• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G16 - Praxisthread

Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand den Unterschied der beiden AF-Modi erklären?!?
Ist doch irgendwie dasselbe, oder?
Falls doch ein Unterschied besteht...welchen verwendet ihr in der Praxis z.B. für Tierfotografie (Hund/Pferd usw.)

Schon mal Danke im Voraus
Gruß Max
 
AW: Canon G16: Unterschied Servo-AF/Verfolgungs AF

Hi, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen auf dem Gebiet ist Ronald9 unser Experte (G16/Hund) :D

Der wird sich sicher in Kürze melden und dir helfen, falls nicht kannst du ihn ja eine PN schreiben.

lg
Hari
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G16: Unterschied Servo-AF/Verfolgungs AF

Wie der Name schon sagt: Verfolgungs-Autofokus
Probier es selber aus:
Stelle im Menü Verfolgungs-AF ein, und Servo-AF wie auch kontinuierlicher AF sind deaktiviert. Visiere ein statisches Motiv an (Motiv muss genügend Kontrast haben)und bewege die Kamera und beobachte den blauen Rahmen, der hält das statische Motiv im Rahmen, der Rahmen bewegt sich aus der Mitte. Umgekehrt, bewegt sich das Motiv, verfolgt die Kamera, also der blaue Rahmen das Motiv.
Das macht weder der Servo-AF (er hält den Fokus "lediglich" im blauen Rahmen) noch der kontinuierliche AF, er fokussiert "nur" ständig nach, wenn du ein neues Motiv anvisierst, auch wenn der Auslöser halb durchgedrückt wird.
 
Super, vielen Dank für die Antwort.
Hab's inzwischen ausprobiert. Ist ja ne tolle Sache, grade in Sachen Tierfotografie.

Gruß
Max
 
@Ronald9
Du hast es super beschrieben. :top:
Das Thema ist aber für nicht Eingeweihte auch nicht so ohne.
Deshalb möchte ich ergänzend zu deiner Beschreibung auch noch mal meinen Senf dazu geben. Ich hoffe, dass es ok ist. Um die Verwirrung komplett zu machen natürlich :eek:

Da es leider noch kein Buch für die G16 gibt, habe ich etwas aus einem Buch für die G15 gefunden.
Sinngemäß steht da etwa wie folgt:

Servo-AF:
Das Besondere am Servo-AF liegt darin, dass der AF immer aktiv ist, solange der Auslöser halb herunter gedrückt wird. Dadurch erhöht sich die Treffsicherheit, wenn sich das Motiv von der Kamera weg oder zu ihr hin bewegt.
Mit FlexiZone ist es möglich, bei Nahaufnahmen schwankenden Blumen oder sich auf der Blüte bewegende Insekten den Fokus auf dem Objekt zu halten.
Mit dem GesichtsAF können gut sich bewegende Personen fokussiert werden um dann im richtigen Augenblick aus zu lösen.

Verfolgungs-AF:
Dieser AF geht noch einen Schritt weiter als die Kombination aus Servo-AF und Gesichtserkennung. Hier könnt ihr selbst bestimmen, welcher Bildbereich verfolgt und permanent scharf gestellt werden soll.

Und das erstaunlich ist, dass diese Methoden dank des neuen und schnelleren Prozessors der G16 prima funktionieren. :top:
Einfach mal ausprobieren. Das übt und man ist erstaunt, wie gut es klappt. :D

Gruß Holly700
 
Servo-AF:
Das Besondere am Servo-AF liegt darin, dass der AF immer aktiv ist, solange der Auslöser halb herunter gedrückt wird. Dadurch erhöht sich die Treffsicherheit, wenn sich das Motiv von der Kamera weg oder zu ihr hin bewegt.

Mit ein Grund, warum mir ein Druckpunkt wichtig ist.

Vorab: ich hab's noch nicht ausprobiert. Reagiert denn Servo-AF genauso schnell wie der "normale" AF? :confused:

Darum wird es nicht gehen, denn Servo-AF und "normaler" AF werden ja ganz unterschiedlich eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zur Schnellingkeit der beiden AF-Modi:

Wenn man den Auslöser permanent drückt, fokussiert der Servo-AF ja ständig vor. Soblad man ein Motiv anvisiert, focussiert er schon. Deshalb ist er meiner Meinung nach etwas schneller als der "normale" AF.
Der focussiert ja erst, in dem Moment, wo man den Auslöser betätigt.

Der Servo-AF braucht natürlich mehr Strom, da er ja auch ständig arbeitet. Könnte ein Argument gegen ihn sein, falls der Akku kurz vor kanpp ist.

Ich bin da eher konservativ und benutze den "normalen" AF. Den Servo-AF nur bei bewegten Motiven, wo ich mich vorher drauf einstellen konnte. Ist dann ähnlich wie das 3D-Tracking bei Nikon.

Gruß
Holly700
 
Guten Morgen zusammen,

ist es normal, dasss beim Servo AF ein dauerndes Klack-Geräusch zu hören ist?
Stellt der Verfoglungs-AF, wenn er das Motiv verfolgt, auch gleichzeitig scharf oder erst beim Halbdurchdrücken des Auslösers.
Ist schon ein verwirrendes Thema, obwohl ich eigentlich kein Neuling bin.

Was anderes:
Hab gestern versucht, die Bilder von der Kamera direkt auf dem Tv anzuschauen.
Auf der Speicherkarte waren wie gesagt ein paar Bilder drauf und auch ein FullHD-Movie, das ich probeweise gemacht hatte.
Die Bilder konnte ich ohne Probleme auf den TV übertragen und anschauen, das Movie nicht. Das hat der TV nicht mal als Datei angezeigt, also so, als wär's gar nicht vorhanden.

Weiß jemand, an was das liegen könnte? Der TV ist übrigens relativ neu, müsste es also können.
Wär's möglich, dass es am Kabel liegt (zu alt)? Ich hab kein neues/aktuelles und hab eins von einer früheren/älteren Digikam genommen. Bestimmt schon 5-8 Jahre alt.

Schon mal Danke,
Gruß
Max
 
Klackgeräusche nur beim ersten "Fangen" des Motiv mit halb durchgedrücktem Auslöser. Mit Verfolgungs-AF wird ständig die Schärfe eingestellt, aber nur mit halb durchgedrücktem Auslöser auch verfolgt.

TV: vllt kann er das Format nicht lesen oder du musst auf Movie umstellen.
 
Canon Powershot G16 - Software

Hallo zusammen,

liegt bei eurer G16 eine CD/DVD bei?
Bei mir leider nicht. Ich wollte die Canon Software DPP installieren.
Doch der Download von der Canon Homepage ist nur ein Update und
verlangt eine ältere vorinstallierte Version, die ich nicht habe.
Hat oder hatte jemand das selbe Problem?

Gruß Roland
 
Hallo.

Na, das ist ja ein Ding :eek:

Bei mir liegt das Softwarepaket bei. Noch in Folie eingeschweißt. Habe aber noch nichts installiert :o
Das würde ich mal beim Verkäufer nachfordern!
Wo hast du eigentlich gekauft? Bestimmt nicht Fachgeschäft, oder? ;)

Ist es eventuell Nicht-EU-Ware?
 
AW: Canon Powershot G16 - Software

Hallo,

ich habe die Kamera vor Ort im Elektrofachgeschäft gekauft.
Er ist schon viele Jahre der Händler meines Vertrauens und bin noch nie
entäuscht worden. Die Verpackung war auch noch orginal verschlossen.
Da werd ich morgen mal anrufen. :eek:
 
@Max037

Habe den ServoAF auch gerade noch mal getestet. Er klackert bei mir auch. Und zwar immer, sobald sich das anvisierte Objekt bewegt und der Servo-AF nachjustieren muss. Scheint daher normal zu sein :)

Zum Videos anschauen am TV:
Hast du im Menü die beiden Punkte kontrolliert und eingestellt?
- Videosystem NTSC oder PAL
- Steuerung über HDMI auf Aktiv oder Deaktiviert

Überprüfe es doch bitte mal. Eventuell lag es schon daran. Drücke die Daumen :top:

Gruß
Holly700
 
Ich hab die Kamera im Elektronikmarkt gekauft, original verpackt, aber bei mir war auch keine CD/DVD drin. Ich höre bzw. lese ehrlich gesagt erst hier davon.
Komisch dass sie einmal drin ist und dann auch wieder nicht?!?

@Holly700
Den Punkt mit der Steuerung über HDMI hatte ich überprüft, war aktiviert.
Die Einstellung mit PAL muss ich noch kontrollieren, daran hatte ich nicht gedacht. Vielen Dank für den Tipp!

Gruß
Max
 
Ich habe auch mal eine Frage an die Besitzer!

Hat jemand von Euch mal die Fokus-Bracketing-Funktion ausprobiert? :confused: (Fokus-Bracketing ist die Funktion, wo die Kamera 3 Aufnahmen macht und den Fokus dabei ganz leicht nach vorne und hinten verschiebt. Sozusagen das Gegenstück zur HDR-Aufnahme bloß für den Fokus.)

Wie schlägt sich die Kamera bei Makros? :confused: Mich würde es besonders interessieren, wie die Schärfe ist und ob man auch etwas abblenden kann.
 
@mayuka
Zur Focus-Bracketing Funktion kann ich noch nichts sagen, da ich dies noch nicht ausprobiert habe.

Die Kamera schlägt sich prima bei Makro-Fotos:top: Geniale Schärfe.
Eventuell mit den Einstellung bei Custom Farbe rumprobieren. Makros können gut ein wenig mehr Farbintensivität vertragen. Ist natürlich auch immer Geschmackssache.

Meine Einstellung bei Makros ist :
- kurze Verschlußzeit
- Blende je nach gewünschtem Tiefenschärfenbereich
- Servo-AF, der am Objekt "klebt" bei krabbeligen Insekten oder wackelnden Blumen bei Wind.
- Serienaufnahme. Vorteil ist, dass ein Foto der Serie immer immer im gewünschten Schärfebereich liegt.

Gruß
Holly700
 
Moin

Nochmal zur nicht beiliegen Software:

ich wollte gerade die Software installieren. Das beigelegte und in Folie eingeschweißte Zubehörpaket geöffnet und.... keine CD/DVD dabei :eek:

Unglaublich! Ihr hattet recht und ich habe mich geirrt :mad:
Habe ich so nicht von Canon erwartet. Schade! :grumble:

Ok, in der Bedienungsanleitung auf Seite 131 steht es denn auch: Laden Sie die Software herunter ..usw. mit Download-Link.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Also, nicht mit euren Händler schimpfen, die können da am wenigsten für!

Also, bei Canon direkt die Software runterlagen, installieren und dann kann man auch das neueste Update fahren.
 
Danke für die Rückmeldung. :)

Zur Focus-Bracketing Funktion kann ich noch nichts sagen, da ich dies noch nicht ausprobiert habe.

Wäre für mich sehr interessant. Durch ein wenig Stacken (mit OpenSource Software wie combinezp) könnte man die Schärfe noch einmal erhöhen. Das fände ich toll.

Die Kamera schlägt sich prima bei Makro-Fotos:top: Geniale Schärfe.
Eventuell mit den Einstellung bei Custom Farbe rumprobieren.

Ich würde wenn sowieso RAW bevorzugen. Kannst du sagen, wie groß die einzelnen RAW- und JPEG-Dateien im Druchschnitt sind? :confused:

- Servo-AF, der am Objekt "klebt" bei krabbeligen Insekten oder wackelnden Blumen bei Wind.

"Sitzt" der AF denn an der richtigen Stelle? :confused: Ich kenne es von der DSLR das der Fokus meist zu weit vorne sitzt und eigentlich nie da wo ich ihn haben will. :D

Hast du auch mal MF ausprobiert? Ist die Einstellung fummelig? :confused:

Hast du auch mal ein Stativ probiert? :confused: Man soll da ja den Stabi ausschalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten