• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die macht aber nichts anderes, als unterzubelichten und die Schatten hochzuziehen. Nichts, was nicht auch ein Raw-Konverter (besser) könnte. Hast Du mal Capture One oder LR4 ausprobiert?

Da denke ich genauso.
 
mal wieder was von mir. Hatte lange nicht so viel Zeit.

Das Bild ist nicht genau die Szene in er das Morgen gezeigte Bild entstanden ist, aber sehr ähnlich. Im HG sieht man noch meine Objekte wegfliegen :)
 
Jetzt muss ich mich hier auch mal zu Wort melden.
Wirklich ein äußerst interessanter Thread aus dem auch ich schon viel Inspiration gewonnen habe. Weiter so! :top:

Besonders freut mich dass Jan mal wieder was postet. Deine Vogelbilder sind für mich absolute Referenz und das interessanteste im Thread überhaupt. :top::top:

viele Grüße Valentin
 
Ich versteh die ganze RAW-JPG Diskussion hier nicht ganz und glaube, dass sich Radomir nur ein wenig unglücklich ausgedrückt hat.

Natürlich sieht ein in ACR entwickeltes RAW ganz anders aus als aus der Kamera direkt - entwickelt man nun aber sein RAW mit dem beiligenden DPP von Canon, dann entseht genau gar kein Unterschied mehr (zuminderst konnte ich das bisher so nachvollziehen). Das ist aber natürlich ein Zwischenschritt, der mehr Zeit raubt, als wenn man die Cam gleich direkt das JPG erstellen lässt ;)
 
und hier das Ergebnis. Bei diesem Bild war das Stativ etwas höher...

Der Kakadu ist im begriff auf einer Laterne zu landen. Wie man am Licht sieht war es etwas früher als beim making-of :)

1D Mark IV
600 L IS
F 6.3
ISO 800
1/4000
 
Super tolles Bild - so schöne Vogelbilder bekommt man nicht oft zu gesicht!

Aber ich hätte ne Frage, als Laie - ich versuche ja so gut wie immer auf ISO 200 mit meiner D300 zu gehen - wieso hast du die hier auf 800 gesetzt - wäre eine Niedrigere Verschlusszeit nicht ausreichend gewesen?
Rein Interessehalber - man will ja schließlich was lernen XD
 
Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ISO 200 verwendet habe, höchstens in Florida vielleicht, aber da scheint ja auch immer die Sonne. Ich fotografiere eigentlich nie unter IS0 400. Für Vögel will ich eigentlich immer mindestens 1/400 haben, wenn sie sich bewegen oder so lieber noch mehr. Ansonsten hab ich viel zu viel Ausschuss.

Actionaufnahmen wie das gezeigte Bild sind reine Lotterie unter 1/2000. Weil ich schwenke ja mit und der Vogel bewegt sich. Wenn man da ein richtig scharfes Bild will macht mehr als 1/2500 schon Sinn :)
 
Okay danke für den Wink :P muss ich mal ausprobieren wie sich meine d300 bei ISO 800 macht - es fehlt zwar auch noch etwas Brennweite aber da find ich schon was passendes in Reichweite um es zu testen.

Bis jetzt habe ich mich stark auf Landschafts und Makro Fotografie beschränkt ... da reichen die Verschlusszeiten ja bei ISO 200 meistens!
 
Hallo,

mal wieder ein Danke von mir für die tollen Bilder und Hintergrundinfos dazu. Man kann immer viel lernen und Spaß macht da mitlesen auch.

Gruß,
 
Hi, auf dem making of kann man gut den einzigen Vorteil einer umklappbaren Mittelsäule erkennen. Man kommt absolut bodennah runter und die Stativbeine stören nicht im Bereich des Motives. Fotografiert habe ich hier das aus dem bodenkommende grüne Blatt.
 
Welches Stativ benutzt du da?
Suche nämlich auch noch ein Stativ für Makro Fotografie
würdest du das weiterempfehlen?
 
Genau, es ist das 055XPROB von manfrotto. Im großen und ganzen bin ich mit dem stativ zufrieden. Das einzige problem war bisher, dass die feder an einem der raststufen, die für die beinspreizung zuständig sind, gebrochen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten