• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinnvolle Ausrüstung für verschiedene Situationen aufbauen.

Kurzhuber

Themenersteller
Hallo liebe Freunde des gepflegten Bildes!
Ich bin relativ neu hier im Forum und möchte zunächt mal meinen ersten threat eröffnen.
Ich habe mir im Oktober2011 die K-r als Kit mit dem DAL18-55 Flaschenboden gekauft:confused:
Im Spanienurlaub hab ich 1392Fotos und geschätze 178mal gewechselt und damit jede menge Staub in der Kamera,:grumble: das will ich nicht mehr:-(
Fazit:
Ich muss ein "Reiszoom" für den Urlaub haben.
Ich brauche was Lichtstarkes mit kurzer Brennweite für indoor (Familienfeste und ähnliches bei schlechtem Licht)
Und zu guter letzt ein (Fast-Immerdrauf) für alle anderen Situationen im Alltag, weil ich meine cam überall hin mit schleppe.
Ist da so richtig?
Hier kommt jetzt eine Aufstellung der von mir geknippsten Situationen und den von mir dafür vorgesehenen Objektiven.

Partyfotos/Familienfeiern: 17-50 f/2,8 oder 17-70 f/2,8-4,0(immerdrauf?)
Urlaubsfotos(Sonne,Strand,Berge,Architektur): Tamron A014 18-200, 18-270 oder 28-300 f/3,4-5,6.

Lifestyle, Portrait outdoor und weil es toll ist ein: 28-85 f/2,8Tamron.(mit dem 17-70 ist das hier überflüssig?)

Was haltet ihr von solch einer zusammenstellung?

Ach ja, ein 70mm Makro von Sigma hab ich auch im Moment mit Kaufoption.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

Also den einzigen Fehler, den ich sehe ist eventuell Nr. 3. Die K-r ist gut und das Kit ist auch kein Flaschenboden, aber lassen wir das mal beiseite.

Was fehlt dir denn konkret? Wo liegt dein Preisrahmen? Wie viel Erfahrung hast du mit Spiegelreflexsystemen? Gib doch noch so ein paar Infos mit, dann lässt sich das ganze etwas besser einschätzen.

Willkommen im Forum :)
 
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

17-50 und 28-75 da hast du glaub ich immer gerade das falsche dabei:-), ist aber immernoch preisgünstiger als die kurze Variante mit 77er Pentax(oder manuellem Wallimex 85/1,4) oder das lange Zoom mit 21er Pentax.
Unter dem längeren Tamron ein SWW wie z.B 8-16, 10-20/24 oder 12-24 zu platzieren wäre eine weitere Möglichkeit- aber nicht unbedingt zwangsläufig für Indoor/Familienfeiern nötig.

Das 17-70 ist mit Blende 4 bei 70mm für Portraits zwar geeignet, aber weniger wäre mehr.

Das 28-300 hab ich selber und bin sehr zufrieden. Weniger Brennweite brauch ich normalerweise nicht (und wenn, dann hab ich da ein paar Alternativen:rolleyes:)
 
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

Urlaubsfotos(Sonne,Strand,Berge,Arcitektur) Tamron A014,18-200
Wenn Du nur das Objektivwechseln vermeiden willst, ist es die billigste All-In-One-Variante. Wenn es Dir um optische Leistung geht: Fehler nr.4
Lifestyle und portrait outdoor 28-85 f/2,8Tamron.
Wie alt ist das Teil? Aktuell kann man es jedenfalls nicht kaufen. Fehler nr.5
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

Ich sehe da keinen Fehler:
1. Die K-R ist gut
2. Das Kit-Objektiv ist für dich als Einsteiger ideal, um Erfahrungen zusammeln. Hast du es wirklich schon ausgereizt? Allerdings wäre es sinnvoll, zum DA L noch die Streulichtblende zu kaufen. Dass der Fotohändler gerne eine teureres Objektiv verkauft hätte, ist ja klar.
3. Das Tokina 4,0/80-200 ist zwar nicht erste Wahl, aber billig zu haben und taugt allemal zum Ausprobieren, ob du mit manuellem Fokussieren zurecht kommst. Eine Schnittbildscheibe ist aber fast zwingend. Du hast Erfahrung gesammelt. Wenn es nicht gefällt, versenk es halt wieder in der Bucht.
 
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

Wenn du wenig wechseln willst, ich habe hier im Forum gute Meinungen zum Sigma 18-250 gelesen. Für Feiern ist das Tamron 17-50 nicht schlecht. Ich habe mich aber für das Sigma 17-70/2.8-4.5 endschieden (ist der Vorganger vom 2.8-4.0 ) wegen 15 mm nach oben. Bei Feiern brauchts eh noch einen Blitz.

Holger
 
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

Gute Reisezooms mit großem Zoom-Umfang sind die 18-250er von Pentax, Tamron und Sigma. Die ersten beiden nur mehr gebraucht und kompakter.

Auch das aktuelle Sigma 18-125 OS HSM ist nicht übel und kann zufriedenstellen, ist auch etwas kompakter.

Das Pentax DA 18-135 WR ist das kompakteste und kleinste, hat zwar auch ausgeprägte Schwächen und ist recht teuer, dafür in der Praxis ein durchaus sympathisches Objektiv! Die ausgeprägte Randschwäche bemerkt man selten, nur die CAs muss man öfters mal korrigieren. Zentrumsschärfe und Kontrast sind zum Ausgleich sehr gut.


Ich hatte ein Tamron 18-250 und nun das DA 18-135 ... mir ist das leichte DA lieber: leicht, kein Zoom-Creeping, lautloser AF und WR-Ausstattung.
 
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

...die K-r als Kit mit dem DAL18-55 Flaschenboden gekauft (Fehler 1u.2)...schnell an die Grenzen des möglichen stossen. Er hatte Recht....Ich muss ein "Reisezoom" für den Urlaub haben....
Die Bildqualität wird mit dem Reisezoom nicht besser!
Das DAL 18-55 ist nicht schlecht und bietet eine vergleichbare Bildqualität.

Dir ist schon bewusst wie lichtschwach diese Reisezooms sind?
Hinzu kommt, dass das einzige Reisezoom das man für die Pentax aktuell kaufen kann, das Sigma 18-250, ein riesengrosses Teil ist.

Ich würde Dir dazu raten, ein gutes 17-70 Zoom zu kaufen.
Da hast Du im Vergleich zum Kit die bessere Bildqualität.
Und im Urlaub gibt so ein 17-70 auch ein "Fast-Immer-Drauf" ab.

Dazu dann ein Telezoom:
Klein und kompakt = Pentax DA 50-200
Sonst: Sigma 70-300 HSM
 
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

Das stimmt nicht, das DA 18-135 ist ebenso wie ein gebrauchtes Tamron 18-250 im gemeinsamen Brennweitenbereich klar besser als das Kit.

Das DA 18-135 ist sogar besser als das DA 17-70, so einige Stimmen.

Ich bin im Urlaub ein bekennender Superzoom-User und möchte zB auch nicht wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

Was fehlt dir denn konkret? Wo liegt dein Preisrahmen? Wie viel Erfahrung hast du mit Spiegelreflexsystemen? Gib doch noch so ein paar Infos mit, dann lässt sich das ganze etwas besser eins
Ich glaube die Antwort hierauf ist am wichtigsten.
Hast du dich mit der Fotografie beschäftigt (Anfänger?). Hast du das Handbuch durchgelesen und alle Funktionen mal durchgetestet? Das finde ich extrem wichtig wenn man zum ersten mal mit einer Spiegelreflex zu tun hat. Im Handbuch stehen sehr viele technische Grundinfos drin.

Die Kit Linsen werden immer gerne schlecht geredet. Das hat den Grund das Fortgeschrittene Fotografen in ihren Gestaltungsmöglichkeiten durch das Kit eingeschränkt sind und Anfänger noch nicht richtig mit der Ausrüstung auskommen. Im ersten Fall sollte man sich ein neues Objektiv suchen im zweiten Fall bedient man das Kit nicht richtig, wenn man sich aber damit beschäfigt bekommt man auch damit gute Bilder hin.
 
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

Das stimmt nicht, das DA 18-135 ist ... im gemeinsamen Brennweitenbereich klar besser als das Kit.

Laut photozone sind beide in dem Bereich ziemlich gleich, wenn man mal +/- 100 LP/BH als nicht praxisrelevanten Unterschied ansieht.

Das 18-135 scheint aber erheblich stärkere CAs zu haben.

http://www.photozone.de/pentax/641-pentax1855f3556wr?start=1
http://www.photozone.de/pentax/597-pentax_18135_3556?start=1

Sieht eher nach einem Unentschieden aus...
 
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

Da und dort ist das DA 18-135 tatsächlich nur wenig besser als das Kit, aber im Zentrum sticht es dasselbe aber immer aus. Nur ganz offen ist es bei 18 mm in den Bildecken etwas schwächer als das Kit.

Was mir gut gefällt ist die ausgeprägt gute Offenblendenleistung in der Bildmitte!

Die CAs sind stärker, das ist korrekt, aber im Bereich 20-55 mm noch tolerierbar.

Ich habe mir mal die (zugegebener Maßen nur geringe) Mühe gemacht und die PhotoZone-Grafiken übereinandergelegt, der rechte halbe Balken ist jeweils vom 18-135:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

Auch das aktuelle Sigma 18-125 OS HSM ist nicht übel und kann zufriedenstellen, ist auch etwas kompakter.

Das Teil hab ich seit ein paar Tagen. Zugegeben, für ein abschließendes Urteil reichen meine Erfahrungen damit noch nicht, aber bisher bin ich äußerst zufrieden mit dem Kauf.
Für mich stand nach langer Recherche das Sigma 17-70 und o.g. 18-125 zur Wahl als Reisezoom und Standard-Immerdrauf.
Die Entscheidung für letzteres fiel dann, weil mir die zusätzlichen 55mm unterwegs wichtiger sind, als das Etwas an mehr Lichtstärke.
Für Innenaufnahmen (Omas Geburtstag o.ä.) brauche ich keinen Zoom. Dafür kaufe ich mir doch dann lieber ne lichtstarke FB, bzw. fotografiere mit Blitz.

btw: Das 18-125 HSM gibt's doch gar nicht mit OS, oder? Meins hat jedenfalls keinen.
 
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

Da steht aber auch:

Hybrid-OS im Sony und Pentaxanschluss --- nein

Laut beiliegender Bedienungsanleitung und der Pressemitteilung auf http://www.sigma-foto.de/fileadmin/...OS_HSM/img/18-125mm_F3_8-5_6_DC_OS_HSM_PR.pdf gibt es die Pentax- bzw. Sony-Version nicht mit OS. :confused:

Das scheint dann aber auch bei den Händlern nicht anzukommen. Schau mal bei geizhals.at und klicke die Angebote an. Da gibt es manche, die das nicht ausschliessen für Pentax.
Wunderbare Möglichkeit für Spezis, das Objektiv nach einem halben Jahr wegen offensichtlichem Mangel (fehlende versprochene Eigenschaft) zurückzugeben... Nachbesserung dürfte happig werden...

Das ist sehr unglücklich kommuniziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
mist, jetzt hab ich den Beitrag editiert und nicht gesehen dass schon geantwortet wurde.
Sorry Leute!
Ich habe so gut wie keine SLR erfahrung, arbeite mich da grade heran.
Lese super viel Magazine über diese Themen und das Handbuch ist schon so Speckig wie das Gebetsbuch in der Kirche.

Auf Partys hab ich das Problem dass ich keine Portraits knippse, sondern Simmung fest halten möchte, die ich dann bei z.b. ISO 3200 und f/4,5 mit ner 4tel Sekunde mache und das nicht geht, warum wisst ihr ja alle. aber der Aufklappblitz stört mich, zerstört die Lichtstimmung +/-LW ist da egal.
Beispiel: Lustige Familienrunde auf der Couch neben dem Weihnachtsbaum.

Im Urlaub will ich nicht mehr wechseln, 55mm Brennweite ist mir zu wenig, das spricht dafür ein 18-200/270 oder ein 28-300er zu nehmen unabhängig von Grösse und Gewicht, denn es ist ja nur eins und dazu noch relativ günstig, wenn es aus der bucht kommt, wie dieses hier
oder dieses
[URL="http://www.ebay.de/itm/170772535990?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_2180wt_1396"]

Mein Budget wird für ca 500€ für 2 "Linsen" Betragen, denn ich will mir ein richtiges Equipment aufbauen und das Pentax System auch noch ein paar Jahre beibehalten
 
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

das Kit ist auch kein Flaschenboden...
Was fehlt dir denn konkret?...Preisrahmen? Wie viel Erfahrung hast du mit Spiegelreflexsystemen?
Danke.
Nochmal kurz, es fehlt mir drinnen an Lichtstärke weil ich nicht gern Blitze und aussen an Brennweite zumindest bei dem 18-55er :D
 
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

Danke.
Nochmal kurz, es fehlt mir drinnen an Lichtstärke weil ich nicht gern Blitze und aussen an Brennweite zumindest bei dem 18-55er :D

Dafür wirst Du dann wohl oder übel zu was im F1.4er FB Segment greifen müssen... Mit F2.8 ist das immer noch extrem knapp und Du könntest enttäuscht sein.
"ISO 3200 und f/4,5 mit ner 4tel Sekunde" steht für einen "LightValue" von 1,3. Das ist sehr happig. Das geht mit der K-5 gerade noch, aber mit F2.8 bekommst Du m.E. bestenfalls Stileben vom Stativ hin. Sprechende und sich bewegnde Menschen: kaum.
 
ok, dann also iso 3200, 2,8 und 1/20sek. mit der bewegungsunschärfe die da entsteht kann ich leben und etwas dunkler ist für so eine situation schon ok. wie gesagt da geht es nicht um kunst sonder um die stimmung ein zu fangen.
was ist mit sonem 2,8 24-70er von sigma?

O.K. das Tamron 28-300 für die reise steht fast fest. jetzt noch ein immerdrauf wie das o.g.!
Ich glaube dann ist auch erst mal kein drittes nötig, ausser das Sigma 70 EX DC Makro, weil es einfach toll ist :)
:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten