• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Die ersten beiden haben huebsche Halos um die Baeume, das Dritte ist einfach nur matschig, da fehlt eine vernuenftige Tonwertkorrektur. Alle drei Bilder kranken aber nicht am HDR sondern am Motiv.
 
Also das zweite finde ich jetzt nicht schlecht.
Mir gefällts ;)

Beim Dritten muss ich euch allerdings recht geben.

Wenn es dir gefaellt ist alles andere eh egal. Meine ich sogar ernst. ;)

Aber das Zweite Bild hat Halos um die Baeume und die Bruecke ist irgendwie fleckig geworden. Fuer mich bleibt aber bei allen drei Bilder das Motiv der grosse Schwachpunkt.
 
Hallo, hier mein erstes HDR, ich bitte euch um Tipps, da ich selbst nicht sehr zufrieden bin mit dem Ergebnis.

Also zu den Details:

500D
17-40L
Bracketing -1; 0; +1

Zusammengefügt mit Photoshop HDR, an den Einstellungen verzweifelt, und nachbearbeitet mit Aperture.
 
HDRs von bewegten Motiven, (zB Landschaften) bringen mich zum verzweifeln! Es entstehen an den nicht deckungsgleichen Übergängen, sobald auch nur ein Blättchen vom Wind verweht wird, LILA PINKE Fehlfarben mit extrem harten Kanten! Ist das normal??
Aufnahmen in RAW, sowohl schon mit als auch ohne Anti ghosting in CS5 versucht zu entwickeln, es bleibt das gleiche Schicksal meinen Bildern angeheftet!
Angehängt mal ein Beispiel eines Bachlaufs! Die hier dargestellten Flecken sind über die ganze Masse der Strömung hinweg zu finden! Da muss man doch nicht wirklich alles manuell mit einer Einzelaufnahme wegretuschieren! Oder? Wie also funktioniert soetwas ohne solcherlei Störungen!?? Denn es gibt ja sehr wohl echte HDRs von Bachläufen bzw Landschaften.

Mit der Bitte von folgender Zitatensammlung abzusehen!
Ich bezweifel, dass es Sinn macht in dieser Situation ein HDR zu machen!
Es mangelt Deinem Bild an Aufbau und Motiv!
Machs aus ner vernüftigen RAW Datei, dann haste auch nicht die Probleme!
Das Bild ist ja vollkommen überschärft!
Was soll das denn sein, schmeiß es besser gleich weg und machs nochmal!
Oh Gott der Himmel! Ist das noch Himmel oder schon Grießbrei?
Ließ Dir mal den Photolehrgang durch!
Ist nicht mein Stil dieses Übertriebene, aber wem's gefällt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hier mein erstes HDR, ich bitte euch um Tipps, da ich selbst nicht sehr zufrieden bin mit dem Ergebnis.

Also zu den Details:

500D
17-40L
Bracketing -1; 0; +1

Zusammengefügt mit Photoshop HDR, an den Einstellungen verzweifelt, und nachbearbeitet mit Aperture.
Ich bezweifel, dass es Sinn macht in dieser Situation ein HDR zu machen!
Es mangelt Deinem Bild an Aufbau und Motiv!
Machs aus ner vernüftigen RAW Datei, dann haste auch nicht die Probleme mehr zu wollen!
Das Bild ist ja vollkommen überschärft!
Was soll das denn sein, schmeiß es besser gleich weg und machs nochmal!
Ließ Dir mal den Photolehrgang durch!
Ist nicht mein Stil dieses Blasse, aber wem's gefällt!
:lol:
 
Ich bezweifel, dass es Sinn macht in dieser Situation ein HDR zu machen!
Es mangelt Deinem Bild an Aufbau und Motiv!
Machs aus ner vernüftigen RAW Datei, dann haste auch nicht die Probleme mehr zu wollen!
Das Bild ist ja vollkommen überschärft!
Was soll das denn sein, schmeiß es besser gleich weg und machs nochmal!
Ließ Dir mal den Photolehrgang durch!
Ist nicht mein Stil dieses Blasse, aber wem's gefällt!
:lol:

Echt keinen Sinn? Das Problem war nämlich, wenn ich ein Foto gemacht habe, dass entweder das Fenster überbelichtet, oder der rechte hintere Bereich unterbelichtet. Das Motiv ist auf diesem der Vorhang auf der linken Seite, es sollte auch nicht mehr im Bild sein, da es für einen Projektwettbewerb einer Vorhang-Firma ist.
Überschärft meinst du? Kann das sein, dass die Schärfe im kleinen JPEG mehr rauskommt, als am Original?
 
Ach sorry Du! Das ist mißverständlich rübergekommen! Die Aussage bezog sich eigentlich völlig überflüssiger Weise und nur spaßeshalber auf meinen darüberliegenden Post! Ich habe keine Ahnung von HDR ;-)
 
Equilvalent,
bei dem ersten Bild würde mich eher der Himmel rechts oben stören.
Da sehe ich heftige Tonwertabrisse,vielleicht wären hier mehr Aufnahmen nötig gewesen?

Dein Problem habe ich auch, wenn ich nachts Industrieaufnahmen mache, der Rauch bekommt dann auch diese schlecht zu retuschierenden Artefakte. Ich hab´s erstmal aufgegeben, werde mich irgendwann nochmal damit beschäftigen.
 
Wohnzimmer in DRI

Hallo, hier mein erstes HDR, ich bitte euch um Tipps, da ich selbst nicht sehr zufrieden bin mit dem Ergebnis.

Zusammengefügt mit Photoshop HDR, an den Einstellungen verzweifelt, und nachbearbeitet mit Aperture.

Für das erste Ergebnis sieht das gut aus.
HDR-technisch lässt es sich sogar hier einordnen:
Real aussehende HDR's denen man die Bearbeitung nicht sofort ansieht!
Das Bild hättest du aber gerade ausrichten können.

Der Rest sind Kleinigkeiten, die aber dem Bildausdruck anders wirken lassen können.
Die Glastüre hätte ich geschlossen, den Fernseher eingeschaltet mit Standbild laufen lassen, die Vorhänge bei ansprechendem Außenbereich geöffnet, den Standpunkt so gesetzt, dass nur eine Säule sichtbar ist und die Stühle dazwischen unsichtbar geparkt.
Das aufgeklappte Sofa sieht von der Perspektive auch nicht gut aus, die Spiegelungen ließen sich mit einem Polfilter größtenteils eliminieren.
 
Am Wochenende habe ich fleißig mein Auto poliert und musste gleich mal ein paar Bilder machen ;)

Hier mal ein HDR von mir. Kritik ist erwünscht:

fb2ta.jpg
 
hallo mr.spencer: dein bild hat mir viel zu viel kontrast und vignettiert in den ecken massivst. soll das so sein? auch hier die so oft gestellte frage: wozu HDR? ich seh da keinen dynamikumfang, der *für mich* den aufwand eines hdr gerechtfertigt hätte.

grüße,

Oliver
 
die ecken finde ich schön so. ja es ist vielleicht ein bisschen viel kontrast im bild.
habe mir für ein hdr entschieden, damit die rote wand usw. richtig zur geltung kommt.
problem ist, dass ich bei normalen fotos den kontrast und die farben nie so hin bekomme.
sie wirken irgendwie schlaff :-)
 
und wenn du 1fach in der kamera schon eine einstellung programmierst, die den kontrast und die farben etwas anhebt? sollte jede einigermaßen gescheite einsteiger-dslr können. sogar meine D5100 hat das.

Oliver
 
In RAW fotografieren und mit Graduationskurve und Tonwertkorrektur arbeiten, da braucht man echt kein HDR fuer. Die Vignettierung finde ich persoenlich schlimm, ist im Moment scheinbar in, fuer mich wirkt das meistens wie Objektiv kaputt.
 
Also zu den Details:

500D
17-40L
Bracketing -1; 0; +1
auch wenn das bild nicht übel aussieht, frage ich mich schon warum man bei -1+1 eine belichtungsreihe macht? sogar bei canon hat man diesen spielraum mit raws und hat keine probleme die sich durch HDRI ergeben -> nimm mal das mittlere und versuche das RAW so zu bearbeiten, dass es so aussieht wie das "hdri" ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten