Hallo
Für das 70-200.
Jetzt kommt noch eine 300er FB dazu. Mit telekonverter hab ich dann das ganze spektrum abgedeckt und habe trotzdem die Lichtstärke des 70-200.
Habe lange Zeit mit mir gerungen ob ich nun das 100-400 oder das 300er nehmen soll. Nach mehreren Test und aussagen von Bekannten scheint das 300er+TK ungefähr in der Gegend des 100-400er zu spielen. Ohne TK kann ich dann die vorzüge einer FB nutzen. Ausserdem überschneiden sich die beiden doch doch zu sehr: hatte angst, zu wenig zu wechseln und das 70-200 verstauben zu lassen.
Andererseits sind beide schon unterschiedliche Objektive und es gibt ein paar im forum, die beide parallel im einsatz haben (zumindest sagen das die signaturen). Gründe dafür gibt es genügend.
Insgesamt ist das 70-200 ein seht gutes Sportobjektiv, ist schnell, scharf bei offenblende und lichstark. das 100-400 findest du vor allem bei Leuten die gerne Tiere ablichten.
du musst dir halt überlegen, was du knipsen willst und dann entscheiden. eventuell mal beide parallel in die Hand nehmen.
Der schiebezoom ist zum Beispiel nicht jedermanns sache. auch wenn man schnell damit zoomen kann, ist es trotzdem gewöhnungsbedürftig. ausserdem wird die Linse bei 400mm recht lang und verlagert den schwerpunkt. das kann unter Umständen auch als störend wahrgenommen werden (hat mich aber nicht gestört, war nur ungewohnt).
Das 70-200 ist andererseits schwer. Auch wenn es kürzer ist muss man sich zu anfang mal an das gewicht herantasten. Bei der ersten Session wird man kaum 2 stunden mit angesetzer Kamera aushalten.
du siehst, es gibt viel was für das eine spricht, aber auch viel, was für das andere spricht. die entscheidnung kannst nur du abnehmen, ich denke beide sind sehr gute Objektive! (obwohl beim 100-400 scheinbar etwas mehr schlechtere im Umlauf sind)
Petz