• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichsbild EFS 17-85 + 17-40L

Marco

Themenersteller
Hallo @lll,

ich wollte noch mal ein Bild zur Verfügung stellen.
Es sind jeweils die originalen Bilder mit Exif-Daten.

Einfach in unserer Küche geknipst.
Cam auf Stativ und nur die Objektive gewechselt. Natürlich bei 17/f4.

Beim 17-85 Bild kommt die Sonne etwas mehr durchs Fenster.

Links ist der Karton beim 17-40 schärfer abgebildet.
Das Obst wiederum ist beim 17-85 schärfer.

Was sagt ihr ?

17-40L
17-85IS

Also ich finde das EFS wirklich gut.
Die mehr Brennweite und der IS, warum darauf verzichten ?
Die Unterschiede sind bei 100% am Bildschirm erst richtig ausfindig zu machen.
Eine deutliche Überlegenheit des 17-40L hat sich bei meinen Tests nicht herausgestellt.

Marco
 
Hallo,

mir fällt auf, daß das 17-40/4L einen kleineren Bildausschnitt zeigt als das 17-85 IS USM. Liegt das an der unterschiedlichen Nahgrenze? Der Aufnahmeabstand war wohl recht kurz. Das "L" zeigt weniger CAs als das nicht "L". Die Schärfe scheint mir annähernd gleich, wobei das "L" im Randbereich die Nase vorne hat. Insgesamt reißen mich die Ergebnisse der 700EUR-Optiken bei 17mm nicht vom Hocker.

bye, Uwe.
 
Hallo,
ich finde das 'L' zum Rand hin etwas schärfer und CA unauffälliger ,siehe Salzstreuer und obere Kante Objektivkarton, Perlenschnur rechts.

Ansonsten kann man mit beiden sehr zufrieden sein. :D

Gruß
Thomas
 
Wäre interessant, wie das 18-55 EFS dagegen aussieht .....
 
...das EFS 18-55 von meiner 300D ist wirklich gut, hatte es zu Begin gegen das 17-40L mal nur spaßeshalber getestet. Von den "Spaßbildern" will ich aber keines für die Bewertung heranziehen. Mit der 20D habe ich nur das 17-40L und das 17-85IS getestet.

Hier mal noch 2 Vergleichsbilder von unserer Schrankwand:
17-40L
17-85IS

Das 17-85 wirkt etwas weiter, da es insgesamt kürzer baut.
Dadurch steht man praktisch weiter weg, oder es ist im direkten Vergleich halt etwas weiter als das 17-40L.

Hier ist das EFS etwas unschärfer als das L.
Dafür sind die Farben natürlicher, das L wirkt etwas blauer.

Marco
 
Ich finde die Schriftzüge auf den Verpackungen der Objektive mit dem 17-85er viel schärfer. Aber dieses Objektiv hat halt keinen roten Ring... ;)
 
littlesite schrieb:
Ich finde die Schriftzüge auf den Verpackungen der Objektive mit dem 17-85er viel schärfer. Aber dieses Objektiv hat halt keinen roten Ring... ;)

Hallo Claudio!

Sehe ich genauso - und wenn ich es richtig deute, bist Du wohl genau wie ich sehr zufrieden mit dem 17-85 - oder sehe ich das falsch?

Und das 70-300 DO IS scheint auch für Dich die optimale Ergänzung zu sein?

Gruß!

Michael
 
Hi Marco, danke für die Bilder, der Vergleich kommt mir gerade recht ;). Bin gerade schwer am überlegen welches der drei Objektive es nun werden soll:

17-40L; 17-85IS oder doch das Sigma 18-50 2.8

Die Brennweite des 17-85 ist natürlich super, hat IS und USM. Das Sigma dafür ist schon eine ganze Ecke günstiger und reizt mit der Lichtstärke. Und das 17-40 bildet wohl am besten ab, kostet aber auch 'ne Stange Geld.

Da mich das 17-85 am meisten lockt rede ich mir mittlerweile schon ein, der IS würde die Lichstärke des Sigma aufwiegen :D

Wie soll man sich da entscheiden ohne es nachher vielleicht doch zu bereuen? :(
 
...ach soo, ich vergaß zu erwähnen, das die etwas stärkeren CA's noch von der stärkeren Sonneneinstrahlung im EFS17-85 kommen können.

Vorenthalten wollte ich Euch dann diese beiden auch nicht.
Beide @40mm f5. Und die schaut Euch bitte mal bei 100% an !
Und nun sagt mir, wo sind mehr CA's ? ;)
Abstand der Bilder zueinander waren keine 40s.

17-40L
17-85IS

Ich kann nur bestätigen, dass das neue EFS wirklich das 17-40L ersetzen kann.
Für mich gäbe es jedenfalls keinen Grund, beim L zu bleiben.
Sicher, die Verarbeitung und das feeling des L's gefällt mir auch besser.
Die konstante Blende bis 40 mm ist auch nicht zu verachten, das EFS hat bei 40 mm f5.

Ansonsten kann ich nur jedem empfehlen, testet es selber.
Mag sein, dass einige ihre schlechte Erfahrung auf Grund der Serienstreuung gemacht haben. Mein 1. macht einen guten Eindruck und ich die schlechte Meinung über das EFS17-85 nicht teilen.

Hoffe es hilft...

Marco
 
Hallo Michael

:o über mich!
Meine Signatur zeigt die Ausrüstung, welche ich mir nach Weihnachten bestelle - quasi als Geschenk an mich selbst. Und da ich schon so fest daran denke, so grosse Vorfreude habe, nur noch dafür spare...

Zurück zum Thema: ich habe auch lange überlegt, welches Objektiv ich nehmen soll, denke jedoch, dass das EF 17-40 L hier im Forum im Vergleich zum EF-S 17-85 IS generell ein kleines bisschen zu gut wegkommt. Letzteres sei wegen des EF-S-Bajonetts keine Investition für die Zukunft, wird da argumentiert. Doch vergessen viele, dass das L-Objektiv bei Vollformatchips auch nicht mehr so toll abschneidet. Klar (resp. hoffentlich) siegt das Luxus-Teil in den meisten Vergleichen, doch so gross ist der Unterschied auch wieder nicht.

Da ich generell auf eine kleine Ausrüstung setze (zwecks Trekking), ist die Kombo EF-S 17-85 IS und EF 70-300 DO wirklich fast unschlagbar für mich, auch wenn man für deren Kompaktheit einen enormen Preis bezahlen muss.

EDIT: Habe mich mittlerweile trotzdem für das L-Objektiv entschieden. Ist robuster und mit der 50er Festbrennweite habe ich Anschluss ans 70-300er Zoom.

Entweder:
- mit einem einzelnen Objektiv einen riesigen Bereich abdecken
- dadurch wenige Objektivwechsel und Platz sparen
- IS

oder:
- bessere Abbildungsleistung
- bessere Verarbeitung
- eine Kombo, z.B. 17-40 L und 24-70 L
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs mir auch gegönnt, heute abend konnte ich mein EFS abholen :p Erster Eindruck ist sehr vielversprechend! Objektiv sieht sehr wertig aus, dabei noch sehr leicht. Brennweitenring hat naturgemäß einen weiten Weg, bei 85 mm baut das EFS schon etwas nach vorne raus, sieht dann komisch aus. Das Canon bei 600Euro keine Geli mitliefert ist enttäuschend :mad: .Die ersten Bilder "so aus der Hand" ohne Blitz im Zimmer sind absolut überzeugend, vor allem was den IS betrifft. Belichtungen mit 0"3 sek sind noch scharf geworden, allerdings mit Offenblende - kann also abgeblendet nur besser werden. Melde mich mal wieder wie sich das EFS im Alltag bewährt, bis dahin -
gruß Volli
 
Überleg Dir genau wo für Du den IS brauchst / willst.
Teste das Sigma genau, die meisten, die ich kenne, sind deutlich unschärfer als die Canon-Pendants.
Ich wollte auf mein 17-40L nicht mehr verzichten (höchstens für ein gleich gutes 12-40....)
 
Marco schrieb:
...ich hab mal noch 2 Bilder hochgeladen, um die Verzeichnung zu vergleichen:

In diesem thread zu finden.

Marco

Hallo,
links unten (Rasen) ist das 17-40 schärfer, rechts oben das 17-85IS, also bezweifle ich die Ausagekraft dieses Vergleichtests aufgrund der wohl nicht gleichen Aufnahmebedingungen (Fokus?).
Wohlgemerkt, ich nehme hier nicht Stellung für eines der Objektive!
Gruß
Gerhard
 
littlesite schrieb:
Ich finde die Schriftzüge auf den Verpackungen der Objektive mit dem 17-85er viel schärfer. Aber dieses Objektiv hat halt keinen roten Ring... ;)

Hallo,
stimmt, aber das mit dem roten Ring stellt das Bildzentrum, auf das wohl auch fokussiert wurde, bis nach hinten deutlich schärfer dar.
Gruß
Gerhard
 
...Fokuspunkt war bei beiden gleich, rechter Fensterrad.

Nix geändert von der einen zur anderen Aufnahme.
Die Bilder sind 1 min auseinander.

Könnt ihr ja in den Exif Daten einsehen.
Aber im Zentrum ist das L schärfer, da habt ihr recht.

Marco
 
Leute, vergleicht Ihr hier nicht Äpfel mit Birnen? Das 17-85 ist genial vom Brennweitenbereich, das 17-40 unübertroffen in der Bildqualität. Hierzu gibt es eigentlich schon hinreichend Tests. Fragt Euch lieber für was Ihr das Objektiv wirklich braucht und entscheidet Euch dann. Gruß Volli.
 
Marco schrieb:
Hallo @lll,

ich wollte noch mal ein Bild zur Verfügung stellen.
Es sind jeweils die originalen Bilder mit Exif-Daten.

Einfach in unserer Küche geknipst.
Cam auf Stativ und nur die Objektive gewechselt. Natürlich bei 17/f4.

Beim 17-85 Bild kommt die Sonne etwas mehr durchs Fenster.

Links ist der Karton beim 17-40 schärfer abgebildet.
Das Obst wiederum ist beim 17-85 schärfer.

Was sagt ihr ?

17-40L
17-85IS

Also ich finde das EFS wirklich gut.
Die mehr Brennweite und der IS, warum darauf verzichten ?
Die Unterschiede sind bei 100% am Bildschirm erst richtig ausfindig zu machen.
Eine deutliche Überlegenheit des 17-40L hat sich bei meinen Tests nicht herausgestellt.

Marco


Hallo Marco,

So auf den ersten Blick ist es noch sehr schwer einen Unterschied zu finden. Ich persönlich habe das 17-40mm 4/L. Kenne jedoch die neuen EFS Objektive von Canon auch und die sind gut.

Was mich jedoch stört ist die Verarbeitung. Sehr viel Kunststoff und überaus leicht. So auf den ersten Blick sieht es recht billig aus. Aber die Qualität ist top!!


Harlemrain
 
Hallo nochmal,
wie gesagt bin ich immer noch der Meinung, daß hier Äpfel mit Birnen verglichen werden! Ich stelle mal ein Bild mit dem 17-85 zur Diskussion, von dem ich fest überzeugt bin, daß es mit 17-40 und Stativ um Längen besser wäre, bedenkt aber, daß es mit 1/4sek bei Blende 1:4 und Iso400 freihand aufgenommen wurde. Also bitte diskutiert hier nicht die Bildqualität sondern das Anwendungsgebiet! Gruß Volli.

@harlemrain: Leicht und Kunststoff = schlechtes Objektiv? Merkwürdige Argumentation!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten