• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 24-70 oder 24-105mm, sehr dringend!

yvo1802

Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier und brauche dringend eure Hilfe!!! Ich muss mich sehr schnell zwischen den zwei oben benannten Objektiven entscheiden für 5d Mark II. Ich keine prof. Fotografin, möchte aber sehr gern prof., scharfe Bilder machen können. Ich weiß nicht, was in meinem Fall die bessere Entscheidung wäre ( Stabilisator oder Anfangsblende bei 2.8). Kurz zu meinen Vorlieben

1. Fotografie von sich mäßig bis schnell bewegenden Objekten (Tänzern, aber auch einfach nur bewegende Menschen), Situationen auch mal bei schlechteren Lichtbedingungen zb. Theater

2. Architektur

3. Mitziehbilder u. a. bewegte Objekte

4. schnelle Schüsse aus der Hand von bewegten Objekten

und das in den meistmöglichen Lichtverhältnissen.

Könnt ihr mir weiterhelfen. Habe gelesen, dass die 24-105 Bildstabilisator bei bewegten Objekten sinnlos ist, da man eine zu lange Bel. zeit benötigen würde und das nicht gut wäre in schlechten Verhältnissen andererseits bin ich mir nicht sicher, dass ich ohne Stabilisator scharfe Aufnahmen von bewegenden Objekten machen kann, da ich keinen Stabi habe. Also zb. bei schnellen Schüssen auf der Strasse, Situationen die ich sehe und dann schnell fotografieren muss, bevor sie vorbei sind. Bitte helft mir! Vielen Dank schon mal....!!!
 
Habe gelesen, dass die 24-105 Bildstabilisator bei bewegten Objekten sinnlos ist, da man eine zu lange Bel. zeit benötigen würde und das nicht gut wäre in schlechten Verhältnissen andererseits bin ich mir nicht sicher, dass ich ohne Stabilisator scharfe Aufnahmen von bewegenden Objekten machen kann, da ich keinen Stabi habe.

...

Bitte helft mir!

Ganz ehrlich, und ohne irgentwie spöttisch oder verletzend sein zu wollen: Dir fehlen wichtige Grundlagen, sonst käme ein Satz wie der, den ich mitzitiert habe, einfach nicht zustande.

Du solltest dir die Grundlagen eventuell aneignen, bevor du eine nicht unerhebliche Summe Geld für Kamera und Objektiv ausgibst. Eventuell stellt sich heraus, daß es für deine Bedürfnisse auch eine Nummer kleiner geht!

Nebenbei: Nimm die 5D mit EF 24-70L mal in die Hand ... das wiegt wirklich was ... u.U. mehr, als du dauern mit dir herumtragen willst.

Du solltest die anstehende Entscheidung nicht "schnell schnell" treffen, sondern zunächst vertagen.

PS: Erstes Post ... Willkommen im Forum!
 
Habe gelesen, dass die 24-105 Bildstabilisator bei bewegten Objekten sinnlos ist, da man eine zu lange Bel. zeit benötigen würde und das nicht gut wäre in schlechten Verhältnissen andererseits bin ich mir nicht sicher, dass ich ohne Stabilisator scharfe Aufnahmen von bewegenden Objekten machen kann, da ich keinen Stabi habe.

Irgendwie ist diese Argumentationskette oben recht wirr. Also nochmal langsam:

1) Mit einem Stabilisator sind längere Belichtungszeiten möglich, ohne zu verwackeln.

2) Bewegt sich Dein Motiv, kommt es bei langen Belichtungszeiten zu Bewegungsunschärfe, Stabi hin oder her.

3) Um 2) zu vermeiden, musst Du also eine kurze Belichtungszeit wählen, auch wieder egal ob mit oder ohne Stabi.

4) Diese Zeit muss i.a. so kurz sein, dass Du auch ohne Stabi nicht verwackelst.

Der Stabi ist also bei bewegten Motiven eher unnötig, schadet aber auch nicht. Bei Mitziehern hingegen ist er sogar hinderlich, weil er Dein Mitziehen ausgleichen will.

Was aber wichtig ist, ist ein hohe Lichtstärke (Blende 2.8), damit Du diese notwendigen kurzen Belichtungszeit erreichen kannst.

In Deinem Fall also ganz klar das 24-70.
 
...Ich muss mich sehr schnell zwischen den zwei oben benannten Objektiven entscheiden...

Da es bei dir ganz offenbar um Leben und Tod geht und keine Zeit mehr bleibt selbst für die wesentlichste Sachkenntnis : nimm beide !:ugly:

Oder du atmest mal 2 Tage in eine geschlossene Plastiktüte, stellst das Hyperventilieren ein
und liest dich währenddessen durch einen großen Haufen Infomaterial.:top:
 
Hallo,

würde such für dich das 24-70 2.8 empfehlen.
Ich wünsche dir prof., scharfe Bilder jeder Zeit und viel Glück dabei...

Gruß
 
Ich bin durch durch zu viel Lesen einfach verwirrt! Meiner Meinung und ich bin einfach noch nicht 100 prozentig sicher, ist, dass die 24-70mm in meinem Fall die bessere Lösung ist, da größere Anfangsblende und wie gesagt bei manchmal schlechten Lichtbedingungen in Theatern dann einfach mal bessere Bilder von bewegten Objekten wie Tänzern, die sich ja auch nicht gerade langsam bewegen! Habe gelesen, das generell bei bewegten Objekten das 24-70mm besser wäre. Trotzdem nochmal meine Frage, schaffe ich Verwacklungsfreie Bilder auch ohne Stabi durch verkürzte Zeit durch hohe Anfangsblende? Dann wäre meine Entscheidung nämlich gefallen. Und ich kann und werde die Entscheidung nicht mehr vertagen, da ich mich enldich mal entscheiden sollte, muss! Danke an die hilfreichen Antworten!!!
 
Ach ja und falls es nicht deutlich heraus kam, meine Objekte bewegen sich meistens also hauptsächlich keine Stillebenfotografie...
 
@RainerT: das Gewicht steht bei mir erstmal an zweiter Stelle, da ich wie gesagt keine prof. Fotografin bin und deshalb nicht ständig mit dem Objektiv durch die Gegend renne. Jedoch, falls ich in den Genuss komme, sind dann bei mir die Bilder vordergründiger als das Gewicht eines Objektives!
 
Trotzdem nochmal meine Frage, schaffe ich Verwacklungsfreie Bilder auch ohne Stabi durch verkürzte Zeit durch hohe Anfangsblende?
Diese Frage stellt sich doch gar nicht.
Wenn Du eine Belichtungszeit verwendest, die so lange ist, dass Du den Stabi brauchst, wird der Tänzer sowieso unscharf, weil er sich bewegt. Der Stabi gleicht doch nur Deine eigene Wackelei aus, er kompensiert doch nicht die Bewegung des Tänzers.
 
Hi,

Auch meine empfehlung geht bezüglich dem was du beschreibst zum 24-70 2,8

da größere Anfangsblende und wie gesagt bei manchmal schlechten Lichtbedingungen in Theatern dann einfach mal bessere Bilder von bewegten Objekten wie Tänzern,

Das ist Richtig. Aber du nimmst mit einer größeren Blende immer eine größere Tiefenunschärfe in Kauf. Das kann bei Blende 2,8 nicht unerheblich sein, so dass man immer gut Fokussieren muss um nicht zwar verwakelungsfrei aber dennoch unscharfe Bilder zu bekommen. Das kann ein wenig übung erfordern. Theater sind Denkbar unwirtlich aufgrund des hohen Kontrastes und wenig Licht, hier muss man oft Kompromisse eingehen um ein gutes Foto zu bekommen. Außerdem solltest du dich mit den Halbautomatiken und Belichtungsmessmodi (z.B. Spotmessung) auseinandersetzen.


Trotzdem nochmal meine Frage, schaffe ich Verwacklungsfreie Bilder auch ohne Stabi durch verkürzte Zeit durch hohe Anfangsblende?
Ja, da sich die Tänzer hoffentlich mehr bewegen als du, ist es ersteinmal wichtig, diese Bewegungsunschärfe zu verhindern. Da hilft dir ein Stabi nämlich überhauptnicht. Der Stabi gleicht nur deine Bewegung aus. Wenn dir ein Stitisches Objekt bei der gleichen belichtungszeit vorwackelt solltest du über einen Stabi nachdenken, sonst nicht.

grüße
Zeno
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem nochmal meine Frage, schaffe ich Verwacklungsfreie Bilder auch ohne Stabi durch verkürzte Zeit durch hohe Anfangsblende? Dann wäre meine Entscheidung nämlich gefallen.

Wenn Du fotografisches Basiswissen hast, dann weist Du was der Unterschied von einer Blende bei der Belichtungszeit bedeutet (24-105/f4 vs. 24-70/f2.8). Dem gegenüber steht ein 3-Stufen-IS des 24-105, was in etwas drei Blenden entspricht. Mit IS lautet die Rechnung also +3 -1 = 2 Blenden Unterschied für das 24-105 und ohne IS +1 Blende Unterschied für das 24-70.

Damit kannst Du theoretisch mit dem 24-105 langsam bewegende bis stillstehende Motive 4x länger belichten ohne zu verwackeln. Wo das 24-70 bei Offenblende bei 1/125s (Verwackelungsgrenze bei 1/70mm mit Reserve) liegt, schafft das 24-105 (theoretisch) 1/30s.
Wenn sich Deine Motive aber schneller bewegen hilft der IS nichts und Du kannst mit dem 24-70 die Belichtungskeit um die hälfte verkürzen. Wo das 24-105 bei 1/60s liegt, schafft das 24-70 schon 1/125s. Das kann den Unterschied zwischen Scharf und Bewegungsunscharf machen.

Das ist aber alles nur Theorie, denn jeder verwackelt anders. In Richtung 70mm kann es ohne IS schon auch etwas mehr Ausschuss geben als bei 24mm. Einfach mal die am meisten verwendeten Brennweitenbereiche prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird denn immer mit der Anfangsblende von 2.8 fotografiert???
Da ja die EOS 5d MKII vorgesehen ist und diese ja das
ISO Wunder in der Canon Flotte ist, wäre das 24-105 vielleicht
wegen dem Zoom noch interessant und zusätzlich noch eine nette lichtstarke FB.

Hier stellt sich auch die Frage, wie weit befindet sich die Cam vom Motiv ???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten