• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX100V

Ich stand vor genau der gleichen schwierigen Entscheidung.

Von der Canon war ja bisher noch nicht allzu viel aussagekräftiges zu hören, der kleine Monitor mit bescheidener Auflösung und der wohl gut hörbare Zoom beim Filmen waren allerdings ein k.o. Kriterium bei mir.

Die Fz48 kam für mich nicht in Frage, weil sie nicht genügend Neuerungen zu meiner alten Fz45 hatte. Insbesondere ein Schwenkdisplay fehlt ihr.

Die Fz150 ist anscheinend von der Bildqualität und der Ausstattung am besten, aber auch am teuersten. Wenn man aber kein RAW, keinen Mikrofoneingang, keinen Blitzschuh etc. braucht, dann lohnen die 200 Euro Aufpreis zur Fz48 nicht. Tolle Videos machen beide Panasonics.

Die Sony bietet eine tolle Ausstattung, GPS, HDR etc. sind nette Spielereien und der Videomodus ist phänomenal. Zu der Bildqualität gibts es ja wiedersprüchliche Aussagen, aber für den Hobbyknippser, der nicht bei 10- facher Vergrösserung am Pc nach Fehlern sucht, sollte sie mehr als ausreichend sein. Dazu ist sie derzeit mit knapp 335 ein echtes Schnäppchen.

BTW: Wo findet man die Sony für 335€?

Du musst Dich über alle Modelle informieren und eine Prioritätenliste erstellen, dann kommst Du der Sache schon näher.
Wenn Dir ein Klappdisplay egal ist, machst Du mit einer Fz48 aber sicherlich nichts verkehrt, die Panasonics hatten schon immer einen sehr guten Automatikmodus und preislich ist sie mit knapp 300 Euro ebenfalls Top.

Ich habe mich am Ende für die Sony entschieden, weil sie beim Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach unschlagbar ist.

Danke Dir!
Die Sony ist momentan auch mein Fav. von der o.g. Auswahl, daher auch mein Post hier im Thread.
Ok die FZ150 wäre mir noch lieber, aber da macht's der Preis einem leicht sich für die Sony zu entscheiden.
Hab bis auf die FZ100 noch keine der genannten Cam's in der Hand gehalten, ich werde diese Woche mal eine Tour durch die Märkte / Händler starten und dann sehen wir weiter.

Btw: Wo findet man die Sony für 335€?
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8847653&postcount=686

Musst nur einen Studenten oder Lehrer im Freundeskreis ausfindig machen. Die Rechung kann aber auf Deinen Namen geschrieben werden, die Leute in der Hotline sind echt nett.

Danke für den Tip, klingt interessant!
Man muss ja offbr nur eien Namen und die Bildungsstätte angeben, in wie weit wird denn das wohl überprüft, bzw. was muss der jenige denn ich da angebe n wohl vorweisen?
Hat das schon jemand in Anspruch genommen und kann mal seine Erfahrungen posten?
 
Hat das schon jemand in Anspruch genommen und kann mal seine Erfahrungen posten?
Stop!

1. Wertende Diskussionen sind nicht zugelassen -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=852723
2. Wir befinden uns in einem [Kamera]-Thread und nicht wo bekommt man was wie am billigsten. Die Sony-Aktion gilt für viele Elektronikprodukte ist kein alleiniges Thema der HX100V.

Ich bitte wieder zum Thema zurück zu kommen und das ist die HX100V.
Danke fürs zukünftige Beachten.
 
Wer von euch hat für die Sony eigentlich eine Nahlinse (bzw. Achromat) und welche?

Ich verwende an der Sony HX100V den Raynox 150. Das klappt - dem Konverter
von Jens Färber sei Dank - ganz prima :)

Unabhängig davon habe ich mir in der Bucht noch einen kompletten Satz billiger
Nahlinsen (+1 +2 +4 +10) für unter 10.- EUR frei Haus gekauft, die sich zudem
auch noch untereinander kombinieren lassen.

Grundsätzlich funktionieren alle Achromaten und andere Vorsatzlinsen an der
HX100V. Voraussetzung ist allerdings ein Adapter, der die Sony quasi mit einem
Filtergewinde (58mm) nachrüstet.

Wenn Du in der Bildqualität allerdings möglichst wenig Abstriche machen
möchtest, dann entscheide Dich für einen Achromaten.
 
Danke für deine Antwort.
Eine Canon 500D währe doch sicherlich auch keine schlechte Wahl oder?

Ganz bestimmt nicht - ganz im Gegenteil :)

Die Canon 250D kommt auch noch in Frage. Sie ist nicht so "stark" wie die
500D und somit leichter zu handhaben.

Die Handhabung war auch der Grund, daß ich meinen Raynox 250 gegen den
Raynox 150 getauscht habe.
 
Auch bei schrecklichen Lichtverhältnissen, kann man gute Fotos mit der HX100V machen .
Leichtes Tonemapping blau - EXIF-Daten sind noch vorhanden.

Tonemapping "blau"? Hilf mir bitte mal, ich sitze auf der Leitung :)
Hast du für die Basis eine Belichtungsreihe gemacht oder Twilight-Modus? - Sieht jedenfalls sehr gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ma-hans,

klasse Fotos. Bin immer noch unschlüssig und pendele zwischen der Sony, SX40 und der Pana FZ 150.

Aber das was ich sehe gefällt mir sehr gut...:top:

Gruß

Markus
 
Ganz bestimmt nicht - ganz im Gegenteil :)

Die Canon 250D kommt auch noch in Frage. Sie ist nicht so "stark" wie die
500D und somit leichter zu handhaben.

Die Handhabung war auch der Grund, daß ich meinen Raynox 250 gegen den
Raynox 150 getauscht habe.

ÄÄhhm irre ich mich oder hast du das verwechselt?:confused:
Ich wollte nähmlich absichtlich die 500D nehmen da diese weniger Dioptrien hat. (Genau aus dem von dir genannten Grund:D)
Soweit ich weis giebt die Zahl z.B. 500 den max. Abstand zum Objekt an. Also hat die 500D weniger Dioptrien als die 250D.

Bitte verbessert mich wenn ich damit Falsch bin!!
 
ÄÄhhm irre ich mich oder hast du das verwechselt?:confused:
Ich wollte nähmlich absichtlich die 500D nehmen da diese weniger Dioptrien hat. (Genau aus dem von dir genannten Grund:D)
Soweit ich weis giebt die Zahl z.B. 500 den max

Au Backe.....da habe ich wirklich etwas verbuchselt ;)

Jetzt noch einmal richtig:

Die stärkere Wirkung hat die Canon 250D mit ca. 4 Dioptrin. Die 500D hingegen
hat ca. 2 Dioptrin.

Nachzulesen ist das auch direkt beim Hersteller:
http://www.canon.de/youconnect_newsletter/tutorials/macro_photography/Page_2.aspx

Danke, daß Du mich auf meinen Fehler aufmerksam gemacht hast.
 
@ma-hans,
Aber das was ich sehe gefällt mir sehr gut...:top: Gruß Markus
Hallo, danke voxehx,
lass dich nicht nur von Bildbeispielen bei deiner Kaufentscheidung für eine neue Kamera beeinflussen. Bilder musst letztendlich du "einfangen".
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1998959[/ATTACH_ERROR]

Viele Grüße von Hans i.G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Ich bin neu hier, und habe mir vor die Sony HX100v zu kaufen...

So verrückt das klingen mag, aber von meinen bisherigen Sony Camcordern war ich gewohnt, dass ich diese auch als Mikrofon am PC benutzen konnte. Wenn ich die Kamera verbunden hatte zeigte er also an, dass ein Mikrofon am PC angeschlossen sei. Das konnte ich dann beispielsweise für Tonaufnahme, Skype oder telefonie benutzen.

Ich bezweifle dass dies auch bei einer Digitalkamera wie die Sony HX100v es eine ist funktioniert.

Daher hätte ich da eine Bitte: Kann dies mal jemand testen? Einfach am PC verbinden und vielleicht diverse Einstellungen vornehmen und so schauen ob der PC sie nur als Mikrofon erkennt.

Darüber wäre ich sehr dankbar. :)
 
Sony Cyber-shot HX100V als Mikrofonersatz

....Skype oder Telefonie benutzen.
Daher hätte ich da eine Bitte: Kann dies mal jemand testen?
Hallo Stefan!
Also ich hab es gerade gelesen und nimm mir es bitte, bitte nicht übel!:evil:

Die Sony kann noch kein Kaffee kochen und guten Morgen sagen kann sie auch nicht ...aber wenn du mit dieser Kamera fotografieren möchtest: das geht:D
Also wer über Skype sich nicht nur mündlich verständigen will, der hat eine ...billige Video Cam mit Mikrofon am Rechner.
Wer ein Mikro für andere Aktivitäten am Computer benötigt, der kauft sich ...auch ein billiges Mikro, (oder ein Professionelles) aber nimmt doch niemals nicht einen klobigen Fotoapparat als Mikrofon Ersatz!
-Zur Frage: meine Kamera kann nur Bilder übertragen!
Hardwareseitig wird kein Mikrofon über USB-Schnittstelle irgendwo erkannt!
HDMI- Ausgang kann am Fernsehgerät live das Bildsignal anzeigen AUDIO ist stumm.
Bei Wiedergabe des Videos über HDMI wird natürlich Video- und Audiosignal wiedergegeben.
(Habe keinen Rechner mit HDMI-Schnittstelle)

-Da geht mir ..dir doch ein Licht auf! 1.Bild: Sonne mit internen ND_Filter. 2: Bild: Sonnenflecken
Grüße von Hans i.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten