• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D vs. 60D - oder Preisgefälle neu/gebraucht bei Canon-Kameras

7Schlaefer

Themenersteller
Servus miteinander,
ich bräuchte mal einen kleinen Tipp/Rat von erfahrenen Canon Nutzern.

Folgende Situation:
Ich möchte mir eine DSLR anschaffen, eigentlich habe ich mich bereits für die Canon 550D entschieden.
Einzig was mich "gestört" hatte war die langsamere Serienbildgeschwindigkeit und die Sache mit dem Kunstoffbody.

Meine Recherchen haben kurz vor der Photokina angefangen, und zwischendurch standen 50D/500D/550D von Canon in der Auswahl.
Die Videofunktion war der sprichwörtliche Tropfen, da ich beruflich auch häufiger Videoaufnahmen mache.

Nun die 550D ist bestellt, aufgrund eines Lieferengpass des Objektives wird es ca. noch 1-2Wochen dauern bis die Kamera ausgeliefert wird.

Zwischendurch bin ich aber auf die 60D gestossen, welche von den Funktionen absolut überzeugend ist und dazu noch einen stabilieren Body bietet.
Derzeitige Preisdifferenz ca. 350€.

Da meine finanziellen Vorgaben mit der 550D ausgereizt sind bin in einer Art Zwickmühle.
Günstiger oder mehr/bessere Ausstattung, auf den Punkt gebracht sind es der stabilere Body und die höhere Serienbildrate.

Nun zum Kern meiner Frage ..

Wie sieht denn tendenziell das Preisgefälle innerhalb von 12Monaten bei Canon Kameras aus ?

Wäre es ggf. günstig mit der 550D anzufangen, erste Schritte zu machen und dann die Kamera dann in einem Jahr sobald "mehr" wirklich gebraucht wird, von der 550D auf eine 60D umzusteigen (natürlich zwischendurch antesten).

oder sollte ich lieber gleich Nägel mit Köpfen machen und die 550D gegen die 60D tauschen (was momentan noch Problemlos möglich ist).

Grüße Leo


---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1300] Euro insgesamt, davon
[ 680] Euro für Kamera
[ 400] Euro für weitere Objektive
[ 220] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Canon 550/500D, Div.Nikon):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bootssport, Tanz)
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
AW: 550D vs. 60D - oder Preisgefälle neu/gebraucht bei Canon Kameras

Ich glaube nicht, dass der Hauptvorteil der 60D gegenüber der 550D der stabilere Body ist. Er ist vlt. etwas größer und besser verabeitet, aber beide sind aus Plastik. Es gibt bestimmt keine Situation, wo der Body der 550D kaputtbricht und man sagen kann: "Die 60D hätte das jetzt aber ausgehalten."

Von daher wäre für Dich der einzige Nachteil wohl die langsamere Serienbildrate.

Wenn du insgesamt 1300 Euro ausgeben möchstest gäbe es also 2 Varianten:
1. 60D mit Kit (17-85) und kleine Speicherkarte
2. 550D mit schönem Objektiv UND schönem Blitz und Tasche und Speicherkarte.

Gerade weil dir auch der Innenbereich wichtig ist, würde ich in deiner Stelle erstmal die bestellte 550D behalten und mir ein schönen externen Blitz sowie ein nettes Objektiv und vlt. noch ein 50mm 1.8 (90€) besorgen.
Aus den ganzen Sachen kannst du sicherlich viel mehr Freude und viel mehr schöne Bilder herauszaubern als aus den 2 Bildern mehr, die die 60D pro Sekunde macht. [Von den anderen Vorteilen der 60D (besserer AF, Masterfunktion für Blitz, größerer Sucher...) sehen wir hier mal ab, weil dir das ja nicht so wahnsinnig wichtig ist]. Die Bildqualität ist bei beiden Kameras gleichermaßen Top. Das wäre wohl die rationale Variante.

Wenn Du dich aber schon in die 60D verliebt hast und dich bei jeder Benutzung über die 550D ärgerst, wirst du ja auch nicht glücklich. In dem Fall solltest evtl. das Gesamtbudget aufstocken und zur 60D greifen.

Zur Preisentwicklung: Ich vermute dass die 60D sich Mitte 2011 bei 830 Euro eingependelt hat und der Preis danach nur noch sehr langsam fällt.
Die 550D wird wohl nächstes Jahr schon wieder einen Nachfolger bekommen und dann noch etwas günstiger werden.
 
AW: 550D vs. 60D - oder Preisgefälle neu/gebraucht bei Canon Kameras

Ich wage zu behaupten, dass Kunststoff nicht gleich Kunststoff ist und der (komplett neu entwickelte) Body der 60D durchaus eine höhere Qualität als der der 550D aufweist. Inwieweit sich das in der Praxis bemerkbar macht sei dahin gestellt.
 
AW: 550D vs. 60D - oder Preisgefälle neu/gebraucht bei Canon Kameras

Eine Kamera gehört eh nciht zu den Gegenständen die man ständig und überall hinfallen udn wegwerfen sollte. Aber stürze übersteht auch eine 550D im normall nicht schlechter als 2stellie Kameras
 
AW: 550D vs. 60D - oder Preisgefälle neu/gebraucht bei Canon Kameras

Wenn dir Video sehr wichtig ist, dann ist das Klappdisplay der 60 D ein großer Vorteil. Es kann aus jeder Position heraus das Filmgeschehen beobachtet werden.
 
AW: 550D vs. 60D - oder Preisgefälle neu/gebraucht bei Canon Kameras

Was ich beim Kauf meiner 550D festgestellt habe: Mit der Kamera allein ist es lange nicht getan! Ich habe für meine "Erstlingsausrüstung" ca. 1.200€ bezahlt, dafür habe ich jetzt auch (bis auf Blitz und 50mm 1,8) alles was ich benötige :top:

Überleg es Dir gut ob Du Dein ganzes Budget "nur" für den Body ausgeben möchtest. Sachen wie Tasche, Stativ, Akkus, Speicherkarten, evtl. Fernauslöser, Linsenreiniger und Batteriegriff folgen recht schnell. Dazu natürlich noch (eventuell) ein Einstiegs-Tele, in meinem Fall das 55-250mm IS f/4-5,6.
 
AW: 550D vs. 60D - oder Preisgefälle neu/gebraucht bei Canon Kameras

Beim Betrachten Deiner geplanten Aufnahmebereiche sind mir zwei Dinge aufgefallen, die mit der 550D nicht optimal gehen könnten.
1. Extreme Umweltbedingungen
2. Sport, Aktion
Allerdings wird Dir bei 1. auch die 60D keine wesentlichen Vorteile bringen. Für derartiges ist dann eher die 1er-Reihe gedacht. Bei Sport könnte es sein, dass der AF der 60D ein wenig besser ist. Wenn ich die Reviews auf Dpreview richtig lese, dann hat die 550D "nur" einen Kreuzsensor in der Mitte, die 60D aber 9.
Die 60D ist auf jeden Fall ein wenig schneller bei der Bildrate.
Aber ich denke, gerade bei Tanz (in Räumen) ist ein lichtstarkes Objektiv wichtiger. Von daher würde ich tendenziell die 550D nehmen und ein lichtstärkeres Objektiv.
 
AW: 550D vs. 60D - oder Preisgefälle neu/gebraucht bei Canon Kameras

Zwischendurch bin ich aber auf die 60D gestossen, welche von den Funktionen absolut überzeugend ist und dazu noch einen stabilieren Body bietet.
Derzeitige Preisdifferenz ca. 350€.

Naja, der Unterschied zwischen Kunststoff und anderem Kunststoff kann zwar auch beachtlich sein, aber das ist eigentlich nicht wirklich der springende Punkt. Prinzipiell hat Kunststoff physikalisch und chemisch eine Menge Vorteile gegenüber Metall (egal welches), während andere Eigenschaften eher mit Metall erreicht werden können. Wichtig für die "Einsatzhärte" der Kamera ist dabei aber eher, dass der Body abgedichtet ist. Ich habe noch niemals eine Kamera - schon seit Zeiten meiner ersten Canon F1 und Nikon F3 - nach dem Hüllenmaterial gekauft, sondern immer nach dem Grad der Abdichtung und Widerstandfähigkeit. Was nutzt mich eine bleischwere Ganzmetallkamera wenn ich im Regenwald und nur mit extrem leichtem Gepäck unterwegs bin?
Das gilt ja übrigens auch für die Objektive und ist massgeblich der Grund, warum fast alle "L"-Objektive teurer sind als andere.

In deinem Fall würde ich von einer 60D gegenüber der 550D nicht gerade Wunder erwarten, am besten du nimmst sie einfach mal in Ruhe in die Hand und untersuchst die Verarbeitung genau. Die Bildqualität ist eh identisch, und gewisse Zusatzfunktionen kannst nur du alleine nach Notwendigkeit bewerten.

Ich denke, dass du ziemlich sicher mit der 550D nichts Wesentliches gegenüber der 60D vermissen wirst.
 
Danke für die Antworten ..

Demnächst werde ich mir einen Laden in der nähe suchen der beide Kameras zur Verfügung hat und mal anfassen ;)
 
Wen es interessiert. Hab mich nun für die 60D entschieden, die funktionalität im Bereich Video war massgebend.
- schwenk/neigbarer Bildschirm
- Audiopegel lässt sich manuell angleichen

Und dann noch die Sache mit der Serienbildgeschwindigkeit ..

War heute mittag bei "ich bin doch nicht blöd" und hab beide Kameras nebeneinandergestellt und in die Hand genommen.
Konnte keinerlei Probleme/Nachteile erkennen, ausser dass die 60D in meinen "Pranken" (bin dezente 198cm groß) besser lag als die "kleine" 550D.
 
Würde das ganze nochmal kurz aufgreifen.

Wie der TE möchte ich Sport fotografieren. Vor allem Mountainbike Sport.

Das richtige Objektiv vorrausgesetzt, würdet ihr dann sagen nimm lieber die 60D wegen mehr AF-Punkten und höherer Serienbildgeschwindigkeit? Oder bekommt man auch mit der 550D (1 Kreuzsensor, weniger Serienbilder) gute Bilder hin?
 
Wie der TE möchte ich Sport fotografieren. Vor allem Mountainbike Sport.
Ich habe einige Mountainbike-Fotos mit der 550d erstellt und bin eigentlich zufrieden. Wenn etwas nicht geklappt hat, lag es meist an mir bzw. an den Einstellungen, die ich an der Kamera und am Blitz vorgenommen habe. Aber ich hatte nicht das Gefühl, dass der limietrende Faktor der Body an sich ist. Ist eher eine Übungssache...
Hier habe ich zum Thema Sport und 550d einige Beispiele eingestellt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7441470#post7441470
 
Kommt auf die Geschwindigkeit drauf an, nicht immer hat man den Auslöser im richtigen Moment gedrückt.

Einfaches Rechenbeispiel:
550D -> 3,7 B/s
60D -> 5,3 B/s

Fahrrad 30kmh

550D macht alle 2,25m ein Bild.
60D macht alle 1,57m ein Bild.

Da kann das Motiv schnell wieder aus dem Focus/Blickwinkel raus sein.
 
Ich habe einige Mountainbike-Fotos mit der 550d erstellt und bin eigentlich zufrieden. Wenn etwas nicht geklappt hat, lag es meist an mir bzw. an den Einstellungen, die ich an der Kamera und am Blitz vorgenommen habe. Aber ich hatte nicht das Gefühl, dass der limietrende Faktor der Body an sich ist. Ist eher eine Übungssache...
Hier habe ich zum Thema Sport und 550d einige Beispiele eingestellt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7441470#post7441470

Danke Steff.
In diesem Thread hatte ich bis jetzt noch gar nicht geschaut. Das hilft mir sehr weiter! Gerade da ich bei DSLR Anfänger bin, ist es mir eben wichtig auch beim Body nicht die falsche Entscheidung zu treffen.
Der größte Fehlerfaktor bin zwar ich, aber trotzdem!:D
 
550D macht alle 2,25m ein Bild.
60D macht alle 1,57m ein Bild.
Da kann das Motiv schnell wieder aus dem Focus/Blickwinkel raus sein.
Auf jeden Fall hat man bei der 550d Luft nach oben. Keine Frage. Aber mit ein wenig Übung und Timing, sind mit der 550d gute Sportfotos möglich. SO zumindest meine Erfahrung...
 
Kommt auf die Geschwindigkeit drauf an, nicht immer hat man den Auslöser im richtigen Moment gedrückt.

Einfaches Rechenbeispiel:
550D -> 3,7 B/s
60D -> 5,3 B/s

Fahrrad 30kmh

550D macht alle 2,25m ein Bild.
60D macht alle 1,57m ein Bild.

Da kann das Motiv schnell wieder aus dem Focus/Blickwinkel raus sein.

Der theoretische Vorteil ist auf jeden Fall bei der 60D... Ich dachte nur gerade weil ich Anfänger bin ist es vielleicht besser erstmal günstiger zu beginnen... aber die 60D seh ich auch in 4 oder 5 Jahren noch bei mir da Sie einfach mehr kann... ich bin echt verwirrt... sch****..:D
 
Bin soeben auch auf eine "seltsame" Geschichte gestoßen:

Dass die 60d in der Ausstattung, Geschwindigkeit - und je nachdem - auch im Handling besser ist als die 550d ist ja nichts neues...


Aber dass die Bildqualität bei der 60d schlechter sein soll ... :eek:


Schaut doch auch mal diesen Post an:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=774146


Kann mir das auch nicht wirklich vorstellen ?!
 
Wieso soll das nicht möglich sein ? Die 7D ist noch schlechter :D Schon allein die Dicke des AA Filters hat große Auswirkungen auf die subjektive "Bildqualität", selbst wenn der gleiche Sensor verbaut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten