• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Objektive mit "Charakter"?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_290786
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_290786

Guest
Welche Objektive habt ihr wegen ihrem speziellen Charakter gekauft?

Ich meine jetzt nicht die üblichen 2000 Euro teuren manuellen Zeiss-Linsen, es gibt doch sicher auch unter den aktuellen "normalen" Objektive die herausstechen?

Ich mag z.B. das 50mm AF-D f1.4 sehr gerne, das hat eine ganz eigene Charakteristik und Farbgebung.

Und ihr so...? :D
 
Da kann ich nur das 105 2.5 empfehlen. Gibt es günstig in der 150€ Region und hat seinen eigenen Charme.

Edit: Ok, habe gerade leider erst das AF gelesen. Dann fällt es raus ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
24-120 VR I: schöne Farben bei moderaten Kontrasten = ideales Portraitzoom an DX :top:
 
Gleiches Spiel beim 35-70/2.8 AFD, wenn mehr Lichtstärke gefragt ist.
 
Und das 70-180 AFD Micro ist ebenso eine eigene Bank für sich.
 
Nach "unten" hätten ebenso ihren eigenen ganz besonderen Charakter: 10-17 Fish von Tokina und 4.5mm Fish von Sigma.
 
Das AF-S 85/1.8 G...a Trrrrraum ;)
Verglichen mit dem 80-200/2.8 ab f:4 kaum erwähnenswert. Manche Mythen wie ("Festbrennweite ist immer besser") sind aber wohl unzerstörbar … Die Vorteile des 85/1.8 G liegen in der Größe und den Blenden f:1.8 bis f:2.8, aber auch da ist das Objektiv nicht empfehlenswert. Also, zusammenfassend: da, wo es gut ist, ist es nicht so gut wie das 80-200/2.8 Zoom, nur leichter …
 
Verglichen mit dem 80-200/2.8 ab f:4 kaum erwähnenswert. Manche Mythen wie ("Festbrennweite ist immer besser") sind aber wohl unzerstörbar … Die Vorteile des 85/1.8 G liegen in der Größe und den Blenden f:1.8 bis f:2.8, aber auch da ist das Objektiv nicht empfehlenswert. Also, zusammenfassend: da, wo es gut ist, ist es nicht so gut wie das 80-200/2.8 Zoom, nur leichter …

Deine ungefragte off-topic-Wertung hat allerhöchstens rein subjektiven Charakter und ist in meinen Augen genauso viel oder wenig Wert, wie meine subjektive Bewertung des 85ers. :rolleyes:

Hast Du das 85er je besessen? Ich schon :cool:

Gruß
Rüdiger
 
Noch eine Empfehlung: Tamron 70-200/f2.8 :D
Erstklassige Offenblendtauglichkeit (auch gegenüber 80-200/f2.8) über den gesamten Brennweitenbereich und ein Traum-Bokeh :eek:

Just my 2 Cents

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du das 85er je besessen? Ich schon :cool:

Sogar das 85/1.4 … und trotzdem ist es gegangen … Ich hatte auch das im Thread bereits erwähnte 105/2.5, das ist zwar toll -- aber nicht toller als das 80-200/2.8 bei 105 mm. Auch das 105/2 DC und das 135/2 DC kommen nicht annähernd in die Nähe, wenn man von Schärfe spricht. Beim Bokeh lasse ich mit mir handeln :). Das 135/2.8m ja, hatte ich auch, ebenfalls gegangen. Wenn man mit dem Gewicht kein Problem hat, ist das Altglas immer noch besser als die meisten hier so gehypten Festbrennweiten. Kein Wunder, als das Teil in der Version D erschien (1997?) wurde es nicht umsonst sofort das Standard-Glas für viele Nikon Fotografen, im Studio wie bei Reportage und Doku (damals noch an der F4).

Ich muss für das Dings auch keine Werbung machen, aber der Behauptung mit den angeblichen optischen Vorteilen des Consumer Glases (85/1.8) trete ich jederzeit entgegen. Ich gebe zu, ein altes 80-200/2.8 ist nicht so hip, aber meine tausche ich bestenfalls gegen das 70-200/2.8 (denn selbst das /4 ist schwächer bei allen Blenden), die Festbrennweiten 85 - 105 - 135 habe ich abgehakt. Das ist keine Werbung, das ist ein (eben auch online sehr schön dokumentierter) Erfahrungswert. Wenn jemand lieber einen ganzen Koffer voll im Endeffekt weniger starker Gläser mitschleppen will, werde ich ihm nicht in den Arm fallen. Trrrrraum ist das 85/1.8 trotzdem keiner :D

Eigentlich entsetzlich, dass das alte Dingens noch so weit vorne mitspielt …
 
Ich mag das 25 35 2.0 D,
klein kompakt und für Peoplefotografie durch den starken Randabfall spannend.
Hier bei Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch das 85 1.8, 105 2.5/2.8 und das 135 2.8/3.5 sowie das 180 2.8 mit meinem damaligem 80-200 Schieber verglichen. Ich teile deine Meinung, bis auf zwei Ausnahmen: das 135 3.5 war minimal besser (natürlich nicht bei 2.8:) ) und das 180 2.8 war auch mindestens auf Augenhöhe.
Aber grundsätzlich hast du Recht, bis auf die Lichtstärke und Größe bleibt nicht viel Vorteil. Beim 24-70 2.8 geht es mir genau so, die meisten FB sind nur lichtstärker......
 
Ich empfehle dem TO eine Erweiterung der jeweiligen Empfehlungen um mindestens ein selbsterklärendes Beispiel-Foto ;)

Gruß
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten