Jonas13
Themenersteller
Hallo,
ich entschuldige mich gleich vorweg, da viele von euch das Thema bestimmt nicht mehr hören können. Gestern nahm ich voller Vorfreude mein neues 17-55 entgegen. Vom Staubproblem hatte ich bereits gelesen. Da das Wetter gestern sehr bescheiden war, habe ich mich im Trockenem etwas näher mit meinem neuen Freund befasst.
Das Objektiv war noch keine Stunde in Benutzung, da fällt mir ein großes Staubkorn mittig unter der ersten Linse auf.
Weiter "unten" waren gleich noch über zehn Körnchen im Randbereich der Linsen.
Auch der Fokusring hat viel Spiel und ist "klapprig".
Ich wusste schon zuvor, dass es keine "L"-Verarbeitung aufweist. Mein 10-22 fühlt sich allerdings ebenfalls deutlich wertiger an.
Ob das Objektiv bereits zurückgegeben wurde, weiß ich nicht. Die Verarbeitungsqualität halte ich allerdings für sehr bedenklich.
Ein Umtausch kann mich hoffentlich noch von dem Objektiv überzeugen.
Edit: Seriennummer: 64...
ich entschuldige mich gleich vorweg, da viele von euch das Thema bestimmt nicht mehr hören können. Gestern nahm ich voller Vorfreude mein neues 17-55 entgegen. Vom Staubproblem hatte ich bereits gelesen. Da das Wetter gestern sehr bescheiden war, habe ich mich im Trockenem etwas näher mit meinem neuen Freund befasst.
Das Objektiv war noch keine Stunde in Benutzung, da fällt mir ein großes Staubkorn mittig unter der ersten Linse auf.

Auch der Fokusring hat viel Spiel und ist "klapprig".
Ich wusste schon zuvor, dass es keine "L"-Verarbeitung aufweist. Mein 10-22 fühlt sich allerdings ebenfalls deutlich wertiger an.
Ob das Objektiv bereits zurückgegeben wurde, weiß ich nicht. Die Verarbeitungsqualität halte ich allerdings für sehr bedenklich.

Ein Umtausch kann mich hoffentlich noch von dem Objektiv überzeugen.
Edit: Seriennummer: 64...
Zuletzt bearbeitet: