• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310

Hat jemand die Kamera draußen schon getestet? Bei der P300 sehen die Bäume in 100%-Darstellung am Monitor immer aus wie gezeichnet. Bei kleineren Ausbelichtungen stört das nicht, aber für 30x45 reicht mir die Qualität nicht aus.

Wenn die P310 nicht so stark schärft und eine bessere Detailtreue zeigt, wäre mir ein Wechsel von der P300 eine Überlegung wert. Kann jemand was dazu sagen, ob die Bilder der P310 für Ausbelichtungen in 30x45 gut genug sind? Damit meine ich, ob man bei einer Landschaftsaufnahme bei Sonnenschein erkennen könnte, welche mit einer DSLR und welche mit der kleinen Kompakten gemacht wurde.

Normalerweise bin ich mit der DSLR unterwegs, aber sie ist aufgrund des Gewichtes nicht immer dabei. Da ich viel für Ausstellungen fotografiere und ein gutes Bild aus der kleinen Nikon dann auch gerne mal groß entwickeln lassen würde, überlege ich, ob ich nicht doch noch von meinem Umtauschrecht Gebrauch mache.

Die P300 hatte ich jetzt bei einer Geburtstagsfeier ausprobiert. Für Erinnerungsfotos reicht die Qualität meines Erachtens voll aus. Viele Bilder konnten ohne Blitz geschossen werden und auch leichte Nachbearbeitungen waren gut möglich.

Vielleicht kann ja jemand, der beide Kameras schon getestet hat mir einen Tipp geben, ob sich die Bildqualität für Außenaufnahmen wirklich entscheidend verbessert hat.

Gruß Anke
 
Wen die P310 bei der Auflösung besser ist als die P300, käme für mich ein Wechsel auch in Frage. Allerdings vermute ich, dass kein großer Unterschied zu sehen sein wird. Die 16 MP sprechen zwar grundsätzich für eine höhere Auflösung, allerdings greift bei höherer Pixelzahl auch die elektronische Bildaufbereitung stärker ein und das führt meistens zu diesen Aquarell-Effekten. Ich glaube auch nicht, dass hier eine Anpassung der NR groß etwas bringt (außer mehr Rauschen).
 
Ich bin raus :D
Bin jemand der nicht soviel mit Fotografie am Hut hab. Will halt im Automatikmodus oder im Scene Modus fotografieren und da möglichst gute Bilder erreichen.
Manuelle Einstellungen sind eher ned so meins. Bin da eher der Schnappschussfotograf.
Von daher die Frage ob die P310 hier der P300 irgendwelche Vorteile hat wa s Stabi und Automatikprogramme angeht.
 
Ja und? In P kann man auch schnappschiessen !?

. Ich glaube auch nicht, dass hier eine Anpassung der NR groß etwas bringt (außer mehr Rauschen).

Ich schon, das hat man bei vielen anderen Modellen schon gesehen. Aber die Bilder werden es zeigen. Leider haben wir noch keine mit Nr Minus.
Die Nr bei der p300 war auf jeden Fall viel zu stark.
Hinzukommt die höhere grundiso.
 
Wen die P310 bei der Auflösung besser ist als die P300, käme für mich ein Wechsel auch in Frage. Allerdings vermute ich, dass kein großer Unterschied zu sehen sein wird. Die 16 MP sprechen zwar grundsätzich für eine höhere Auflösung, allerdings greift bei höherer Pixelzahl auch die elektronische Bildaufbereitung stärker ein und das führt meistens zu diesen Aquarell-Effekten. Ich glaube auch nicht, dass hier eine Anpassung der NR groß etwas bringt (außer mehr Rauschen).
Grundsätzlich hast du recht, aber: Das könnte hier durchaus der Fall sein! Das Problem der P300 ist nämlich, dass gerade bei gutem Licht, wo genug Auflösung und halbwegs wenig Rauschen auftritt, ziemlich viel "kaputtgebügelt" wird: Zuerst eine starke Rauschunterdrückung, dann eine starke Schärfung - als Ergebnis kommt dann raus, was katzenmutti anspricht: Die Bilder sehen seltsam aus. Während Rauschen und Unschärfe bei einem groß ausgearbeiteten Bild halb so schlimm sind, kommen die Bilder der P300 irgendwie "künstlich" rüber.

Die P310 wird da sicher besser sein, wenn man an Rauschunterdrückung und Nachschärfung dreht - ob es reicht, kann ich nicht sagen. Ich hab keine P310.
Wenn es aber mal Beispielbilder auf Flickr etc. gibt (ich weiß nicht, ob dem schon so ist), kann man ja dort ein paar Bilder in voller Größe ausarbeiten lassen.
 
@Woife
Gerade die P310 wurde ich jemanden in die Hand drücken, der einfach eine gute Automatik-Knipse sucht. Du hast doch die P300, bist Du nicht mit deren Automatik zufrieden?
Man kann ohne Probleme mit dem grünen Modus glücklich werden.
Dieses Bildchen vom ersten Frühlings-Bienchen der Saison wurde in P geknipst mit meiner Standard-Einstellung max-ISO 400 und Minimum-Shutter-Speed 1/30. Mit der grünen Automatik würde es aber auch nicht anders aussehen. Meine P Einstellung "zahlt" sich erst Indoor (auch tagsüber) aus, wenn ich damit die Kamera "überrede" früher die F1.8 zu nutzen.
Ich habe den Eindruck die NR-Einstellung und das runterdrehen der Schärfung hätte dem alten Sensor besser getan. Der neue hat es meiner Meinung nach weniger nötig.
(erstes Bild mit JPEGCompressor auf 500k verkleinert ohne Nachschärfen, Bild 2 losless 100% crop)
PS: NR und sonstige Werte waren auf Default, ebenso die Qualität nur auf NORM, nicht FINE
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die P300 im Moment zum Testen und bin halt noch am überlegen ob ich nicht doch auf die P310 upgrade solang ich die Möglichkeit habe.
Für die P310 spricht ja schon mal:
3:2 Format
das das Zoomgeräusch beim Video nicht mehr hörbar ist.
 
Hallo,

Danke für das Bienen-/Blumenfoto. Hier im Thread waren doch mal einige Fotos aus einer Kirche, aber irgendwie sind die jetzt weg?

Könnte denn mal jemand ein paar Fotos OOC hereinstellen?

Lothar
 
Hier im Thread weiter vorne ein Beitrag von Ranges

- Video (ein für mich sehr wichtiger Punkt, da ich keinen Camcorder habe): Das laute Zoom Geräusch während des Filmens ist verschwunden. Dies hatte mich bei der P300 sehr gestört. In der Kamera kann man jetzt auch die Videos schneiden (oder kann das auch die P300?). Find ich top. Hatte ich sonst nie Lust zu, aber bei dieser bequemen Art werde ich das nutzen.
 
ja, ich habe beide Kameras hier liegen. Das Zoom Geräusch ist viel leiser als bei der P300. Nicht mehr störend. Oder aber meine P300 ist defekt. Keine Ahnung, ich habe nie mit einer anderen P300 gefilmt.
 
Hier eine Iso-Serie der P310.
Alles in Werkseinstellung fotografiert (Rauchminderung normal).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hier noch ein paar Fotos mit höheren Iso-Werten. Bei diesen Aufnahmen müsste die Rauschmiderung auf "wenig" gestanden haben.
 
Da postet endlich mal jemand ein paar mit Spannung erwartete Bilder... Und das dann so klein :confused:
Trotzdem danke, sieht soweit gut aus, bin gespannt auf Größere Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehen sehr gut aus die Bilder.
Die P310 hat auch auch am Drehrad die grüne Automatik und denen Scenemodus oder?
Kommen eigentlich schönere Bilder raus wenn man auf grüne Automatik oder auf Sceneautomatik und dann Motivautomatik stellt? Oder nimmt sich das nicht viel?

Die P310 hat einen Mini HDMI (HDMI C)Anschluss oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehen sehr gut aus die Bilder.
Die P310 hat auch auch am Drehrad die grüne Automatik und denen Scenemodus oder?
Kommen eigentlich schönere Bilder raus wenn man auf grüne Automatik oder auf Sceneautomatik und dann Motivautomatik stellt? Oder nimmt sich das nicht viel?

Die P310 hat einen Mini HDMI (HDMI C)Anschluss oder?

Keine Ahnung. Ich lerne die Kamera auch erst noch kennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten