• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SOS! --> High ISO Rauschproblem... ISO25600

atzpopatz

Themenersteller
Hallo liebe Community!

Ich hatte die Ehre, auf der Hochzeit von einem meiner besten Freunde, in Barcelona fotografieren zu dürfen. :top:

Die Kamera, war eine von ihm zur Verfügung gestellte, Canon 5d MarkII (seine). :top:
Im Übrigen wollte ich mit der 5d nicht bessere Bilder machen, ich wollte VF, IS und den besseren AF der 5d nutzen. So viel zum Plan!

Auf dem Monitor, war alles bestens. Die Blende und die Verschlusszeit fielen mir, trotz 5d Sucher, kein Stück ins Auge.
Oder gerade deswegen, denn ich habe selber eine 400d und da sehe ich "nur" Verschluss und Blende. :D

Leider hatte ich die ISO auf H1 stehen und das scheint den Exitus für viele Bilder zu bedeuten?
Ich hab das Problem mit Rauschen mit meiner 400d bis jetzt noch nicht gehabt, da ich nie höher als ISO 200 fotografiere, daher musste ich mich auch noch nie wirklich, mit dem Thema: Rauschminderungssoftware befassen. :confused: Gescheige dem, das eine 400d eine Iso H1 einstellung vorzuweisen hat.

Das ich mir für die Aktion, eine dicke 5 ins Mutti heft schreiben darf, ist mir bewusst. Ecke stellen, ist auch klar.

Das Original hab ich hier in voller Größe hochgeladen: www.pic-upload.de/view-2813095/_MG_3897.jpg.html

Probiert habe ich es bereits mit: Noiseware Professional Edition. Schätze mich da aber als, eher talentfrei ein!

Das Ergebnis hab ich mit an gehangen. Soll das wirklich schon alles (mir) Mögliche sein?

Oder stelle ich mich da, wie bei den Einstellungen der 5d, nachweislich zu matt an?

Wie kann ich die Bilder noch retten?
 
Der Texturverlust durch die hohen ISO-Empfindlichkeiten ist immens bis riesig pervers. Da würde ich ja schon sagen "lieber ein schlechtes Foto als gar keines". Aber hier?

Du könntest glück haben, dass ein gedrucktes Foto nicht mehr so mies aussieht, aber ich hab da wenig Hoffnung.

Wenn du doch Belichtungszeit und Blende im Sucher siehst, warum bist du bei F16 mit 1/640s nicht stutzig geworden? Schon allein wegen der Beugungsunschärfe wär ich nicht so weit runter. Und freistellen will man in der Regel auch, und nicht die Bäume auf der anderen Straßenseite auch noch mit scharf haben.
 
Ich hab es nicht gesehen, ignoriert oder irgendetwas anderes unerklärliches.
Ich war von dem riesigen Sucher so beeindruckt, das ich alles wichtige andere, grundlegende außer acht gelassen habe. :top:

Soviel zum Thema, von Technik begeistert sein!
 
ich habs mal heruntergerechnet...

bei F2.8 und ISO400 hättest du die gleiche belichtungszeit von 1/640s gehabt...

alternativ bei F8 und ISO400 ca. 1/100s
bei F2.8 und ISO100 wären es dann 1/160s.

das kannst du ewig so weiterrechnen. wäre noch praller sonnenschein gewesen, dann wären die zeiten noch wesentlich kürzer.

befasse dich mal mit dem zusammenhang zwischen blende, belichtungszeit, chip/fimempfindlichkeit und schärfebereich.

das foto jedenfalls ist für die tonne. ich hoffe mal du warst nicht der hauptfotograf.
 
Tut (auch) mir leid Dir da die Hoffnung zu nehmen.
Aber dieses Bild bzw. solche Bilder werden nicht zu "retten" sein, befürchte ich.
 
Versuch meinerseits. Viel zu machen ist nicht, wenn man nicht weichgespülte Bilder ala Hamilton will....

Erst mit den NikTools über 12 Punkte das grobe Rauschen etwas reduziert, dann verkleinert, dann NeatImage und nachgeschärft mit USM.
 
Hi,

beschäftige mich gerade ein wenig mit HDR Aufnahmen...dort habe ich gelesen, das man das Rauschen auch sehr gut rausfiltern kann, wenn man das Bild in die Grundfarbkanäle zerlegt, und dort einzeln bearbeitet...anschliessend wieder die Kanäle zusammenführen...das soll gute ergebnisse erziehlen.

Habe eben mal eine Probe des Bildes mit Neatimage gefiltert...bei Max Filtermöglichkeit sind zwar viele Rauschpunkte weg, aber auch das Bild schwammig...müsstest mal testen ob Du das nochmal nachschärfen kannst...oder mal ein Test machen und einfach ein paar Bilder entwickeln lassen. Bei 9x13 sollte das evtl nicht so stark auffallen...

Aber ich bin noch recht unerfahren in diesem Gebiet...daher will ich keine falschen hoffnungen machen. Aber ein versuch ist es wert denke ich...
 
Ich benutze immer den kleinst möglichen ISO Wert. Im Idealfall ISO 100. Bis zu welchem ISO wert kann man die 5D MK II benutzen ohne das das Rauschen sichtbar wird und ab wo fängt es an sehr unangenehm zu werden.
Noch ein Praxistipp: Wenn ich meine Cam in die Tasche Packe stelle ich alle exotischen Einstellungen wieder auf Standard zurück, damit ich nicht beim nächsten mal negativ überrascht werde. Sprich ISO 100, mitlerer Kontrast,mittlere Schärfe,Farbsättigung,Farbton.
 
Iso25600. Wow.

Also da würde ich nichtmal die Software ansetzen. Die Bilder sind und bleiben für die Tonne. Da kann kein Programm der Welt ein "gutes" Resultat hervorbringen. So Leid es mir tut, aber das ist einfach zu extrem.
 
Das Problem ist, das der TO ja nicht mit seiner Kamera fotografiert hat, sondern mit einer geliehenen. Und da hat er nicht drauf geachtet.

Das die Bilder stark rauschen ist klar, aber da ich denke, das die beiden nicht noch mal heiraten, muss man halt sehen, ob und was da noch zu retten ist.
 
Ja natürlich, das verstehe ich. Aber vermutlich wird er doch nicht der einzige dort sein mit einer Kamera. (zumindestens hoffe ich das). Also bei den Hochzeiten wo ich war, sind genug Leute mit kleinen Kompaktkameras herumgelaufen. Jeder wollte doch ein Bild ergattern.

Und vermutlich werden diese Bilder bessern sein, als die hier geposteten.

Selbst wenn man das Bild bearbeitet wird sich meiner Meinung nach die Qualität nicht verbessern. Das Rauschen ist einfach zu stark.
 
Hallöle!
Mach doch aus der Not eine Tugend.
Entweder Schwarz/weiß oder als historisches Foto mit Knicken und anderen Fehlern.
Gibt es als Aktion:
Upd_Very_Vintage_6_by_Jenny

Google bitte selber.
Grüßle
Hutman
 
Hallo atzpopatz,

ich würde das Original nehmen, dort nur das störende Farbrauschen ganz wenig reduzieren und mittel USM und großen Radius geringfüging nachschärfen. Dann würde ich aus dem stark entrauschten Bild mit einem Pinsel vorsichtig die Hautpartien mit geringer Deckung hineinklonen. Denn das ist das eigentlich störende an dem Bild.

Für viele Bilder wäre das einiges an Arbeitsaufwand, aber mit ein paar Bildern läßt sich das durchaus machen.

GRÜ$$E
Kawa
 
So wie ich das jetz verstanden habe, ist er in Sachen EBV eher talentfrei.
genauso wie ich, die Antwort Kawasaki z.B würde mir, egal wie einfach das sein mag, auch nicht weiterhelfen :rolleyes:
Vllt. sollten die EBV Freaks so nett sein und das direkt umsetzen was sie vorschlagen :)
Der vorschlag von Hutman hört sich gut an finde ich, eine historische Umsetzung wäre bei diesem Rauschen bestimmt keine schlechte Idee..

Lg Fritz :)
 
Selbst wenn man das Bild bearbeitet wird sich meiner Meinung nach die Qualität nicht verbessern. Das Rauschen ist einfach zu stark.

Das ist richtig. Verbessern wird man es nicht mehr, nur etwas erträglicher gestalten.

Entweder Schwarz/weiß oder als historisches Foto mit Knicken und anderen Fehlern.

Historisch gestalten wird bei einigen Bildern gehen, aber ob das Brautpaar nur SW will?

ich würde das Original nehmen, dort nur das störende Farbrauschen ganz wenig reduzieren und mittel USM und großen Radius geringfüging nachschärfen. Dann würde ich aus dem stark entrauschten Bild mit einem Pinsel vorsichtig die Hautpartien mit geringer Deckung hineinklonen. Denn das ist das eigentlich störende an dem Bild.

Gute Idee :top:
 
das S/W bzw sephia bild ist nicht schlecht, würde es aber dennoch etwas glätten. man sieht in dem bild ja noch die horizontalen und vertikalen linien zu stark.
ansonsten ist an den bildern wirklich nicht mehr viel zu retten. ISO25600 ist schon pervers hoch, da kannste glätten und entrauschen wie du willst, das wird niemals so schön werden wie mit ISO100 oder 200.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten