• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lest Ihr Fotozeitschriften?

der.sepp

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Such nach einer Fotozeitschrift, die mich (als Amateur) anregt, mich fotografisch weiterzuentwickeln. Jetzt habe ich mich mal bei meinem Zeitschriftenhändler umgesehen und mit Erschrecken festgestellt, dass die meisten Fotozeitschriften zu 80% mit irgendwelchen (fragwürdigen) Tests über neue Kameras, Objektive etc. gefüllt werden. Das interessiert mich allerdings nicht die Bohne. Ich habe eine Kamera, ich habe meinen Objektivpark. Und die 50 neuen Kompaktknipsen diese Woche interessieren nicht.

Was ich mir vorstelle, ist eine Zeitschrift, wo...
a) gute Fotografen vorgestellt werden, mit Bildern, an denen man sich ergötzen (und was abgucken kann)
b) Workshops gemacht werden (also: "Diese Woche Foodfotografie, ein spezielles Tabletop" oder so)
c) ich viele gute Fotos drin finde, die mich ästhetisch weiterbringen.

Oder bin ich zu anspruchsvoll?

Was mich darüber hinaus interessiert ist, wie ihr es mit Fotozeitschriften haltet. Welche lest Ihr? Lest Ihr überhaupt welche?

Gruß,
Sebastian
 
hallo Sebastian,

ich kaufe mir hin und wieder eine NaturFoto (ich mag halt Tier und Naturaufnahmen). Dort findet man Berichte über Fotoreisen aus der ganzen Welt, gezielte Praxistests z.B. neuer Objektive sowie Workshops speziell für Naturfotografen. Im Gegensatz zu anderen Foto Zeitschriften, die sich irgendwie alle erschreckend gleichen, ist diese Zeitschrift angenehm anders.

Und sie enthält natürlich fantastische Aufnahmen ...
 
Das hab ich auch schon festgestellt, dass es nicht gerade viele interessante Fotozeitschriften gibt... irgendwie geht's unterschwellig immer um's verkaufen von Hardware.

Ich fürchte auch, dass es darauf hinausläuft, interessante Seiten im Netz zu finden und sich von dort etwas abzugucken. Zum Glück ist Fotografieren mittlerweile absolutes Massenhobby.

Gruß
 
Ich les ab und zu mal die Fotoforum, die is schön aufgemacht, hat tolle portfolios und die Werbung hältsich in Grenzen.

Wie gesagt nur ab und zu, is auch recht teuer.
 
Kauf' ich nicht mehr. Im Internet gibt ses viel mehr aktuelle Info. Seltsam: Früher, so vor 20 Jahren, konnte ich mich mit solch einem Heft stundenlang beschäftigen. Heute bin ich oft schon nach 30 Minuten "fertig".
Geht das anderen auch so?
 
Ich les auch nur gelegentlich mal NaturFoto. Die ganzen anderen Magazine die jeweils abwechselnd in jeder Ausgabe entweder "Den Ulltimativen DSLR-Test!", "Den Ultimativen Superzoomrest!" oder "Den Ultimativen Kompaktkameratest" bringen... ohne mich
 
Ich lese die Foto Hits.
Kostet nur 1,50 Euro und erscheint 6x im Jahr.
Es stehen zwar auch ein paar Tests drin,aber auch sehr viele Berichte über Fotografen und Tips.
Hab mir auch schon mal die ProfiFoto geholt,aber die ist zu teuer.
Und es gibt noch die Photographie,die auch nicht schlecht ist und nicht so viele Kameratests hat.
 
.................
Was ich mir vorstelle, ist eine Zeitschrift, wo...
a) gute Fotografen vorgestellt werden, mit Bildern, an denen man sich ergötzen (und was abgucken kann)
b) Workshops gemacht werden (also: "Diese Woche Foodfotografie, ein spezielles Tabletop" oder so)
c) ich viele gute Fotos drin finde, die mich ästhetisch weiterbringen.

Oder bin ich zu anspruchsvoll?

Gruß,
Sebastian

Deine Kriterien werden am ehesten von der "PHOTOGRAPHIE" erfüllt.

Es werden in jeder Ausgabe Profifotografen aus allen Bereichen vorgestellt, es finden Leserwettbewerbe statt, auch Seminare und Workshops finden sich in jedem Heft und natürlich unvermeidlich, jedoch gut gemacht, Tests.

Beispiele aus dem aktuellen Heft:

Workshop Reisefotografie, Neue Serie: Der digitale-Workflow, Fotografen ins Netz: Die eigene Website

Todd Essick: Ein Unterwassershooting mit biss, Howard Schatz: Sportfotografie......


www.photographie.de


Die Hefte erscheinen seit einiger Zeit im XXL Format (24cm x 33cm), was den Photos durchaus zugute kommt.

Es gibt jedoch die Möglichkeit, ohne hier Werbung machen zu wollen, Mitglied im "DVF" zu werden. Kostet dann unerheblich mehr, als ein Heft-Abo, und man hat noch die ganze Palette an Möglichkeiten, die der DVF so bietet. Dann bekommst Du die PHOTOGRAFIE regelmäßig jeden Monat frei Haus geliefert, mit dem 16 seitigen "DVF - Journal".


www.DVF-fotografie.de


Gruß

Roman
 
Ja, aber nicht als Informationsquelle für Kaufentscheidungen.
Mehr so, wie eine "Bild-Zeitung".
Ich bin der Meinung, dass es so gut wie KEINE unabhängige Zeitschrift gibt und
alle von irgendwelchen Firmen geschmiert werden.
Anders lassen sich manche Testergebnisse nicht interpretieren ;)

Rühmliche Ausnahme: die c´t
Nur ist das natürlich keine reine Foto-Zeitschrift aber denen glaube ich (fast) alles :)
 
Geht meinen Fotofreunden und mir genauso. Die Hefte stellen nur noch Hardware vor. Und das auch noch mit sehr wenig Niveau. Frage mich, ob die Kameras überhaupt jemand von denen schonmal in den Händen gehalten hat. Vor einigen Jahrzehnten war die Qualität eine andere. Die Informationen die da drin stehen, kann ich auch aus den Prospekten der Hersteller entnehmen, und die Kosten nix. Praxis-Infos hohle ich mir aus den Foren.

Da wird eine Kamera, b.z.w. ein Objektiv in höchsten Tönen gelobt, und wenn man das Teil dann Zuhause hat, ist es der letzte Schrott. Dann kann man zusehen wie man das wieder los bekommt. Da kommt man sich ein wenig so vor wie " Hans im Glück" - zum Schluß hat man nichts mehr, durch das ständige Kaufen, testen, wiederverkaufen.

Ich würde sofort eine Zeitschrift kaufen, die eine DVD enthält, mit Testbilder von Objektiven. Man stelle die Kamera auf ein Stativ, nimmt ein Referenzobjektiv und belichtet Fotos mit jeder Blende. Dies geschieht dann auch mit dem Testobjektiv. Die Bilder sollten in RAW vorliegen (nicht von der Redaktion bearbeitet), dann kann jeder selbst entscheiden ob das Objektiv sein Geld wert ist. Die Objektive müssen jedoch aus dem freien Handel stammen und nicht von den Firmen bereitgestellt sein.

Daher kaufe ich verständlicherweise keine Zeitschriften mehr. Das gesparte Geld gebe ich jetzt lieber für Bücher aus. Im Auktionshaus oder bei einer Fotobörse erhalte ich für kleines Geld sehr schöne Bücher. Eine Fotozeitschrift kostet ca. 5 Euro. Mein letztes Buch, "Nikon Fotoschule" hat auf einer Fotobörse nur 23 Euro gekostet. In Zeitschriften stehen auch immer Artikel drin, die mich nicht so interessieren. Ein Fotobuch kaufe ich Themenbezogen. Mitlerweile gibt es auch gute Lern-DVD´s von Galileo oder Video2Brain.
 
Ich habe hier in Spanien "Visión Salvaje" abonniert.
Einzige Bedingung für die Aufnahmen in der Zeitschrift und in der zugehörigen Webseite ist, dass sie in freier Natur entstanden sind. Also nicht in irgendwelchen Vorgärten oder Zoos.
Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich. Sie beschäftigt sich ausschließlich mit Naturaufnahmen und Aufnahemtechniken. Sie wird auf sehr hochwertigem Papier gedruckt. Zu jeder Aufnahme gibt es auch die entsprechenden technischen Daten, wie Objektiv, Kamera, Brennweite, ISO, Film, Belichtungszeit, ... Zu den Themen gehören Aufnahmetechnikenw wie der Einsatz von Filtern, Blitzen bei Makroaufnahmen, Weitwinkel, ...
Jährlich wird dann ein Sammelband mit bisher unveröffentlichten Aufnahemen herausgegeben.

Hervorgegangen ist die Zeitschrift aus der Webseite Fotonatura: http://www.fotonatura.org/
Um die Aufnahmen auf der Seite zu betrachten, braucht man nicht unbedingt Spanischkenntnisse: Einfach links im Menü unter Galerías - Temáticas die Unterpunkte anwählen.

Beste Grüsse,
Thomas.
 
Also bei mir sinds:

- Naturfoto: regelmäßig. Die Technik-News hauen zwar nicht grade vom Hocker, dafür sind die guten Berichte von Naturfotografen schon wirklich einzigartig. Da wissen die meisten wirklich was sie machen und sind oft schon viele Jahrzehnte in der Naturfotografie tätig. Auch die Leser-Wettbewerbe sind nicht schlecht, nur leider werden die Themen immer etwas kurzfristig vergeben (Einsendeschluß so 2 Wochen nach Erscheinen des Hefts), da kann man schlecht mal was extra dafür machen.

- Fotohits: oft. Einfach weil sie sehr billig ist und viele Themen abdeckt. Vielleicht nicht primär für DLSR-Besitzer, aber trotzdem ist immer wieder mal was Interessantes dabei.

- Profifoto: gelegentlich. Sicherlich ein sehr gutes Magazin, nur für Leute unter Semi-Pro-Niveau etwas anspruchsvoll. Viele News etc. sind zwar interessant, betreffen aber halt Equipment für Profis (ok, der Name kommt ja auch nicht von irgendwoher... :D )

Ansonsten manchmal irgendeine die interessant aussieht wenn ich noch was zum Lesen für den Zug benötige.

lg
 
Als Fotoneuling habe ich 2 Zeitschriften, die ich mir regelmäßig "gönne":

NaturFoto ( 6,40€ ) - weil ich mich sehr für Naturfotografie interessiere und die Zeitung sehr informativ und schön gemacht finde

Foto Praxis ( 7.80€ ) - als Einsteiger bietet sie viele Infos und mit ihrer Fotoschule eine gute Möglichkeit für mich, etwas dazuzulernen

Beide Zeitschriften sind recht teuer, die Foto Praxis erscheint allerdings nur alle 2 Monate

Gruß
Sumpfroeschen
 
Photo Deal hab ich im Abo,

Natur Foto, ProfiFoto und Photographie lese ich manchmal.

ansonsten die ganzen Schmierblätter wie Color Foto usw. sind schlimmer als nur Zeitverschwendung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten