• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24(28)-105(135) und Suche

  • Themenersteller Themenersteller Gast_20499
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_20499

Guest
Hallo zusammen,

nachdem ich in den letzten Tagen kilometerweise Posts und Tests gelesen habe, schwirren mir nur noch die wildesten Objektivbezeichnungen im Kopf rum und ich weiß nix mehr :ugly: .

Vielleicht habt ihr DIE Lösung parat.

Im Moment habe ich das EF 28-105 3.5-4.5 II USM auf meiner 20D. Vom Brennweitenbereich her, komme ich mit der Scherbe gut klar. Aber die Lichtstärke und die Abbildungsleistung passen mir nicht so 100%ig in den Kram. Kamera und Objektiv waren auch schon zum justieren in Niederkrüchten. Besser geworden ist es, aber das Objektiv lässt sich, aufgrund der Bauart, nicht so justieren, wie es nötig wäre.

Angelesen habe ich mir folgende Objektive:
Canon EF 4,0/24-105 L IS USM E 77 ("nur" 4,0 aber halt über den gesamten Bereich)

Canon EF 3,5-5,6/28-135 IS USM E 72 (besser als mein jetziges?)

Canon EF 2,8/24-70 L USM E 77 (Blende 2,8 aber ich müsste noch eines für den Bereich 70-100mm haben, da hier sonst eine Lücke entsteht)

Tamron SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical (IF) Macro (Von Tamron habe ich schonmal eine Linse fast vor die Wand geworfen, deswegen ein wenig skeptisch und auch hier entsteht eine Lücke)

Aufgabenstellung an dieses Objektiv ist People-, Portrait-, Architektur- und teilweise Landschaftsfotografie. Für Portrait habe ich auch noch das 50er 1,8 von Canon.

Daher meine Frage an euch, was wirklich zu empfehlen ist, ohne enttäuscht zu werden.

Für den höheren Bereich habe ich im Moment das EF 75-300 4-5,6 III USM. Auch hier wäre ich für Infos dankbar, wie ich dieses Objektiv vernünftig ersetzen kann. Die 300mm brauche ich doch schon ab und zu und dafür eine separate Festbrennweite mitzuschleppen und im Zoom bei 200mm aufzuhören, finde ich nicht gerade sinnvoll.

Bombardiert mich mit euren Meinungen, hauptsache, ich komme hinterher zu einem Ergebnis. Verwirrter, als im Moment kann ich eh nicht werden.

Viiiiiiielen Dank und Gruß,
Carsten
 
Zwei Dinge erstmal vorab:
1. Lücken sind völlig ok, man kann sich nämlich auch mal ein paar Schritte bewegen ;)
2. "nur f4" kann man nicht pauschal sagen, dazu gehört auch immer die Information, ob man diese "4" auch tatsächlich benutzen kann (Stichwort "Offenblend-Tauglichkeit")

Zu den Objektiven:
1. Tamron 28-75/2.8 DI = Preis/Leistungssieger bei Deinen Kandidaten, aber (wie von Dir befürchtet) serienstreuungsgeschädigt
2. 24-105/4 L IS ist wohl über jeden Zweifel erhaben
3. das 24-70/2.8 L ist mir zu teuer angesichts des Tamrons
4. das 28-135 IS ist mir zu "weich" und lichtschwach angesichts des 24-105/4 L IS

Welches Objektiv Du kaufen sollst, um nicht enttäuscht zu werden, kann ich Dir nicht sagen. Denn dazu müßte ich Dich persönlich kennen, um einschätzen zu können, wann genau Du enttäuscht wärest ;)

Wird Dir nicht helfen, aber ich habe das Tamron und bin absolut zufrieden.
Und manchmal grübel ich auch über das 24-105, obwohl ich diese Investition auf den Bildern nicht sehen würde ;)

Zum Tele:
Gute Alternative zu Deinem bisherigen wäre das 70-300 IS USM
 
Hi Sönke,

schönen Dank für Deine schnelle Antwort.

Offenblendtauglichkeit ist mir, gerade für den Portraitbereich, relativ wichtig, da ich gerne mit der Schärfentiefe spiele.

Von Tamron hatte ich das AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO (war im Bundle mit der Kamera) und die Linse war der grösste Krampf. Deswegen bin ich da im Moment eher skeptisch.

Enttäuscht wäre ich, wenn ich wieder folgendes erleben würde:

- FF am einen und BF am anderen Ende des Zoombereichs :wall: Da hat Niederkrüchten auch das Justieren fast aufgegeben
- Trefferprobleme im AF
- ungleichmässige Schärfeverläufe

Momentan bin ich ziemlich genervt von dem Objektiv, weil ich jedes Bild manuell nachschärfen muss und auch das teilweise vergebens ist. Ich habe vorhin mal eben unsere Hauswand mit 28mm offen fotografiert. Der Horror. Du siehst es im Anhang. Bei 105mm offen ist es, ausnahmsweise mal fast knackscharf. Den Rest konnte ich am Rechner rausholen.

Ich glaube, ich werde mich mal weiter auf den Kauf des 24-105 einrichten. Falls jemand also spenden möchte, gebe ich ihm gerne meine Kontonummer :D

Gruß,
Carsten
 
Wenn du das Objektiv für Portraits brauchst dann ist ne Blende von 4 schon arg wenig. Also ich würde dann eher das 24-70mm 2.8 kaufen.
Das einzigste was gegen das Objektiv spricht ist das Gewicht und der Preis.
Die Lücke zwischen 77 und 100 kann man glaube ich gedrost ignorieren. Ich frag mich eh immer warum die Leute immer geschlossen von am besten 12-600mm ausgerüstet sein müssen...
Darf ich mal ein Bild in voller grösse von dem 28-105er sehen was du jetzt hast. Ich habe das Objektiv hier noch in der ersten Version und das liefert eigentlich gute Bilder ab.
 
Für Portraits würde ich Festbrennweite nehmen (50mm bzw. 85mm)

Ich halte übrigens 28-105 für ein gutes Objektiv - auch als Portraitobjektiv gut zu verwenden.
 
Strogg schrieb:
Wenn du das Objektiv für Portraits brauchst dann ist ne Blende von 4 schon arg wenig. Also ich würde dann eher das 24-70mm 2.8 kaufen.
Das einzigste was gegen das Objektiv spricht ist das Gewicht und der Preis.
Die Lücke zwischen 77 und 100 kann man glaube ich gedrost ignorieren. Ich frag mich eh immer warum die Leute immer geschlossen von am besten 12-600mm ausgerüstet sein müssen...
Darf ich mal ein Bild in voller grösse von dem 28-105er sehen was du jetzt hast. Ich habe das Objektiv hier noch in der ersten Version und das liefert eigentlich gute Bilder ab.


Hi Strogg,

hier ist nochmal die Hauswand als unbearbeitetes Kamera-JPG. Parameter alle auf 0.

28mm:
http://home.versanet.de/~carstenb/_MG_1786.JPG

105mm:
http://home.versanet.de/~carstenb/_MG_1787.JPG

Beide Bilder sind bei offener Blende gemacht.

Der Fehlfocus am kurzen Ende liess sich nicht beheben. Die Kamera-Klinik konnte nur an einem Ende so genau, wie möglich, werden.

Gruß,
Carsten
 
Ohje das ist echt mies. Eignetlich sollte das anders sein und das müsste am kurzen ende schärfer sein als beim langen.
Nunja ich hab grade gelesen das du ja auch das 50mm 1.8 hast für Portraits. Also dann würde ich für unterwegs und immerdrauf das 24-104er nehmen und vielleicht irgendwannmal nen 85mm 1.8 Festbrennweite für die Portraits zulegen. Das ist dann eine schöne Ausstattung
 
@cbhagen,
heute Abend hatten wir unser Fototreffen und mit dabei war auch mein neues 24-105. Es wurde rumgereicht so da es andere Canon Benutzer auch mal an der eigene Kamera testen konnten. Wenn ich nicht aufgepasst hätte wäre es weg gewesen ( :) ), nein nein so schlimm ist es bei uns nicht. Ich wollte nur damit sagen das nicht nur mir das Objektiv gefällt. Wir haben z.B. mit ISO 1600 und 1/15 SUPER Fotos hin bekommen (es war schon leicht angedunkelt in der Gaststätte) natürlich ohne Blitz .

Es ist schon viel Geld aber es passt für mich wie gemacht denn die Bandbreite ist auch für mich perfekt. Es ist z.Z. nur schwierig zu bekommen.
 
Ich habe bis vor kurzem selbst das 28-135 IS USM besessen. Es lieferte eine sehr gute Bildqualität, musste für beste Leistungen aber auf F6,3 abgeblendet werden. Außerdem fehlte mir noch am kurzen Ende ein wenig WW.
Jetzt habe ich das 24-105 L IS USM, welches voll offenblendfähig ist. Die 4mm mehr gefallen mir auch sehr gut. Bei 105mm lässt sich auch einigermassen damit freistellen.

Zum "richtigen" Freistellen bei Porträts und People gibt es aber bessere Objektive, die dann evtl. wieder andere Kompromisse fordern (Preis,Gewicht...)

Die kleine Brennweitenlücke, die angesprochen wurde bei bestimmten Objektivkombinationen würde ich vernachlässigen...
 
@eco: Gut, dass Du Deine PLZ im Profil stehen hast. Ich werde das Gebiet weiträumig umfahren, wenn ich die Linse habe. Bei euch oben ist es mir zu kriminell ;-)

@all: allen nochmal vielen Dank, dass ihr mir geholfen habt. Wie schon geschrieben, ist die Entscheidung zugunsten des 24-105 4.0 L ausgefallen.

Ich bin ja mal gespannt....

Gruß,
Carsten
 
cbhagen schrieb:
@eco: Gut, dass Du Deine PLZ im Profil stehen hast. Ich werde das Gebiet weiträumig umfahren, wenn ich die Linse habe. Bei euch oben ist es mir zu kriminell ;-)

@all: allen nochmal vielen Dank, dass ihr mir geholfen habt. Wie schon geschrieben, ist die Entscheidung zugunsten des 24-105 4.0 L ausgefallen.

Ich bin ja mal gespannt....

Gruß,
Carsten
Ich auch :confused:
Also schreib mal wenn es da ist. Wo kaufst/bestellst Du es denn?

PS. Tat mir auch gut um diese Objektiv beneidet zu werden. Somit steigert das in Nachheerein noch einmal den Wert von diesem Teil.
Wo kommst Du denn her ist doch schon wichtig da ich im Jahr viel in D unterwegs bin.
:confused:
 
Hi Eco,

ich komme aus Hagen (Westf.). Ist ne ganze Ecke von euch weg, so kann ich mich noch etwas sicher fühlen :D

Gruß,
Carsten


Nachtrag: ich wollte jetzt mal rumschauen und die Linse bestellen und keiner hat sie. :-(

Wer kennt einen guten und seriösen Laden, der die überarbeitete Variante des 24-105 4.0 L auf Lager hat und nicht mehr als 1100,-- Euronen dafür verlangt?


Nachtrag 2:

ECO schrieb:
Ich auch :confused:
Also schreib mal wenn es da ist. Wo kaufst/bestellst Du es denn?


Ich wollte eigentlich bei Foto Koch in D'dorf bestellen, aber die habens nur mit unbekannten Lieferstatus im Netz stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Carsten,

ich habe ebenfalls das 28-105/3,5-4,5, noch von meiner analogen EOS100. Mit meinem DSLR-Einstieg letzten Sommer habe ich das Canon EF50/1,4 und dann das Tamron 28-75/2,8 dazugekauft, weil mir das 28-105 optisch zu schwach war (CAs, sehr weich, meins besonders bei 105mm). Nach viel hin- und herüberlegen bin ich im Februar dann doch beim 24-105L/4,0 gelandet, kann also Deine Überlegungen gut nachvollziehen.

Mein Fazit:
  • Das 24-105 macht mir große Freude, optische Qualität (auch offen) ist top, Autofokus ist schnell, IS und Handhabung sind klasse. Es ist allerdings deutlich dicker und schwerer als das 28-105. Und der Preis ...
  • Das Tamron verwende ich nur noch sehr selten, werde es möglicherweise verkaufen. Es ist optisch sehr gut, viel besser als das Tamron 18-200, und deutlich leichter und handlicher als das 24-105. Aber mir ist der Autofokus zu langsam. Ich bin wohl vom USM Autofokus verwöhnt, und habe mit meinen Motiven (Kinder :) , meist in Bewegung) oft ziemlich herausfordernde Situationen für den AF.
  • Zur Blende: mir persönlich reicht Blende 4 meistens, besonders für Portrais am langen Ende. Ich habe festgestellt, dass die Tiefenschärfe auch bei Blende 4 schon klein genug ist, um schön freizustellen, und trotzdem noch genug Raum lässt, um z.B. beide Augen scharf zu haben, wenn das Gesicht nicht perfekt parallel zur Kamera ausgerichtet ist (siehe Foto mit Crop unten, Blende 4,5). Für ganz wenig Licht habe ich ja noch das 50/1,4 ...

Demnach ist das 24-105 momentan sehr wohl für unter 1000€ zu haben, ob's stimmt, weiss ich natürlich nicht. Ich habe auf meins fast 3 Monate warten müssen.

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deine Tips und den Crop. Da ich heute nachmittag 1 Stunde Zug gefahren bin, hatte ich genug Zeit, mir Gedanken zu machen und bin auch beim 105er gelandet.

Naja, zumindest, bis ich heute abend die Suchmaschinen angeworfen habe und bestellen wollte. Kein Mensch hat das Objektiv lagernd. Bzw., bei denen die es haben und die es günstig verkaufen, habe ich das Gefühl, das es noch die unbearbeitete Version ist. Warum weiß ich nicht, aber ich werde das Gefühl nicht los.

Naja, vielleicht kippt die Entscheidung während der Wartezeit ja doch noch zum 70er. *grmpf* Kann es nicht einfach nur eine Handvoll Optiken geben?

-10-17 1,4 USM L
-17-40 1,8 USM L
-35-90 1,8 IS USM L
-70-200 2,0 IS USM L
-200-500 2,8 IS USM L

Datt mutt langen ;-)

Aber neeeee, Canon muss ja 40 Linsen bauen und dem Kunden suggerieren, das er alle braucht. :wall:

Gruß,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
cbhagen schrieb:
Hallo Wolfgang,
Naja, zumindest, bis ich heute abend die Suchmaschinen angeworfen habe und bestellen wollte. Kein Mensch hat das Objektiv lagernd. Bzw., bei denen die es haben und die es günstig verkaufen, habe ich das Gefühl, das es noch die unbearbeitete Version ist. Warum weiß ich nicht, aber ich werde das Gefühl nicht los.


http://www.geizhals.at/deutschland/?a=164219&t=alle&plz=&v=l

3 haben es da. 1000? sind nicht wenig. Ich habe alle meine Objektive bei Essential gekauft. Bestellen, testen und wenns doch Flares produziert, zurückschicken. Über Essentials hört man oft, das US-Objektive vertrieben werden. Bei "L"s _soll_ das wegen der Garantie wurscht sein.

Alternativ: Achatzi? Schon mal angerufen?

Gruß

Uwe
 
Hallo Uwe,

schönen Dank für den Tip. Ich werde mal mein Glück probieren.

Achatzi wartet selber darauf. Das hat er in einem anderen Fred hier geschrieben. Deswegen habe ich es gar nicht bei ihm probiert.

Gruß,
Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten