• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Benro KB Kugelköpfe und Grundlegendes zum Arca-Swiss Wechselsystem

steff79

Themenersteller
Hallo...

... ich bin auf der Suche nach einem (guten) Kopf für mein Stativ. Jetzt les ich immer wieder, dass die Kugelköpfe von Benro recht gut sein sollen in Bezug auf Preis/Leistung.

Was genau ist denn der Unterschied zwischen dem KB-0 und dem KB-1? "Nur" die Tragkraft oder noch was anderes? Die 8kg vom KB-0 würden mir wohl reichen. Oder gibt es andere Gründe zum KB-1 zu greifen?

Danke im voraus...
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Hallo Steff79
Ich habe mich bereits in einem anderen Thread zu meinem KB1 geäussert. Dieser soll 12kg tragen. Und ich finds nicht so dolle, wie schnell der Kopf abkippt.
Der Benro hat eine in meinem Augen verbesserungwürdige Fritktionseinstellung.
Ist die Fritktion so eingestellt das die waagerecht stehende Kamera recht flüssig läuft, darf sie nicht gekippt werden. Dann hält der Kopf die Kamera nicht mehr sicher und diese kippt ab. Stellt man die Friktion so fest ein das die Kamera nicht mehr kippen kann, so läuft diese in waagerechter Stellung ziemlich schwergängig. Das ist eigentlich mein einziger wirklicher Kritikpunkt. Ach ja, an der Kamera war gerade mal ein 90mm Macro dran. Mit dem Nikon 80-200 2.8D siehts noch schlimmer aus.
Gruß
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

@wynton
1. Was erwartest du für das Geld??????????:confused:
2. Kann ich dein Problem nicht nachvollziehen.
Nimm doch einfach den Mittelweg, dafür hat er ja die Stufenlose Friktion.;)

@steff79
Der einzige unterschied ist die Belastbarkeit.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

@Riesbeck...
... und meinst Du man kann sich mit der "geringen" Belastbarkeit des KB-0 arrangieren oder sollte ich wirklich zum KB-1 greifen? Ich meine, letztendlich kommt es auf die 20 jetzt auch nicht mehr an, aber trotzdem...

Ich glaube der Benro Kopf ist mir nur auf den Plan gekommen, weil ich für Panoramas einen Kopf brauche der sich um 360° drehen lässt. Und Kugel soll es sein, weil ich das irgendwie toller finde, als zwei Dimensionen mit der Hand einzustellen...

Vielleicht ist der Benro Kugelkopf für meine Erwartungen auch oversized... sollte ich vielleicht doch zu einem 3D-Neiger greifen? Wenn ja - welchem?
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Greif gleich zum 1er du weisst nicht was du in Zukunft noch für Objektive anschaffen wirst.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Ist die Fritktion so eingestellt das die waagerecht stehende Kamera recht flüssig läuft, darf sie nicht gekippt werden. Dann hält der Kopf die Kamera nicht mehr sicher und diese kippt ab. Stellt man die Friktion so fest ein das die Kamera nicht mehr kippen kann, so läuft diese in waagerechter Stellung ziemlich schwergängig.
Ist das nicht bei allen runden Kugeln der Fall? Es gibt ja Köpfe mit 'elliptischen Kugeln' (wenn ich mal so sagen darf), die erhöhen eben die Friktion automatisch beim Kippen. Man belehre mich eines Besseren :).
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

@pspilot:

Stimmt so. Allerdings ist auch ei den elliptischen etwas Fingerspitzengefühl gefragt, so riessig elliptisch sind die schliesslich auch nicht (können sie auch gar nicht sein). Wäre mal interessant herauszufinden welche Köpfe eine elliptische Kugel haben, ich weiss es nur von den ARCA Monoballs.

Gruß,
Günter
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Stimmt so. Allerdings ist auch ei den elliptischen etwas Fingerspitzengefühl gefragt, so riessig elliptisch sind die schliesslich auch nicht (können sie auch gar nicht sein). Wäre mal interessant herauszufinden welche Köpfe eine elliptische Kugel haben, ich weiss es nur von den ARCA Monoballs.
Bei denen hab ich es auch gesehen, mir war ARCA nur letztlich zu teuer um näher hinzusehen :). Das Fingerspitzengefühl leuchtet auch ein, da ja die anteilige Gewichtsverlagerung ja ganz von der Kombination Kamera/Linse abhängt. Eine Ellipse für alle klingt illusorisch.

Benro Köpfe sollen angeblich auch elliptische Kugeln haben. Nachgemessen habe ich aber noch nicht.:)
Das wäre interessant, klingt aber nicht nach dem Bericht von wynton. Hmm ... vielleicht doch mal nachmessen :D.

Übrigens finde ich den Aufpreis der größeren Köpfe weniger ärgerlich als das 'Aufgewicht'. WENN der KB-0 wirklich 8kg tragen sollte, fände ich das schon ganz enorm. Es gibt nicht allzuviele Kamera/Objektiv Kombis, für die das nicht reicht.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Ich habe mir gleich den KS-2 geholt um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.:D
Mich würde jetzt mal interessieren welchen Einfluss die Grösse der Kugel auf die Funktion hat.
Ich benutze den Kugelkopf fast ausschliesslich mit dem 90er Tamron Macro in Verbindung mit dem Makroschlitten.
Ich komme eigentlich immer mit der Friktion alleine aus.:top:
Richtig klemmen muss ich die Kugel kaum.
Trotzdem kippt die Kamera nicht weg und geht auch noch leicht zu bewegen.
Allerdings ist meine Kamera auch relativ leicht.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

solange die Kamera sich in der waagerechten befindet ist auch alles kein Problem, sobald aber die Kamer abgekippt wird muß die Friktion recht fest angezogen werden. Und in dieser abgekippten Stellung lässt sich die Kamera dann nicht mehr "weich" auf dem Kugelkopf bewegen.
Wobei ich jetzt allerdings nicht weiß, ob dies bei anderen Kugelköpfen besser funktioniert.
Die Kugelköpfe werden mit den Modellen immer grösser KB0= 36mm KB1=44mm ...
insofern würde ich immer zu grösseren Kugel tendieren, weil ich glaube das die Probleme mit der kleineren Kugel zunehmen.
gruß wynton
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Benro Köpfe sollen angeblich auch elliptische Kugeln haben.
Nachgemessen habe ich aber noch nicht.:)
Kurzer Nachtrag: Ich habe gerade eine eBay Auktion für einen KV-1 gefunden, dort wird explizit von einer elliptischen Kugel gesprochen (und deren Vorteile). Wenn ich nur dahinter käme, was die verschiedenen Buchstabenkombis bei Benro im Deteil bedeuten. Gehört habe ich schon von nationalen Märkten, lackiert vs. eloxiert und nun vielleicht noch rund vs. elliptisch? Kryptisch :).
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Kurzer Nachtrag: Ich habe gerade eine eBay Auktion für einen KV-1 gefunden, dort wird explizit von einer elliptischen Kugel gesprochen (und deren Vorteile). Wenn ich nur dahinter käme, was die verschiedenen Buchstabenkombis bei Benro im Deteil bedeuten. Gehört habe ich schon von nationalen Märkten, lackiert vs. eloxiert und nun vielleicht noch rund vs. elliptisch? Kryptisch :).


das mit den elliptischen "Kugeln" (Ellipsoide!) behauptet Benro auf seiner Webseite bei allen Köpfen - egal ob:
* KB (Hammerschlaglack, 3 Knöpfe 1x Feststellung 1x Friktion 1x Panorama; Kirk-Nachbau)
* KS (exakt wie KB, nur schwarzes Finish, anodisiert)
* KJ (schwarz, mit nur 2 Knöpfen; Friktionsschraube ist im Feststellknopf integriert; Arca-Swiss Monoball-Nachbau)
* KV: (schwarz, 2 Knöpfe; Friktionsring um das gehäuse; Novoflex CB-Nachbau)

ich habe einen KJ-1, bin mir aber nicht sicher, ob dieser wirklich eine elliptische "Kugel" hat. Was man von oben sieht wirkt absolut rund, und auseinander genommen zum Nachmessen habe ich ihn noch nie. Ich kann in der praxis auch die Behauptung nicht nachvollziehen, dass der Abkippwiderstand aufgrund der elliptischen "Kugel" mit zunehmenden Neigungswinkel der Nutzlast zunimmt. Siehe auch den post etwas weiter oben.
Ich finde trotzdem, dass der Kopf sein Geld wert ist und arbeite gerne damit. Wenn ich nur waagrecht schwenken will, löse ich das ganz gerne die Panoramaschraube und schwenke mittels Panoramadrehung - dann kann ich die Friktion (oder die Feststellschraube) ziemlich fest oder auch ganz zudrehen, damit sicher nichts abkippen kann. Wenn man es nur mit der Friktion machen will, ist schon Fingerspitzengefühl notwendig, damit es hält, sich aber trotzdem noch drehen/schwenken lässt. es ist aber auch bei wesentlich teureren Köpfen immer etwas diffizil, dabei genau das richtige Mass an Friktion zu finden.
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Was man von oben sieht wirkt absolut rund, und auseinander genommen zum Nachmessen habe ich ihn noch nie. Ich kann in der praxis auch die Behauptung nicht nachvollziehen, dass der Abkippwiderstand aufgrund der elliptischen "Kugel" mit zunehmenden Neigungswinkel der Nutzlast zunimmt. Siehe auch den post etwas weiter oben.
'Sehen' kann ich das bei meinem ARCA Monoball auch nicht. Wie schon gesagt, viel kann das auch nicht sein,, ich würde mal schätzen max. 1-2 1/10mm wenn überhaupt soviel. Das Ding soll sich ja auch geneugt noch bewegen und die Friktion nur ein bischen zunehmen...


es ist aber auch bei wesentlich teureren Köpfen immer etwas diffizil, dabei genau das richtige Mass an Friktion zu finden.

Da hast Du recht. Ich habe das aber inzwischen ganz gut im Gefühl. Mein Monoball ist so eingestellt, dass er bei völlig offener Klemme (nur Friktion), gerade so beweglich bleibt. dann geht das mit 20D und dem 50/1.8 noch gut. Wenn ich schwereres Zeugs drauf habe drehe ich halt die Klemme einen Tick zu, das passt dann schon. Wenn es in extreme Schräglagen geht muss man halt ggf einfach einen kleinen Tick weiterdrehen. Drum mag ich auch die 1-Knopf-bedienung so sehr.... ;)

Gruß,
Günter
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Warst Du schon mal auf der Benro-Seite?
Huch ... nein :o. Weil alle immer vom 'China-Nachbau' gesprochen hatten, kam ich gar nicht auf die Idee, dass es so eine ausführliche Seite geben wird.

@gns: Danke für die Liste, leider kann ich mich einfach nicht entscheiden, was ich will :). Das Finish wäre mir relativ egal, Panorama ist wichtig. Ob 1- oder 2-Knopf Bedienung der Friktion (oder sogar mit Ring), weiß ich leider gar nicht. Bislang verwende ich meist einen 3D-Neiger, vermutlich weil mein Manfrotto Kugelkopf so bescheiden ist - ein wirkliches Krampfteil! Aber der 3D-Kopf ist mir unterwegs zu schwer und sperrig.

Na, nun mal auf der Benro Seite umsehen :).
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Nach dem Webseitenbesuch bin ich noch mehr verwirrt :). Es wirkt so, als ob Benro selbst nicht so recht weiß, was die Vorzüge der einzelnen Serien sind.

Wie auch immer, eine Frage hab ich noch. Stimmt es, dass keiner der KS,KJ,KB,KV-Köpfe einen Vertikal-Einschnitt hat? Wie weit lässt sich die Kamera dann kippen?
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Nach dem Webseitenbesuch bin ich noch mehr verwirrt :). Es wirkt so, als ob Benro selbst nicht so recht weiß, was die Vorzüge der einzelnen Serien sind.

Wie auch immer, eine Frage hab ich noch. Stimmt es, dass keiner der KS,KJ,KB,KV-Köpfe einen Vertikal-Einschnitt hat? Wie weit lässt sich die Kamera dann kippen?


Doch, doch, schau dir die Seite mal genauer an. Da sind jede Menge Produktfotos hinterlegt. :top: Nur das Laden dauert....... :evil:
 
AW: Unterschied Benro KB Kugelköpfe

Doch, doch, schau dir die Seite mal genauer an. Da sind jede Menge Produktfotos hinterlegt. :top: Nur das Laden dauert....... :evil:
Stimmt, hab mir mittlerweile etwas mehr Zeit genommen. Trotzdem, diese Standardtexte für alle Köpfe helfen nicht gerade. Z.B. unter der Überschrift 'Double Knob Adjustment': The single knob design gives a smooth and professional look to the head. :confused: ...

Nochmal eine Frage für gns: Der eine Knopf beim KJ beinhaltet aber schon 2 echte Funktionen - Friktion UND Feststellen, oder? Einige Hersteller haben nämlich gar keine echte Friktionseinstellung und bezeichnen dann den Feststellknopf als 'easy-one-knob' Handling :grumble: (Manfrotto!).

Und gleich noch eine Frage: Die Köpfe kommen ja offenbar alle mit Schnellwechselplatte. Muss man das Gegenstück (für die Kamera) getrennt bestellen oder ist eins schon dabei? Habe nämlich eBay Auktionen gesehen, die bieten die Platte 'momentan als Superaktion für xx' an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten