• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400mm L IS oder 70-200mm L IS ????

franz-alpin

Themenersteller
Hallo, bin auf der Suche nach einer guten Linse kann mich aber nicht entscheiden zwischen 100-400mm 4,5-5,6 L IS USM und dem 70-200mm 2,8 L IS USM für welches Teil würdet Ihr euch entscheiden ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Franz
 
70-200
 
70-200 weil es eine wesentlich universelleren Einsatzbereich hat. Die hohe Lichstärke in Verbindung mit dem IS machen es auch für Innenaufnahmen aus der Hand interessant. Das 100-400 ist für mich ein reines Outdoorobjektiv. Solltest Du mal mehr Brennweite benötigen kannst Du immer noch einen Konverter nutzen...
 
Ist doch einfach. Wenn Du die Brennweite brauchst, dann das 400er.
Extender würde ich vergessen, zumindest wenn Du hohe Ansprüche an
Deine Bilder stellst. Wenn Du eine leichte Alternative suchst, schau Dir
mal das DO an. Wenn Du sowieso fast immer an der maximalen Brennweite
arbeitest, dann wäre vermutlich eine 400er Festbrennweite am besten.
 
Hallo

Für das 70-200.
Jetzt kommt noch eine 300er FB dazu. Mit telekonverter hab ich dann das ganze spektrum abgedeckt und habe trotzdem die Lichtstärke des 70-200.

Habe lange Zeit mit mir gerungen ob ich nun das 100-400 oder das 300er nehmen soll. Nach mehreren Test und aussagen von Bekannten scheint das 300er+TK ungefähr in der Gegend des 100-400er zu spielen. Ohne TK kann ich dann die vorzüge einer FB nutzen. Ausserdem überschneiden sich die beiden doch doch zu sehr: hatte angst, zu wenig zu wechseln und das 70-200 verstauben zu lassen. :p

Andererseits sind beide schon unterschiedliche Objektive und es gibt ein paar im forum, die beide parallel im einsatz haben (zumindest sagen das die signaturen). Gründe dafür gibt es genügend.

Insgesamt ist das 70-200 ein seht gutes Sportobjektiv, ist schnell, scharf bei offenblende und lichstark. das 100-400 findest du vor allem bei Leuten die gerne Tiere ablichten.

du musst dir halt überlegen, was du knipsen willst und dann entscheiden. eventuell mal beide parallel in die Hand nehmen.

Der schiebezoom ist zum Beispiel nicht jedermanns sache. auch wenn man schnell damit zoomen kann, ist es trotzdem gewöhnungsbedürftig. ausserdem wird die Linse bei 400mm recht lang und verlagert den schwerpunkt. das kann unter Umständen auch als störend wahrgenommen werden (hat mich aber nicht gestört, war nur ungewohnt).
Das 70-200 ist andererseits schwer. Auch wenn es kürzer ist muss man sich zu anfang mal an das gewicht herantasten. Bei der ersten Session wird man kaum 2 stunden mit angesetzer Kamera aushalten.

du siehst, es gibt viel was für das eine spricht, aber auch viel, was für das andere spricht. die entscheidnung kannst nur du abnehmen, ich denke beide sind sehr gute Objektive! (obwohl beim 100-400 scheinbar etwas mehr schlechtere im Umlauf sind)

Petz
 
Eben der Einsatzzweck ist beim 100-400er recht eingeschränkt. Dies ist nur meine Meinung, wahrscheinlich wird jetzt das Feuer auf mich eröffnet.
Ich besitze das 70-200 seit knapp 4 Monaten und es macht wirklich tolle Bilder. Leider nur an einer 30D. Am VF stellt es sicher ein interssantes immerdrauf dar...
Letztlich sollte aber die ganze Ausrüstung stimmig sein. Ich würde mir zuerst eine wirklich gute Universalbrennweite zulegen. Für diese Geld z.Bsp ein 24-70 2.8. und damit die Kamera ausreizen. Was ich hier manchmal nicht so ganz verstehe sind die User, die an eine Einsteigerkamera Objektive stecken die den Wert um ein Vielfaches übersteigen. Klar kann man an eine 350D auch ein 300 2.8er stecken aber irgendwo hört die Sinnhaftigkeit dann auf, geschweige man fragt nach dem Einsatzzweck...
 
Hallo Franz,

habe mir mal Deine Foto's angeschaut. Da hier ja keine Innenaufnahmen dabei sind, würde ich Dir fast das 100-400 empfehlen.

Gruß Alex
 
Hi,

ich stand vor der gleichen Entscheidung für nun etwa 6-7 Monate und hab mir vor 2 Tagen das 70-200 2.8 L IS gekauft.

Nach 2 Sessions gestern und heute kann ich nur sagen, die Entscheidung war vollkommen korrekt! Top Linse :D

Grüße,
Christian
 
Was ich hier manchmal nicht so ganz verstehe sind die User, die an eine Einsteigerkamera Objektive stecken die den Wert um ein Vielfaches übersteigen. Klar kann man an eine 350D auch ein 300 2.8er stecken aber irgendwo hört die Sinnhaftigkeit dann auf, geschweige man fragt nach dem Einsatzzweck...

Du musst mich ja nicht verstehen. :D :top:
ah nein, ich habe ja keine 350d. sollte mich also nciht angesprochen fühlen mit meiner 300d.:o

Petz
 
sweepy75;1280520 Was ich hier manchmal nicht so ganz verstehe sind die User schrieb:
Die Bildqualität wird doch in erster Linie durch das Objektiv bestimmt. Ich benutze z,B. mein 100 - 400 an einer 300D - an den Bildern gibt es nicht zu meckern,

Gruß Rainer
 
Eben der Einsatzzweck ist beim 100-400er recht eingeschränkt. Dies ist nur meine Meinung, wahrscheinlich wird jetzt das Feuer auf mich eröffnet.
Ich besitze das 70-200 seit knapp 4 Monaten und es macht wirklich tolle Bilder. Leider nur an einer 30D. Am VF stellt es sicher ein interssantes immerdrauf dar...
Letztlich sollte aber die ganze Ausrüstung stimmig sein. Ich würde mir zuerst eine wirklich gute Universalbrennweite zulegen. Für diese Geld z.Bsp ein 24-70 2.8. und damit die Kamera ausreizen. Was ich hier manchmal nicht so ganz verstehe sind die User, die an eine Einsteigerkamera Objektive stecken die den Wert um ein Vielfaches übersteigen. Klar kann man an eine 350D auch ein 300 2.8er stecken aber irgendwo hört die Sinnhaftigkeit dann auf, geschweige man fragt nach dem Einsatzzweck...

Fragt sich nur, wo die Sinnhaftigkeit bei deinem Kommentar zum 24-70 ist, nachdem kein mensch grefragt hat.
 
Was ich hier manchmal nicht so ganz verstehe sind die User, die an eine Einsteigerkamera Objektive stecken die den Wert um ein Vielfaches übersteigen. Klar kann man an eine 350D auch ein 300 2.8er stecken aber irgendwo hört die Sinnhaftigkeit dann auf, geschweige man fragt nach dem Einsatzzweck...


Gute Objektive hat man ein Leben lang. Die Kameras wechseln eher öfter, oder?

Gruß Alex
 
[...]
Was ich hier manchmal nicht so ganz verstehe sind die User, die an eine Einsteigerkamera Objektive stecken die den Wert um ein Vielfaches übersteigen. Klar kann man an eine 350D auch ein 300 2.8er stecken aber irgendwo hört die Sinnhaftigkeit dann auf, geschweige man fragt nach dem Einsatzzweck...

Jaaaaa? *auf Signatur guck*
Hat alles nen Grund ;)


Also ich kann zum Topic auch nur folgendes sagen:

Nur zu fragen welches Objektiv man kaufen soll, ohne genauer zu bestimmen wofür man es benutzen will ist ein bisschen schwer zu beantworten.

Ich hab das 100-400mm mal in nem Laden drauf gehabt, überzeugt hat es mich nicht und da ich es hauptsächlich für Konzerte einsetzen würde, ist es auch zu lichtschwach.

Daher meine Entscheidung für das 70-200mm.

Outdoor am Tage = 100-400mm.
Lowlight, indoor = 70-200mm.
 
Stehe grundsätzlich vor den selben Fragen und habe mich zunächst für das 100 - 400 entschieden, weil ich eben die lange Brennweite für meine Tierfotos benötige.
Spare jetzt auf das 70 - 200 2.8 IS, weil es zusätzlich für Situationen mit wenig Licht, oder da wo man die Brennweite nicht benötigt eine super Qualität hat.

Gar nicht verstehen kann ich die Kommentagre im Sinne von "Wozu gute Objektive, wenn ihr nur die 350 D habt..."
In der Regel beginnt man mit dem DSLR_Vergnügen nicht mit der 5000.- ? Kamera, sondern eher mit einer Einsteigerkamera wie der 350 oder 300 D und ein bis zwei günstigen Objektiven.
Wenn man dann süchtig geworden ist, fragt man sich, was man zuerst aufstockt: Kamera oder Objektive?

Sofern man finanziell nicht extrem unabhängig ist, wird man wohl nach und nach ausbauen.

Und nun frage ich Euch: was macht mehr Sinn:
Das 1700.- Euro Objektiv an der 1000.- Euro Kamera oder das 300.- Euro Objektiv an der 3000.- Euro Kamera???

Also, ist es doch logisch, dass manche User hier top-Linsen an ordentlichen Kameras haben....

Mit einem guten Auge kann man damit Superbilder machen....
Viele Grüße,
Rosl
- mit 350 D und 100 - 400 L IS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten