• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

Woher willst du das denn wissen? Immer diese unbewiesenen Behauptungen...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9631645&postcount=3650

Behaupte doch mal das Gegenteil. Du sitzt doch an der Quelle. :top:

Und jetzt wieder zur X-Pro...
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hallo,

jede Kamera für ihren Einatzzweck, und die XP1 wird wohl nie eine Sportkamera werden ;) - diesen "Trick" habe ich relativ erfolgreich mit Fußgängern und langsamen Radlern getestet; ging ganz ordentlich. Den AF-C mag ich nicht wirklich, dieses dauernde rumgekurbel nervt mich - die Kamera soll dann scharfstellen wenn ich sie dazu aufforder, punkt.

Insgesamt gefällt mir die XP1 aber immer besser und besser in Bezug auf Bedienung und vor allem BQ - sie ist ganz locker auf Augenhöhe meiner 5dmkII und ergänzt diese daher ideal. Ich könnte mir gut vorstellen bestimmte Brennweiten komplett auf die XP1 zu transferieren (wenn vorhanden) und auf Reisen per se nur noch die XP1 zu verwenden.


Aber nochmal ein kleiner Aufruf von mir: Hat hier wirklich noch niemand das blöde Okular nachgekauft? - siehe Selbstzitat:

Hallo,

mal ein ganz anderes Thema:
Ich gehöre zu den Unglücklichen die es geschaft haben die Sucherabdeckung zu verlieren. Nach einiger Suche bin ich noch nicht viel schlauer bezüglich des Wissens wie die genaue Bezeichnung der Sucherglases lautet und wo ich so ein Teil erhalte. Ich befürchte auch, dass ohne diese Sucherglas eher Staub in den Sucher gelangen könnte.

Kann mir hier jemand einen Hinweis geben?

Schon mal Danke und Gruß,
Daniel
 
AW: Fujifilm X-Pro1

...Den AF-C mag ich nicht wirklich, dieses dauernde rumgekurbel nervt mich - die Kamera soll dann scharfstellen wenn ich sie dazu aufforder, punkt....

Das ist halt Geschmacksache.
Ich mag AF-C auch an der DSLR nicht (aus dem selben Grund)
Ich denke aber auch, daß die Fuji für solche Anforderungen (AF-Verfolgung, Sport, etc.) einfach nicht entwickelt wurde.
Die Leute, die sich jetzt über den AF beschweren sind einfach nicht die Zielgruppe. Aber Hauptsache: Meckern :mad:
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hi, hier mal 2 Anmerkungen zu den Themen Reparatur Fuji/Leica und AF der Fuji:

Reparatur Fuji / Leica:
Jeder hat seine Erfahrungen mit der Serviceabwicklung, positiv und negativ.
Natürlich ist Fujis Service sehr bemerkenswert, aber warum?

Denn er verursacht unangemessene Kosten. Eine Erklärung ist natürlich ein befürchteter Imageverlust, den sie kompensieren wollen. Vergessen wir nicht was bei Fuji los ist: X-100 Objektivfehler, X-10 WDS-Sensor und nun beim 35 mm Objektiv Probleme. Für meinen Geschmack zuviel des Guten bei 3 neuen Kameras.

Hier liegen aus meiner Sicht, eindeutig Entwicklungsfehler und ein Mangel der Qualitätskontrolle vor. Ich selber war lange in einer deut. Firma tätig die auch selber produziert und vertrieben hat (elektronische Geräte,auch digital gesteuert), angefangen von Rohstoffen bis zum Endprodukt. Spätestens bei Kunden des öffentl. Dienstes hätte ein Fuji ähnliches Procedere das Streichen aus den Bieterlisten bedeutet, der Fachhandel hätte sehr zurückhaltend reagiert.

Meine Erfahrungen mit Leica habe ich hier ( http://www.l-camera-forum.com/leica...igilux-3-ein-erfahrungsbericht-zum-thema.html) dokumentiert, die positiv waren. Und damit haben wir auch die Überleitung zum Thema:

AF
Da ich die X-Pro 1 wie beschrieben leider nicht testen durfte, kann ich mir kein Urteil erlauben, ob nun der AF / AFC schnell genug ist oder nicht, sondern lese nur Eure Erfahrungen. Die Wahrheit liegt wohl wie so oft in der Mitte.

Aber hier ein Beispiel meiner Digilux 3, Bauj. 96/97, die bekannt sein dürfte. Mit ihr habe ich keine Probleme für meine Anwendungen. Daher würde mich interessieren, ob Ihr mit diesen Aufnahmen Probleme hättet, wären sie mit der Fuji entstanden.

Einzig was mir nicht zusagt ist der Weg tricksen zu müssen, wie hier mehrfach beschrieben wurde, um mit der AF-Geschwindigkeit zu frieden zu sein. Bitte seht die Qualität etwas nach, da die kamerainterne Schärfe und Kontrast etwas zu hoch eingestellt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

...
AF
Da ich die X-Pro 1 wie beschrieben leider nicht testen durfte, kann ich mir kein Urteil erlauben, ob nun der AF / AFC schnell genug ist oder nicht, sondern lese nur Eure Erfahrungen. Die Wahrheit liegt wohl wie so oft in der Mitte.

Aber hier ein Beispiel meiner Digilux 3, Bauj. 96/97, die bekannt sein dürfte. Mit ihr habe ich keine Probleme für meine Anwendungen. Daher würde mich interessieren, ob Ihr mit diesen Aufnahmen Probleme hättet, wären sie mit der Fuji entstanden.

...

Bei der offensichtlich sehr grossen Scharfentiefe, FT-Sensor und wahrscheinlich starkes abblenden, ist es vollkommen schnurz wo der Fokuspunkt liegt. Insofern kann man die These aufstellen, damit hätte die X-Pro1, aber jede andere beliebige Kamera auch, was auch alle AF-freien Kameras einschliesst ;-), kein Problem gehabt.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Aber nochmal ein kleiner Aufruf von mir: Hat hier wirklich noch niemand das blöde Okular nachgekauft? - siehe Selbstzitat:

Versuch es lieber woanders, dieser Thread ist kurz davor in den Foto Talk Bereich verschoben zu werden ;)

Ich würde mich wegen der Scheibe direkt an den Fuji Service wenden, da kannst du das sicher als Ersatzteil bekommen. Vielleicht schicken sie dir ja sogar eine kostenlos, kostet sie sicher nicht die Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Hi, hier mal 2 Anmerkungen zu den Themen Reparatur Fuji/Leica und AF der Fuji:....

Also ich habe die Kamera nicht ausgiebig, aber 2x in 2 versch. Fotogeschäften testen können und kann zum AF nichts negatives sagen.
Egal in welcher Entfernung das Objekt lag, es wurde schnell und präzise scharfgestellt.
Auch die AF- Systeme der DSLR´s arbeiten bei wenig Licht nur mit
lichtstarken Optiken gut, da kann die Fuji durchaus mithalten.
Man denke an so manches Blitzgewitter, wenn die Kitlinse 5x von vorn bis
hinten durchfährt, bis endlich irgendwas zum scharfstellen gefunden wurde. Alles relativ.
Überhaupt wirkt die ganze Kamera sehr wertig und durchdacht gebaut.
Bugs gibt es bei erscheinen einer neuen Kamera nicht nur bei Fuji, so
hat Canon derzeit bei der neuen 5D wohl mit Lichtlecks zu tun, was ich
auch bemerkenswert finde.
Das würde ich jetzt nicht überbewerten.
Die von Dir verwendete, umgelabelte E330 wird m.M. nach der Fuji nicht
das Wasser reichen können. Freistellungspotential, High- Iso, etc.
Wie schon geschrieben weisen diese Fotos eine hohe Tiefenschärfe auf,
die eine echte Beurteilung schwierig machen. Der Fokus könnte auch
einen Meter dahinter liegen und man würde keinen Unterschied erkennen.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

du - jedenfalls hatte ich das so verstanden:
Da hast Du mich missverstanden bzw. ich habe mich missverständlich ausgedrückt, ;). Ich habe zunächst "nur" das Objektiv in eine Naheinstellung gebracht und dann auf eine fernes Motiv erneut*) fokussiert, damit der Fokusmotor das Objektiv "einmal durchkurbeln" muss ... und das kann in der Fotopraxis durchaus vorkommen.

Und damit hat mein Test durchaus einen Praxisbezug, denn er zeigt zumindest wie schnell das 35/1.4 an der X-Pro1 ist, wenn bei normalen Lichtbedingungen "umfokussiert" wird, und das Motiv ein sofortiges Auslösen erfordert.

Gruß Ulrich

*)es ging um den AF- und Auslösevorgang "in einem Rutsch"
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Und nun gehst du in den zitierten X10-thread und schreibst dem User (minolta_fan), dass du das Gegenteil von dem, was der Händler ihm erzählt hast, weißt.

Ich habe keine Ahnung, was irgendein Händler irgendeinem Kunden erzählt, da bin ich schließlich nicht dabei. Wenn man sich die Berichte in den Foren so anschaut, haben einige Händler allerdings eine rege Phantasie. Auch zur XP1 wurde so manchem Kunden offenbar schon einiges erzählt, das nicht unbedingt der Realität entsprach. Wenn minolta_fan eine konkrete Frage hat, wird er sich sicherlich per PN bei mir melden – so wie zahlreiche andere User auch.

Hier ging es allerdings um eine öffentliche Behauptung des Users M4-P, die man eigentlich nur dann sagen kann, wenn man absoluter Insider ist. Da M4-P sonst jedoch immer großen Wert auf seine Unabhängigkeit legt, habe ich mir erlaubt, den Absolutheitsanspruch seiner Behauptung zu bezweifeln. Wer zwischen den Zeilen dieses "bloßen Geschwafels" lesen kann, der weiß, was das bedeutet. Alle anderen brechen hier nun eine mindestens sieben Seiten lange Grundsatzdiskussion über "bloßes Geschwafel" los, die vom Mod zu Recht wieder gelöscht wird. Be my guest!
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hallo liebes forum und alle mit Leser,

weiß einer ob es schon einen Linsenadapter für die Xpro1 gibt der auch was taugt?

Denn es vieleicht auch in deutschland zukaufen gibt und nicht irgent wo im niemandsland bestellt werden muss.

Danke für eure hilfe
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Zur (leider fehlenden) eingebauten Dioptrienkorrektur:

Die alten Korrekturlinsen von Nikon (Durchmesser 12 oder 13mm, glaube ich) passen.
Habe die im Laden beim Kauf mal ausprobiert - komme damit aber schlechter zurecht als wenn ich meine Gleitsichtbrille anlasse oder abnehme... der Einblick mit der Aufsatzlinse erschien mir persönlich deutlich schlechter als mit Brille in den normalen Sucher, aber das mag auch Gewöhnungssache sein. Ich habe nur wenige Sekunden probiert und dann entschieden, mir keine weitere Mühe zu geben.
Also habe ich die Nikon-Linse daher nicht gekauft. Ob Fuji etwas besseres verkaufen wird, weiß ich nicht, aber ich hoffe es für Diejenigen, die stärkere Probleme haben als ich.

DA man ja bei Nutzung des OVF nicht wie bei einer DSLR direkt über das Objektiv und den Spiegel scharfstellt, ist das zunächst auch nicht so dramatisch. Auch beim EVF ist die Gefahr einer Fehlfokussierung "nur" über den mangelnden Komfort des unscharfen Sehens existent, aber das mag für Manchen schon unangenehm genug sein.

Ich mit meiner normalen, milden Alterssichtigkeit ( -1,5 bis -2) komme sowohl mit der Gleitsichtbrille als auch ganz ohne Brille gottseidank noch gut zurecht, kann alles gut und scharf genug erkennen. Auch ich habe gerätselt, weshalb Fuji die Korrektur bei dieser Kamera nicht wie sonst üblich eingebaut hat - ich vermute, es gab relevante konstruktive Hindernisse. :confused:

Aber vielleicht kommt ja auch ein guter Sucheraufsatz, der besser ist als übliche Korrekturglieder ? Keine Ahnung.

Das Bedienen sollte jeder Brillenträger - wie er das ja wohl stets selber auch bei anderen Kameras macht - im Laden in Ruhe für sich selber ausprobieren.



Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Hallo liebes forum und alle mit Leser,

weiß einer ob es schon einen Linsenadapter für die Xpro1 gibt der auch was taugt?

Denn es vieleicht auch in deutschland zukaufen gibt und nicht irgent wo im niemandsland bestellt werden muss.

Danke für eure hilfe

Kommt Zeit, kommt Adapter ;)
Novoflex plant was und Kipon gibt es schon zu kaufen.
Sogar per Überweisung an eBay. Woher der dann kommt ist doch egal.
Die Kipons sind gut!
 
AW: Fujifilm X-Pro1

weiß einer ob es schon einen Linsenadapter für die Xpro1 gibt der auch was taugt?

Fuji wird im Mai/Juni mit einem M-Adapter mit Möglichkeiten herauskommen, wie man ihn bisher noch bei keiner zumindest mir bekannten CSC gesehen hat. Es gibt aber auch ganz normale M- und weitere Adapter von Kipon und anderen Herstellern, auch Novoflex will da was machen. Inwieweit Fuji per Firmware-Update nicht nur den eigenen, sondern alle Adapter unterstützen wird, weiß ich leider auch (noch) nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten