• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Leica M7, Leica Elmarit-M 90mm f/2.8, Agfa Vista 100

Oh, da freue mich schon auf meinen ersten Agfa Viata 100 :)
 
AW: Beispielfotos (Film)

Da ich gerne mit available light arbeite und daher die 400ASA oft nutze, werde ich noch den Neopan 400 probieren. Wenn das auch nichts wird dann entweder auf Tmax 400 umsteigen oder eine Pentax 67 anschaffen:p
Bis auf einige PanF-Filme dann und wann verwende ich nur noch die Neopans (Acros, 400, 1600 :() in D76 1+1, Hybrid-Prozess via Flextight X5 und Nik Silver Efex.
Der Acros ist unglaublich scharf und tonwertreich; der 400er ist ebenfalls sehr ausgewogen und gut pushbar auf 800 ASA, da gefällt er mir fast am Besten; der 1600 ist/war der temperamentvollste Film des Trios, und erstaunlich kornarm (selbst gepusht auf 3200 ASA feiner als der Delta 3200). Warum der eingestellt wurde, ist und bleibt mir ein Rätsel. So verbringe ich meine Zeit damit, Restbestände zu sammeln ;).

Schau mal hier, Neopan 400 und Emofin, derzeit auch meine Lieblingskombi füt AL und sehr fexibel:
Tolle Serien sind dabei, v.a. die steilen AL-Aufnahmen im Bühnenlicht. Geht zu den Lesezeichen! :top:
Nebenbei: Verrätst du, mit welcher Ausrüstung die Bilder gemacht sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Tolle Serien sind dabei, v.a. die steilen AL-Aufnahmen im Bühnenlicht. Geht zu den Lesezeichen! :top:
Nebenbei: Verrätst du, mit welcher Ausrüstung die Bilder gemacht sind?

Stop, sind nicht meine Bilder, sondern von Jan aka Telewatt, Du findest ihn auch im RFF und vor allem im Leicaforum, womit die Frage nach der Ausrüstung auch beantwortet wäre ;)

Yogi
 
AW: Beispielfotos (Film)

Stop, sind nicht meine Bilder, sondern von Jan aka Telewatt, Du findest ihn auch im RFF und vor allem im Leicaforum, womit die Frage nach der Ausrüstung auch beantwortet wäre ;)

Yogi

Dank dir, ist aus deinem Beitrag aber auch nicht ganz klar geworden ;)!
 
AW: Beispielfotos (Film)

Also, irgendwie hat es mir der TMax 100 angetan, besonders in der Leica M3 mit Summicron aus den 60ern.

Gescannt mit Epson V600, keine Nachbearbeitung abseits von SilverFast-Entwicklung. Siehe Anhänge.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hallo, Salut

Hier ein Bild aus dem Urlaub, Mallorca Cala D'Or
Olympus Mjiu II, foma 100 in Foma R09 4 Minuten entwickelt bei 21°C. Gescannt mit Epson Photo 2480.

Gruss aus Frankreich
Misch
 
AW: Beispielfotos (Film)

Venite

Fuji Provia 100F
Mamiya 6 mit 50/4
Screen Cézanne Scan bei 4000dpi

Zweites Bild ist 100%-Crop
 
AW: Beispielfotos (Film)

5912184736_87e8320e17_z.jpg


Rollei SL 2000F, Kodak Ektar

5911627911_1334b39be8_z.jpg


5911627447_6316994162_z.jpg


Contax G1, Kodak BW 400

Hab´ alle Filme in den Kameras vergessen (ca. 1 - 2 Jahre)
 
M6, Zeiss C Biogon 35mm, mit meinem ersten selber entwickelten Film: Delta 100 in Ilfosol 1+14, 11 Minuten.

Reflecta ProScan 7200, Vuescan, Silver Efex Pro2.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

M6, Zeiss C Biogon 35mm, mit meinem ersten selber entwickelten Film: Delta 100 in Ilfosol 1+14, 11 Minuten.

Reflecta ProScan 7200, Vuescan, Silver Efex Pro2.
Ist der einsatz von Silver Efex sinnvoll wenn man bereits SW-Ausgangsmaterial hat?! Ich dachte die Stärke der osftware läge in der Umwandlung einer farbigen Vorlage zu SW..?
 
AW: Beispielfotos (Film)

wow das biogon zeigt mit der m6 eine tolle leistung!
kaum verzeichnung etc...
wie bist du mit der schärfe zufrieden?
kann man anhand der kleinen auflösung ja nicht wirklich beurteilen.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Leica M6, Nokton 50/1.5, Agfa APX100, Rodinal, Canon 9000

Anhang anzeigen 1869436


...mal meinen ersten Film mit der "neuen" geschossen. Offenblende ich war erstaunt über den Film. Wird nicht der Letzte APX in Rodinal gewesen sein.
 
AW: Beispielfotos (Film)

So erste Versuche mit meiner EOS3.
Gescannt mit reflecta crystal scan.
Fuji Superia 200 und Kodak Portra 160 VC.

Nico
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ist der einsatz von Silver Efex sinnvoll wenn man bereits SW-Ausgangsmaterial hat?! Ich dachte die Stärke der osftware läge in der Umwandlung einer farbigen Vorlage zu SW..?

Ich nehme mal dieses Post als Zitat für eine Erklärung und Nachfrage. Danke für das Feedback.

Ausgangslage: erbarmungslose Nachmittagssonne. Harte Kontraste erfolgten schon deswegen. Bis jetzt bei bezahlten Laborentwicklungen musste ich immer die Scans im Nachhinein hochziehen, weil sie mir zu dunkel schienen und auch zu flau. Ich stellte also die ISO-Einheit der Belichtung etwas tiefer, um leicht überzubelichten. Jetzt, bei der Entwicklung unter Anleitung eines Kollegen, sind aber die Lichter voll da, die Schatten auch. Nächstes Mal belichte ich wieder normal. Allerdings lässt sich bei den Lichtverhältnissen wohl stellenweises Überbelichten nicht vermeiden, ausser man belichtet eindeutig zu wenig.

Beim Entwickeln könnte man vielleicht eine Minute kürzer, damit die Kontraste etwas gedämpfter sind? Das ist eine Frage an die Experten!

Ich hatte also kontrastreiches Material. Unten kann man vergleichen zwischen dem Resultat mit Silver Efex nachbearbeiteten Bild (Bild links) und dem Resultat aus dem Scanner (Bild in der Mitte). Als dritte Variante (Bild rechts) dann angehängt ein leicht in Lightroom nachbearbeitetes Bild, auch etwas mehr Klarheit drin, aber nicht so doll gepusht. Ich habe bei den oben eingestellten 15 Bildern einfach die kontrastreiche Ausgangslage in Silver Efex so verstärkt, dass es richtig knallt. Ich finde das in diesen Fällen noch passend. Ein sanftes Porträt würde ich nicht so machen, das ist klar. Dennoch mag vielleicht einigen oder den meisten eine zurückhaltendere Kontrastierung besser gefallen.

Silver Efex kann auch bei Schwarzweissvorlagen noch so eingesetzt werden, dass Helligkeit, Kontraste und Strukturen gezielt verändert werden. Der mit dem Zeiss produzierte plastische Effekt kann in Silver Efex mit einem Regler (Kontrast Richtung weich) bei gleichzeitigem Hochziehen des Grundkontrastes verstärkt werden. Das ist es primär, was ich gemacht habe.

Wenn ich die drei unten angehängten Varianten nun vergleiche, dann fällt mir auf, dass in der Verkleinerung fürs Forum der Bearbeitungseffekt schon krasser ausfällt, als wenn ich die Originalbilder am Compi ansehe. Trotzdem wollte und will ich Bilder machen, bei denen nicht einfach die Farbe fehlt.

Zum Zeiss C Biogon. Ich kenne es halt nur an der M6. Es ist daran über jeden Zweifel erhaben. Es verzeichnet nicht, produziert keine Flares und bildet bei allen Blenden scharf ab. Sogar ein Bokeh kriegt man damit hin. Und es ist wunderbar leicht und auch stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

[..]
Wenn ich die drei unten angehängten Varianten nun vergleiche, dann fällt mir auf, dass in der Verkleinerung fürs Forum der Bearbeitungseffekt schon krasser ausfällt, als wenn ich die Originalbilder am Compi ansehe. Trotzdem wollte und will ich Bilder machen, bei denen nicht einfach die Farbe fehlt.
Super, vielen dank für die ausführliche Erklärung! Die Bilder sind dazu sehr aussagekräftig.

Die Strukturverstärkung erziele ich unter Photoshop mittel "unscharf maskieren" mit großen Radius und sehr kleinem Schwellwert. Das Ergebnis schaut ähnlich aus wie Deine Silver Efex Bearbeitung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten