• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Direkter Vergleich: Sigma 70-200 2.8 und Canon 70-200 2.8L

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5414
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5414

Guest
Hallo zusammen,

gibt es hier Benutzer, die beide Objektive schon hatten oder noch haben, um einen direkten Vergleich zu machen.
Soweit das eben geht.

Preislich liegen die beiden Objektive ja in zwei verschiedenen Welten. (ca. 1000 vs. 2000?). Optisch auch?

Was taugen die teuren Photonenansaugvorrichtungen noch mit 1.4x oder 2.0x Konvertern?

Vielen Dank für alle Informationen. :)

SIGMA
CANON
 
Du meinst das Canon mit IS, oder? Das Sigma kostet um die 800,- und das Canon ohne IS 1300,- eher sogar weniger. Nur nicht mehr in Deutschland erhältlich.
 
Direkten Vergleich hab ich leider nicht, aber
Das Canon neutralere Farben und etwas schärfer
 
mit 1,4x TK gut verwendbar (beide) 2x TK würde ich an beiden nicht empfehlen. (wenn ein 2xer Her muss, dann der 2x Canon Extender 2x an einem einwandfreien Canon 2,8/70-200er L ohne IS)
Wenn du jetzt schon mit mehr brennweite liebäugelst, dann nimm das 2/135er + 4/300er IS + 1,4x TK. Das ist wirklich eine super Kombi mit einer Super Quali. Wenn es Lichtschwächer und etwas unschärfer sein darf, dann nimm das 100-400er IS nehmen.

Rechne wirklich nicht mit mehr als mit einem 1,4x TK, wenn dir 280mm zu wenig sind, dann sind beide 70-200er für dich ungeeignet.
 
Hallo,
ich hatte alle drei schon mal im Einsatz (IS, ohne IS und Sigma). Die beiden Canon Objektive sind um Längen besser und schneller gewesen. Außerdem hatte ich den Eindruck der AF des Sigmas sitzt öfters falsch. Allerdings gibt es ja bei Sigma immer Serienstreung, vieleicht hatte ich ja wieder mal ein Schlechtes erwischt.
 
Riesbeck schrieb:
@Roland
Kommt ja bei Canon nicht vor ;)
Das Sigma mit HSM?

Na, zumindest nicht bei den beiden Canons die ich mir jeweils für einen Auftrag geliehen hatte. Das Sigma (HSM) habe ich mir daraufhin gebraucht gekauft, weil ich dachte ich brauche es ja so selten, da langen auch 500,- Euro Ausgaben. Aber nach einem Auftrag ging es zu Ebäh, das war ein riesen Unterschied zu den Canon Objektiven. Jetzt habe ich ein 28-300 IS L, selbst das ist mit dem enormen Brennweitenbereich schneller und schärfer als das Sigma. Das Sigma hatte keinen Fehlfokus, es hat ab und zu danebengelegen, das war mir dann zu nervig.
 
Ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen Lichtstärke (2.8 - kompletter Brennweitenbereich) und/oder IS mit evtl. 100mm mehr Brennweite.

Was, für mich, noch interessante Alternativen zu den 70-200ern wäre:

Sigma 100-300 F4 EX HSM USB LSD SPD CDU :D
Canon EF 75-300 4-5.6 IS USM
 
Nun ja... da ich nicht gerade ein Top-Fotograph bin, und 'nur' die 300D habe. (Obwohl ich dank des Forums hier, schon mit der 20D liebäugel :mad: :eek: :rolleyes: :o ), werden wohl die Sigmas "reichen".

Ich sehe in Deiner Signatur das 28-75 2.8, welches auf meiner ständig wechselnden Einkaufsliste auch schon stand, ... im Zusammenspiel mit dem 70-200 2.8 Sigma wäre das doch eine gute Kombi für alle möglichen Aufnahmesituationen.

Familienfeiern drinnen und draußen.
Sportaufnahmen drinnen und draußen (alle Jahreszeiten, licht-/bewölkungstechnisch)
Natur/Tiere drinnen (Zoo :D ) und draußen (alle Jahreszeiten, licht-/bewölkungstechnisch)

Oder seh ich das falsch? :-)

/edit: Meinte Riesbecks Signatur
@Radu: aaah .. er hat "Foten" gesagt .. Jehova, Jehova
stone3.jpg


Was ich gerne ablichte - siehe Liste oben.
 
Gos'athor schrieb:
.......

Radu: aaah .. er hat "Foten" gesagt .. Jehova, Jehova
stone3.jpg


Was ich gerne ablichte - siehe Liste oben.

Achtung OT:
Au weia meiner erste Internetsteinigung (wenn ich recht überlege überhaupt meine erste Steinigung) und ich habe kein Paket Kies :p

On topic
Was hällst du von einem 70-210 /4 oder ein 70/210 3.5-4.5 USM vom Canon ?

Grüße
Stefan
 
Wie wärs mit dem Canon ohne IS für um die 1200,-?
Sowas darfste mich nicht fragen, da es mir langt, obwohl ich lieber auch das Canon gehabt hätte(Aber den Aufpreis wars mir nicht wert) . Aber da ich auch "nur" im Hobbybereich tätig bin reicht mir mein Sigma. Konnte es aber auch noch nicht vergleichen. Das Canon 100-400 IS wäre noch ne alternative beim Zoom, wenn auch nich Lichtstark.
Wenn´s aufs Geld ankommt nimm doch das Sigma, wenn nicht das Canon ohne IS.
@ Blacksun
Es ging um Lichtstärke
 
Gos'athor schrieb:
Ich sehe in Deiner Signatur das 28-75 2.8, welches auf meiner ständig wechselnden Einkaufsliste auch schon stand, ... im Zusammenspiel mit dem 70-200 2.8 Sigma wäre das doch eine gute Kombi für alle möglichen Aufnahmesituationen.

Familienfeiern drinnen und draußen.
Sportaufnahmen drinnen und draußen (alle Jahreszeiten, licht-/bewölkungstechnisch)
Natur/Tiere drinnen (Zoo :D ) und draußen (alle Jahreszeiten, licht-/bewölkungstechnisch)

Oder seh ich das falsch? :-).

Also für Familienfeiern drinnen ist das 28-75 ein bissl arg "lang".
Da müsste es dann schon eher das 18-50er 2,8er Sigma sein.
Also evtl. das 18-50er 2,8 plus ein 70-200er einplanen.
Die Lücke zwischen 50 und 70mm is nicht weiter tragisch.

Gruß
Markus
 
Riesbeck schrieb:
Aber da ich auch "nur" im Hobbybereich tätig bin reicht mir mein Sigma. Konnte es aber auch noch nicht vergleichen.

Mehr mache ich auch nicht damit, das Canon wäre natürlich klasse, aber für mich wirds das Sigma wohl auch tun.
Ist da eine GLB dabei? Wenn ja, wie schaut die denn aus?
Die schwarzen Yoghurt-Becher von Tamron(?) finde ich nicht sonderlich ansprechend.

Das Sigma 18-50 2.8 wäre eine gute Alternative zum Kit. Hm.. dazu das 70-200 2.8 von Sigma.
Funktionieren die beiden Objektive ohne größere Probleme (Chiptechnisch) auch an der 20D? Falls ich upgrade, wird es sicherlich die 20D. (Hat aber noch Zeit)

Finde ich im Forum oder im INet "Flaschentests"/Bildergalerien mit dem Sigma 70-200? :D
 
Also du bekommst ne GeLi und eine Schelle mitgeliefert.
Tests im Forum habe ich noch nicht gefunden und im I- Net hab ich auch noch nicht großartig gesucht. Hab mir nur die mal zu gemüte geführt. http://search.pbase.com/search?q=70+200+2+8+sigma&b=Search+Photos&c=sp
Das mit dem Upgraden und Fremdobjektiven ist immer so ne Sache. Aber normal rüstet Sigma dann nach.
Hier hast du noch ein Bild der GELI http://www.pbase.com/image/23494200 samt größenvergleich :D
Und hier sowas ähnliches wie einen Flaschentest http://search.pbase.com/search?q=70+200+8+sigma&begin=10 oder http://www.pbase.com/image/34133156 ( aber Voersicht LArge File :D und leider an ner Nikkon :( )
Vorteil L´Objektive, sie sind relativ Preisstabiel und verlieren theoretisch nicht an Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten