• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200/2,8

Riesbeck

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Warum soll diese Linse so schlecht sein?
Sie wird jedesmal verrissen, aber wenn ich nach Gründen oder Beweisfotos frage, kommt nichts dabei raus.
Wer hat schon Erfahrungen mit der Linse geammelt und wenn welche?
 
Ich hatte das Sigma gut ein Jahr lang an der 10D, und war recht zufrieden. Betrieben wurde es immer mit Offenblende und bei ISO800. Leider mußte ich dann feststellen, daß es in gewissen Situationen mit einer 10D einfach fasch scharfgestellt hat:

Objektabstand >20m, Objekt anvisiert und der Fokus lag ca. 1m dahinter (außerhalb der Tiefenschärfe). Das ganze ist mir im Sucher (es war halt nicht gerade superhell) nicht so sehr aufgefallen, nachher auf den Bikldern aber direkt.

Das selbe Spiel am nächsten Tag nochmal. Jetzt 1m vor dem Objekt (selbes Objekt, selber Abstand) per AF scharfgestellt und dann per MF die Bilder gemacht, und die Bilder waren danach dort scharf, wo sie scharf sein sollten.

Vorher ist mir das nie aufgefallen, da die Fokusdistanz meist kleiner war. Und wenn es doch mal so weit weg war, dann waren es immer nur einzelne Bilder, wo der Fehler auch bei mir liegen konnte.

Da das Problem mit einer anderen 10D, und auch mit einer 20D nicht auftrat, kann es auch an der 10D gelegen haben.

Ansonsten war ich recht zufrieden mit dem Sigma, bei ISO800/1600 waren die Ergebnisse, wenn der Fouks saß, mit denen des Canon 70-200/2.8L IS vergleichbar.

So, daß ist das einzige, was ich beweisen könnte. Alles andere ist rein subjektiv, als da wären:
  • weniger Ausschuß durch Fehlfokussierung (bei genügend Licht und Kontrast) mit dem Canon
  • das Canon trifft bei wenig Licht (f2.8, ISO800, 1/320) den Fokus eher
  • AF des Canon ist etwas schneller
  • Mein Canon stellt mit beiden Cams (10D und 20D) in allen Entfernungen dort scharf, wo es soll. Und das ohne irgendwelche Justage.
Wie schon gesagt, das sind alles rein subjektive Punkte, die man nicht beweisen kann.

Falls man ein sehr gutes Sigma erwischt, das mit seiner Kamera keine Probleme hat, dann ist es sicher ein günstige Alternative.

Gruß Bernhard
 
Riesbeck schrieb:
Warum soll diese Linse so schlecht sein?
Sie wird jedesmal verrissen, aber wenn ich nach Gründen oder Beweisfotos frage, kommt nichts dabei raus.
Wer hat schon Erfahrungen mit der Linse geammelt und wenn welche?


du hast sie doch selber!
 
aze schrieb:
du hast sie doch selber!
Ehrlich :confused:
Ah jetz wo dus sagst. :D
Aber was hat der mit der Frage zu tun, warum es jedesmal schlecht gemacht wird? Ich bin zufrieden damit, aber es wird hier verrissen und wenn man nach nem Beweis für die Aussage fragt, kommt nicht mal mehr ne Antwort. :D
Abgesehen davon ist es ne gute Alternative zum Canon und die Suche hier spuckt nichts relevantes aus, also.....
 
Riesbeck schrieb:
Ehrlich :confused:
Ah jetz wo dus sagst. :D
Aber was hat der mit der Frage zu tun, warum es jedesmal schlecht gemacht wird? Ich bin zufrieden damit, aber es wird hier verrissen und wenn man nach nem Beweis für die Aussage fragt, kommt nicht mal mehr ne Antwort. :D
Abgesehen davon ist es ne gute Alternative zum Canon und die Suche hier spuckt nichts relevantes aus, also.....

Dann mach doch mal nen test und stells hier rein! Vielleicht hats ja wirklich niemand! Außerdem fallem mir spontan 1-2 Threads ein wo jemand es nagelneu gekauft hat und Bilder hier reingestellt hat! Waren irgendwie Zoo Fotos. Vielleicht warst es ja du selbst, weiß nicht!
 
Das mit den Bildern war ich nicht und Test mach ich vielleicht mal wenn ich Zeit habe. :cool:
Mir gehts in erster Linie darum, warum die jedesmal schlechtgemacht wird, aber auf Nachfrage nach den Quellen etc. kommt nichts mehr, warum wohl? :D
 
vielleicht mag ich mich irren aber das Sigma 70-200/2,8 hat neben dem 70-200/4L eigentlich einen recht guten Ruf, auch in anderen Foren ?!

Was ich selber an der Optik nicht so pralle finde ist der AF, weil schnell ist der nicht gerade trotz HSM. Aber man kann mit leben denke ich.
 
Ist doch leicht mal losgelassen so eine Behauptung wie "Sigma Objektive sind generell mist", oder "Tokina alles scheiße", oder das "70-200 L 4.0" ist das Beste Obj. das es gibt.

Das meiste von diesen sog. Meinungen, ist doch eh nur nachgeblubbert, schnell gegoogelt und schon ist man über alles im Bilde. :rolleyes:
 
computerfouler schrieb:
Ist doch leicht mal losgelassen so eine Behauptung wie "Sigma Objektive sind generell mist", oder "Tokina alles scheiße", oder das "70-200 L 4.0" ist das Beste Obj. das es gibt.

Das meiste von diesen sog. Meinungen, ist doch eh nur nachgeblubbert, schnell gegoogelt und schon ist man über alles im Bilde. :rolleyes:
dito
 
computerfouler schrieb:
Ist doch leicht mal losgelassen so eine Behauptung wie "Sigma Objektive sind generell mist",
Genauso gibt es auch Leute, die wohl immer bei Sigma ein "Montagsobjektiv" erwischt haben. Nach zwei eigenen negativen Erfahrungen, und drei eines Freundes (und einer bisher ausschließlich positiven mit dem 70-200/2.8 HSM eines anderen) kommt mir jedenfalls ein Sigma allenfalls noch für Sonderfälle (z.B. Macro) ins Haus.

Das letzte Sigma, mit dem ich zufrieden war, stammt noch aus Analogzeiten von der Minolta.

vielleicht mag ich mich irren aber das Sigma 70-200/2,8 hat neben dem 70-200/4L eigentlich einen recht guten Ruf, auch in anderen Foren ?!
So hatte ich das bisher hier auch gesehen. Wobei ich diesen Vergleich zwischen Sigma 2.8 und Canon 4, den viele versuchen zu ziehen, noch nie verstanden habe.

Gruß Bernhard
 
GymfanDE schrieb:
So hatte ich das bisher hier auch gesehen. Wobei ich diesen Vergleich zwischen Sigma 2.8 und Canon 4, den viele versuchen zu ziehen, noch nie verstanden habe.

Gruß Bernhard

Wieso verstehste das nicht ? Diese beiden Optiken haben in etwas den selben Preis und sind beide optisch gut. Denke das werden wohl die Gründe sein warum diese Optiken viel verglichen werden. Vom Händling her sind die beiden natürlich völlig verschieden.
 
-Silvax- schrieb:
Wieso verstehste das nicht ? Diese beiden Optiken haben in etwas den selben Preis und sind beide optisch gut. Denke das werden wohl die Gründe sein warum diese Optiken viel verglichen werden. Vom Händling her sind die beiden natürlich völlig verschieden.
Klar und von der Lichtstärk. Deshalb muß man es mit einem 70-200/2,8 L vergleichen und nicht über den Preis.
Ich dachte biher beim TEst geht es um die optischen Qualitäten und nicht um den Preis.
 
Genauso gibt es auch Leute, die wohl immer bei Sigma ein "Montagsobjektiv" erwischt haben. Nach zwei eigenen negativen Erfahrungen, und drei eines Freundes (und einer bisher ausschließlich positiven mit dem 70-200/2.8 HSM eines anderen) kommt mir jedenfalls ein Sigma allenfalls noch für Sonderfälle (z.B. Macro) ins Haus.

oder mit Canon Objektiven, auch hier gibt es diverse Posts.
Das ist doch alles "Banane" jeder findet das was er braucht, und gute Optiken bauen können auch andere.

Das Fremdhersteller vieleicht eher ein Problem mit der Technik haben, ist sicher nicht auszuschließen. Aber deshalb einen Anbieter von vornherein zu verdammen ist doch daneben. :rolleyes:
 
Hallo Riesbeck,
ich hatte das Objektiv an einer D60 und war mehr als überzeugt.Schärfe,Kontrast hat alles gepasst.Ich habe überwiegend im Radsport gefotet,die AF-Geschwindigkeit war auch okay.Ich habe es vor kurzem verkauft weil ich auf das 100-400 umgestiegen bin.Du machst nichts verkehrt wenn Du dir die Linse anschaffst.Ich meine es ist genauso gut wie das vergleichbare Canon,nur eben einig Euros günstiger.Habe in der FC ein Photo von einem Gerolsteiner Fahrer eingestellt.Schau es dir mal an.
 
Riesbeck schrieb:
Klar und von der Lichtstärk. Deshalb muß man es mit einem 70-200/2,8 L vergleichen und nicht über den Preis.
Ich dachte biher beim TEst geht es um die optischen Qualitäten und nicht um den Preis.

Es ging darum warum das Sigma 70-200/2,8 immer mit dem Canon 70-200/4L verglichen wird. ;) Und das wird wohl der Preis sein ! ;)

Wenn ich ein Budget von 750 Euro habe dann entscheide ich wenn auch zwischen den beiden Optiken, da nützt es ja nicht wenn ein 1200 Euro Objektiv besser ist bzw. ich dieses zum Vergleich heranziehe nur weil die Lichtstärke gleich ist.
 
Den Differenzbetrag zwischen dem Canon und dem Sigma kann man getrost sparen und in andere Optiken investieren.Das Canon 2,8 70-200 ist im direkten Vergleich mit dem Sigma den Mehrpreis nicht wert.Das ist meine persönliche Erfahrung.
 
-Silvax- schrieb:
Es ging darum warum das Sigma 70-200/2,8 immer mit dem Canon 70-200/4L verglichen wird. ;) Und das wird wohl der Preis sein ! ;)

Wenn ich ein Budget von 750 Euro habe dann entscheide ich wenn auch zwischen den beiden Optiken, da nützt es ja nicht wenn ein 1200 Euro Objektiv besser ist bzw. ich dieses zum Vergleich heranziehe nur weil die Lichtstärke gleich ist.
Wenn für Dich einzig der Preis, erst danach das Einsatzgebiet und erst an dritter Stelle übrige Faktoren bei der Auswahl zählen, dann hast Du natürlich Recht.

Ich setze da halt andere Prioritäten.
(a) Einsatzzweck: entweder, ich brauche die f2.8 häufig, dann ist der Vergleich sinnlos. Oder ich brauche f2.8 selten bis nie, dann kommt direkt danach
(b) Will ich ständig erheblich mehr Gewicht mit mir rumschleppen, wenn ich die zusätzlichen Möglichkeiten nicht brauche?
(c) und erst an dritter Stelle kommt dann die absolute optische Leistung, die ich bei beiden Objektiven zumindest in ähnlichen Regionen einschätzen würde.

Danach wird dann entschieden, welche Linsen in Farge kämen und ob ich sie mir leisten kann. Ich stelle mir meine Ausrüstung halt für mehr oder weniger feste Einsatzgebiete zusammen, und da liegt in meinen Augen zwischen dem Sigma /2.8 und dem Canon /4 doch schon einiges.

Gruß Bernhard
 
Btw, wir reden hier nicht von mir !

Es war eine allgemeine Frage warum dieser Vergleich oft zustande kommt. Und das wird wohl der Preis sein. Das es User gibt die solch ein Vergleich oder eben diese Optiken nicht interessieren ist klar. Ich selber würde mir auch keines der beiden kaufen ! :p :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten