• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Ich warte auch schon sehnsüchtig. Leider hat der größe Onlinehändler mit dem A noch nicht mal das Modell gelistet....

Jetzt schon! :D
 
Aber nur mit Kitlinse. Kommt das Gehäuse ohne Objektiv mal wieder erst viel später?
j.

Die anderen beiden sind auch gelistet. Ich habe mal das Gehäuse vorbestellt. Mal schauen, wann es kommen wird. Ich hoffe, dass es zeitlich mit dem Kit kommt.
 
Erweiterte Liste... A55 vs. A57

+ Blitzproblem sicher gelöst
+ AutoIso bis 3200 (vorher 1600)
+ Besseres Rauschverhalten?
+ Peaking bei MF (Kantenanhebung)
+ Kürzerer Sucher => bessere Sicht auf Display von oben
+ Manuelle Kontrolle im Videomode
-/+ Größerer Body (kann man drüber streiten)
- Kein GPS
+ 12 fps bei zusätzlichem Crop 1,4 (8,4 MP)
+ 50p-Video
+ Iso16000 ohne Multiframing
+ Längere Batterielaufzeit (Akku +53% Power)
+ 21 statt 17 RAWs in Folge (bin mir nicht ganz sicher)
+/- Elektr. Stabi mit Crop 1,8 statt 1,5?
+ Hitzeproblem weitgehend gelöst, da elektr. Stabi?
+ Interne Bildbearbeitung? (wohl doch nicht)
+ SteadyShot optimiert?
+ Digitalzoom
+ Tracking-AF besser: "Sony says that it has revised its object tracking algorithms, which can now recognize when your subject is facing the camera, and maintain tracking even if they turn away briefly, then turn back to face you. "
+ Auto Portrait Framing function
+ Besseres Mikro?
+ Extra-Speicherkartenfach?
- Video lichtschwächer/verrauschter, weil Crop 1,8 statt 1,5
+ Sucher größer (bzw. wird besser ausgenutzt)

War da vielleicht inzwischen noch mehr?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, aber das hat glaube ich nichts mit dem Videocrop zu tun ;) Wie gesagt, die Pixel bleiben ja die gleichen.

Du meinst, das hat damit zu tun, dass die A77 weniger lichtstark ist, weil die Pixel, die ausgelesen werden, kleiner sind und es wird gar nichts runtergerechnet? Hmm... das wäre auch eine Möglichkeit. Also wird trotz crop 1,8 genausoviel Fläche ausgelesen/verwertet, wie bei Crop 1,5? Das wäre eine interessante Überlegung. Dann müsste die Nikon D800 bei Video vergleichsweise lichtschwach sein, also nicht besser als eine D7000. Die D4 wäre dann jedoch sehr viel lichtstärker im Video, die D3s noch mehr. Wenn das so ist, stimmt deine Überlegung. Ich glaube noch nicht ganz dran :)... Ich frage mal im Nikon-Forum.

BTW: Meine Ex-Nikon D90 war im Videomode nicht lichtschwächer als die A55, obwohl nur 1280x720 Pixel Videoauflösung. Das spräche gegen deine Theorie, dass nicht der ganze Sensor ausgelesen wird.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nicht viel Ahnung wie der Videomodus funktioniert, aber ist das nicht gerade der Grund für das Aliasing (Treppchenbildung) und den Rolling SHutter Effekt?
 
Ja genau, aber als weitere Konsequenz wird natürlich auch weniger Fläche genutzt. Und da ist jetzt die Frage wie der Videomodus arbeitet, werden alle Pixel ausgelesen und auf 1980*1080 runtergerechnet oder werden die überzähligen Pixel ausgelassen.

Ersteres hieße, dass Rauschen etwas stärker wäre als ohne Crop/Stabi letzteres hieße, dass Rauschen beim 16MP Chip im Video deutlich weniger sein dürfte (ca 1 Blende).
 
Ja genau, aber als weitere Konsequenz wird natürlich auch weniger Fläche genutzt. Und da ist jetzt die Frage wie der Videomodus arbeitet, werden alle Pixel ausgelesen und auf 1980*1080 runtergerechnet oder werden die überzähligen Pixel ausgelassen.

Ersteres hieße, dass Rauschen etwas stärker wäre als ohne Crop/Stabi letzteres hieße, dass Rauschen beim 16MP Chip im Video deutlich weniger sein dürfte (ca 1 Blende).

So oder so muss eine A65/77 im Video mehr rauschen als eine A55. Die A57 aber nur auch dann, wenn Fall 1 zutrifft, da die genutzten Pixel ja gleichgroß sind wie bei der A55. Nach den ersten User-Erfahrungen werden wir es wissen :). Meine Vermutung ist, dass Fall 1 zutrifft und die A57 genauso wie A65/77 mehr rauscht als die A55. Aber ich will 50p seit ich das bei meinem Sohn (GoPro Hero2) gesehen habe :), also A57 oder A65.
j.
 
Wobei der Unterschied im Rauschen zwischen 1,8 und 1,5 deutlich geringer sein dürfte als eine ganze Blende, was der Unterschied in Fall 1 sein würde ;)
 
Wobei der Unterschied im Rauschen zwischen 1,8 und 1,5 deutlich geringer sein dürfte als eine ganze Blende, was der Unterschied in Fall 1 sein würde ;)

Das kommt aber hin. Also eine halbe Blende wäre das etwa, ähnlich wie A77 bis iso1600 und A55 bis 2500. Ich fände es schlimmer, wenn die Pixelgröße entscheidend wäre, denn dann wird mit steigender Pixelzahl auch der Kontrast schlechter. Dann würde ich die A57 der A65 auf jeden Fall vorziehen.
j.
 
Was hat es eigentlich mit der "Viewfinder magnification" auf sich im Vergleich zwischen der A55 und der A57?

Sie ist bei der A55 mit 1,1 angegeben, ebenso bei der A77 und bei der A57 "nur" noch mit 1,04. Warum weniger?

Kann die diese Werte überhaupt mit denen der optischen Sucher vergleichen? Denn die Abbildungsvergrößerung meiner D7D gefällt mir schon richtig gut mit 0,9. Aber der WOW Effekt (weil es ja eigentlich mehr sein müsste) beim Testen mit der A55 und der A65 war bei mir nicht da.
 
Nur das DPreview dies nicht für jede Kamera einzeln angiebt. Bei den Tests der Colorfoto wird dies gemacht. Aber auf den wird man wohl noch ein bisschen warten müssen. Ausserdem verwirrt, dass durch Colorfoto eine effektive Vergrößerung bei der A55 mit 0,73 angegeben wird und bei der A77 mit 0,72. Bei der A65 stehen verwirrender Weise 0,72 und 0,73. Mir scheint es auch, als wenn die junge Dame, die den Test durchgeführt hat und vermeintlich dann die Datenblätter gefüllt hat, auch keine Ahnung hat. Sorry, aber wer gibt denn bei der A65 an, dass sie einen optischen UND einen elektronischen Sucher hat.

Hier ist ein Video was wohl nur mit der A57 gedreht wurde. Es ist allerdings ein offizielles Video von Sony Südkorea. Sieht das super aus:

http://vimeo.com/39405210
 
Zuletzt bearbeitet:
DIe Colorfoto ist auch schlicht und einfach nicht (mehr) ernstzunehmen. Das haben sie beir mir schon länger verpielt. Teilweise ist manipulativ als Wort für deren Testbedingungen untertrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten