• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85/1,8 - Neuer AF-S langsamer als Stangengetriebene Version

Hallodri

Themenersteller
Die AF-S Variante ist eindeutig langsamer. Hatte das alte AF 85/1,8 D an der D70, D200 und D300. Das AF-S nutze ich an S5Pro und D700.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Warum sollte denn Nikon den Autofokus eines Objektivs der gehobenen Mittelklasse gegenüber dem >10 Jahre alten Vorgänger deutlich downgraden? Das wäre doch ein heftiger Imageverlust in Sachen Produktinnovation.
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Warum sollte denn Nikon den Autofokus eines Objektivs der gehobenen Mittelklasse gegenüber dem >10 Jahre alten Vorgänger deutlich downgraden? Das wäre doch ein heftiger Imageverlust in Sachen Produktinnovation.

Das ist leider mit anderen Objektiven auch so gelaufen. Schau dir das AF-S 50/1,8 an. Selbes Spiel, andere Brennweite.

Edit: Aber gehen wir einmal davon aus, das die neuen AF-S getriebenen etwas präziser sind als die Stangengetriebenen. :angel: Wobei ich mit dem damaligen AF 85/1,8 und AF 50/1,8 keine Probs hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Ich denke es liegt daran, daß man in der Kamera mehr Platz für einen Motor hat im Vergleich zum Objektiv.
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Warum sollte denn Nikon den Autofokus eines Objektivs der gehobenen Mittelklasse gegenüber dem >10 Jahre alten Vorgänger deutlich downgraden? Das wäre doch ein heftiger Imageverlust in Sachen Produktinnovation.

Das eine Objektiv hat überhaupt keinen Autofokusmotor, das andere hat einen eingebaut. Ob der Einbau eines AF-Motors ein Up- oder ein Downgrade ist, ist Ansichtssache.
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Das eine Objektiv hat überhaupt keinen Autofokusmotor, das andere hat einen eingebaut. Ob der Einbau eines AF-Motors ein Up- oder ein Downgrade ist, ist Ansichtssache.

Finde ich nicht. Entscheidend ist die Leistungsfähigkeit der Kombination Kamera+Objektiv. Wo der Motor dann eingebaut ist, kann dem Fotografen egal sein.

Aber was Manni sagte, ist tröstlich. Wenn Präzision gegen Schnelligkeit eingetauscht wurde, wäre das dann kein klares Downgrade, sondern eher eine Neuausrichtung.

Toll wäre es doch, wenn man die G-Objektive wahlweise auf Stangenantrieb umschalten könnte. Dann könnte der Nutzer entscheiden, ob ihm gerade Schnelligkeit oder Präzision wichtiger sind.

Bei den D-Objektiven hat man dieses Konzept bei der Blende ja verwirklicht: Entweder kameraunabhängige Blendeneinstellung (=Äquivalent zu Objektivmotor) oder aber durch die Kamera selbst (Äquivalent zu Stangenantrieb).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Das ist leider mit anderen Objektiven auch so gelaufen. Schau dir das AF-S 50/1,8 an. Selbes Spiel, andere Brennweite.

Edit: Aber gehen wir einmal davon aus, das die neuen AF-S getriebenen etwas präziser sind als die Stangengetriebenen. :angel: Wobei ich mit dem damaligen AF 85/1,8 und AF 50/1,8 keine Probs hatte.
Photoscala ist in einem Test mit dem AF-S 50/1,4 gegen das alte AF 50/1.4 mit Stangenantrieb zu dem Ergebnis gekommen, dass das "Neue" im Nachführmodus (Serienbild) mehr scharfe Bilder liefert als das "Alte", welches als Geheimtipp gehandelt wird.
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Mit welcher Kamera?
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Ich denke es liegt daran, daß man in der Kamera mehr Platz für einen Motor hat im Vergleich zum Objektiv.

Nein, das ist es wohl nicht. Nikon hat auch einige Objektive mit Ultraschallmotor auf dem Markt, welche sehr schnell sind, aber leider nur einige.
Bei Canon sieht das anders aus, da sind alle Objektive mit Ring-Ultraschallmotor sehr schnell oder gar extrem schnell.
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Nein, das ist es wohl nicht. Nikon hat auch einige Objektive mit Ultraschallmotor auf dem Markt, welche sehr schnell sind, aber leider nur einige.
Bei Canon sieht das anders aus, da sind alle Objektive mit Ring-Ultraschallmotor sehr schnell oder gar extrem schnell.

Das finde ich jetzt sehr enttäuschend. Bei meinem Einstieg in die DSLR-Welt vor einigen Jahren habe ich in diesem Forum nach grundsätzlichen Unterscheiden zwischen Canon und Nikon - speziell im Bezug auf die angebotenen Objektive - gefragt. Und niemand hat mir diesen wichtigen Unterschied bei der Autofokusgeschwindigkeit genannt.

Hätte ich das gewusst, wäre ich jetzt bei Canon und müsste mich nicht mit dem langsamen Autofokus meiner beiden Nikkor-Objektive herumplagen.
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Das finde ich jetzt sehr enttäuschend.

Tumleh hat bei seiner Ausführung vergessen zu schreiben, das bei Canon eben nicht alle Objektive mit Ring-USM ausgestattet sind sondern auch teilweise mit Mikromotoren angetrieben werden.
Das 85/1,8 von Canon ist aber ein schnelles.
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Hätte ich das gewusst, wäre ich jetzt bei Canon und müsste mich nicht mit dem langsamen Autofokus meiner beiden Nikkor-Objektive herumplagen.
Ist die Signatur aktuell?

D7000 - F90 - Canon A620 - 35/1.8 - 18-105 - Tamron 28-75/2.8 - SB-600 - Billigstativ
Wenn ja: welche "schnellen" Canon-Objektive hättest du denn dann alternativ? EF 35/2 und EF-S 18-135? :eek:

Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.....
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Ist die Signatur aktuell?


Wenn ja: welche "schnellen" Canon-Objektive hättest du denn dann alternativ? EF 35/2 und EF-S 18-135? :eek:

Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.....
Ich habe vom AF der USM Objektive geschrieben.

Aber Photozone schreibt zum EF-S 18-135 (kein USM) "The AF is pretty fast"

Zum EF 35/2 "there isn't anything to complain about regarding AF speed as well as AF accuracy"
Das EF 35/2 ist aber ein uraltes Objektiv, das weißt du schon?
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Versuche halt bitte, meinen Beitrag zu verstehen, bevor du mich "korrigierst": er schrieb, dass man ihn quasi mit falschen Tatsachen zu Nikon gelockt hat und er anstatt seiner lahmen Nikkore jetzt schnelle Canonen haben könnte.

Nun hat er ein 35er und ein 18-105. Die Alternativen bei Canon (die er ja dann jetzt wohl hätte, oder?) habe ich aufgezeigt, nicht mehr. Und beide sind eben keine "Geschwindigkeitswunder", denen man Tränen nachweinen müsste.
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

tumleh schrieb:
da sind alle Objektive mit Ring-Ultraschallmotor sehr schnell oder gar extrem schnell

Dann ist das schnarchlangsame 85/1.2 die einzige Ausnahme...?
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Das finde ich jetzt sehr enttäuschend. Bei meinem Einstieg in die DSLR-Welt vor einigen Jahren habe ich in diesem Forum nach grundsätzlichen Unterscheiden zwischen Canon und Nikon - speziell im Bezug auf die angebotenen Objektive - gefragt. Und niemand hat mir diesen wichtigen Unterschied bei der Autofokusgeschwindigkeit genannt.

Hätte ich das gewusst, wäre ich jetzt bei Canon und müsste mich nicht mit dem langsamen Autofokus meiner beiden Nikkor-Objektive herumplagen.

Dafür bietet Nikon aber oftmals das bessere Gehäuse und den besseren Sensor, daher habe ich mich auch für die Nikon D600 und nicht für die EOS 6D entschieden.
Bei den Objektiven lohnt es sich die Seiten von "Photozone" und "cameralabs" zu besuchen, die Angaben über die AF-Geschwindigkeit der Objektive finde ich sehr nützlich.
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

@Hallodri Eine D7000 ist nicht unbedingt das Maß aller Dinge bei Nikon, bevor darüber äußert, sollte man zumindest man eine D3/D3S/D4 oder D800 benutzt haben.
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Dann ist das schnarchlangsame 85/1.2 die einzige Ausnahme...?
Der AF der alten Version galt als langsam, die neue Version soll aber laut Photozone fast doppelt so schnell sein "The AF speed is pretty high now and certainly an improvement over the old model"

Ich kenne dieses Objektiv nicht, aber die Angaben bei Photzone stimmen eigentlich immer mit meinen persönlichen Einschätzungen überein.
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

Der AF der alten Version galt als langsam, die neue Version soll aber laut Photozone fast doppelt so schnell sein "The AF speed is pretty high now and certainly an improvement over the old model"...

Ohne Nennung der verwendeten Kamera sagt das überhaupt nichts aus!
 
AW: AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8 G für Sportfotos geeignet?

...die neue Version soll aber laut Photozone fast doppelt so schnell sein...

Das IIer ist eine Zumutung, jenseits allem, was ich kenne.
Gefühlt kann man den Akku zwischen Nahbereich und Unendlich etwa 2x laden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten