WERBUNG

DSLR-Kaufberatung - 400D oder 450D als Allround-Kamera?

WellnessWasser

Themenersteller
Hallo zusammen. Ich habe mich hier angemeldet, in der Hoffnung die Testbilder würden mir eine endgültige Entscheidung leichter machen. Haben sie aber leider nicht.
Aber kommen wir erst einmal zum Fragebogen.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[870 Euro] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
Da ich mich bereits in meiner Wahl auf die Canon EOS 400D bzw. 450D beschränkt habe liegt der Preis so zwischen 400 - 500 Euro. Der Rest sollte möglichst für eine Tasche und ein Makroobjektiv reichen (Blitz und Fisheye werde ich mir wohl noch zusammensparen müssen)
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Die Sony von einer Freundin. War schon nett, aber mit Canon sympathisiere ich stärker. Wir haben eine Powershot, und mit der sind schon tolle Bilder entstanden.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] [zunächst] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
Ein Unterwassergehäuse habe ich bereits, aber den Temperaturen von 40 Grad muss die Kamera schon standhalten, im Frühling gehts nach Ägypten
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Wie ihr seht ein ziemlicher Mix aus allem. Ich brauche einen Allrounder.

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Das hält sich die Waage.
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

edit:
Das ist eigentlich nicht meine Art, mich in einem Forum anzumelden und sofort etwas zu fordern. Dennoch wäre ich euch sehr verbunden wenn ihr mir trotzdem helfen könntet. Aktiv beteiligen werde ich mich dann garantiert auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 450D mit dem IS Kit kostet um 500€ einen 1000D ist billiger. Hat die größeren Pixel und rauscht weniger und ist als Body um 340€ zu haben. Mit einem 100€ EF 50mm F1,8 hättest du schon den Bildwinkel und die Lichtstärke für Portrait. und Konzerte, wenn du nicht weit hinten stehst.
Der minimal bessere Ausstattungs Schnick-Schnack der 4XXD wirft dich nicht aus der Bahn, und das gesparte ermöglicht dir eine Makro. Zum Beispiel Tokina 35 F2,8 Macro um 290€. Da bleibt sogar noch was für eine Tasche und ein 18-55mm IS.
 
Die 450D hat Live-View, die 400D nicht. Das braucht man zwar nicht oft, aber manchmal ist es schon nützlich (z.B. bei Makroaufnahmen am Stativ oder bei ungewöhnlichen Situationen, wo man dann den Kopf nicht verrenken muss oder ein gezieltes Bild einfach nicht möglich ist, weil man mit dem Blick durch den Sucher nicht rankommt). Schon allein deshalb würde ich die 450D nehmen.

O.k., Du hast Dich schon auf die 400D oder die 450D beschränkt. Was spricht gegen die 500D, wenn Du schon mal am neu kaufen bist? Für wenig Geld mehr - gegenüber der 450D - gibt es dann noch die Video-Funktion und einen viel besser auflösenden Monitor, aber dass nur am Rande.
 
O.k., Du hast Dich schon auf die 400D oder die 450D beschränkt. Was spricht gegen die 500D, wenn Du schon mal am neu kaufen bist? Für wenig Geld mehr - gegenüber der 450D - gibt es dann noch die Video-Funktion und einen viel besser auflösenden Monitor, aber dass nur am Rande.

:top: Wenn es eine dreistellige sein soll, dann würde ich zur 500d raten. Vergleiche mal die Daten beider auf der Canon Homepage. Dann ab zum Händler deines Vertrauens und ausprobieren!
 
Ich würde sagen: Wer die Videofunktion der 500D nicht braucht, kommt genau so gut mit der 450D oder 1000D klar. Da bleibt mehr Geld für Zubehör oder ein Macro-Objektiv. Die 400D hat kein Live-View und ein kleineres Display, daher lieber 450D.

PS: Die gute Bildqualität der Kompakten von Canon lässt sich eigentlich nicht auf die DSLR übertragen. Da haben andere Hersteller mehr oder weniger gleiche Resultate mit ihren DSLRs, die Bildqualität schwankt weit weniger als bei Kompakten.
 
Danke für's verschieben.

Die 450D hat Live-View, die 400D nicht. Das braucht man zwar nicht oft, aber manchmal ist es schon nützlich (z.B. bei Makroaufnahmen am Stativ oder bei ungewöhnlichen Situationen, wo man dann den Kopf nicht verrenken muss oder ein gezieltes Bild einfach nicht möglich ist, weil man mit dem Blick durch den Sucher nicht rankommt). Schon allein deshalb würde ich die 450D nehmen.

O.k., Du hast Dich schon auf die 400D oder die 450D beschränkt. Was spricht gegen die 500D, wenn Du schon mal am neu kaufen bist? Für wenig Geld mehr - gegenüber der 450D - gibt es dann noch die Video-Funktion und einen viel besser auflösenden Monitor, aber dass nur am Rande.
Ich habe hier sogar schon ein Heft rumliegen über die 500D und 1000D. Das klingt auch alles ganz super. Ich bin wohl von der Fehleinschätzung ausgegangen das neu = besser bedeutet. Wo ich eure Ratschläge hier so lese machen die 1000D und 500D einen besseren Eindruck als die 4xxD.
Würde ich mich jetzt für die 1000D (das preiswerteste Modells) entscheiden, was hätte ich denn dann für einbußen gegenüber den anderen Modelle?


:top: Wenn es eine dreistellige sein soll, dann würde ich zur 500d raten. Vergleiche mal die Daten beider auf der Canon Homepage. Dann ab zum Händler deines Vertrauens und ausprobieren!
Es muss nicht unbedingt eine dreistellige sein. Andere Modelle liegen nur einfach nicht in meinem finanziellen Rahmen. Die 500D bzw. 1000D sind eine überlegung wert. Definitiv.


Ich würde sagen: Wer die Videofunktion der 500D nicht braucht, kommt genau so gut mit der 450D oder 1000D klar. Da bleibt mehr Geld für Zubehör oder ein Macro-Objektiv. Die 400D hat kein Live-View und ein kleineres Display, daher lieber 450D.

PS: Die gute Bildqualität der Kompakten von Canon lässt sich eigentlich nicht auf die DSLR übertragen. Da haben andere Hersteller mehr oder weniger gleiche Resultate mit ihren DSLRs, die Bildqualität schwankt weit weniger als bei Kompakten.
Gut zu wissen. Danke.
Eine Videofunktion benötige ich wirklich nicht. Dazu reicht mir die Kompakte.

Nachdem ich all dies gelesen habe gefällt mir die 1000D wirklich gut.
Preislich könnte es dann also etwa so aussehen.
EOS 1000D Gehäuse 429 €
EF 50mm/1:1,8 II 117,40 €
Tokina 35 F2,8 Macro 290 €
Kameratasche 35 €
_____________________________
871,4 €
Das wäre ja genau mein Budget.


Zunächst bedanke ich mich einmal bei allen die mir Vorschläge gemacht haben. Die 1000D die ich zunächst außer acht gelassen habe ist nun doch mein Favourit.
 
Ich habe mir gestern die 50er f1,8 II Linse für 109€ gekauft, im roten Markt der schlauen Leute.

Einfach klasse das Ding.

Gibt zwar hier und da ein paar Weißabgleichprobleme bei direktem Kunstlicht, aber der Fokus sitzt saugut und ist auch von der Schnelligkeit in Ordnung.

Wenn es dich nicht stört dass es so ein Joghurtbecher ist, dann kauf es dazu.
Kannste nix falsch machen.
 
Große Gemeinheit der 350D und 400D: Machst du den Kartenschacht zu früh auf, sind die Bilder (fast immer) wech. Insbesondere, wenn mal "mal schnell ein Produktfoto für den Webshop" oder "nochmal schnell ein Halbprofil-Portrait nachträglich" braucht, nerft sowas.
Ich weiß gar nicht, wie oft ich da schon auf die Schnauze gefallen bin.
Bei der 450D, 500D und 1000D ist das besser gelöst.
Bakaroo
 
Große Gemeinheit der 350D und 400D: Machst du den Kartenschacht zu früh auf, sind die Bilder (fast immer) wech. Insbesondere, wenn mal "mal schnell ein Produktfoto für den Webshop" oder "nochmal schnell ein Halbprofil-Portrait nachträglich" braucht, nerft sowas.
Ich weiß gar nicht, wie oft ich da schon auf die Schnauze gefallen bin.
Bei der 450D, 500D und 1000D ist das besser gelöst.
Bakaroo

Da sollte man sich doch nach 2-3mal auch dran gewöhnen, denn aus Fehlern lernt man ja i.d.R. am schnellsten.
Hat man natürlich mit auch mit anderen Modellen zu tun, wo das "Problem" nicht besteht, könnte es schon wieder kritischer werden.

Ich würde sowas jetzt aber nicht als Argument nehmen, ein anderes Modell der 400D vorzuziehen.

Grüße
Elias
 
Ich habe hier sogar schon ein Heft rumliegen über die 500D und 1000D. Das klingt auch alles ganz super. Ich bin wohl von der Fehleinschätzung ausgegangen das neu = besser bedeutet. Wo ich eure Ratschläge hier so lese machen die 1000D und 500D einen besseren Eindruck als die 4xxD.
Würde ich mich jetzt für die 1000D (das preiswerteste Modells) entscheiden, was hätte ich denn dann für einbußen gegenüber den anderen Modelle?

429 € nur für das Gehäuse der 1000D ist schon recht teuer. Das kannst Du schon für rd. 360 € haben. Wenn ich hier den Händler nenne, wird mein Beitrag vermutlich gelöscht - hatte ich schon mal. Es gibt sie für diesen Preis z. B. bei einem bekannten Fotoversandhandel.

Der Unterschied zur 450D: da gibt es ein paar Funktionen weniger bei der 1000D, aber eigentlich nichts wesentliches. Die 1000D hat 10 Mio. Pixel, die 450D 12 Mio, was aber nicht unbedingt ein Vorteil sein muss. Das Gehäuse der 1000D macht einen billigeren Eindruck.

Die 500D hat dann 15 Mio. Pixel und das eindeutig bessere Display und eben die Videofunktion.

Ich würde mir die Kameras einfach mal ansehen und in die Hand nehmen, dann kannst Du am besten entscheiden. Nur die 429 € für den Body der 1000D, das kannst Du viel billiger haben.
 
429 € nur für das Gehäuse der 1000D ist schon recht teuer. Das kannst Du schon für rd. 360 € haben. Wenn ich hier den Händler nenne, wird mein Beitrag vermutlich gelöscht - hatte ich schon mal. Es gibt sie für diesen Preis z. B. bei einem bekannten Fotoversandhandel.

Der Unterschied zur 450D: da gibt es ein paar Funktionen weniger bei der 1000D, aber eigentlich nichts wesentliches. Die 1000D hat 10 Mio. Pixel, die 450D 12 Mio, was aber nicht unbedingt ein Vorteil sein muss. Das Gehäuse der 1000D macht einen billigeren Eindruck.

Die 500D hat dann 15 Mio. Pixel und das eindeutig bessere Display und eben die Videofunktion.

Ich würde mir die Kameras einfach mal ansehen und in die Hand nehmen, dann kannst Du am besten entscheiden. Nur die 429 € für den Body der 1000D, das kannst Du viel billiger haben.

Danke für den Beitrag :)
Ich habe jetzt nur mal die Preisliste von der Canon Homepage zu Rate gezogen, meiner Meinung nach sind die Preise dort allgemein ziemlich hoch angesetzt.
Morgen gehe ich in einen Fotoladen in Hannover und werde mir dort nochmal in Ruhe alle Kameras anschauen.
Danke :D
 
Es wird die EOS1000 mit 50-1,8 empfohlen. Geht sicher,- nur ist die 50-1,8 dafür bekannt beim Fokus zu zicken. Dass in Verbindung mit dem mittleren AF-Punkt der 1000er,- der gegenüber der 450er ohne zusätzlichen Liniensensor ab Blende 2,8 der 450D auskommen muss, ist evtl. gefährdet nicht die ideale Kombination darzustellen.

Ich würde daher zum 450 Kit 18-55IS + EFS60Makro raten.
Mit dem Makro kannst du nicht nur gute Makros machen (welcher Art sollen die überhaupt werden?-Blumen?Insekten?) sondern auch gute Portraits.

Fokusprobleme wirst du mit dieser Kombination merklich weniger haben,- auch weil Fremdhersteller zusätzlich häufiger Schwierigkeiten machen.

Ansonsten hat die 450 den schnelleren Serienmodus, Spotmessung, größeren Sucher/Display,- und sonst noch ein paar Annehmlichkeiten, die den Mehrpreis rechtfertigen können.

Für Zoo hast du dann aber noch nichts,- da wäre das 55-250IS um 200,- zu nennen.
 
Also wenn du gerne Makro fotographierst dann würde ich eher zur 500D als zur 450D raten,die Live-View Funktion ist viel besser gelöst.
Bei der 500D ist es nur ein Knopfdruck,bei der 450D musst du im Menü herumfummeln.
 
Nein, bei der 450 bist du auch per Knopfdruck im LiveView.
Aber wenn sichs finanziell ausgeht wär die 500er schon eine Empfehlung.
 
Nein, bei der 450 bist du auch per Knopfdruck im LiveView.
Aber wenn sichs finanziell ausgeht wär die 500er schon eine Empfehlung.
Das finanzielle ist leider ein ganz außerordentlich begrenzender Faktor.
Du hast das 450 Kit 18-55IS + EFS60Makro in Kombination mit der 450D vorgeschlagen. Passt das auch gut zur 500D? Oder ginge mit der auch das Tokina 35 F2,8Makro?

Für Zoo hast du dann aber noch nichts,- da wäre das 55-250IS um 200,- zu nennen.
Das hat noch ein wenig Zeit. Yukon Bay braucht ja auch noch ein bisschen. Aber danke für den Tipp.
 
Also wenn du gerne Makro fotographierst dann würde ich eher zur 500D als zur 450D raten,die Live-View Funktion ist viel besser gelöst.
Bei der 500D ist es nur ein Knopfdruck,bei der 450D musst du im Menü herumfummeln.

Nein, denn man kann bei der 450D die Live-View-Funktion auf die Set-Taste legen und dann ist sie ebenfalls mit einem Knopfdruck immer verfügbar.
 
Ok,muss ich meiner Freundin sagen.
Die hat die 450D und muss das im Menü einstellen..

bei der 500D ist es schon automatisch drinnen.

@TO
natürlich kannst du alles an der 500D genausgut verwenden..
 
Ansonsten hat die 450 den schnelleren Serienmodus, Spotmessung, größeren Sucher/Display,- und sonst noch ein paar Annehmlichkeiten, die den Mehrpreis rechtfertigen können.

Oh, wenn die 1000D keine Spotmessung hat, dann würde ich die auf keinen Fall kaufen. Ohne die Spotmessung würde mir was Wesentliches fehlen.
 
Ich habe die 1000D und die 450D in der Hand gehabt, gekauft habe ich die 1000D da mich die 450D nicht überzeugt hat.

Zum LieveView:

Bei mir ist das so; ich muss einfach auf "SET" Drücken dann bin ich im LieveView, drücke ich nochmal drauf muss ich wieder durch den Sucher suchen:D

Gruß

Manuel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten