• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! EF 24-70mm 1:2,8L USM oder EF 24-105mm 1:4L IS USM???

Schumm

Themenersteller
Hallo!
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen??
Ich möchte mir gerne eines von beiden zulegen, weiss aber nicht genau, welches für meine Bedürfnisse am ehesten geeignet ist.
Überwiegend möchte ich es als Reiseobjektiv und natürlich auch für Aufnahmen von Geburtstagen usw. nutzen. Wäre toll, wenn jemand so ein Teil hat und mir die Vor-und Nachteile des jeweiligen Objektivs nennen könnte.

Vielen Dank schonmal an alle im Voraus!!

Schumm
 
"A Comparison of the new Canon 24-105 mm f4 L IS lens with the Canon 24-70 mm f2.8 L"
http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/28-105.shtml

Vielleicht hilft Dir das?

Spontan fällt mir folgendes ein:

- Das 24-70 ist lichtstärker, dafür hat das 24-105 den IS. Je nach Motiv und Situation kann das eine oder das andere vorteilhafter sein.
- Das 24-70 ist sehr schwer und groß, das 24-105 etwas kleiner und leichter. Du mußt beurteilen, ob Du das 24-70 schleppen magst. Unauffällig ist man damit auf keinen Fall, besonders nicht, wenn man die Gegenlichtblende verwendet, aber auf das Auffallen mit der Ausrüstung kommt es ja manchen gerade an. :)
- Bzgl. der Bildqualität hört man manchmal, daß das 24-105 besser sei, und manchmal, daß das 24-70 vorne liegt. Vermutlich liegen sie also recht dicht beeinander.
- An Kameras wie der 20D arbeitet der mittlere AF-Sensor bei Objektiven mit Lichtstärke 2,8 oder besser genauer. Wieviel das tatsächlich bringt, kann ich nicht sagen.

Das 24-105 habe ich übrigens noch nie in der Hand gehabt, ich besitze nur das 24-70.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-70 hat die bessere Lichstärke, das 24-105 die etwas schlechtere, dafür aber einen IS und einen weiteren Brennweitenbereich. Von der Qualität und Leistung sind sie sehr identisch. Da ich selber den Vorgänger des 24-70 nutze (28-70/2.8 L USM) und einen Crop von 1,6 hab, kann ich mich nicht beschweren und bin sehr damit zufrieden.

Thomas
 
Schumm schrieb:
Hallo!
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen??
Ich möchte mir gerne eines von beiden zulegen, weiss aber nicht genau, welches für meine Bedürfnisse am ehesten geeignet ist.

Moin!
Vor selbiger [gleicher?!] Frage stehend, habe ich mich für das 4.0/24-105mm entschieden.
Warum?! Ich brauche die »2,8« nicht. Ist denn die Abbildungsqualität bei Blende 2,8 und langer Brennweite überhaupt ausreichend?!
Das 24-105 ist eine IS-Linse. Ich komme mit der Optik, mit »IS«, in den Nah-/Makrobereich. Ich bin in einem Alter, wo einem eine ruhige Hand schon mal abhanden kommt, da ist mir »IS« eine Hilfe.
Lange Rede, kurzer Sinn, da die Leistungen der Optik Ok sind, ist das 24-105, an der 5D, mein »Immerdrauf«!

mfg hans
 
Hallo,
zuallererst mal ein Herzliches Wilkommen hier im Forum.
Ich habe da mal die foreninterne Suche angeschmissen und das
wurde gefunden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=84593&highlight=24-105+24-70
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=76735&highlight=24-105+24-70
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=72042&highlight=24-105+24-70
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=54962&highlight=24-105+24-70
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=55608&highlight=24-105+24-70
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=55065&highlight=24-105+24-70

Ich habe so z.B. das 24-70er, da ich es noch vor dem Erscheinen des 24-105
gekauft habe. Einziges Manko bei beiden Objektiven: Starke Einbußen in
Form von Unschärfe in den Ecken, die sich erst bei vollem Kleinbildformat
bemerkbar machen (zumindest bei meinem 24-70 und dem 24-105 eines Bekannten).
Aber das ist auch kein Thema, dank EBV und maximalen Ausbelichtungen bis
zur Größe von 30x45 bekommt man das recht gut in den Griff ;)

Ist also eine reine Geschmacksfrage bzw. ob man ein spezielles Feature
einer Linse bevorzugt (Gewicht, Preis, IS, Lichtstärke, Brennweitenbereich).

-Gregor.
 
Wenn Du auch gerne Personen Indoor ohne Blitz also Available Light knipsen möchtest denke ich wäre das 24-70/2,8 interessanter. Mit dem 24-105/4 kannste da schon Probleme bekommen. Ich war anfangs auch von dem Ding begeistert, aber als ich es drauf hatte habe ich sehr schnell gemerkt das mir eine Blende fehlt. Optisch aber ist das 24-105/4 sehr gut und scharf. Das Canon 24-70/2,8 ist allerdings ein großes und schweres Ofenrohr. :D
 
Schumm schrieb:
Hallo!
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen??
Ich möchte mir gerne eines von beiden zulegen, weiss aber nicht genau, welches für meine Bedürfnisse am ehesten geeignet ist.
Überwiegend möchte ich es als Reiseobjektiv und natürlich auch für Aufnahmen von Geburtstagen usw. nutzen. Wäre toll, wenn jemand so ein Teil hat und mir die Vor-und Nachteile des jeweiligen Objektivs nennen könnte.

Vielen Dank schonmal an alle im Voraus!!

Schumm
Welche Kamera hast Du :confused:
 
islander schrieb:
Ist denn die Abbildungsqualität bei Blende 2,8 und langer Brennweite überhaupt ausreichend?!
Zumindest mein 24-70 ist übe den gesamten Bereich f2.8 tauglich und übertrifft dabei mein 17-40 leider deutlich - was nicht heißt das das 17-40 schlecht ist.
Lange Rede, kurzer Sinn, da die Leistungen der Optik Ok sind, ist das 24-105, an der 5D, mein »Immerdrauf«!
an einer Vollformatkamera wären 70mm den meisten auch zu kurz (mir auch).
 
Schumm schrieb:
Hallo ECO,
ich fotografiere mit der EOS 300D.

Tja, ich habe mir das 24-105 geholt für meine 20D und das Teil ist S U P E R es ist jetzt mein "Immerdrauf". Die ersten Fotoabzüge kommen am Dienstag auch in 20x30 mal sehen wie das auf Papier aussieht.

Die Fotos mit dem Kit-Objektiv mußte ich immer alle nacharbeiten und jetzt fast nichts mehr der IS hat mir sehr geholfen. Im WW habe ich nun ein wenig weniger aber das müsste auch klappen bzw. klappt schon. Morgen und am Dienstag haben wir in der Familie eine großes Fest und ich freue mich schon mit meiner Knipse da zu sein. Die Fotos werden drinnen und draußen gemacht somit kann das 24-105 zeigen was es kann.

Ich habe mit dem Objektiv eine große und gute Bandbreite und mit dem IS (bin ja schon älter) eine sichere Hand bei den Auslösungen/Fotos. Mal sehen vielleicht reicht mir die Brennweite schon, wenn nicht dann gibt es als zusätzliche Alternative noch das 70-200 4L USM o. 70-200 2.8 L IS USM oder das 100-400 4.5-5.6 L IS USM mit dem habe ich noch bis Ende des Jahres Zeit wegen der Cashbackaktion bei Canon.

Ach ja einen Sponsor für die Teile suche ich auch noch :rolleyes:

Du siehst es gibt immer wieder weitere Alternativen.
 
Ecco, du kannst mir ja dann mal erzählen, ob du mit dem Objektiv zufrieden bist. Meine tendenz neigt nach all den Meinungen hier auch zum EF 24-105mm 1:4L IS USM!
Und noch Frohe Ostern an Euch alle!!!:)
 
Schumm schrieb:
Ecco, du kannst mir ja dann mal erzählen, ob du mit dem Objektiv zufrieden bist. Meine tendenz neigt nach all den Meinungen hier auch zum EF 24-105mm 1:4L IS USM!
Und noch Frohe Ostern an Euch alle!!!:)

@Schumm,
ich habe das Teil seid einer Woche und es sind bis jetzt ca. 300 Auslösungen geworden. Nächste Woche bekomme ich die ersten Fotos unter anderem auch in der Größe Din A4, bin schon gespannt darauf.

Ich habe lange überlegt, aber mein Kit Objektiv 18-55 und mein altes 80x200 passen mir irgendwie nicht so recht denn da habe ich eine große Lücke. Das Kitteil ist zwar gut aber zu kurz, ein 70-200 4L oder 70-200 2,8L wären die nächsten alternativen aber eine Lücke bleibt. Meine Hauptbandbreite ist eine wenig mehr wie das Kit und eine wenig drüber über das 17-85 das als Alternative wäre was aber es ist ein EF-S Objektiv und das 17-40 4L ist wieder zu kurz. Mit dem 24mm am Anfang ist es noch ein wenig WW fähig. Wie du siehst kann es schon verwirrend sein. Ich sehen auch nicht ein immer wieder das Objektiv zu wechsel. Somit habe ich dann als nächste Überlegung (suchen aber noch einen Sponsor) das EF 100-400. Ich bin für meine Zwecke aber erst einmal ausreichen abgedeckt. Ob nun das Objektiv speziell für das 5D gemacht worden ist, ist doch egal mir passt es und das reicht. Ich habe es einem 5D Besitzer hier im Forum abgekauft und somit auch nicht den vollen Preis bezahlt.

An die Größe und das Gewicht muß ich mich erst gewöhnen aber es wird immer besser.

Vorteile für mich:
Ich brauche fast keine Foto mehr aufhellen ob mit oder ohne Blitz und das hat doch auch etwas. Das IS ist Spitze denn die Bilder sind SUPER scharf. Sollte ich noch mal auf FF gehen brauche ich keine neuen Objektive. Es ist natürlich viel Geld aber ich bin zufrieden.
 
Hallo zusammen
Wer hat die Abbildungsleistung bezüglich Schärfe verglichen?
Wie stark wirkt sich der Blendenunterschied in der Praxis aus? Kann dies durch den IS kompensiert werden.
Grüsse Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kollegen,

ich habe mir mal bei Colorfoto die Datenblätter heruntergezogen und habe eine grundsätzliche Frage: Beide Objektive schneiden mit einer Punktzahl zwischen 64 und 68,5 ab, liegen also nicht weit auseinander. Möglich sind in dem Test allerdings maximal 150 Punkte.
Sind die Linsen laut dieser Punktzahl nun insgesamt nicht so prall und gibt es demnach sehr viel bessere von anderen Firmen? ODer wie ist das Ergebnis zu interpretieren?

Etwas irritert,

Olly aus dem WW-Land
 
notschi, das ist ´ne sehr gute Frage!
Weiss denn jemand, welche Objektive bei diesem Test am besten abgeschnitten haben??
 
notschi schrieb:
ich habe mir mal bei Colorfoto die Datenblätter heruntergezogen und habe eine grundsätzliche Frage: Beide Objektive schneiden mit einer Punktzahl zwischen 64 und 68,5 ab, liegen also nicht weit auseinander. Möglich sind in dem Test allerdings maximal 150 Punkte.
Sind die Linsen laut dieser Punktzahl nun insgesamt nicht so prall und gibt es demnach sehr viel bessere von anderen Firmen? ODer wie ist das Ergebnis zu interpretieren?

Der Test, den Du ansprichst, betrifft die Leistungsfähigkeit des Sensors in Abhängigkeit zur Optik. Also hohe Auflösung des Body gleich mehr Punkte. Das 24-105 erhält mit der 20D 68,5 points. Die 5D mit gleicher Optik 100 Gesamtpunkte.
Betrachtest Du in der angesprochenen 20D-Sparte die Auflösung, ist das Testobjektiv 24-105 minimal überlegen. Im Kontrast fällt das 24-70 bei 70mm recht deutlich ab. In Verzeichnung und Vignettierung sehen beide an der 20D bestens aus. An der 5D allerdings fällt das 24-105 (das 24-70 wurde nicht getestet) in Verzeichnung und Vignettierung bei 24mm deutlich ab.
Solche Tests sind als Orientierung durchaus wertvoll, aber nicht seligmachend. Die Serientoleranzen dürften, mal so/mal so - leider auch bei L-Optiken - wesentlich deutlicher ausfallen, als diese Testdifferenz in Punkten.

Eine Alternative scheint das preisgünstige, optisch hochgelobte Tamron 2,8/28-75. Es ist angenehm leicht, hat meines Wissens nach einen 67mm Frontfilter (wie das Canon 4,0/70-200L), fällt aber durch einen lahmen AF gegenüber den USM-Modellen stark ab. Und - für die Einen ein Schönheitsfehler - für mich grafierend, der Zoomring dreht gegenüber den Canon "falschrum". Wenn ich gewohnterweise gen Tele zoome, erhalte ich bei dem Tamron mehr Weitwinkel. Das könnte mich das entscheidende Bild kosten. Auch bei dieser Optik soll es grafierende Leistungsunterschiede geben.

Es muss immer noch jeder für sich entscheiden: Längere Brennweite plus IS bei weniger Gewicht für Reise, Freizeit und "Immerdrauf", oder Blende 2,8 bei mehr Wechselwilligkeit und Action!
 
Vielen Dank für eure Meinungen!
Hab gerade das EF 24-105mm 1:4L IS USM bestellt und hoffe, es wird mich noch lange begleiten!!!

MFG, Schumm.
 
Hi zusammen,

diese Frage kommt, wie die Faust aufs Auge. Und ich weiß noch nicht, wie ich sie für mich beantworte (vergl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=92875)

Da ich ab und zu auch Porträts machen will, wäre die 2,8 schon reizvoll, um mit der Tiefenschärfe mehr zu spielen und nicht unbedingt eine Lichtschlacht beginnen zu müssen.

Andersrum reizt mich die Bandbreite des 24-105ers, da ich auch viel draussen unterwegs sein werden, um Street, Architektur und Landschaft zu fotografieren.

Mönsch, ich weiss es nicht. Und ausgerechnet morgen bin ich in DüDo und könnte es mir von Foto Koch mitbringen.

Das wird wohl eine schlaflose Nacht. Oder habt ihr noch Entscheidungshilfen parat? Für Porträts hätte ich auch noch das 50er 1,8.

*grüüüüüübel*

Gruß,
Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten