• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Unsere Meinung unterscheidet sich kaum.

Gut, einverstanden.;)

Das es schwierig ist, sollte jedem klar sein, der sich ein wenig mit den Möglichgkeiten beschäftigt, die eine Brideg/Superzoom bietet bzw. nicht bieten kann.

Ich sagte ja mehrfach: Wer bereit ist Kompromisse einzugehen und nicht in allen Bereichen nur das beste will (das es faktisch nie gibt ) der wird auch mit der HS20 sehr zufrieden.

Ich würde mir halt nur gut überlegen, ob es die einzige Kamera sein soll. als Ergänzung finde ich sie nach wie vor empfehlenswert.

Wenn allerdings jemand nur normale Ansprüche zu Grunde legt, kein Pixelpeeper ist, eine Kamera will, mit der er viele Möglichkeiten nutzen möchte, die fast alles kann und in allen Bereichen normale und durchaus gute Ergebnisse abliefert, der kann auch mit der HS20 alleine sehr glücklich werden.

Ist aber nur meine völlig unmaßgebliche Meinung und Einstellung zu dieser hier in weiten Teilen überzogenen Thematk.

Einen angenehmen Sonntag.
 
Auch auf die Gefahr hin, dass es schon genannt wurde:

Das Internetmagazin von Photonumérique hat das umfangreichste Testmaterial zur HS20EXR/HS22EXR.

Hier geht's zur laufend aktualisierten Test-Übersicht:
http://www.photonumeric.fr/tesths20-present/index.html

Weil das Ganze etwas unübersichtlich ist und nicht jeder Französisch kann (ich auch nicht), verlinke ich direkt zu einigen Beispielen für die im einzelnen durchgeführten Tests:

Hier wurde jüngst die Streulichtblende Fujifilm LH-HS10 getestet (sie führt bei Offenblende zu leichter Abschattung):
http://www.photonumeric.fr/testpare-soleilh/index.html

Tipp von mir an die Besitzer der HS10: JJC (Chinesischer Hersteller von Streulichtblenden-Nachbauten, Fernbedienungen etc.) hat inzwischen auch einen Nachbau der LH-HS10 im Angebot - gibt's günstig in der Bucht.​

Hier wurde die Bildwiedergabe der verschiedenen Scene-Modi ausgewertet:
http://www.photonumeric.fr/tesths20-lesdiff/index.html

Hier wurde die Schärfeleistung bei verschiedenen Brennweiten und Blenden ausgewertet; einen kleinen Vergleich mit der HS10 gibt es auch:
http://www.photonumeric.fr/tesths20-pique/index.html

Hier wurde das Rauschen in verschiedenen Modi bzw. Bildeinstellungen durch alle ISO-Stufen hinweg ausgewertet:
http://www.photonumeric.fr/tesths20-bruit/index.html

In der Bildqualität, vor allem bei der Wiedergabe feiner Details, hat die HS20EXR deutlich die Nase vorn. Die starke Vermatschung der HS10 tritt bei der HS20EXR nicht mehr auf. Die Grüntöne werden von der HS20EXR wesentlich gefälliger wiedergegeben.​

Hier wurden diverse Geschwindigkeits-Tests durchgeführt und mit der HS10 verglichen:
http://www.photonumeric.fr/tesths20-reactiv/index.html

Hier geht's zu einer Auswertung der verschiedenen Belichtungsmodi samt Vergleich mit der HS10:
http://www.photonumeric.fr/tesths20-exposit/index.html

Laut dem Tester belichtet die HS10 genauer. Die HS20EXR tendiert zur Überbelichtung.​

Hier wurden die Tiefenschärfe, das Bokeh, der ProFocus-Modus und die Stabilisierung getestet:
http://www.photonumeric.fr/tesths20-profond/index.html

Hier wurde die Objektiv-Verzeichnung ausgewertet und mit der HS10 verglichen; hier wurden immerhin merkwürdige Unterschiede - zum Nachteil der HS20EXR - festgestellt:
http://www.photonumeric.fr/tesths20-present/index.html#Distorsion

Hier wurden die in der Kamera einstellbaren Bildparameter wie die Filmsimulationen (Astia, Velvia, Provia) sowie Schärfe und Sättigung und der Weißabgleich untersucht:
http://www.photonumeric.fr/tesths20-impactd/index.html

Weiteres Material:

Hier wird ein Glas-Bildschirmschutz (aus organischem Glas) von GGS getestet (für die HS10/HS20EXR ist das Schutzglas m.E. wohl etwas zu schmal):
http://www.photonumeric.fr/topic5/page29.html

HS10-Raw-Test: Dies ist leider nur für Besitzer der HS10 interessant; hier wurden die RAF-Files durch diverse Raw-Konverter (Lightroom, RFC/Silkypix, ACDSee Pro, RawTherapee) gejagt und die Resultate mit den ooc-JPEGs verglichen:
http://www.photonumeric.fr/rawvsjpeghs10/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen.

Eure Argumentationen verstehe ich. Muss wohl mein Denken, was die Kameras angeht ändern. Ist so ähnlich wie mit der Auswahl eines passenden Autos. Will ich nur von A nach B kommen oder kann es auch was mehr sein.... Entsprechend die Auswahl.

Natürlich ist die Bildqualität wichtig, schließlich schaut man sich die gemachten Bilder ja auch an. Aber ich bin kein Pixelzähler und schaut unbedingt wo es rauscht o.ä. Nur wenn im Weitwinkelbereich alles vermatscht ist, dann fällt mir dies auch auf :) Neben dem Zoom ist es dieser Bereich, der mich interessiert.

Dann werde ich mal weiterschauen. ;)
 
Nur wenn im Weitwinkelbereich alles vermatscht ist, dann fällt mir dies auch auf :)
Dazu muss man zur Ehrenrettung sagen, dass nicht alles imm WW vermatscht. Sondern im Wesentlichen feine, grüne Strukturen, also Gras oder Bäume. Sobald man klarere Strukturen hat (z.B. Häuser), sieht das nur noch halb so schlimm aus.
 
In dem Test von Photonumérique macht die HS20EXR in meinen Augen eine sehr gute Figur.

Sogar bei 24mm (@KB) erreicht die Kamera am Rand hinreichende Schärfe - sofern man auf mindestens f/4 abblendet. Wegen der bei zu kleiner Blende zuschlagenden Beugungsunschärfe sollte man wohl grundsätzlich nicht über f/5.6 gehen.

Entgegen den Äußerungen im Test von Photographyblog scheint die HS20EXR wirklich die bessere Bildqualität abzuliefern. Der Vorteil des französischen Testers besteht darin, die Kamera mit verschiedenen Einstellungen getestet zu haben (teilweise sogar mit Bildgröße "M", Rauschunterdrückung auf "niedrig" und Schärfe auf "hart"), während es den britischen Tester nicht einmal gekümmert hat, am hellen Tage mit ISO 400 zu fotografieren ...

Es erschien mir zunächst verlockend, für ca. 269,- Euro eine HS10 zu kaufen. Im Lichte der HS20EXR erscheint mir - nach dem Test von Photonumérique - die erstere nicht mehr attraktiv genug. Wenn ich zu einer HS greifen sollte, wäre es definitiv die HS20EXR.
 
Oft sind Bauchentscheidungen garnicht so verkehrt :D

Das oberste Gebot der Managegment-Metode "gewichteter Paarvergleich" für die Auswahl verschiedener Entscheidungen ist:

Am Schluß muß der Bauch entscheiden. Dies entscheidet mehr als die Summe aller Punkte!

Schöne Grüße
Dietmar

PS: In meiner HP habe ich die Vorgehensweise des gewichteten Paarvergleichs für ein anderes "Objekt" beschrieben:
http://www.ida-dietmar.eu/entscheidung.htm
 
Am Wochenende habe ich Nachts meinen neu erstandenen Funk-Fernauslöser getestet. Cooles Teil :top:
(bei 3-2-1 suche nach "Funk-Fernauslöser Fujifilm RR-80")

Hab' dabei allerdings noch eine Kleinigkeit zum Motzen an der HS20EXR gefunden... ;)
Im Bulb-Modus kann man auch nur bis 30 Sekunden belichten. Es steht tatsächlich nirgendwo, dass mehr ginge (Specs: Shutte speed M: 30-1/4000s).
Aber irgendwie erwartet man bei einem Bulb-Modus, dass so lange belichtet wird, wie man den Knopf drückt. Nach 30 Sekunden wird die Belichtung aber leider beendet. Schade. :(

PS: Ach ja. Dabei habe ich außerdem festgestellt, dass das Motivprogramm Nacht+Stativ in fast allen Fällen zu einem besseren Ergebnis führt als meine manuellen Belichtungen. Das kann jetzt natürlich auch an meiner Unfähigkeit liegen...
 
Hab' dabei allerdings noch eine Kleinigkeit zum Motzen an der HS20EXR gefunden... ;)
Im Bulb-Modus kann man auch nur bis 30 Sekunden belichten. Es steht tatsächlich nirgendwo, dass mehr ginge (Specs: Shutte speed M: 30-1/4000s).
Aber irgendwie erwartet man bei einem Bulb-Modus, dass so lange belichtet wird, wie man den Knopf drückt. Nach 30 Sekunden wird die Belichtung aber leider beendet. Schade. :(

Habe den BULB-Modus gerade eben auch getestet (mit RR-80). Leider kann ich bestätigen, daß der BULB-Modus bei 30 Sek. abbricht und nicht, wie bei Bulb üblich, solange man den Auslöser drückt. Das ist z.B. für Feuerwerke nicht so toll.

Schöne Grüße
Dietmar
 
Hallo!

Seit vorgestern ist die HS20 nun auch in Thailand erhaeltlich... Die hiesigen Verkaeufer koennen aber wie immer absolut nichts zum Produkt sagen. Ich bin immer noch hin- und hergerissen zwischen der HS10 und der HS20. Kann man irgendwie kurz zusammengefasst sagen, welche Kamera besser ist? Wo liegen im Vergleich die einzelnen Staerken und Schwaechen? Der Preisunterschied ist hier deutlich geringer als in Deutschland (nur etwa 90 Euro) und hilft nicht bei der Entscheidung...

Gruss aus Bangkok
Volker
 
Guck doch mal bitte 8 Postings über Deinem, ausführlicher, genauerer wird das keiner sagen können... Sieht so aus, als würde die HS20 besser wegkommen...
Gruss
 
Guten Abend

Ich bin Neu hier und wollte mir eigentlich auch die HS20exr Kaufen.
Also ich muss sagen die Bildqualität der HS20 ist ja wohl ziemlich unten, Die Beispielbilder im Netz von Wald und so sind nicht ohne Grund nicht größer als 1024x 768 größer ist nur Matchig.
Also ich finde es schade, hab mir jetzt die S200exr Gekauft und muss sagen Volltreffer.
großer Chip, wenig Megaaaaaaaaaa Pixel, gestochen scharfe Bilder.
Finde es halt wirklich schade weil der Zoom währe schon klasse für Tier Fotos.
Schade das eine so tolle Kamera so verunstaltet wird mit diesem Pixel Wahn.
Grüße
Thomas
 
Leider kann ich bestätigen, daß der BULB-Modus bei 30 Sek. abbricht und nicht, wie bei Bulb üblich, solange man den Auslöser drückt.

Längere Belichtungszeiten sind nur bei DSLRs üblich. Bei der Olympus E-5 wird beispielsweise nach 30 Minuten der Verschluss geschlossen. Bei APS-C- und Kleinbildformats-Sensoren sind durchaus noch längere Belichtungszeiten möglich. Unbegrenzt kann man aber bei keiner digitalen Kamera den Verschluss geöffnet lassen. Digitale Astrofotografen lösen heutzutage lieber alle paar Minuten neu aus (automatisch, per Serienfunktion oder per PC-gesteuerter Fernauslösung), so dass man nach einigen Stunden eine Serie von hunderten (oder sogar tausenden) von (nahezu) lückenlosen Aufnahmen hat, die man dann anschließend per Software verrechnen lässt. So hält man den Rauschlevel niedrig.

Eine längere Belichtung als 30 Sekunden würde mit einer Kompaktkamera wie der HS20EXR auch keinen Sinn machen, da bereits nach ca. 15 Sekunden derart viele Hotpixel vorhanden sind und das Rauschen massiv zunimmt, dass man dem Bild mit brutalster Rauschfilterung zu Leibe rücken muss; am Ende bleiben kaum Details übrig. Auch die FinePix S200EXR macht nach 30 Sekunden Schluss.

Es braucht wohl nicht erwähnt zu werden, dass die HS20EXR für Astrofotografie - von Aufnahmen des Mondes abgesehen - kaum bis gar nicht geeignet ist, da sich Sterne und Nebel vom Rauschen kaum trennen lassen.

Ich habe die Bestellung meiner HS20EXR übrigens heute aufgegeben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das eine so tolle Kamera so verunstaltet wird mit diesem Pixel Wahn.
Grüße
Thomas

Wenn die Kamera nur 4 Megapixel hätte aber dasselbe 30x-Zoom, wäre niemandem geholfen, auch nicht der Bildqualität. Da das Objektiv ziemlich stark verzeichnet, besonders im Weitwinkel, aber auch im Tele, muss das JPEG-Bild kameraintern entzerrt werden, was unweigerlich zu Randunschärfen führt. Bei dem 16-Megapixel-Sensor gibt es deutlich mehr Details im Randbereich, als bei einem gedachten 4-Megapixel-Sensor, da die einzelnen Pixel bei dem Sensor mit der geringeren Pixelzahl bei Betrachtung in derselben Ausgabegröße deutlich stärker verzerrt werden müssen (auf derselben Stelle, wo der Sensor einer 4-Megapixel-Kamera nur ein Pixel hat, hat die 16-Megapixel-Kamera immerhin vier Stück).

Zusätzlich zur Verzeichnung korrigiert die Kamera die chromatische Aberration, was auf der einen Seite das Bild zwar ansehnlicher macht, andererseits aber auch die Detailschärfe zum Bildrand hin schwächt.

Der Pferdefuß der Kamera ist nicht die hohe Pixelanzahl, sondern der übertrieben große Brennweitenbereich.

Wenn die Vergrößerung der Pixelzahl zu einer Verschlechterung der Bildqualität hätte führen müssen, wie ließe sich dann erklären, dass die HS20EXR eine deutlich bessere Bildqualität zeigt, als die HS10 mit nur 10 Megapixeln?

Auch bei den Canon EOS DSLRs mit APS-C-Sensor haben alle gejammert, als die Megapixel von 12 über 15 auf bis zu 18 Megapixel hochgeschraubt wurden. Merkwürdigerweise hat die Bildqualität unter dieser Entwicklung nicht gelitten - im Gegenteil. Die Sensortechnik entwickelt sich schließlich auch weiter (z.B. lückenlose Microlinsen oder rückseitig belichtete CMOS) und zudem ist das wesentlich feinere Rauschen eines 18 Megapixel-Sensors angenehmer, als das deutlich gröbere eines 12 Megapixel-Sensors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pferdefuß der Kamera ist nicht die hohe Pixelanzahl, sondern der übertrieben große Brennweitenbereich.

Du magst ja in vielen Punkten recht ahben, aber der 720er Zoombereich ist doch trotzdem imposant.

Ich habe bei schlechtem Nebelwetter einmal 2 Bilder gemacht, mit 24er Zoom und mit 720er Zoom.

Nicht nur ich finde das Ergebnis imposant, auch wenn die BQ beim 720er nicht optimal ist!!:

Hier der 24er Zoom. Das rote Rechteck zeigt dann den 720er Zoom:
Anhang anzeigen 1784530

Und hier das 720 er Zoom der Antenne vom obigen Bild:
Anhang anzeigen 1784531

Schöne Grüße
Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist von der HS20. Steht doch in den EXIF´s drin, 720mm Brennweite (126mm real) mit ISO400 bei 1/25sec Belchtungszeit:

20110503-094220-120.jpg
bildercache_80x15.gif


Allerdings vermute ich, daß das Bild ein crop ist, denn das Fell scheint mir etwas zu grob aufgelöst zu sein für eine direkte Verkleinerung. Kann mich aber natürlich auch täuschen, so viele Volltele mit ISO400 habe ich nun ja auch noch nicht gesehen.
 
Wahnsinn das Bild
Also wenn auch jemand Denkt ich spinne, ich hab mir die Kamera eben Bestellt, ich will es Riskieren.
Was ich bei Euch bisher gelernt habe ist das Ihr meistens nicht die Automatiken sondern Manuelle Einstellungen nutzt.
Denke etwas Lernen dann Klappts bestimmt auch mit guten Bildern.
Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten