Gast_20499
Guest
Hallo zusammen,
nachdem ich in den letzten Tagen kilometerweise Posts und Tests gelesen habe, schwirren mir nur noch die wildesten Objektivbezeichnungen im Kopf rum und ich weiß nix mehr
.
Vielleicht habt ihr DIE Lösung parat.
Im Moment habe ich das EF 28-105 3.5-4.5 II USM auf meiner 20D. Vom Brennweitenbereich her, komme ich mit der Scherbe gut klar. Aber die Lichtstärke und die Abbildungsleistung passen mir nicht so 100%ig in den Kram. Kamera und Objektiv waren auch schon zum justieren in Niederkrüchten. Besser geworden ist es, aber das Objektiv lässt sich, aufgrund der Bauart, nicht so justieren, wie es nötig wäre.
Angelesen habe ich mir folgende Objektive:
Canon EF 4,0/24-105 L IS USM E 77 ("nur" 4,0 aber halt über den gesamten Bereich)
Canon EF 3,5-5,6/28-135 IS USM E 72 (besser als mein jetziges?)
Canon EF 2,8/24-70 L USM E 77 (Blende 2,8 aber ich müsste noch eines für den Bereich 70-100mm haben, da hier sonst eine Lücke entsteht)
Tamron SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical (IF) Macro (Von Tamron habe ich schonmal eine Linse fast vor die Wand geworfen, deswegen ein wenig skeptisch und auch hier entsteht eine Lücke)
Aufgabenstellung an dieses Objektiv ist People-, Portrait-, Architektur- und teilweise Landschaftsfotografie. Für Portrait habe ich auch noch das 50er 1,8 von Canon.
Daher meine Frage an euch, was wirklich zu empfehlen ist, ohne enttäuscht zu werden.
Für den höheren Bereich habe ich im Moment das EF 75-300 4-5,6 III USM. Auch hier wäre ich für Infos dankbar, wie ich dieses Objektiv vernünftig ersetzen kann. Die 300mm brauche ich doch schon ab und zu und dafür eine separate Festbrennweite mitzuschleppen und im Zoom bei 200mm aufzuhören, finde ich nicht gerade sinnvoll.
Bombardiert mich mit euren Meinungen, hauptsache, ich komme hinterher zu einem Ergebnis. Verwirrter, als im Moment kann ich eh nicht werden.
Viiiiiiielen Dank und Gruß,
Carsten
nachdem ich in den letzten Tagen kilometerweise Posts und Tests gelesen habe, schwirren mir nur noch die wildesten Objektivbezeichnungen im Kopf rum und ich weiß nix mehr

Vielleicht habt ihr DIE Lösung parat.
Im Moment habe ich das EF 28-105 3.5-4.5 II USM auf meiner 20D. Vom Brennweitenbereich her, komme ich mit der Scherbe gut klar. Aber die Lichtstärke und die Abbildungsleistung passen mir nicht so 100%ig in den Kram. Kamera und Objektiv waren auch schon zum justieren in Niederkrüchten. Besser geworden ist es, aber das Objektiv lässt sich, aufgrund der Bauart, nicht so justieren, wie es nötig wäre.
Angelesen habe ich mir folgende Objektive:
Canon EF 4,0/24-105 L IS USM E 77 ("nur" 4,0 aber halt über den gesamten Bereich)
Canon EF 3,5-5,6/28-135 IS USM E 72 (besser als mein jetziges?)
Canon EF 2,8/24-70 L USM E 77 (Blende 2,8 aber ich müsste noch eines für den Bereich 70-100mm haben, da hier sonst eine Lücke entsteht)
Tamron SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical (IF) Macro (Von Tamron habe ich schonmal eine Linse fast vor die Wand geworfen, deswegen ein wenig skeptisch und auch hier entsteht eine Lücke)
Aufgabenstellung an dieses Objektiv ist People-, Portrait-, Architektur- und teilweise Landschaftsfotografie. Für Portrait habe ich auch noch das 50er 1,8 von Canon.
Daher meine Frage an euch, was wirklich zu empfehlen ist, ohne enttäuscht zu werden.
Für den höheren Bereich habe ich im Moment das EF 75-300 4-5,6 III USM. Auch hier wäre ich für Infos dankbar, wie ich dieses Objektiv vernünftig ersetzen kann. Die 300mm brauche ich doch schon ab und zu und dafür eine separate Festbrennweite mitzuschleppen und im Zoom bei 200mm aufzuhören, finde ich nicht gerade sinnvoll.
Bombardiert mich mit euren Meinungen, hauptsache, ich komme hinterher zu einem Ergebnis. Verwirrter, als im Moment kann ich eh nicht werden.
Viiiiiiielen Dank und Gruß,
Carsten