• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 Sensor-so kann es auch kommen

Leut bin auch dafür wieder zum thema zu kommnen.
 
Zum Thema
Der Treadsteller wollte nur mit seinem Bericht zeigen das ein Überreagieren im Bezug auf Sensordreck auch nach hinten losgehen kann.

Wie wir auf den Bildern von Adlerauge erkennen können ist kein störender Sensorschmutz auf seinem Sensor.
 
Zum Thema
Der Treadsteller wollte nur mit seinem Bericht zeigen das ein Überreagieren im Bezug auf Sensordreck auch nach hinten losgehen kann.

Wie wir auf den Bildern von Adlerauge erkennen können ist kein störender Sensorschmutz auf seinem Sensor.
Ei gut,
dann haben wir das ja nach 143 Beiträgen festgestellt.
Ist ja auch keine Sensoraufhängung, Spiegel oder sonstiges Kleinteil zu Bruch gegangen.
Ente gut, alles gut.

Müsste man die Sache nur mal auf max. 10 Beiträge komprimieren dass jemand der WIRKLICH an Informationen zum Thema interessiert ist nicht vollständig verzweifelt..... .

Gruß,
Wolfram
 
Verzweifeln werden nur diejenigen, die den Fehler begehen, diesen Thread ernst zu nehmen. Alle andern erfreuen sich ob dieser köstlichen Unterhaltung...
Hallo,
ich gehe mal davon aus das die meisten die so ein Thema suchen schon kurz vor dem Verzweifeln sind da sie ja wohl meistens ein Problem haben und eine Lösung suchen.
Alleine der nicht aussagekräftige Titel..... .
Hier weiß ja wohl jeder wie schwierig es oft ist in der Menge von Beiträgen sein Problem und dessen Lösung wieder zu finden.

Eigentlich sollte es Voraussetzung sein dass sich jemand, bevor er sich hier auslässt, wenigstens versucht selbstständig z.B. im Handbuch eine Lösung zu finden.
Oder wir sollten ein 0190 05 05 05 Seelsorge-Hotline einrichten....;)

Gruß,
Wolfram
 
warum nicht. Aber ich habe es versucht mit blasebalg sensorreinigung rütller, hat kein erfolg gebracht.

Vielen Dank.
Vor einigen Tagen schrieb ich noch mit leicht ironischem Unterton, dass es mich wundert wie Du es alleine zur Tür geschafft hast um deine Pentax entgegenzunehmen.
Mittlerweile ist mir der humorige Hintergedanke gänzlich abhanden gekommen. Wegen Leuten wie Dir müssen andere mit echten Problemen bei Serviceleistungen (hier Kamera) längere Wartezeiten in Kauf nehmen.
Solltest Du je einen Neuwagen kaufen, nutzt Du die erste freie Inspektion dann auch bereits nach 1 Woche dazu, die vom Sommerregen abgebildeten Wasser-Staub-Flecken vom Lack reinigen zu lassen?

Gott bewahre, was passiert erst, wenn mal ein Fingerabdruck auf dem Objektiv ist oder das Display verschmiert ist?

Es hat sicher noch niemand erwähnt (hust hust), aber Staub kommt immer und zwangsläufig auf den Sensor ... bei manchen mehr, bei anderen weniger. Das ist ein baulich bedingter Umstand und hat in den wenigsten Fällen Einfluss auf das erbrachte fotografische Ergebnis.

Wo wir bei Ergebnis sind ... Du hast bis jetzt keine zeigenswerten Bilder präsentiert, an denen man ein Stören des Staubs überhaupt beurteilen könnte. :grumble:
 
Jetzt kriege ich solangsam nen :mad: kopf...
Zuerst heist es man soll es lieber lassen selber ne Nassreinigung zu machen... und dan frägt Ihr auch noch warum das ich Sie eingeschieckt habe.

Verstehe gerade nur Bahnhof..... was den nun reinigen lassen oder nicht.
 
Vor einigen Tagen schrieb ich noch mit leicht ironischem Unterton, dass es mich wundert wie Du es alleine zur Tür geschafft hast um deine Pentax entgegenzunehmen.
Mittlerweile ist mir der humorige Hintergedanke gänzlich abhanden gekommen. Wegen Leuten wie Dir müssen andere mit echten Problemen bei Serviceleistungen (hier Kamera) längere Wartezeiten in Kauf nehmen.
Solltest Du je einen Neuwagen kaufen, nutzt Du die erste freie Inspektion dann auch bereits nach 1 Woche dazu, die vom Sommerregen abgebildeten Wasser-Staub-Flecken vom Lack reinigen zu lassen?

Gott bewahre, was passiert erst, wenn mal ein Fingerabdruck auf dem Objektiv ist oder das Display verschmiert ist?

Es hat sicher noch niemand erwähnt (hust hust), aber Staub kommt immer und zwangsläufig auf den Sensor ... bei manchen mehr, bei anderen weniger. Das ist ein baulich bedingter Umstand und hat in den wenigsten Fällen Einfluss auf das erbrachte fotografische Ergebnis.

Wo wir bei Ergebnis sind ... Du hast bis jetzt keine zeigenswerten Bilder präsentiert, an denen man ein Stören des Staubs überhaupt beurteilen könnte. :grumble:


Hallo deine Ironie verstehe ich nicht.
Oder Akzeptierst du ein nagelneus Produkt mit Flecken die sich nicht normal mit einem Blasebalg etc lösen lassen. Soviel verstehe ich ja nicht aber das ich es mit auspusten etc.. nicht hinbekommen habe. Und pentax mir rät es besser einzuschicken bevor mehr kaput geht als nötig.

Ok dann machen wir es so ich verkauf dir ein nagelneues auto total verschmutzt und du akzeptierst dan sogar den regüler neupreis, die reinigung machst du da du ja erfahren bist :ugly::D Klar senor schmutz ist meistens selbstverschuldet....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Es ist wirklich völlig sinnlos Adlerauge helfen zu wollen.

Ich habe nur vor einer Überreaktion auf Sensorverschmutzungen warnen wollen.

Wie der Thread sich entwickelt hat hat wenigstens teilweise echt (meistens unfreiwillige) komische Züge. Man kann also auch mal lachen.

Warnung an Maerz:
Adlerauge ante Portas

Grüße
O'Brien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten