• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 50 mm 1:1,4D oder 1:1,4G oder Sigma 50 mm F1.4 EX DG HSM

Danielito

Themenersteller
Hallo Zusammen,

bin gerade noch auf der Suche nach einer lichtstarken Festbrennweite im Portraitbereich für meine D90 - da stellte sich die Frage, welches der drei obigen Objektive nehmen?

Das neue Nikkor 1,4G gibt es ja leider erst ab Dezember - sollte man zwischenzeitlich auf das alte Nikkor oder das Sigma setzen? Hat jemand eine Meinung zu dem Thema?

Sollte Anfang November eine Hochzeit fotografieren - da würde sich ja das Sigma anbieten, leider liest man öfter mal, dass es nicht gleich auf den ersten Versuch geklappt hat, ein Exemplar zu bekommen, bei dem der Fokus richtig sitzt...

Herzliche Grüße
Daniel
 
Solltest Du zur Hochzeit eines dieser Objektive benötigen, fällt das Nikon 50 mm AF-S 1.4 AF G wohl leider aus. Dann würde ich persönlich das 1,4D nehmen.

Bei Foto-Ehrhardt habe ich mal wegen eines LTs angefragt, bin mal gespannt ob die einen konkreten Termin nennen können.
 
Das AF 50 1.4 hat ein schlechtes Bokeh, das Sigma teilweise auch, warte am besten auf das neue 50 1.4er oder kauf Dir in der Zwischenzeit das 50 1.8. Das ist zwar offen etwas weich aber bei dem Preis kannst Du es später wieder verkaufen. Das Bokeh ist auch schöner, als bei den anderen zwei.
 
das Sigma teilweise auch,

Wo kann man das sehen bzw. nachlesen? Ich lese immer nur wie genial das Bokeh vom Sigma sein soll.
 
ich will das Objektiv ebenfalls, habe aber noch bis Anfang Dezember Zeit.
Wenn es wirklich schon im Oktober kommt, wäre das natürlich genial.

Ich weiss nur nicht wie realistisch diese Aussage ist, bzw. wie verlässlich dieser Händler.
 
Habe gerade mal bei Technik Direkt angerufen, die sagen, dass das 1,4G in ungefähr 3 Wochen lieferbar ist. Scheint sich also zu verdichten, dass es mind. bis Ende Oktober erhältlich sein wird... Das 1.8 habe ich mir jetzt gerade mal bei Amazon bestellt. Mal sehen, vielleicht überzeugt es ja so, dass ich es behalte. Die Reviews sind toll und die eine Blende macht den Kohl auch nicht fett... Zumal bei 1.4 ja kaum noch Tiefenschärfe vorhanden ist und der Fokus wirklich auf dem Punkt sitzen muss...

LG
Daniel
 
Das AF 50 1.4 hat ein schlechtes Bokeh, das Sigma teilweise auch, warte am besten auf das neue 50 1.4er oder kauf Dir in der Zwischenzeit das 50 1.8. Das ist zwar offen etwas weich aber bei dem Preis kannst Du es später wieder verkaufen. Das Bokeh ist auch schöner, als bei den anderen zwei.

Prima, hast Du da evtl. ein paar Beispiele? Würde mich wirklich brennend interessieren hier mal eine repräsentativen Vergleich zu sehen.

Cheers
Ulf
 
Hier ist ein alter Test vom Sigma 30 1.4, natürlich selber gemacht.
http://www.fan-treff.de/sigma/index.html
Bei den Samples von Testseiten scheinen die nur Bilder mit schönem Bokeh zu nehmen:cool:.Das Sigma produziert auch schöne Bilder, keine Frage, im schwierigen Bereichen verkackert das Bokeh aber ganz schön.
Mein 50-150 f 2.8 ist da auch keine Ausnahme, das neue 50 1.4 HSM übrigens auch nicht so ganz.
Das Nikon 50mm 1.8 ist da schon stabiler, wie gesagt aber auch etwas weicher bei f1.8.(hab es aber wieder zurückgegeben-liegt aber auch an meinem 50-150er Sigma)
Beim Nikon 50 1.4 habe ich Bokeh gesehen, dass bei meinem 50 1.8 nicht so ausgeprägt war, extrem schärfer dürfte es auch nicht sein.

Wie gesagt einfach mal das 1.8er probieren, für den Preis ist es nicht schlecht, für meine Fuji S5pro ist es aber wahrscheinlich zu weich.
 
hatte mir bei foto erhard das sigma 50 1,4 bestellt und es am nächsten tag nach einiges tests zurückgeschickt.
bin dann auf das jetzige Nikon50 1,4 umgestiegenda es auch absolut im preisrahmen lag,

Zum Sigma.
An der D300 hatte ich nicht nur heftigen frontfocus sondern auch ein riesen Problem mit dem Af des Sigmas. Der Focus fuhr selbst bei blende 2.2 mehrmals am fokuspunkt vorbei bevor er den (mit viel Glück) annahm.
Dann kam auch noch der Fehlfokus ins Spiel, der mit dem AF Feintuning der D300 nicht zu beheben war.

ps: der fokus klappt bei 18-70 70-300 sigma und 86/1,8 wunderbar!



Wenn morgen mein 50 1,4 kommt kann ich evtl dazu noch was schreiben.
 


Gut, war mir klar, daß du das nicht verstehst -
hätte ich bedenken müssen.

Schade, daß kein Canon-Fotograf,
der das Sigma hat, zu diesem Thema hier, Stellung bezieht.
Problem ist wahrscheinlich, daß diese die 50iger Nikon nicht
so gut kennen:
aber muß man das - du kennst (mindestens!) das Sigma ja auch nicht...

Das Bokeh der Nikon-50er Linsen
kann ich beurteilen, da ich außer mit dem Noct und dem AF-S
im Wesentlichen, mit allen lange Zeit fotografiert habe.

Die aktuellen AF Linsen mit dem Sigma 50/1,4 zu vergleichen,
ist ähnlich, wie ein Vergleich der alten 60er und 105er Micro,
mit den neuen - denen mit AF-S!

Selbst mein 50/1,2 (9 Blendenlamellen)
kommt im Bokeh nicht an das Sigma heran.
Mein Sigma ist offen, scharf und kontrastreich
und der AF ist sehr schnell und sitzt perfekt.

Als allgemeine Vergleichskandidaten zum Sigma 50/1,4 HSM
fällt mir aus meiner Sammlung nur das 85/1,4
und das 30/1,4 ein.
(Auch in Sachen Auflösung und Kontrast!)

Ein Vergleich mit dem Nokton 58/1,4 wäre auch interessant.

Ein Bokeh-Vergleich mit den derzeitigen Nikon AF-Linsen
ist schlicht ein Witz!
 
Das Sigma 30 1.4 kenne ich selber gut, bei dem gibts grausiges und schönes Bokeh zugleich.
@Bild im Anhang ist von dieser Seite:
http://www.flickr.com/photos/7740778@N02/sets/72157607211065773/

Hört sich doch fast an, als wäre Bokeh "bedingt durch die Tagesform".
Es gibt Hintergründe, die im Wechselspiel mit speziellem Lichteinfall
oder auch fehlendem Licht, einfach zu schrecklichem Bokeh führen.

Im Frühjahr hatte ich eine Location, mit jungem Nadelwald im Hintergrund
und ansonsten noch wenig Grün in der Vegetation...
Die Hintergrundkonturen waren strohfarben mit grau
und hatten nur spitzen, eckigen und unruhigen Charakter.

Mit dem 85/1,4 war das Bokeh vergleichsweise schlecht -
man konnte bestenfalls mit f1,4 den Hintergrund versuchen zu eliminieren.
Chremig und rund ging hier nicht!
Dennoch, man weiß; das 85/1,4 ist Meister des Bokeh.
 
wobei die Einschätzung was hier gut ist oder nicht, schon sehr subjektiv geprägt ist.
Wer diesen Ausschnitt gut findet, dem spreche ich meine uneingeschränkte Kaufempfehlung aus:D

Im Ernst das Sigma 50 1.4 scheint überwiegend ein gefälliges Bokeh zu liefern, solche Ausrutscher geben mir allerdings zu denken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten