• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-300VR oder 80-400VR

heinz.vocasek

Themenersteller
Wer kann mir helfen :
Ich besitze die D200 mit Nikon 18-200VR , möchte aber meinen Telebereich
erweitern . Habe da an Nikon 70-300VR gedacht ,oder soll ich gleich das
Nikon 80-400VR nehmen .
 
Wer kann mir helfen :
Ich besitze die D200 mit Nikon 18-200VR , möchte aber meinen Telebereich
erweitern . Habe da an Nikon 70-300VR gedacht ,oder soll ich gleich das
Nikon 80-400VR nehmen .

Gegenfrage 1: Wieviel Tele brauchst du denn?

Gegenfrage 2: Das 80-400 VR ist fast 3 mal so teuer. Wenn das kein Problem ist, dann ist dieses Objektiv die bessere Wahl!

Viele Grüße
Java
 
Das 80-400 VR hat einen langsameren AF als das 70-300 VR. Ich besitze das 70-300 VR, der Autofocus arbeitet präzise, leise und schnell. Das 80-400 VR hingegen hat eine Stativschelle.

Du musst für Dich abwägen, was für Dich wichtiger ist - Brennweite oder AF-Geschwindigkeit.

An die "Kenner": Verfügt das 80-400 VR bereits über VR II?
 
Erst einmal an alle danke für die Antwort
Ich brauche das Tele für meine Wanderungen für die Tierfotografie Vögel u.s.w. da ist die Brennweite doch wichtig und werde mich für das 80-400VR
entscheiden .
Und nun noch eine Frage:
Ist es Sinnvoll statt Objektivwechsel eine zweite Kamara wie D40X oder D80
nur ein Beispiel zu nennen zu kaufen .wenn ja welche Zweitkamera .
 
Ich habe mein 80-400 VR nach einem halben Jahr zu Gunsten des 70-300 VR wieder verkauft, und es keine Minute bereut. Gerade unterwegs sind der neuere VRII, der Welten schnellere Autofokus und das geringere Gewicht riesige Vorteile.

Meine Erfahrung für die Tierfotografie: entweder eine schnelle Kamera und ein schnelles, leichtes Objektiv, oder ein Tarnzelt und ein "richtiges", lichtstarkes und somit konverterfähiges Tele(-zoom).

Ein Foto wie dieses

RaubVgl800.jpg


ist mir mit dem klotzschweren 80-400 nicht ein einziges Mal gelungen. Zufall ?

2te Kamera ? ... ich habe inzwischen immer eine D40 mit dem 18-200 VR mit. Wiegt mit dem 70-300 VR zusammen weniger als das 80-400 VR alleine ;)

Gruss
Hernie
 
Welchen Preisrahmen hattest Du Dir denn gedacht? Spielt der Preis keine Rolle, könntest Du ja auch über lichtstarke Festbrennweiten nachdenken.
 
Ich habe im Moment das selbe Problem :-)

Bringt denn das 70 - 300 VR eine ausreichende Abbildungsqualität ????

Ich bin da etwas mistrauisch. Für ca. 550 € kann man da soviel erwarten ?
 
Bei der Überlegung welches der beiden Objektive sollte man auf keinen Fall das Gewicht außeracht lassen. Ich hatte mal zur F 80 das Tokina 80 - 400 eine elende Schlepperei bei Wanderungen oder erst recht im Gebirge. Ich habe jetzt zur D 200 das 24-120 und 70-300 bin vollauf zufrieden. Wenn man noch bedenkt, daß das 300 ja an der D 200 auf 450 kommt. Den Preis immer wieder als Argument heran zuziehen ist zwar auf der einen Seite gerechtfertigt aber in erster lLinie bin ich der Meinung lieber einmal richtig gekauft, als Preiswert und nicht voll zufrieden.
 
Schonmal an das AF-S 70-200 2.8 VR gedacht + TK gedacht ? Somit hättest du alles was du brauchst:

- Lichtstärke
- Excellente Optik
- VR
- sehr schnellen Fokus
- Genug Brennweite (durch den TK)
 
Bringt denn das 70 - 300 VR eine ausreichende Abbildungsqualität ????
Ich bin da etwas mistrauisch. Für ca. 550 € kann man da soviel erwarten ?

Ich habe auch längere Zeit überlegt und kann nach zwei Tagen durchaus die vielen positiven Beiträge zum 70-300er bestätigen. Die Bildschärfe hat mich angenehm überrrascht; zudem ist der AF-S zumindest mit dem Kreuzsensor flott und genau.

Ich finde zudem, dass 510,-€ im Netz schon eine Menge Geld sind; der günstige Preis wird mE bei diesem Objektiv über die bescheidene Lichtstärke erzielt, weniger über die Abbildungsqualität.

M-A
 
Habe mir nun doch das Nikon 70-300 VR gekauft und auf die D200 und
das Nikon 18-200 VR auf die D40X gesetzt . Ich bin mir sicher es war eine gute Wahl .
Danke für eure Antworten .
 
oder gleich das 50-500er Sigma ?

Zwischen 200 und 300mm merkt man nicht viel, von 200 auf 500 schon. :)

gerade zwischen dem 18-200 und dem 70-300 VR sind zwischen 200 und 300 mm Welten , da das 18-200 nur die 200 bei unendlich aufweist, ich habe beide un dkann diese Kombi nur empfehlen
 
gerade zwischen dem 18-200 und dem 70-300 VR sind zwischen 200 und 300 mm Welten , da das 18-200 nur die 200 bei unendlich aufweist, ich habe beide un dkann diese Kombi nur empfehlen

"da das 18-200 nur die 200 bei unendlich aufweist" :confused:

Was meint du? Ich kann dir nicht folgen ...

VG Java
 
Das 18-200mm hat konstruktionsbedingt bei 200mm nur bei Fokus auf unendlich 200mm. Im Nahbereich kann das schonmal auf 150-160mm abfallen.
 
Das 18-200mm hat konstruktionsbedingt bei 200mm nur bei Fokus auf unendlich 200mm. Im Nahbereich kann das schonmal auf 150-160mm abfallen.

Ähm... auf 150mm? Ist das jetzt echt so, oder maßlos übertrieben? Bei 190 oder 180 mm hätte ich gesagt, okay... aber 150mm bedeutet 25% Leistungseinbußen... das erscheint mir doch etwas heftig...
 
Auch ich habe festgestellt das zwischen den 18-200VR und den 70-300VR
im Telebereich ein grosser Unterschied ist .
Habe gestern mit der D200 und dem 70-300VR einige Bilder gemacht .Ich
glaube sie sind mir ganz gut gelungen .
Dank u.Gruss
Heinz
 
Ähm... auf 150mm? Ist das jetzt echt so, oder maßlos übertrieben? Bei 190 oder 180 mm hätte ich gesagt, okay... aber 150mm bedeutet 25% Leistungseinbußen... das erscheint mir doch etwas heftig...

Ich kenne das Nikon 18-200 nicht, aber mit dem Sigma 18-200 hat mal jemand etwas in dem Bereich gemessen. Und nein, das ist nicht übertrieben. ;)
Auch ein 70-300mm wird im Nahbereich keine 300mm erreichen, vielleicht 280mm. Je größer der Zoombereich, desto größer die Abweichung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten