Konkurrenten nicht haben?

Wenns nur um den SR geht, bleibt bestenfalls die Alpha von Sony oder die E-510 von Oly über.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen vom Body SR verfügt die K10D über welche grandiosen Ausstattungsmerkmale welche die anderen beiden Konkurrenten nicht haben?

Die K10D ist abgedichtet :)
 
mir eure Meinung dazu sagen?
Der Unterschied zwischen 30D, D80 und K10D ist im Vergleich zum Unterschied des fotografischen Könnens verschwindend gering und irrelevant.
Es kommt ja auch niemand ernsthaft auf die Idee zu sagen, man könne mit einem Opel "besser" fahren als mit einem VW, und deshlab sei VW nicht konkurenzfähig ...
 
Einziger Punkt, den ich in dieser 3er Runde als Pro-K10D sehe ist, dass du für weniger Geld an eine stabilisierte Gehäuse-Objektiv-Kombo kommst.
Ansonsten gibt es nichts, was nicht jede der 3 Atlernativen bieten könnte.
Zum Beispiel kriegst du die Canon 30D zur Zeit für 799 € bei AC-Foto als Forumsmitglied, kaufst dir z.B. ein 17-85 IS USM dazu für 575 € und landest bei gesamt ca. 1370 €.
Bei Pentax kommt dich die K10D + 18-55mm auf ca. 850 €.
Bei Nikon kommt die D80 auf 890 € + 18 -200 VR mit 800 €, gesamt 1690 €.
Da es bei Nikon anscheinend kein VR-Objektiv mit Standard-Zoom gibt, hab ich mal das 18-200er genommen, auch wenn es natürlich nicht mit den anderen vergleichbar ist.

Bei Canon würde ich das 17-85er IS auch nicht nehmen, sondern gleich das 17-55 IS 2.8 stattdessen, was den Preis auf ca. 1700 € steigen lässt, dann aber leistungsmäßig den anderen weit überlegen ist.

Gruß
Peter
 
Dafür fehlt ihr die breite Masse an Ultraschallgetriebenen Objektiven. :D

Es geht hier aber um den Body, nicht um die Objektive. Und USM-Optiken kann die K10D genauso ansteuern wie die Konkurrenten auch.
Zudem sind die SDM-Objektive gerade dabei den Markt zu erobern. Von einer abgedichteten Canon oder Nikon in der 1000€-Klasse liest man hingegen garnichts.

Auch kommt es immer darauf an wie man die Argumente gewichtet. Einem Basketball-Fotograf wird USM wichtig sein, das abgedichtete Gehäuse nützt in der Halle wenig. der Outdoorfotograf sieht diese Sache vielleicht genau andersherum.
 
Vielen dank schon mal für eure antworten,

naja also vorteile der pentax sehe ich,

- anti shake
- abgedichtetes gehäuse
- wasserabweisend durch die abdichtung
- chipreinigung
- in den meisten testzeitungen vor den anderen 2 platziert.

allerdings kenn ich die anderen cams jetzt nicht so genau das war so die preisklasse die ich mir gesetzt hatte mit objektiv bis max 1600€.

Wäre es denn sinnvoll auf den Nachvolger von der 30D zu warten?

Sagt mir was :) Ich nehm auch ne Nikon oder nen Canon :) Ich will doch nur ne gute Kamera *g*. Ich sollte halt 1 System haben und das dann auch behalten wegen den Objektiven das ich die später wieder verwenden kann. Ich weiss nicht obs nen adapter gibt von pentax zu canon z.b. oder so !?

Ja was ich Fotografiere:

- Landschaft
- Tiere
- Sport
- Städte und später wenn die Kohle reicht Makro das ist ganz wichtig.

Gruß Firestorme
 
Es geht hier aber um den Body, nicht um die Objektive.

Na dann mach mal Bilder ohne Objektive. ;) Auch diese gehören letztlich in der Gesamtbetrachtung dazu. So ein Erobern des Marktes dauert aber meist und bis dahin dürfte die K10D zum alten Eisen gehören.

Ich finde die K10D auch am Stimmigsten. Großer Sucher, Metallbody, SVA, ISO-Automatik, wireless Lighting, da fehlt eigentlich nicht wirklich was. ;)
Dennoch sehe ich da wie nighthelper keine Gravierenden Unterschiede zwischen den 3 Konkurrenten. Jede hat auf ihre Art ihre Stärken.
 
Was ich gelesen habe ist das Pentax aufgekauft wurde.

Daher ist die Überlegung schon da zu Canon oder Nikon zu gehen. Wegen den Objektiven das ich die später auch verwenden kann und immer wieder was dafür kaufen kann!?
 
Wenn du auf die 40D wartest, glaube ich kaum, dass dein Preislimit für Cam + Objektiv ausreichen wird. Aber die 30D ist in allen wesentlichen Belangen, was das Fotografieren ausmacht, der Konkurrenz gewachsen, da ändern auch "Tests" in Fachzeitschriften nichts.
Ich würde mir an deiner Stelle vor allem einmal das Objektivprogramm der jeweiligen "Konkurrenten" anschauen, welches am ehesten deine jetzigen und späteren Wünsche erfüllt und dann den dazu passenden Cam-Body auswählen.
Die Bilder macht nämlich vor allem der Fotograf und die Linse, der Body ist nur der Container für den Chip und die Speicherkarte ;)

Gruß
Peter
 
aus einem anderen Thread ein Post von mir:

-> K10D wegen des Bodys und Stabi bei Brennweiten unter ca. 100mm, oder wenn es einem für billiges Geld nichts ausmacht, seine Ausrüstung zusammen zu suchen, und Kompromisse bei Verfügbarkeiten in Kauf zu nehmen. Gebrauchte Optiken fast risikofrei kaufbar. Dazu: die Bedienung ist sehr intuitiv, die individiuellen Einstellmöglichkeiten sind vielfältig. Einstellungen wie Weißabgleich etc. dauern einen Tack länger als bei der Konkurrenz, dafür aber sehr sicher durch große Zeichen und Schrift, das LCD oben zeigt genau die erforderlichen Daten. Gute Verarbeitung, satt schließende Klappen, statt wckeliger Befestigungen etc. Die Abdichtung halte ich für daneben, den Staub hat es bei mir nicht gehindert, beim Objektivwechsel den Sucher vollzusauen. Drehrad hinten zu flach.

-> D80, wenn es um lange Brennweiten geht, wo der Sucher nicht wackelt und großer Brennweitenbereich (Suppenzooms) gefordert wird. Dort ist aber: entweder oder. Billig und gut gibt es nicht, Nikon lässt sich gute Qualität satt bezahlen, der Rest ist (meine Meinung ...) billige, lichtschwache Optiken mit 300.- VR obendrauf. Das alleinige LCD für die Einstellungen oben ist (viel diskutiert) meiner Meinung nach, Mist. Schöner weicher Spiegelschlag

und um meinen Tipp reinzubringen:

-> 30D, die preislich gerade hervorragend liegt; wenn man auf die Zukunft baut, auch mal die Optiken wechseln will/auf Lichtstärke aufsteigen will, und den stabilisierten Sucher bei langen Brennweiten bevorzugt. Durch das Objektivangebot ist ein extremer Zuschnitt auf die eigenen Bedürfnisse kein Problem. Fremdhersteller bauen erst für Canon, dann für andere. Der AF, das Rauschen und der AF-Antrieb bei den guten USM-Objektiven sind Profi-Liga. Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig, Sucheranzeigen recht dunkel. Schon so recht groß, liegt die 30D mit dem Batteriegriff richtig satt in der Hand, mit einem Akku sind 1.000-1.500 Aufnahmen drin.

Meiner Meinung nach, kommen viele auf die K10D, wegen des Body-Stabis, mit dem man alle Objektive stabilisieren kann. Ich habe nach mehreren Systemen die Erfahrung gemacht, dass es nichts bringt, wenn man dann doch irgendwas an Linsen nimmt, weil es gerade verfügbar ist. Man hat nichts davon, alte non-AF Objektive (z.B. 50 1.4) benutzen zu können, um damit zu kompensieren, dass es neue mit AF nicht gibt :ugly:

Bei der Pentax reduziert es sich auf einige Festbrennweiten und einige Objektive von Sigma. Das wars. Für Nikon und/oder Canon bekommt man die Eigenmarke, als auch gute Objektive von Sigma, Tamron, Tokina etc.

=> Man hat nichts von einem Body, der als erster Hinkucker Vorteile bringen soll, sich aber im Nachhinein als Mogelpackung entpuppt. Hersteller können viel erzählen, Fakten findest Du hier im Forum. Meine Meinung: lieber aus einem riesigen Angebot das Beste Zubehör (Objektive) aussuchen können. Auf Objektive kommt es an, nicht auf Firlefanz am Body.
 
Hmm, Meinungen sagen ... kann ich, aber mit Meinungen ist das so eine Sache: jeder, wirklich jeder hat eine ...

Meine Meinung ist die, dass es, wenn es keine Linsen aus einer der drei Welten gibt, fast irrelevant ist, welches System Du nimmst. Ich selbst bin bei der Wahl zwischen der 5d und der D200 eher zufällig aufgrund von Lieferproblemen bei der 5d gelandet, ohne sagen zu können, ob sie den Mehrpreis wert ist.

Letztendlich haben die beiden marktführenden Systeme sicher beide den Vorteil, über entsprechende Objektivangebote zu verfügen und das das erforderliche Zubehör tlw. preiswerter als Nachbau zu bekommen ist.

EIn Aspekt könnte noch ein Freund sein, der sich für eine Linie entschieden hat wenn DU auf dessen Objektivpark zurückgreifen kannst.

Alles in allem oftmals eine Glaubensfrage und für die Qualität der Pics nicht wirklich ausschlaggebend ...

Martin
 
- abgedichtetes gehäuse
- wasserabweisend durch die abdichtung

- und das Wasser kann nicht eindringen, da gedichtet
- wenns regnet geht da kein Wasser rein
- und auch wenn ..........alles Dicht :D



sollte man nicht überbewerten.

- in den meisten testzeitungen vor den anderen 2 platziert.

Stichhaltiges Argument keine Frage. :rolleyes:

Wäre es denn sinnvoll auf den Nachvolger von der 30D zu warten?

Lieber gleich auf den Nachfolger vom Nachfolger warten. :lol:


- Landschaft
- Tiere
- Sport
- Städte und später wenn die Kohle reicht Makro das ist ganz wichtig.

Können alle drei, oder sagen wir es so, für alle 3 Kameras gibt es entsprechende Objektive. Sport schreit natürlich nach Ultraschall.
 
Sagt mir was :) Ich nehm auch ne Nikon oder nen Canon :) Ich will doch nur ne gute Kamera *g*. Ich sollte halt 1 System haben und das dann auch behalten wegen den Objektiven das ich die später wieder verwenden kann. Ich weiss nicht obs nen adapter gibt von pentax zu canon z.b. oder so !?

Ja was ich Fotografiere:

- Landschaft
- Tiere
- Sport
- Städte und später wenn die Kohle reicht Makro das ist ganz wichtig.

Gruß Firestorme

Das ist genau der beschriebene Haken: ohne mein eigenes System nun hochheben zu wollen: Meiner Meinung nach, hast Du ausschließlich mit Canon die größte Zukunftssicherheit. Nikon danach, dann die kleinen Hersteller. Die haben alle das Problem, dass sie eine kleine Fangemeinde, wenig finanzielles Polster und ständig irgendwelchen Übernahmedruck haben. Ob Sony mit Konica-Minolta, Hoya mit Pentax, das kann schnell schiefgehen, wenn es dem Käufer der Firma nicht passt. Canon ist ebay, der Rest halt Hood, Ricardo und andere Plattformen. Alles hat seine Vorteile, nur was hat man von Hood.de, wenn dort kostenlos angeboten werden kann, aber keiner kauft :rolleyes:

Schau Dir die Verkäufe hier in der Biete-Ecke mal an. Der Großteil ist Canon. Da bekommst Du (und auf ebay) alles, was Du willst. An jedem Wochenende könntest Du fast jedes Objektiv sofort kaufen :ugly:

=> Lieber ein Body und ein Objektiv nach Deinen Wünschen, als irgendwas hinterher zu laufen. Sprich: 30D + stabilisiertes Immerdrauf im unteren Brennweitenbereich + billiges 70-300 zum Ausprobieren. Dann aufrüsten nach Wunsch und Geldbeutel. Ich garantiere Dir, dass Du Dich bei Pentax im Wust von mechanischen Objektiven und Billigangeboten verheddern wirst, weil Du keine vernünftige Auswahl hast. Da gibt es ganz bestimmte Reihenfolgen, die so ziemlich jeder durchmacht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten