• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@ Bluesharp, schönes Bild, top! :top:

@ NotAnExit, gefällt mir so viel besser.
Hab mir mal die Dateigröße angeschaut 162KB, da ist es kein Wunder, dass noch Artefakte zu sehen sind, versuchs mal ab 300KB oder höher sollte schon reichen und die Artefakte dürften größtenteils weg sein.

Gruß Andi
 
So dann möchte ich auch mal was posten, nach sehr sehr langer Zeit.
Heute auf dem Balkon nachmittags bei mir entdeckt, habe ich auch noch nie gesehen. Meine kleine Balkonbewohnerin beim speisen.
Wie die kleine Kreuzspinne an die Azurjungfer gekommen ist, wird mir ein Rätsel bleiben. Denn Sie hat ihr Netz direkt vor einem Fenster von meiner Wohnung.

 
@gam0r: Tolle Hornfliege. Einzig die Farben finde ich ein wenig zu "poppig". Ich würde es leicht entsättigen.
@waso: Grandios wie immer. Mir gefällt die gestempelte Version besser.
@AndyK.1980: Interessante Raupen bei tollem Licht. Die Springspinne ist astrein. :top:
@NotAnExit: Schön, Dein Bockkäfer am Abgrund. Die Tanzfliege, Bild 2, ist wirklich klasse. :top: Selbst wenn ich morgens unterwegs bin, sind meine Tanzfliegen hier schon aktiv und flüchten spätestens, wenn sie mich sehen. :grumble:
@ertho: Die Libelle ist sauber fotografiert, aber der Beschnitt ist nicht so meins.
Kopula vom Großen Ochsenauge (Maniola jurtina) auf geflecktem Johanniskraut
Müsste das in diesem Fall nicht besser "befleckt" heißen? :D Schönes Falterbild, aber das kennen wir von Dir ja auch nicht anders.
@RCZ: Das schaut etwas unterbelichtet aus, wahrscheinlich wegen des Gegenlichts.

Ich hab endlich mal wieder einen Flattermann gefunden. Dazu eine kleine Libelle...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2293860[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2293861[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank euch allen für das Lob...... tut einfach immer gut :)

@ Siggie242 -> Müsste das in diesem Fall nicht besser "befleckt" heißen? -> so weit hab ich garnicht gedacht, aber jetzt wo du es sagst :D

Bevor ich los muss mal was ohne Schmetterlinge
Eichblatt-Radspinne (Aculepeira ceropegia)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2293927[/ATTACH_ERROR]
 
Uii, fette Spinne, Bluesharp :eek:

Ich stelle noch zwei ringgeblitzte "Insekt an Mirabellenblüte" hier rein und gelobe wegen des schwarzen Hintergrunds Besserung. ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2293982[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2293983[/ATTACH_ERROR]
 
Siggi das war im Schatten, ich hatte gar kein Licht nur die Spiegelung vom Fenster. Hätte schon noch 2/3 Blende aufhellen können. Entspräche aber nicht der tatsächlichen Lichtsituation. Das war da tatsächlich so dunkel.;)
 
Ich hab endlich mal wieder einen Flattermann gefunden. Dazu eine kleine Libelle...

Besonders die Libelle gefällt außerordentlich:top:

Dank euch allen für das Lob...... tut einfach immer gut :)

Hast Du Dir ja auch verdient;) Du haust einen Hammer nach dem anderen raus. Die Spinne ist wieder genial:top: Tolle Farben und knackige Schärfe!

Von den letzten Makrotouren mitgebracht... :D
.......
ich hoffe sie gefallen! :)

imposante Sammlung! Gefallen mir alle sehr gut:top: Etwas mehr Platz um die Falter wäre schön - ist aber Geschmackssache.

Mein erster Bläuling:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294366[/ATTACH_ERROR]
 
War das ein Krampf...:grumble:
Hat sich doch gelohnt, feine Szene
ich hoffe hier sich auch FUN Fotos erlaubt :D
Gehört hier tatsächlich nicht hinein...
Kopula vom Großen Ochsenauge (Maniola jurtina) auf geflecktem Johanniskraut
Deine Schmetterlingsfotos sind immer eine Augenweide.
So dann möchte ich auch mal was posten, nach sehr sehr langer Zeit.
Heute auf dem Balkon nachmittags bei mir entdeckt, habe ich auch noch nie gesehen. Meine kleine Balkonbewohnerin beim speisen.
Wie die kleine Kreuzspinne an die Azurjungfer gekommen ist, wird mir ein Rätsel bleiben. Denn Sie hat ihr Netz direkt vor einem Fenster von meiner Wohnung.
Tja, Jägerin wird zur Gejagten, so ist die Natur. Die Szene ist klasse, zum Licht wurde ja schon etwas gesagt.
@ertho: Die Libelle ist sauber fotografiert, aber der Beschnitt ist nicht so meins.
Ich hab endlich mal wieder einen Flattermann gefunden. Dazu eine kleine Libelle...
Ich danke Dir. Welchen Beschnitt hättest Du denn gewählt? Habe lange zwischen hoch und Querformat geschwankt, mich dann wegen des Grashalms so entschieden (sollte ganz im Bild sein).
Zwei schöne Aufnahmen von Dir.
Dank euch allen für das Lob...... tut einfach immer gut :)
Bevor ich los muss mal was ohne Schmetterlinge
Eichblatt-Radspinne (Aculepeira ceropegia)
Ganz schön mächtig ...
Ich stelle noch zwei ringgeblitzte "Insekt an Mirabellenblüte" hier rein und gelobe wegen des schwarzen Hintergrunds Besserung. ;)
Tja, Fluch und Segen der Blitzaufnahme ... Aber die Schwebse hat was
Von den letzten Makrotouren mitgebracht... :D
Das zweite ist mein Favorit
Der Blitz macht die Kontraste etwas hart. Auch finde ich den Beschnitt zu eng.
Auch hier durch den Blitz etwas harte Kontraste. Bin halt nicht so der Fan von Blitzaufnahmen in diesem Bereich.
Mein erster Bläuling:
Sehr schöne Aufnahme.

Habe auch einen Bläuling. Die Wiesenknöpfe sind wieder da, und mit ihnen die Wiesenknopf-Bläulinge.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294376[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo zusammen,

habe mir hier eure Wahnsinnsbilder angesehen und bin begeistert. Die Schärfe die eure Bilder haben, einfach wow. Aller Anfang ist schwer, aber ich stelle einfach mal einen Versuch rein .
Macroschlitten ist bestellt !
Bin noch am kämpfen mit Lightroom 3.5. Wenn ich hier die Bilder als jpeg exportiere dann haben diese ein extremes Rauschen, obwohl das raw in LR gut aussieht . Darum sind diese beiden im Moment aus DPP exportiert.


Micar4
 
Schnappschüße von der gestrigen Grillfeier
(ohne Stativ, Camera nur am Tisch aufgestützt)

Entwickelt und zugeschnitten mit LR4
außer der Objektivkorrektur habe ich das Foto nicht angepasst

Ich hoffe sie gefallen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294422[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294423[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Beschnitt hättest Du denn gewählt? Habe lange zwischen hoch und Querformat geschwankt, mich dann wegen des Grashalms so entschieden (sollte ganz im Bild sein).


Ich finde den grünen Halm im Hintergrund etwas störend und die Libelle wirkt für meinen Geschmack etwas an den Rand gedrängt. Deshalb hätte ich sie wahrscheinlich etwas "aufgerichtet". Aber das ist ja auch alles Geschmackssache. Der Bläuling ist :top:

@fadami: Die Fliege hast Du schön erwischt. Wenn das Licht noch etwas weicher wäre... Das ist halt der Nachteil beim Blitzen.
@Cerado: Schöne Falter, das erste würde ich links etwas beschneiden, um das Motiv aus der Mitte zu holen.
@MM76: Danke fürs Lob, das ich für Deinen Bläuling wieder zurückgebe. Sehr schön gemacht. :top:

Von mir eine verunglückte Libelle (Hab versehentlich ISO von 100 auf Automatik verstellt, also nicht wundern.:ugly:). Dazu eine kleine Schnecke...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294441[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2294442[/ATTACH_ERROR]
 
Heute Morgen der Knüller. Statt Insekten fand ich (in einem alten Steibruch, etwas abseits einer Straße) vier ausgesetzte Katzenbabys (siehe Anhang).

Polizei angerufen, Nummer vom Tierheim bekommen, es kam jemand vorbei, Kätzchen sind wohlauf.

Purer Zufall, nein, eigentlich extremer Zufall, dass ich noch an diese Stelle ging.

Sorry, ich weiß, es gehört eigentlich nicht hier rein, aber so sieht man mal, was einem so auf den morgendlichen Touren passieren kann. :eek:

Dafür habe ich noch eine kleine Fliege von gestern, mit Tautropfen auf dem Kopf. Keine gelungene Perspektive, aber immerhin.

 
Sehr schön, eure Bläulinge, MM76 und Ertho.
Bei den Fliegen von Geo2810 gefällt mir bei der einen der Saugrüssel ganz gut, wobei es insgesamt für mich etwas an der knackigenSchärfe fehlt.
Siggi242, die Schnecke ist ja genial. :top:
NotAnExit, die Perspektive finde ich gar nicht so übel und deine Story mit den Katzenbabys ist auch ganz nett. :)

Jetzt noch 'ne Frage, aber bitte nicht falsch verstehen:
Kommt dieser dauernde Tau eigentlich aus der Sprühflasche, um die Tierchen vom Flüchten abzuhalten?
Bei uns hat es heute, früh morgens, geregnet ohne Ende und hinterher hat der Boden nur so gedampft.
Alle Insekten die ich gesehen habe, sahen aus wie frisch abgetrocknet, nix da mit Tau. :o
 
Kommt dieser dauernde Tau eigentlich aus der Sprühflasche, um die Tierchen vom Flüchten abzuhalten?

100% echter Tau! Ich kann mal ein Foto von der Gegend uppen, wo ich unterwegs bin. Morgens 10°C und Nebelschwaden nach klaren Nächten. Meine Schuhe sind grundsätzlich durch nass, nur durch die feuchten Wiesen. Manchmal ist es mir sogar zu viel Tau, es gehen dadurch ja auch Details unter.

Heute morgen war ich woanders (25 km weiter und auch nicht so hoch gelegen), da war auch nix. Kein Tau, aber auch keine (oder kaum) Insekten.
 
...Kommt dieser dauernde Tau eigentlich aus der Sprühflasche, um die Tierchen vom Flüchten abzuhalten?...

Den Tau haben die Insekten v.a. auf dem Körper, so lange sie noch schlafen.
Wenn sie aufwachen, trocknen sie sich normalerweise erstmal ab.
Manche streifen den Tau mit den Beinen ab, andere lassen sich in der Sonne trocknen & manche Falter "trinken" mit ihrem langen Rüssel den Tau von ihrem Körper.

Außerdem - wie willst du ein Insekt mit ein bißchen Wasser vom Flüchten abhalten? Da würdest du eher das Gegenteil erreichen. :rolleyes:
 
schade das so viele schönen Bilder in den Sammelthreads unter gehen.
Man hat schon vor lauter Sammelthreads den Durch/Überblick verloren. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten