• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Hersteller

Foto_D.

Themenersteller
Hallo liebe Community.

Bin bisher begeisterter Fotograf (Hobby / Amateur), der mit einer Olympus Digicam unterwegs ist (C-765 UZ).
Da die D-SLR ja nun sehr günstig zu haben sind, weiterhin ein schönes Sommerurlaub bevorsteht und ich gerade etwas Geld übrig habe, plane ich die Anschaffung einer D-SLR.


Ins Auge sind mir bisher die folgenden Modelle gefallen:
Canon EOS 400D oder aber der Nachfolger 450D
Olympus E-510 oder der Vorgänger E-410

Es wäre sehr hilfreich, von euch zu den oben genannten Modellen konkrete PRO / CONTRA Argumente zu lesen. Gerne auch alternative Vorschläge von anderen Herstellern, mit vergleichbarer Leistung und vergleichbarem Preis.

Vorweg: Die EOS 40D ist mir mit 2 Objekiven, wie ich es plane, zu teuer.

Vorhanden: Stativ (Mini und Stand)

Brauche demnach: Speicherkarte, u.U. externer Blitz und ein Weitwinkel und ein Zoomobjektiv.
Habe ein Bundle mit der EOS 450D gesehen, mit 2 Canon Objektiven (EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm) zum Preis von ca 950 Euro.

Habe mich auch schon durch einige Themen hier gelesen, aber nichts konkretes zu einer Unterscheidung der EOS mit einer Olympus gefunden.
Zudem ist sich die Community auch nicht ganz eins, ob sie die 400D oder die 450D empfehlen soll (ich weiß, das ist schwer, da die 450D noch gar nicht auf dem Markt ist....). Aber unter euch gibt es doch sicher auch Profis ;)

Also, schreibt mir eure Meinungen, ich wäre euch sehr dankbar.


Noch etwas:
Um wieviel steigert ein Batteriegriff die Kamerabereitschaft (400D und 450D)?
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Naja, es gibt schon Möglichkeiten, sich im Olympus-Uunterforum über die E-510 schlau zu machen.

Was spricht für Canon 400D:
- Günstiger (derzeit zusätzliche Einsparung durch Cash-Back)
- Deutlich überlegener 9-Punkt Autofokus (gegenüber Olympus E-510)
- Größerer Sucher

Was spricht für die Olympus E-510:
- Besseres Kit-Objektiv
- Etwas robusteres Gehäuse
- Eingebauter Bildstabilisator (kann - je nach Situatio auch von Nachteil sein)
- Live-View

Beide Systeme sind zu empfehlen. Wenn sehr schnell bewegte Objekte abgelichtet werden sollen, würde ich zur Canon greifen, ansonsten wohl zur Olympus. Dann kommt aber die Frage ins Spiel, ob eine Aufrüstung geplant/anvisiert ist. Wenn also nachher eine Aufrüstung auf Profi-Equipment geplant ist, dann würde ich wieder eher zur Canon greifen, denn die Objektive und Modelle, wie die Canon EOS 40D, 5D und 1D MkIII sowie die (sündhaft teuren) L-Objektive sprechen für sich. Vor allem das Rauschen ist meiner Meinung nach bei Canon im High-ISO Bereich deutlich besser gelöst als bei Olympus. Wenn allerdings keine ISO1600+ gebraucht wird, kann man auch wunderbar mit der Olypmus E-3 als Profifotograf arbeiten.

Ich empfehle: Ab in ein Fotofachgeschäft, beide austesten und aus dem Bauch heraus entscheiden. Viel kann man mit den heutigen DSLRs eh nicht falsch machen, da alle Hersteller inzwischen gute Produkte abliefern (okay... von Sigma-DSLRs würde ich doch eher abraten...)

PS: Durch den Batteriegriff kann man rund doppelt soviele Fotos machen, wie ohne. Zusätzlicher Bonus: Portrait-Griff (sehr angenehm bei Hochformat-Bildern), der die Kamera besser in der Hand liegen lässt.
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Danke erstmal für deine Antwort.

Wie stehst du zur EOS 450D, die bald auf den Markt kommen wird?
Eher positiv oder eher negativ gegenüber?
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Ok, ich nehme die 40D mal noch mit ins Boot.


Nun würde ich mich über PRO und CONTRAS freuen über die 40D, 400D, 450D und die Olympus E-510.

Zu welcher würdet ihr mir raten?
Wird es bei der 450D auch eine Cashbackaktion geben?
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Die 40D ist 'ne andere Liga und schon professioneller, verspricht aber nicht automatisch eine bessere Bildqualität. Sie bietet mehr Funktionen und größeres Potenzial beim Fotografieren.

Hier noch der Standardspruch: Wichtig sind insbesondere Bedienung und Haptik der Kamera. Das muss dir gefallen und gut in der Hand liegen. Sonst nützt die tollste Kamera nix.
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Und nicht zu vergessen: bei limitiertem Budget lieber das günstigere Gehäuse nehmen und stattdessen mehr in die Objektive investieren!

Also lieber die 400D + EF 24-105 L, statt 40D + Sigma 18-200 ;)
Die Kit-Objektive 18-55 IS u. 55-200 IS sind allerdings auch für ihren Preis sehr gut! :top:

Gruß
Peter
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Ich würde die Kameras mal live anschauen, sie in die Hand nehmen, wenn du grosse Hände hast, dann werden dir die 400er oder 510 eher zu klein sein, dann wird die 40er besser in der Hand liegen.

Sonst das Geld in Objektive inverstieren, aber erst einmal mit dem Kitobjektiv üben, dann merkst du bald welche Objektive du benötigst und vor allem wo deine Schwerpunkte liegen. Ich habe es auch so gemacht und bin damit eigentlich ganz gut gefahren.

Jonn
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

...
Nun würde ich mich über PRO und CONTRAS freuen über die 40D, 400D, 450D und die Olympus E-510...


40D = semiprof. Kamera
E510 Einsteigerklasse mit Bildstabilisation im Gehäuse, + LV
45oD Einsteigerklasse, Nachfolger der 4ooD, + LV
4ooD Einsteigerklasse

Mit allen 4 KANN man Top Bilder machen, hängt von dem ab, was vorne dran hängt und hinten dran steht :)
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Danke erstmal für deine Antwort.

Wie stehst du zur EOS 450D, die bald auf den Markt kommen wird?
Eher positiv oder eher negativ gegenüber?
Ganz ehrlich: ich sehe keinen wirklichen Grund, warum man die 450D statt der 400D nehmen sollte/müsste.

Und die 40D würde ich erstmal beiseite lassen. Lieber für das gesparte Geld - wie bereits erwähnt - später gute Objektive besorgen. Die Kit-Objektive sind übrigens besser, als ihr Ruf in den Foren oftmals vermuten lässt.
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Hallo Threadstarter,

die Olympus E-510 ist bestimmt einer super Kamera (zum Zeitpunk wo Sie veröffentlicht wurde vor ca 1 Jahr), mittlerweile hat Canon alle Eigenschaften die die 510 hat mit in die EOS 450 aufgenommen.

Du solltest besser die EOS 450, denn die hat einen größeren Sensor. Ich selbst habe von einer Kompaktkamera mein Glück mit der EOS 400D versucht, wurde aber enttäuscht. Lies dir dazu mal bitte meinen Bericht auf meiner Homepage (Kaufberatung Digitalkamera):
www.zeeshan.de

Ich selbst werde mir die EOS 450D zulegen, aber bin mir sicher dass es das Double Zoom Kit sein wird, weil man hier am meisten sparen kann. Der Kauf einzelner Objektive im nachhinnein ist meistens teurer.
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Hallo Threadstarter,

die Olympus E-510 ist bestimmt einer super Kamera (zum Zeitpunk wo Sie veröffentlicht wurde vor ca 1 Jahr), mittlerweile hat Canon alle Eigenschaften die die 510 hat mit in die EOS 450 aufgenommen.

Du solltest besser die EOS 450, denn die hat einen größeren Sensor. Ich selbst habe von einer Kompaktkamera mein Glück mit der EOS 400D versucht, wurde aber enttäuscht. Lies dir dazu mal bitte meinen Bericht auf meiner Homepage (Kaufberatung Digitalkamera):
www.zeeshan.de

Ich selbst werde mir die EOS 450D zulegen, aber bin mir sicher dass es das Double Zoom Kit sein wird, weil man hier am meisten sparen kann. Der Kauf einzelner Objektive im nachhinnein ist meistens teurer.


...lustige Seite...

wenn Dir erst nach dem Kauf einer DSLR einfällt, dass Du einen optischen Sucher hast und kein Live View wie bei den kompakten... dann bist Du sowieso der geborene Kompaktkamera Fotograf.

Wenn LiveView in einer Kamera angeboten wird, wird in den meisten Fällen trotzdem über den Sucher fotografiert und nicht über den Monitor. Weil es genau das widerspiegelt was fotografiert wird.


PS: die E-510 ist auch heute noch eine tolle Kamera... warscheinlich noch toller als vor einem Jahr, weil sie jetzt viel billiger ist.
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Wenn LiveView in einer Kamera angeboten wird, wird in den meisten Fällen trotzdem über den Sucher fotografiert und nicht über den Monitor. Weil es genau das widerspiegelt was fotografiert wird.

Weil der Optische Sucher genau das widerspiegelt was fotografiert wird...
http://www.dphotoexpert.com/2007/09/21/live-view-versus-the-cheating-dslr-viewfinder/
klar doch...

Und was dem Betrifft:
"
in den meisten Fällen trotzdem über den Sucher fotografiert und nicht über den Monitor
"
Früher hatte auch nicht jeder n Handy, die Menschen hatten sogar Angst vor Handystrahlen... und heute... heuter hats jeder.
Analog dazu: Früher haben alle mit dem Sucher fotografiert, weil es Live View sowieso nicht gab, jetzt gibt es auch in DSLRs und wieder haben die Menschen Angst (aber diesmal zum Glück nicht vor Handy-Strahlen...)... und in Zukunft ?? In Zukunft wird die Performance vom Live View weiter verbessert und sehr viele Menschen werden über Live View fotografieren. Es wird nicht nur eine "spezielle Menge" der Spiegelreflexfotografen, sondern es werden sich immer mehr "Ottonormalverbraucher" eine Spiegelreflexkamera kaufen.

So wirds sein, nicht anders.
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

...lustige Seite...

Wenn LiveView in einer Kamera angeboten wird, wird in den meisten Fällen trotzdem über den Sucher fotografiert und nicht über den Monitor. Weil es genau das widerspiegelt was fotografiert wird.

Sehr richtig ;)

Ich hatte vor der 400D auch eine Kompaktkamera (Fuji F31 fd), sehe die Vor- und Nachteile des LiveView aber etwas differenzierter als www_zeeshan_de:

Nach meiner ganz persoenlichen Erfahrung ist es zwar durchaus eine Umstellung statt ueber den LCD-Bildschirm ueber den Sucher zu fotografieren, aber das sehe ich nicht als Nachteil an. Ich hatte bei der Kompakten des oefteren mal das Problem, das schon wegen der Lichtverhaeltnisse das Benutzen schwierig war.

Hab jetzt etwa 2.000 Bilder gemacht mit der 400D, Landschaft, Blumen, Tiere und zuletzt ein Portrait-Shooting. Ich habe nur in einer einzigen Situation die LiveView-Funktion vermisst und da haette mir die 450D auch nicht geholfen, weil das Display nicht dreh- bzw. schwenkbar ist. Anders wuerde ich das nur sehen, wenn man hauptsaechlich im Studio und nicht outdoor fotografieren will.

Ich werde mir also erst bei der 500D wieder Gedanken machen, aber dieses Glaskugel-Thema beende ich mal lieber ganz schnell wieder ;)


Nochmal zurueck zur eigentlichen Frage des Threadstarters:

Meine Argumente PRO 400D (contra 450d):

Live-View-Funktion erst dann perfekt, wenn der Bildschirm dreh- bzw. schwenkbar ist, wie jetzt z.B. bei den neuen Sony Alpha 350/300. Kommt natuerlich darauf an, fuer was fuer Zwecke Du die dslr einsetzen moechtest.

Speicherkarten fand ich auch ein wichtiges Kriterium. CF fuer die 400D sind im Moment schnellere zu bekommen als SD fuer die 450D. Hab meine 400D mit einer Extreme III und IV 4 GB getestet. Die IVer-Variante bringt einiges mehr an Speed, insbesondere auch beim Auslesen am Rechner, wenn Du mit einem Cardreader und USB 2.0 arbeitest. 4 GB RAW- und jpgs sind sehr schnell auf dem Rechner. Falls ich mal in die Proficam-Kategorie wechsle, denke ich, dass ich mit CF besser geruestet bin.

Last not least, ich kaufe seit jeher elektronische Geraete nicht bei Markteintritt, da die erste Firmware immer bugs hat. Beta-Tester von Canon oder Handy-Herstellern war und ist nicht mein Traumjob ;-)


Und zuletzt noch das ALLERwichtigste, was ich gelernt habe: Neben der Kamera und dem Fotograf ist das Objektiv DAS entscheidendende Kriterium fuer qualitativ gute Bilder. Hab mit einer Festbrennweite Canon EF 50 mm /f 1.8 II angefangen und damit kitzelt man einiges mehr aus der 400D raus als mit dem Kit-Objektiv. Da ich ohnehin available-light-Portraitfotografie mache, eine sehr guenstige Moeglichkeit, tolle Aufnahmen zu machen und fit bleibt man als Fotograf auch, da nicht der Zoom, sondern man(n) selbst den Abstand zum Objekt ausgleicht ;-)


Liebe Gruesse
tommy400d
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Ganz ehrlich: ich sehe keinen wirklichen Grund, warum man die 450D statt der 400D nehmen sollte/müsste.

Und die 40D würde ich erstmal beiseite lassen. Lieber für das gesparte Geld - wie bereits erwähnt - später gute Objektive besorgen. Die Kit-Objektive sind übrigens besser, als ihr Ruf in den Foren oftmals vermuten lässt.

Das mit den Kit-Objektiven beruhigt mich sehr.

Zudem bekomme ich ja beim Kauf einer 400D auch eine Vergünstigung dank Cashback.
Wird es eine solche Aktion auch bei der 450D geben?

Ich werde auch jeden Fall die Tage mal in einen Fachhandel gehen und mir ein paar Modelle anschauen. Die 450D kann man wohl nicht anfassen....wann ist der genaue Start?
LiveView bräuchte ich wohl auch eher selten....


@tommmy: Danke für dein aufschlussreiches Statement.
Zu den Speicherkarten:
CF Extreme III oder IV...sind die nicht vergleichbar mit den SDHC Karten? Das sind ja keine normalen SD, sondern Highspeed SD Karten.

Wann würdest du dir - abgesehen von dem nicht schwenkbaren Monitor, den ich bisher an meiner Digicam auch nicht hatte - den Kauf einer 450D an meiner Stelle überlegen? Wie lange würdest du nach Markteinführung warten, bist du dir eine 450D zulegen würdest?

Habe mir ein paar Kits angeschaut.
Problem bei der 400D ist, dass ich zwar ein Kit mit 2 Objektiven für gerade einmal 720 Euro bekommen würde, die beiden Objektive jedoch beide keinen IS haben. Das erscheint mir etwas nachteilig.
Wohingegen ich ein Kit mit der 450D und 2 vergleichbaren Objektiven mit IS für 930 Euro bekommen würde.

Anderes Bsp:
Kit mit der 400D und 2 Objektiven mit IS (17--85, 70-300) im Vergleich mit der 40D und den gleichen Objketiven: kosten beide gleichviel.
Da frage ich mich: WIESO?
Da würde ich die 40D sogar billiger bekommen aufgrund dem Cashbackvorteil, den ich bei dieser D-SLR hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Wird es eine solche [Cashback] Aktion auch bei der 450D geben?
Das ist eher unwahrscheinlich, da der Erscheinungstermin noch nicht 100 Prozentig feststeht, soviel ich weiß, und weil die Cashback-Aktion mit anderen Produkten beworben wurde und bereits läuft. Jedenfalls erwähnt Canon nirgends die 450D als Cash-Back-Aktion.

Bei dem Erscheinungstermin ist bisher ist nur April als festes Datum genannt. Ob das nun der 1. April sein wird oder der 30. April... wer weiß?

Noch etwas: Die 450D hat zwar mehr Megapixel, doch lasse dich dadurch nicht irritieren. Mehr Megapixel bedeutet nicht automatisch bessere Bildqualität. Eher das Gegenteil ist der Fall, da die Rauschanfälligkeit der Kamera zunimmt. Mit 10 Megapixeln ist man mehr als ausreichend für die Zukunft versorgt.

Zu Live-View: Das ist in 99 Prozent der Fälle so unnötig wie ein Kropf. Jeder anständige Fotograf wird den Sucher dem Live-view vorziehen, vor allem, weil der Sucher in dunklen Situationen sehr viel zuverlässiger als ein LCD-Bildschirm ist, zum zweiten verbraucht live-view unnötig viel Energie und zum Dritten wird niemand eine schwere DSLR mit ausgestreckten Arm längere Zeit vor sich halten können, ohne kräftig zu wackeln (vor allem, wenn noch ein Teleobjektiv dran hängt!).

Live-View und 12+ MP sind vor allem aus Marketinggründen in die DSLR-Geräte eingezogen, um Hobbyfotografen, die es nicht besser wissen, zusätzlich Geld aus der Tasche zu ziehen.

Meine 40D hat zwar Live-View-Fähigkeit, aber ich bin schon viele Jahre als Pressefotograf tätig und ich habe wirklich niemals Live-View gebraucht, noch eine 12 Megapixel Kamera. Ich glaube nicht, dass Otto-Normalverbraucher mehr von seiner Kamera verlangt als die meisten (Presse)fotografen.


PS: Zeeshan, nichts für ungut, aber nachdem ich deine Seite angeschaut habe, muss ich sagen, dass eine DSLR überhaupt nichts für dich ist, da du anscheinend nicht einmal die Grundlagen der Fotografie gelernt hast.

Ein Knipser ist kein Fotograf und ein Fotograf kein Knipser. Möge der Knipser bei seinen Kompaktkameras bleiben und der Fotograf bei seinen (D)SLR-Geräten.

Amen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Danke für deine hilfreiche Antwort, repo.

Wie siehst du das mit den beiden Kits, die ich gefunden habe (s.o. - 40D und 400D)?

Für wie wichtig hälst du einen IS im Objektiv?
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Hallo,

ich bin neu und erst gestern auf dieses Forum gestoßen.

Je mehr ich lese umso größer wird die Unsicherheit eine 400D oder 450D zu kaufen.
Ich hatte noch nie eine DSLR, jedoch hat meine Finepix 4900 jetzt nach 6 Jahren den Geist aufgegeben.

Hintergrund meiner Suche nach Wissen ist eine Reise Ende April in die USA. Bei dem jetzigen Dollarkurs könnte ich eine 450d als Kid für runde 500€ bekommen. Was ich dann doch ausnützen möchte.

Als Hauptmotieve kämen dabei meine zwei Dobis (in Bewegung) und Naturbilder in Frage. Da ich schon gelernt hab das die beste Kamera nix is ohne ordendliches Objektiv würde ich dies gleich nocht mitkaufen.

Was wäre Eure Meinung bei einem Budget von 300-400€.

Grüße
nemo900
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Hm - Domi hat uns bis jetzt noch nicht verraten, was er eigentlich fotografieren möchte...

Was spricht eigentlich (gerade bei beschränktem Budget) gegen Pentax? Die K10D ist eine ausgereifte Kamera, die momentan zu Spottpreisen (Gehäuse knapp 550€) weggeht, da die Nachfolger schon da sind. Da bleibt gutes Geld für gutes Glas übrig! Stabi im Gehäuse, Gehäuse gedichtet, sehr gute Verarbeitung und Bedienung - wäre doch einen Blick wert, oder?

Grüße

Aragonix
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Hm - Domi hat uns bis jetzt noch nicht verraten, was er eigentlich fotografieren möchte...

Was spricht eigentlich (gerade bei beschränktem Budget) gegen Pentax? Die K10D ist eine ausgereifte Kamera, die momentan zu Spottpreisen (Gehäuse knapp 550€) weggeht, da die Nachfolger schon da sind. Da bleibt gutes Geld für gutes Glas übrig! Stabi im Gehäuse, Gehäuse gedichtet, sehr gute Verarbeitung und Bedienung - wäre doch einen Blick wert, oder?

Grüße

Aragonix

100 % Zustimmung,
es sei denn, es reicht gleich für die K20D, wobei im 10MP-Bereich die K200D ein gelungener Kompromiss ist.

AES
 
AW: Brauche Kaufberatung - EOS 400D, 450D oder Olympus E-510 oder ein anderer Herstel

Danke für deine hilfreiche Antwort, repo.

Wie siehst du das mit den beiden Kits, die ich gefunden habe (s.o. - 40D und 400D)?

Für wie wichtig hälst du einen IS im Objektiv?
Da du schon nach meiner ganz persönlichen Meinung fragst: Ich finde, dass der Bildstabilisator völlig überbewertet wird. Ich habe einmal ein IS Objektiv zum Test mitgenommen, habe aber nicht festgestellt, dass meine Fotografie dadurch (bzw. der Bilderausschuss) deutlich anders geworden ist. Wer ein halbwegs ruhiges Händchen und etwas Geduld hat, kann auch sehr, sehr gut ohne einen Bildstabilisator leben. Diese Technik würde nur in Extremsituationen wirklich sichtbare Vorteile mit sich bringen, z.B. apliner Abfahrtsski, wo die Pisten buckelig sind und die Fahrer mit 139 km/h an dir vorbei sausen und du eh nur einen Versuch hast, den einen Fahrer in einer Bilderserie abzulichten. Aber wie gesagt: Das sind Extremsituationen, in die die meisten Hobbyfotografen für gewöhnlich nicht geraten. Landschaften, Kühe und Blumen laufen halt nicht ganz so schnell weg, als dass man einen Bildstabilisator braucht.

Das mag sich vielleicht jetzt "technikfeindlich" anhören, aber ich habe während meiner Arbeit den IS wirklich nicht gebraucht, auch nicht bei Balletaufnahmen in der Oper in schwachem Licht und ISO 1600 oder bei Eiskunstlauf, Fußball- oder Handballaufnahmen. Aber wenn IS, dann würde ich persönlich den in den Objektiven bevorzugen.

Zu Pentax: Natürlich ist Pentax eine ernst zu nehmende Alternative. Anschauen und Testen empfohlen. :)

Kit mit der 400D und 2 Objektiven mit IS (17--85, 70-300) im Vergleich mit der 40D und den gleichen Objketiven: kosten beide gleichviel.
Tja, wenn der Preis wirklich identisch sein sollte, würde ich zur 40D greifen - sofern deutlich höheres Gesamtgewicht und größeres Gehäuse keinen Hinderungsgrund darstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten