• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier posten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Und ich frage mich die ganze Zeit, ob Tom's Aufnahmen nun "real life experiences" sind, oder eben schon einem Testaufbau nahekommen. Hm, vielleicht irgendwo dazwischen? Er sagt ja selbst, dass der Fehler, der ja offensichtlich da ist, im Alltag wohl vernachlässigbar ist.
Wie anfangs schon gesagt, ich habe auch in einem Zimmer mit Glühlampe solche Bilder gemacht und einen Unterschied zwischen Sucher/Liveview feststellen können. Aber bei all meinen bisherigen Shootings hat mich die K-5 (bisher!) noch nicht im Stich gelassen. Und da es ja diverse Diskussionen hier im Forum gab hinsichtlich des FF habe ich diesen Thread ins Leben gerufen, damit jeder sein Leid klagen kann, wo ihn die K-5 im Alltag im Stich gelassen hat, nicht wo man's provoziert hat (wenngleich Tom nicht viel mehr hat machen müssen, als ne Glühlampe einzuschalten und es war wohl auch gar keine extremen Lichsituationen).
Dennoch würde ich mich freuen, wenn hier weiterhin Bildbelege für "real life experiences" gepostet werden. Denn was bisher kam, hat mich nicht davon überzeugt, dass man die K-5 meiden sollte. Ich habe mit meiner K-5 schon im Studio bei Kunstlicht und auf zwei Konzerten bei wechselnden Lichtbedingungen fotografiert. Einen FF hatte ich nie. Im Gegenteil, (für mich) echt tolle Bilder bei Kunstlich, selbst noch bei ISO 10 000 (bei Interesse bei mir auf Flickr gehen).
Noch mal, das Problem mit dem FF existiert bei Kunstlich ganz offensichtlich da, wo die Vorgängerkameras kein Problem hatten. Warum das so ist, weiß keiner so wirklich. Aber hier geht's mir um die richtige Einsortierung des Problems. Das kann ja jeder sehen, wie er will. Zumindest mich hat dieser Thread sehr beruhigt (in Kombination mit den tollen Ergebnissen meiner K-5). Ich war anfangs massiv verunsichert, ob der ellenlangen Diskussionen hier im Forum zum FF, wollte die Kamera, obwohl ich sehr zufrieden damit war, nicht länger behalten.
Seit Wochen hat hier jeder die Möglichkeit aufzuzeigen, warum die K-5 IM ALLTAG nicht brauchbar ist. Und jeder kann seinen Schluss daraus ziehen. Was bisher kam, hat zumindest MICH nicht weiter beunruhigt, auch wenn es mir noch besser gefallen würde, wenn der Fehler gar nicht existent wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

@zeitlos

sehe ich genauso.
Auf Hochzeiten hatte ich keine Probleme. Auch nicht im Studio. Ich erfreue mich an der K5, obwohl ich auch Zweifel hatte.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

@Tom: Danke für Deinen FF-Bericht. Bei meiner K-5 ist es ja eher so, dass der AF bei Glühlampenlicht "zufällig" richtig fokussiert oder auch nicht. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8381534&postcount=132
Wie viele Testfotos mit Glühlampenlicht hast Du angeschaut? Mich würde nur interessieren, ob Dein AF in der Lichtsituation manchmal auch richtig scharf stellt.

Ich habe mehrere Bilder gemacht - ca 15 Stück, mit dem Lichteinschalten war die Unschärfe da. Ich bin gleich nochmal wieder daheim und schaue einfach ob ich mit dem Kontrast AF was scharfes hinbekomme.



Edit: Konzertfotografie mit LV kann ich mir auch schlecht vorstellen. Bei mir fährt im LV der Fokus bis an beide Enden und dann zurück auf die optimale Position - das dauert ziemlich lange. Bis dahin hat sich der Musiker auf der Bühne bewegt, oder die Augen halb geschlossen.

Ich war wie gesagt auch erstaunt wie gut das funktioniert hat.
Mit dem DA*50-135, was ja nicht gerade ein Geschwindigkeitswunder ist, ging es jedoch problemlos.

Und ich frage mich die ganze Zeit, ob Tom's Aufnahmen nun "real life experiences" sind, oder eben schon einem Testaufbau nahekommen. Hm, vielleicht irgendwo dazwischen? Er sagt ja selbst, dass der Fehler, der ja offensichtlich da ist, im Alltag wohl vernachlässigbar ist.

Na ja, ein Testaufbau ist das irgendwie nicht, wenn ich irgendetwas dort fotografieren kann und bei Umlegen eines Lichtschalters plötzlich Unschärfe vorhanden ist. Für mich persöhnlich ist diese Unschärfe marginal, andere halten das Bild ja tatsächlich für ziemlich arg unscharf ("Webcam Schärfe").

In der Disco & Eventfotografie sind das aber definitiv real life experiences - und da kann ich dich auch weiter mit Bildern der K-5 zuschießen, die einfach unter dem FF leiden. Hier ist die K-5 für mich einfach fehlerbehaftet - und dummerweise ist das für mich halt mit "fotografischer Alltag" - für den Großteil der anderen Fotografen ist das wohl eine lichttechnische Extremsituation. Der Knackpunkt ist halt diese Aussage:

Seit Wochen hat hier jeder die Möglichkeit aufzuzeigen, warum die K-5 IM ALLTAG nicht brauchbar ist. Und jeder kann seinen Schluss daraus ziehen.

Für mich ist diese lichttechnische Extremsituation Alltag. Mal ehrlich:
Ich wusste von dem "Problem", konnte es jedoch nicht richtig einordnen. Als ich die Kamera dann hatte war ich wie gesagt hauptsächlich begeistert - den FF mit massiven cm Verschiebung kann ich bei den Discostrahlern ohne Probleme sehen - mittlerweile Frage ich mich, ob ich nicht eventuell doch die Kamera hätte zurückschicken sollen innerhalb der 14 tägigen Widerrufsfrist.
Hätte es hier jemanden gegeben, der quasi meine Erfahrungen in genau solchen Lichtsituationen vor mir gemacht hat, hätte ich die Kamera höchstwahrscheinlich doch nicht gekauft oder behalten. Ich habs mir halt nicht so "schlimm" ausgemalt. Die (für mich wie gesagt geringe) Unschärfe bei dem Bild da aus der Küche ist für mich irgendwie nicht relevant - in der Partyfotografie ist es aber schlicht richtig fehlfokussiert.

Na ja, ich hoffe wie gesagt auf die Justage...

Gruß,
Tom
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

So mal kurz getestet.
Ich komme quasi zu dem Schluss, dass mehr Glühlampenlicht das Problem verstärkt.
Es ist momentan ziemlich verregnet, düster draußen. Da hängen eine ganze Menge Wolken rum - insofern ist der Anteil in meiner Küche momentan in Richtung Glühlampenlicht verschoben.
Die Bilder sehen momentan schlimmer aus als gestern, ich schiebe das wie gesagt auf den größeren Glühlampenlichtanteil.

Damit ich euch nicht die ganze Zeit mit exakt gleichen Bildern zuschieße habe ich mal das Objektiv gewechselt. Bilder mit dem DA* 16-50.
Hier wird es extrem deutlich obwohl theoretisch mit f2.8 anstelle f2 das Problem marginal geringer ausfallen sollte. Da fällt mir die Unschärfe sogar ohne 100% Crop auf.

Tja, ehrlich gesagt muss ich da nicht weiter testen. Die Kamera geht mit den Bildern zum Service und ich hoffe auf Besserung.

#1 Bild mit aktiver Glühlampe - Contrast AF
#2 100% Crop aus #1
#2 Bild mit aktiver GLühlampe - Phase AF
#3 100% Crop aus #2

Gruß,
Tom
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Und zum Vergleich mal eben die K-7 mit dem f50/1.7 hinterher.

Theoretisch müsste es für die Kombination aufgrund des höheren Glühlampenanteils ja jetzt problematischer sein - zudem f2 anstelle f2.8.
Allerdings musste ich den Weißabgleich korrigieren. Da lag der AWB der K-7 vollkommen daneben.

Ergebnis könnt ihr selber sehen.

#1 - Glühlampe an, K-7 mit Phase AF
#2 - 100% Crop aus #1

Gruß,
Tom
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Wenn es auf der Sensorebene unscharf ist, bleibt es mit jedem Sensor unscharf.

Quelle: digitalkamera.de
Das Autofokusmodul hat Pentax bei der K-7 überarbeitet. Es hört jetzt auf den Namen Safox VIII+. Wie sein Vorgänger verfügt es über 11 Messfelder, wobei 9 davon Kreuzsensoren sind. Neu ist, dass die Kamera die Farbtemperatur beim Fokussieren berücksichtigt. Denn Licht unterschiedlicher Wellenlänge hat auch eine andere Fokuslage. Bei älteren Kameras konnte es vorkommen, dass sie vor allem bei Glühlampenlicht falsch fokussierten, was mit der K-7 nun der Vergangenheit angehört.

Erstaunlich ist doch, dass anscheinend auch bei neueren Kameras als der K-7 eben genau der Fehler mit Glühlampenlicht wieder auftritt.

Und natürlich ist es auch so, dass die elektronischen und elektro-optischen Elemente einer Digitalkamera aufeinander abgestimmt werden.
Ein einfacher Sensortausch ist nicht möglich, obwohl viele genau den wahrscheinlich am ehesten vollziehen würden.

Mit High-Iso unzufrieden? Kein Problem, nehmen Sie den neuen Sensor!
Schön wäre es.

Ist aber nicht so.

Da steckt leider viel Feintuning hinter, und genau dieses Feintuning innerhalb der Komponenten der K-5 ist nicht geglückt.

Die Komponenten einer Kamera sind mit elektronischen Feedbacks über die Software miteinander verknüpft. Insofern hat natürlich auch der Sensor eine Relevanz für den AF.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Erstaunlich ist doch, dass [...]

... Du es trotz Hinweis noch immer nicht begriffen hast. :(

Die Komponenten einer Kamera sind mit elektronischen Feedbacks über die Software miteinander verknüpft. Insofern hat natürlich auch der Sensor eine Relevanz für den AF.

Beim Phasen-AF hat der Sensor überhaupt keine Relevanz. Wie auch - der Spiegel liegt doch im Strahlengang.

ciao
volker
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Die Bilder zeigen ganz klar das vorhandene Problem. Fotos wie vom Contrast-AF würde ich in jeder Situation von einer Kamera dieser Preisklasse beim Phasen-AF ebenfalls erwarten! Leider kriegen sie das bei Pentax wohl nicht reproduzierbar gefixt. Schade, sonst hätte ich bereits eine K5 - High ISO und schnellerer AF wären Klasse! Eigentlich ist die K5 genau mein Kandidat, wenn ich mich auf den AF verlassen könnte.

So wird's aber definitiv nichts --> @Pentax: bitte aufwachen!!!

Ameise
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Die Bilder zeigen ganz klar das vorhandene Problem.

Und wieviel Prozent Abweichung von Perfektfokuslage 100% = 0 sind das so, wenn es so klar ist?

20% 2% 0,2% 0,02% ??

Hier prallen mal wieder gewaltig Theorie und Praxis aufeinander. :angel:
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Und wieviel Prozent Abweichung von Perfektfokuslage 100% = 0 sind das so, wenn es so klar ist?

20% 2% 0,2% 0,02% ??

Hier prallen mal wieder gewaltig Theorie und Praxis aufeinander. :angel:

Genau, denn deine arithmetische Frage ist Theorie, die gezeigten Bilder sind Praxis.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Die Kamera schafft es leider nicht, richtig zu fokussieren - das ist leider Fakt. Wieviel sie daneben liegt, ist mir eigentlich egal - das Bild ist einfach mal unscharf (s.o.). So macht's dann keinen Spaß, möchte mich bei jedweder Beleuchtung leidlich auf's Gerät verlassen können!

Meine K10D ist nach 4,5 Jahren aber auch reif für eine eingehende Justage - die ich demnächst wohl machen lassen werde (mangels Nachfolger ;-) ). Die K10D fokussiert derzeit wenigstens konsistent schlecht bei AF-Korrektur auf 0 im Debugmode.

Ameise
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ich finde es ehrlich gesagt unmöglich, dass das Problem auch mit FW 1.10 nicht behoben wurde. Man müßte den K-5 Besitzern wenigstens ein kostenloses Upgrade auf den Nachfolger der K-5 anbieten oder eine Umtauschaktion oder irgend etwas. Der Fehlfokus ist so gewaltig, daß man bei Mischlicht serienweise völlig defokussierte Bilder erhält, sobald es dämmrig wird, und das trotz Focus Adjust. Die K-5 ist eine perfekte Kamera, wenn nur der AF funktionieren würde. Wann kommt die K-3...?
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Sehe ich das richtig,

um in real-life das Problem nachstellen zu können muss ich Glühbirnen verwenden?
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Sehe ich das richtig,

um in real-life das Problem nachstellen zu können muss ich Glühbirnen verwenden?

Das MUSS ist nicht klar.
Momentan die einfachste Methode, den AF durcheinander zu bringen, scheint aber Glühlampenlicht zu sein.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Aber auch das scheint nicht bei allen Glühbirnen zu stimmen, zumindest meine reichen dafür nicht aus.

Andere sagten das eine Kerze eine gute Möglichkeitwäre, da sie ja auch immer ungefähr ähnlich viel Licht abgeben(solange man kein Teelicht mit einer Alterkerze ergleicht)
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Und wieviel Prozent Abweichung von Perfektfokuslage 100% = 0 sind das so, wenn es so klar ist?

20% 2% 0,2% 0,02% ??

Hier prallen mal wieder gewaltig Theorie und Praxis aufeinander. :angel:

Was genau willst du mit diesem Komentar ausdrücken?
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Beispiele, wo ich serienweise Frontfocus (FF) erhalte: Dämmerung am Balkon, Außenlicht mit einer Glühlampe macht einen gelben Schein, ISO 1600 F2.8 1/60stel, bei Portraits aus 3m Entfernung erhalte ich Frontfocus um 1m(!), also statt fokussiert auf 3m ist auf 2m fokussiert worden... Oder: Orchesterprobe, Podiumsbeleuchtung, Zuschauerraum dunkel, ich im Zuschauerraum, wieder ISO 1600 F2.8 1/60stel, Fokus auf 30m Entfernung, scharfer Punkt im Bild dann bei 20m Entfernung. Alles ohne LiveView und mit deaktiviertem AF-Hilfslicht. Die K-5 fokussiert stets schnell und ohne Pumpen, gibt dann grünes Licht.

Hier gibt es einen Bericht, aus dem hervorgeht, daß das FF Problem bei der K-5 wegjustierbar ist.

Und hier eine Untersuchung, nach der ein separater Lichttemperatur Sensor, welcher für die Korrektur des AFs Daten liefert, unter einer gewissen Grenze "aussteigt", der AF also keine Korrekturdaten mehr erhält und somit fokussiert, als hätte die Entfernungsmessung bei Tageslicht stattgefunden - das Resultat ist eben der FF bei wenig Licht.

Die 2 Berichte widersprechen sich, denn entweder der separate Korrektur Sensor ist nicht lichtstark genug, und das läßt sich nicht mit Justage kompensieren, oder es ist eine Justage möglich, dann hat das ganze nichts mit dem Korrektur Sensor zu tun... Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ich stelle noch die Frage: Wieso hat die K-r ebenfalls FF-Probleme, obwohl sie den Lichttemperatur-Sensor ger nicht besitzt? Ist der SAFOX IX vielleicht nur auf das Zusammenspiel mit dem Lichttemperatur-Sensor abgestimmt und macht das im zweiten Absatz Beschriebene bei der K-r ständig? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ist der SAFOX IX vielleicht nur auf das Zusammenspiel mit dem Lichttemperatur-Sensor abgestimmt und macht das im zweiten Absatz Beschriebene bei der K-r ständig? :eek:

Andersherum formuliert: sobald der Extra Sensor bei der K-5 aussteigt, verhält sie sich wie eine K-r... Allerdings nur unter der Voraussetzung, daß die Theorie mit dem Extra Sensor auch zutrifft und dieser tatsächlich für den Frontfocus verantwortlich ist!
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Andersherum formuliert: sobald der Extra Sensor bei der K-5 aussteigt, verhält sie sich wie eine K-r...
Das wäre echt übel für die K-r. Ich habe leider gerade nicht auf dem Schirm, wie weit gestreut die FF-Problematik bei der K-r ist. Wenn das o.g. zutreffen sollte und die FW 1.03 für die K-5 nur etwas am Zusammenspiel zwischen SAFOX IX und dem "+" geändert haben sollte (daher auch eine neue FW für die K-r!), müsste jede K-r so arbeiten wie eine K-5 mit FW 1.01 - also unbrauchbar unter gewissen Lichtbedingungen. Allerdings soll es ja auch schon vor dem Erscheinen der FW 1.05 K-5-Besitzer ohne FF gegeben haben ... (?)
:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten