[...]
Befürworter der Non E werden relativ schnell ausgebremst hier. Aber wie gesagt das war wieder einmal meine persönliche Meinung.
Weil der Threadtitel auch nicht heißt "welches ist die günstigere Kamera", das wussten wir vorher. Insofern ist es uninteressant welche finanziellen Überlegungen der Einzelne sich machen muss.
Er heißt auch nicht "neigt die D800E mehr zu Farbsäumen und Moiré" auch das hat Nikon bereits beantwortet.
Die Frage ist doch: wo und wie stark sind die Alias-Effekte (insofern war das Gefieder schon interessant) und wie stark ist im Gegenzug die nutzbare Auflösung mit und ohne Tiefpassfilterung?
Ich bin da im übrigen sehr skeptisch was die Beurteilung ohne Vergleich angeht, da die wenigsten auf den ersten Blick einen qualitativen Unterschied in einem um 170% sauber nach oben interpolierten Bild zu einem grundsätzlich höher auflösenden erkennen würden. Und das ist der Unterschied von 12 auf 36MP.
Und auch hier hat z.B eine Schärfung immer noch einen sichtbaren Effekt. Nur nimmt die Dichte der echten Bildinformation nicht zu.
Im Grunde wären hier immer Bilderpaare notwendig, um sich aus dem Bereich der Spekulation zu bewegen.
Auch praktische Erfahrungen können helfen, so wie z.B. wenn ich leider bereichten muss noch keine Moiré-Erfahrung gehabt zu haben und man damit zumindest bereits sagen kann, dass die E keine Kamera ist, welche das Moiré "sucht" oder täglich "produziert".
Aber im Grunde ist es doch einfach: Die Bedenkenträger greifen zur D800 und alles ist gut, da sie nie merken werden was ihnen fehlt und sie keine Angst haben müssen, da 36MP auch mit AA-Filter deutlich mehr sind als alles was jemals bei Nikon zu erwarten gewesen wäre.
Moiré und Farbsäume wird es trotzdem ab und an geben. Und dann ist ein Bild kaputt
Grüße
Alexander