• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-200/2,8

Hallo Riesbeck,
ich kann dir sagen, warum ich die Linse nicht mag. Ich hatte sie einmal 2 Wochen lang in Gebrauch. Vom Fehlfokus bei 70mm mal abgesehen (bei meinem Modell) hat das Sigma meiner Meinung nach folgende Nachteile gegenüber dem Canon 2,8:
- Der Fokus ist viel langsamer und nicht sehr genau.
- Bei 200mm gibt es andere Belichtungszeiten als bei 70mm (sollte es vieleicht eher doch ein 70-200/2,8-4 sein?)
- Bei Offenblende sehr weich, nicht zu gebrauchen, das kann Canon besser.
- Die Stativschelle ist viel zu globig.
Ich dachte ich würde mit dem Sigma ein günstiges 2,8 - Objektiv erwerben, ich benötige es halt nicht so oft, aber mein Sigma war einfach unbrauchbar.
 
-Silvax- schrieb:
Btw, wir reden hier nicht von mir !

Es war eine allgemeine Frage warum dieser Vergleich oft zustande kommt. Und das wird wohl der Preis sein.
Dann kann man von mir aus mein Unverständis gleich darauf erweitern. Ich kann mir halt nur schwer vorstellen, daß es wirklch so viele Leute gibt, die sich sagen:
Ich habe 750 Euro (oder wie viel auch immer) für ein Objektiv, könnte noch irgendein gutes Telezoom brauchen, und jetzt schau ich mal, was ich dafür bekomme.

Ist das nicht schon wieder abwertend? :( ;)
Falls das ernst gemeint war, dann: Nein, es ist halt nur Silvax's Meinung, der ich mich auch anschließen würde. Das Canon /4 ist für mich unbrauchbar, und das mit dem Sigma hatte ich ja oben schon.

Es gibt auch viele andere Objektive, die mit zum Besten gehören, was Canon derzeit anbietet, die ich mir aber trotzdem niemals kaufen würde.
 
GymfanDE schrieb:
Dann kann man von mir aus mein Unverständis gleich darauf erweitern. Ich kann mir halt nur schwer vorstellen, daß es wirklch so viele Leute gibt, die sich sagen:
Ich habe 750 Euro (oder wie viel auch immer) für ein Objektiv, könnte noch irgendein gutes Telezoom brauchen, und jetzt schau ich mal, was ich dafür bekomme.

schau in den Foren, anscheind ist das garnichtmal so selten. Die Frage 70-200/4L oder Sigma 70-200/2,8 EX ist immer wieder aktuell. Und wenn das nicht der ähnliche Preis ist warum ständig zwischen den beiden gewählt wird was dann ?
 
Jetzt hab ich durch euer Reden mein 70-200 mal einem Test unterzogen und einen leichten Frontfokus festgestellt.
Hoffe das ich den Test morgen wieder vergessen habe, denn ich war bis jetzt sehr zufrieden.

Gruß Dirk
 
-Silvax- schrieb:
schau in den Foren, anscheind ist das garnichtmal so selten. Die Frage 70-200/4L oder Sigma 70-200/2,8 EX ist immer wieder aktuell. Und wenn das nicht der ähnliche Preis ist warum ständig zwischen den beiden gewählt wird was dann ?
Klar, aber kommt es nicht auf die optischen Leisstungen an oder z.B. 4?
Abblenden kann man, schon klar, aber so richtig vergleichen, höchstens ab Blende 4 oder?
@ GymfanDE
Hab ich mir schon gedacht, deswegen, ja ;) .
Ihr habt mich jetzt abe soweit, daß ich es jetzt auch mal testen werde. Hoffe daß ihr unrecht habt. :o :)
 
Hallo,

ich habe ebenfalls schon mehrfach zu diesem Thema meinen Senf abgegeben. Ich hatte das Sigma etwa ein Jahr lang und habe es nur nicht mehr, da ich einen kompletten Systemwechsel durchgeführt habe. Ich habe auch mal direkt nach dem Kauf einen kleinen Bericht mit Snapshots dazu eingestellt. Ansonsten sollten hier noch ein paar Bilder von mir rumschwirren.

Das Sigma war ganz klar eine meiner Lieblingslinse (wenn nicht sogar die). Ich habe z.B. bei Hochtzeitsfotos auch auf 10x15 Abzügen sofort gesehen, welches Bild ich mit dem Sigma gemacht hatte. Sehr guter Kontrast, angenehme Farben und weiches Bouquet.

Vergleiche haben gezeigt, dass mein(!) Sigma, bei gleicher Blende, bis etwa 135mm gleich auf war mit dem 4 70-200 L und ab 135mm dem 4.0 70-200 davongezogen ist. Die Unterschiede waren jedoch eher gering.
Ein Vergleich mit dem 2.8 70-200 L IS hat gezeigt, dass das Sigma bei 2.8 etwas weicher war, aber wirklich nur etwas. In Bildschirmgröße war der Unterschied diesbezüglich nicht zu sehen. Das Canon war auch etwas neutraler (nicht so warm) in der Farbwiedergabe. Allerdings sobald Streulicht oder bei Gegenlichtsituationen hat das Sigma im Vergleich Kontrast verloren. Da war 2.8er Canon deutlich stärker.

Wie gesagt ich war mit dem Sigma sehr zufrieden und hätte es wohl auch glücklich weiterverwendet. An einer 20D hat mein Sigma übrigens einwandfrei funktioniert (dafür hatten drei andere meine Objektive deutlichen Frontfokus).

Beide Optiken, auch das 2.8er Canon, sind erstaunlicherweise ein gutes Stück schwächer alsdas Olympus ZD 2.8-3.5 50-200. Da war ich doch sehr erstaunt. Da gerade das 2.8 70-200 L immer als das Nonplusultra bezeichnet wird. Im Vergleich mit Oly 50-200 ist es einzig in der Fokussiergeschwindigkeit und Lautstärke besser (da ziemlich deutlich würde ich sagen ;-) ) . In Sachen Schärfe, Kontrast etc. (vor allem bei Offenblende) ist es dem Zuiko unterlegen. Mit dem Sigma weiß ich es noch aus direktem Bildvergleich, das Canon habe ich noch nicht direkt verglichen mit dem Zuiko, wäre aber mal interessant.

Gruß
Daniel

Edit: Zusatz: Wenn man auf die 2.8er Blende verzichten kann, würde ich das 4 L von Canon empfehlen. Wegen dem Gewicht und der Größe. Ich konnte die 2.8er Blende oft gut gebrauchen ;)
Der Vergleich ist übrigens absolut Legitim zwischen dem 4L und 2.8er Sigma. Eben wegen des Preises und des gleichen Brennweitenbereiches.
 
aze schrieb:
Dann mach doch mal nen test und stells hier rein!
Wenn du mir verräts, so ein objektiver Test aussehen sollte, werd ich es probieren.
Vielleicht hiflt ja das weiter. War aber jetzt nur auf die schnelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Riesbeck schrieb:
Klar, aber kommt es nicht auf die optischen Leisstungen an oder z.B. 4?
Abblenden kann man, schon klar, aber so richtig vergleichen, höchstens ab Blende 4 oder?

da muss man eben Prioritäten setzen, und das unterscheidet die Optiken nunmal entweder nur Blende 4 dafür klein und leicht, oder Blende 2,8 aber dafür groß und schwer. Und wenn man kein Vermögen für eine gute Optik ausgeben will oder kann dann muss man eben auf die beiden zurück greifen sofern die Brennweitenräume interessant sind.
 
-Silvax- schrieb:
da muss man eben Prioritäten setzen, und das unterscheidet die Optiken nunmal entweder nur Blende 4 dafür klein und leicht, oder Blende 2,8 aber dafür groß und schwer. Und wenn man kein Vermögen für eine gute Optik ausgeben will oder kann dann muss man eben auf die beiden zurück greifen sofern die Brennweitenräume interessant sind.
Was wäre deiner Meinug nach ne gute Optik im Telebereich, ich brauch noch eine.
 
Daniel C. schrieb:
Beide Optiken, auch das 2.8er Canon, sind erstaunlicherweise ein gutes Stück schwächer alsdas Olympus ZD 2.8-3.5 50-200. Da war ich doch sehr erstaunt.

bin ich auch, weil das ein Zoomobjektiv von Olympus die Schärfe oder gar eine bessere Schärfe als eine teuere Festbrennweite von Canon liefert ist schon erstaunlich.

Das Canon 70-200/2,8L ist optisch fast auf dem Niveau meines 200/2,8L. Und wenn das 4x Zoom Oly Objektiv hier ein "gutes Stück" besser ist als das 70-200/2,8L muss es ja auf Canon L- Festbrennweitenniveau oder drüber liegen. Finde ich ebenfalls bemerkenswert.
Haste mal einen direkten Vergleich ? Weil so pauschal glaub ich da nicht dran.
 
Hallo zusammen,

da ich mir zur Zeit eine Anschaffung in dieser Richtung überlege stellt sich mir eine Frage.

Hat das Sigma schon mal jemand mit Konverter probiert. Optimal wäre die Kombi mit Kenko 1,4 x ( den hab ich selbst, und bins zufrieden damit )

Und wie verhält es sich mit Offenblende. Die brauch ich. Geht kein Weg dran vorbei. Von wegen Avaiable Light.

Kann mir da jemand weiter helfen ?

CU
 
Hallo Silvax,

toll, jetzt hatte ich was geschrieben und zack "Rechner aus" --> Stromausfall, haha, also nochmal.

Das 2.8 200 und das 2.8 70-200 L IS hatte ich damals kurz nacheinander für je einen Tag. Die Festbrennweite war gerade bei Offenblende besser. Von gleich gut konnte da keine Rede sein.

Ich habe gerade mein Post nochmal gelesen: Mit meiner Aussage "ein gutes Stück besser" habe ich mich rethorisch wohl ein bisschen hinreissen lassen ;) Die Unterschiede sind aber gut sichtbar.

Das ändert auch nichts an meiner Erfahrung, dass das 50-200 bei allen Brennweiten bei Offenblende dem Canon und dem Sigma in Sachen Schärfe und Kontrast überlegen ist (Farben lasse ich mal aussen vor). Abgeblendet werde die Unterschiede bekanntermaßen geringer. Die Unterschiede sind auch gut auszumachen. Der Vergleich ist natürlich schwierig, da ja zwei unterschiedliche Kamerasysteme dem zu Grunde liegen.

Ja, ich denke, dass Olympus mit dem 2.8-3.5 50-200 eine wirklich ganz hervorragende Optik gelungen ist. Dabei ist aber auch mit ins Kalkül zu ziehen, dass das Canon durchgängig f2.8 hat.
Die Vorteile des Canon liegen aber auch auf der Hand: Innenzoom, schneller und leiser USM.

Leider habe ich keine meiner Testbilder mehr (ich weiß, klingt saublöd) den ab und an muss man sich mal von dem unnützen Datenbalast lösen. Ich mache aber gerne, wenn Interesse besteht, im Laufe dieser Woche noch ein paar neue Testbilder mit dem 50-200 und setze sie online. Im Olympus Sub-Forum im Beitrag EX-25 und 50-200 (oder so ähnlich) ist ein Bild bei 200mm und Offenblende. Nur so als appetizer.

Gruß
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
Das 2.8 200 und das 2.8 70-200 L IS hatte ich damals kurz nacheinander für je einen Tag. Die Festbrennweite war gerade bei Offenblende besser. Von gleich gut konnte da keine Rede sein.

naja gleich gut habe ich nicht geschrieben, es kommt meiner FB aber sehr nahe bei Offenblende.

Daniel C. schrieb:
Ich habe gerade mein Post nochmal gelesen: Mit meiner Aussage "ein gutes Stück besser" habe ich mich rethorisch wohl ein bisschen hinreissen lassen ;) Die Unterschiede sind aber gut sichtbar.

Das ändert auch nichts an meiner Erfahrung, dass das 50-200 bei allen Brennweiten bei Offenblende dem Canon und dem Sigma in Sachen Schärfe und Kontrast überlegen ist (Farben lasse ich mal aussen vor).

haste Dich da nicht auch evtl. von der größeren Schärfentiefe bei der Oly täuschen lassen ? Weil die ist ja konstruktionsbedingt etwas höher als die bei Canon aufgrund des etwas kleineren Sensors. Das macht sich bei Offenblende sehr stark bemerkbar denke ich.

Wenn Die Unterschiede "gut sichtbar" sind muss das Oly Objektiv sogut oder gar besser sein als die Festbrennweite 200/2,8 und das ist schon heftig gut. Ich sehe zwischen meinem 200/2,8 und dem 70-200/2,8L nur geringe Unterschiede bei Offenblende.
 
Daniel C. schrieb:
Das 2.8 200 und das 2.8 70-200 L IS hatte ich damals kurz nacheinander für je einen Tag. Die Festbrennweite war gerade bei Offenblende besser. Von gleich gut konnte da keine Rede sein.

Unterschreib, mein 2,8/200er ist auch viel besser bei Offenblende als mein 2,8/70-200er L . Abblenden verbessert bei mir nur das CA'Verhalten (beim 2,8/200er)
 
Radubowski schrieb:
Unterschreib, mein 2,8/200er ist auch viel besser bei Offenblende als mein 2,8/70-200er L . Abblenden verbessert bei mir nur das CA'Verhalten (beim 2,8/200er)

poste doch mal einen direkten Vergleich von Deinen beiden Objektiven ! ;)
 
-Silvax- schrieb:
poste doch mal einen direkten Vergleich von Deinen beiden Objektiven ! ;)

habe wie immer keine gleichen Testbilder, mein 70-200er habe ich noch mit Zeitungsfotos ... getestet, mein 2,8/200er mit ner Dartscheibe, mein 150er mit nem 50er ? schein, mein 4/300er mit nem ....
Immer was anderes :p immer was da ist. bei den teureren Objektiven bleiben meistens nur 10? scheine :D Aber mein 70-200er hatte bei 70mm nen heftigen Backfokus bei 200mm lag der Fokus sau gut.

Poste du doch deine Vergleichsbilder
 
Hier gehts um Sigma nicht um Canon L´s. :D
Aber wenn du es doch hast, kannst du es doch machen, oder? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten