Also, ich muss schon sagen was man mir "uns" den Personen die Beispielbilder posten vorwirft wir halten "krampfhaft" daran fest nur das zu sehen was wir sehen wollen hat schon eine gewisse Komik.
Wir, bzw. ich, zweifele nur so mache Testaussagen an die behaupten das Kameras der neuesten Generation ausgestattet mit einem APS-C-16MP-Chip bessere und detailreichere BQ abliefern als eine "alte" schon in die Tage gekommene D700 mit einem vermeintlich schlechter auflösenden 12MP-KB-Chip.
Gruß, Udo
Tja, nur sind deine Automatikschüsse abolut lächerlich, da sie nur die Automatiken der Kameras vergleichen, und dadurch die Unterschiede nicht zur Geltung kommen können.
Ich finde es persönlich übrigens eine Verschwendung mit einer so teuren DSLR im Auto-Modus zu schießen, da tut es meiner meinung nach auch eine sehr gute 500 Euro Canon Kompackt-Kamera. Ich habe vom ersten Tag an mit der DSLR nur A S und M geschossen, dafür habe ich sie schließlich gekauft.
Dass es einen Sichtbaren Unterschied zwischen d5000 und d700 gibt wundert mich gar nicht, schließlich sind sie in etwa eine Generation und die eine Kamera kostet das 3-4 Fache. Etwas mehr kann man da schon erwarten.
Dir ging es aber um die d5
100 und wenn die Bilder nur ansatzweise denen meiner d7000 mit gleichem Sensor ähneln, kann ich nur sagen dass sie locker mit denen der d700 mithalten kann.
Über das Ausreichen der Objektive: Wenn das Kit Objektiv 18-105 die Kamera wie manche hier behaupten komplett ausreizt, warum ist dann meine 50mm und 105mm Festbrennweite sichtbar soviel schärfer und "knackiger" dass mein Zoom seit dem in der Tasche rumgammelt und nicht mehr zum Einsatz kommt. (Ich rede hier nicht von 100% Crops)
Ich halte auch nicht viel von Labortest, da dort
minimale Unterschiede aufgebauscht werden, die in der Praxis so wenig ins Gewicht fallen, dass man sie nicht bemerkt. Noch lächerlicher ist aber das umgekehrte Vorgehen, dass es angebliche Unterschiede im Alltag geben soll, die den Laboren nicht auffallen die die Objektive so genau untersuchen, dass sie selbst nicht sichtbare Unterschiede feststellen.
Ich würde dir erlich gesagt zum Kauf einer Kompakten Kamera raten, die ist kleiner als jede DSLR und wenn man sich eh nicht mit dem Manuellen Modus befassen will sicher ausreichend ( erst recht für Urlaubs Schnappschüsse)
Eine DSLR liefert im "grünen Pfeil"- Modus nicht soviel bessere Bilder als eine Kompackte...
Insofern sind Testschüsse aus der Praxis durchaus Hinweisgebend, besonders wenn man es gewohnt ist unter Praxisbedingungen nahezu durchweg in technischer Hinsicht qualitativ gute Bilder zu schießen, nämlich mit der D700.
1. ohne dir zu nahe treten zu wollen, die hier im Thread von dir gezeigten gehören da ja wohl aber nicht dazu oder?
2. wenn du so drin bist, warum schießt du dann im Auto-Modus, oder bezieht sich deine Aussage auf die von der Kamera technisch perfekt erstellten Bilder?