• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Direkter Vergleich: Sigma 70-200 2.8 und Canon 70-200 2.8L

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5414
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Gos'athor,

Die Unterschiede der beiden Linsen liegen mehr in Detailfragen.. Die persönliche Gewichtung UND besonders der Einsatzzweck bestimmen noch am ehesten die Wahl.
Vielleicht helfen dir meinen Erfahrungen mit diesen Linsen weiter:

- Da du auch den Konvertereinsatz zu planen scheinst lass uns von 3 Objektiven reden:
1) Canon 70-200 2.8 UMS
2) Canon 70-200 2.8 UMS IS
3) Sigma 70-200 2.9 EX HSM

zu 1)
Das Non-IS hat die höchste Auflösung des Trios und liefert selbst am 1.4er Konverter von Canon oder Kenko pro Excellente Ergebnisse. Am 2.0er Konverter bedarf es schon reichlich Licht oder einen Rauscharmen Body wie 20D oder 1DMKII um noch brauchbare bis gute Abbildungsleistung zu liefern.
Auf einem Einbein montiert wird der IS kaum vermisst.
Bereits ab Offenblende voll Einsetzbar, CA oder Verzeichnungen kaum bis nicht vorhanden.

und auch wenn sich hier die Geister "streiten", die non-IS Linse entspricht im Speed dem der IS-Variante: Raketenschnell.
Dazu ist das Gehäuse gegen Staub und Spritzwasser bestens geschützt.
Leider kaum noch im Inland zu bekommen.

zu 2)
Die Auflösung der IS-Variante ist gute 150 Linienpaare geringer und liefert leider an Konvertern recht matschiges Material. Dafür braucht kein Einbein mitgeschleppt werden um mal aus der Hand bei 1/25stel verwacklungsfrei zu footen. AF siehe oben; das Gehäuse ist ebenfalls bestens gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Bereits ab Offenblende voll Einsetzbar, CA oder Verzeichnungen kaum bis nicht vorhanden.

zu 3)
Der HSM-Antrieb ähnelt dem USM, ist wohl aber schwächer ausgelegt. Laut einem Vertriebler der durchaus auch gerne "Fremdlinsen" empfiehlt wäre der HSM recht Reparaturanfällig.
Solo betrachtet gefällt der AF-Speed (sehr schnell), bleibt jedoch im Vergleich zu den Canon-linsen Schlusslicht und ist auch keine Rakete.
Dafür ist das Teil preislich recht deutlich unter den Canongläsern positioniert wobei allerdings die Serienstreuung auch deutlich höher ist.
Bei den Canonlinsen ist diese nicht nur geringer: Probleme lassen sich i.d.R. beim CPS schnell ausräumen, nicht so bei der Sigma-Linse.
Die Serviceerfahrungen scheinen auf breiter Front deutlich schlechter und langsamer zu sein.
Offenblende nicht durchweg einsetzbar, abblenden teils notwendig. Teils geringe CA an den Rändern am Bildschirm wahrnehmbar (ausbelichtet ist davon kaum was zu sehen), Verzeichnungen kaum bis nicht vorhanden.
Ich hatte diese Linse 2 Monate und dessen 200 mm erwscheinen im nachhinein eher als 190mm.

-
Schlussendlich bin ich persönlich beim Canon 70-200 (ohne IS) geblieben da ab und an auch mal 280 oder 400mm per Konverter gebraucht werden.

Wenn du die Linse nur privat einsetzt und Gelegenheit hast das Teil vor dem Kauf zu testen.. dann spricht bei einem guten Exemplar nichts gegen die Sigmalinse (Garantie sollte aber schon noch vorhanden sein).

Gruss
Gerd
 
zu dem eBay-Angebot...

Der Preis geht absolut i.O und wie an der Objektivtasche laut dem Foto zu sehen ,, ist das Teil auch neueren Produktionsdatums.
Jene die vor 2004 verbaut wurden haben einen Lederköcher statt Tasche.

Zu dem Händler selbst kann ich dir nix sagen.
Und klär die Garantiefrage (..Sofern diese Produkte mit internationaler Garantiekarte..), sieht aus wie Re-Import. Da aber im Inland eh keine mehr bei den Händlern liegen läuft es sowieso auf importieren oder gebraucht kaufen hinaus.

Viel Erfolg
Gerd
 
AW: zu dem eBay-Angebot...

parOlandO schrieb:
Und klär die Garantiefrage (..Sofern diese Produkte mit internationaler Garantiekarte..), sieht aus wie Re-Import. Da aber im Inland eh keine mehr bei den Händlern liegen läuft es sowieso auf importieren oder gebraucht kaufen hinaus.

Zum Beispiel deshalb?

Öfter könnte der Fall auftreten, dass keine deutsche Garantiekarte beiliegt. Dann wird sich im Garantiefalle die deutsche Niederlassung mit Recht zieren, kostenlose Hilfe zu leisten. Aber: Zum einen liegen meist internationale oder europäische Garantiekarten bei (Aufschrift z.B. Canon European Garanty oder Minolta International Warranty Certification, etc.) - dann ist jeder Garantiefall auch in Deutschland problemlos einreichbar. Zum anderen ist auch ohne Garantie immer noch die Händlergewährleistung heranziebar. Und die ist jetzt nach dem neuen Schuldrecht umfangreicher als so manche Herstellergarantie.

Danke, Gerd.

Ciao
Gos'athor alias Alexander :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten