• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier posten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

meine K-5 hatte durch den Transport einen massiven Backfokus bekommen. Zurück zum Service gesendet und alle Objektive passen fortan perfekt. FF bei schlechtem Licht kann ich bei meiner K-5 bisher nicht wirklich feststellen.

Ich rate jedem, der Fokusprobleme hat zu einer Justage durch einen qualifizierten Servicetechniker. Manchmal verstellt sich eben etwas, wie Spiegel oder AF Modul. Dies muss man dann mechanisch justieren. Die elektronische Justierung z.B. AF Feineinstellung hilft da nicht wirklich weiter.

Nur eine gut justierte Kamera macht Freude. Leider kommt es häufig vor, dass es zu Verschiebungen während des manchmal unsanften Handlings der Paketboten kommt. Jeder hat doch schon gesehen, wie die Päckchen hin und her geworfen werden ...

Das habe ich mir auch schon gedacht, dass das eine Rolle spielen könnte.

Hatte neulich ein Paket erhalten, dass gut 5cm eingedrückt war. Der Inhalt waren nur T-Shirts, also unproblematisch.
Allerdings hatte ich einmal ein Problem mit einem Röhrenmonitor. Der Bote hat das Paket einfach fallen lassen. Dass das Gerät kaputt war, hat man gleich gehört.

Zurück zum Thema. Der AF sollte sich nicht leicht durch schläge dejustieren lassen, kan aber passieren, da es hier um Genauigkeiten von µm geht.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ich bin mir zur Zeit auch etwas unsicher mit meinen Pentaxequipment, was die AF Genauigkeit betrifft. Die Bilder wirken teilweise nicht mehr so "scharf".
Es betrifft im wesentlichen meine DA Objektive aus 2006. Meine eigenen Test`s, die ich vorgenommen habe, sind mir aber zu wiedersprüchlich.
Nun habe ich mich entschlossen, zu meiner eigenen Sicherheit, mein ganzes Pentaxequipment zu Foto Maerz nach Berlin zur Überprüfung und möglichen Justierung zu schicken.
Das betrifft die K7/K5 und alle DA und DA* Objektive.
Mal sehen ob dabei eine erbesserung eintritt.

Kombi
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

So .. ich habs "geschafft" ;)
Ich schaffe es jetzt den Fehler auch bei normalen Bildern reproduzieren zu können. Warum ist es mir lange Zeit nicht aufgefallen?
Tja simple Sache: Alles Energiesparlampen oder Halogen oder was auch immer im Haus. Unten in der Küche haben wir aber noch ne gute alte Glühbirne die den schönen gelblich warmen Farbton losschickt.
Ich habe nur fast nie in der Küche fotografiert - hatte insofern nie mit dieser Birne in Kombination mit der Kamera zu tun ...
In Folge des FW Updates 1.1 habe ich die Kamera aber nochmal massiv testen wollen und habe versucht die Lichtbedingungen in der Party- & Eventfotografie nachzustellen, bei denen ich einen ziemlich massiven FF produzieren kann.
Tja und da habe ich dann auch mal in der Küche fotografiert ;)

Vorneweg: Das hört sich alles schlimmer an, als es ist. Der FF bei Glühlampenlicht ist absolut nicht mit den mehreren cm Verschiebungen vergleichbar, die ich bei extremeren Lichtbedingungen (wie in den Clubs) habe.
Vorhanden ist die Problematik aber trotzdem - selbst bei "normalem" Zimmerlicht (Glühlampenlicht!) - wenn auch relativ gering ausgeprägt.

Warum bin ich mir so sicher, dass ein AF seitiger Fehler vorliegt und nicht einfach schon zu wenig Licht vorhanden ist?
Ganz simple Sache:

Zuallerst: Relativ gutes Licht ist vorhanden. Ich kann ohne die Glühlampe alles erkennen, es ist gut und hell erleuchtet. Mit meiner 50 mm Festbrennweite (F 50/1.7) ist bei Iso 200 1/160s und f2 das Bild vollkommen vernünftig belichtet. Kein Schummerlicht vorhanden oder ähnliches.

Der Fehler tritt jetzt auf, wenn ich einfach die Lampe zusätzlich einschalte - nichts weiter verändere. Ich kann es immer und immer wieder reproduzieren und den Fehler bei Ausschaltung der Lampe wegzaubern. Hierzu brauche ich auch kein Stativ mit Fernauslöser und Spiegelvorauslösung - es ist x fach reproduzierbar.
Ich kann es immer und immer wieder hinbekommen ;)
Die Belichtung (mit eingeschalteter Lampe ist es natürlich heller als vorher) passe ich natürlich an.

So bevor ich jetzt hier zu viel erzähle lasse ich mal Bilder sprechen.

Zuallererst mal das normale AL Bild OHNE Glühlampe.
Phasen AF genutzt, auf das Kind per Kreuzsensor fokussiert.
Knackscharf - der 100% Crop sieht fantastisch aus. Sehr starke Details - phänomenal. Der k-5 Sensor in Kombination mit der alten 50mm Festbrennweite zieht da schon massiv an - beeindruckend.
Das gleiche gilt bei eingeschalteter Glühlampe und der Fokussierung mit dem Phasenautfokus über Live View. Sprich: Die k-5 und die Linse sind meiner Einschätzung nach zu sehr krassen Leistungen fähig.

#1 AL Bild OHNE Glühlampe - Phasenautofokus genutzt.
#2 100% Crop aus #1
#3 Bild MIT Glühlampe - Kontrastautofokus genutzt.
#4 100% Crop aus #3

Weiter im nächsten Post.

Gruß,
Tom
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

So und jetzt zum "Übeltäter"Bild.
Situation wie im vorherigen Post beschrieben mit Glühlampe an, jedoch Phasenautofokus anstelle Kontrastautofokus.

Tja mhm - was zieht man jetzt aus diesem Ergebnis:
Die K-5 hat ein Problem mit Glühlampenlicht. Nicht nur bei wirklich schummerigen Licht sondern scheinbar generell. Wie gesagt habe ich die Lampe ZUSÄTZLICH eingeschaltet obwohl normales fokussieren auch so ohne die Lampe ohne Probleme möglich war. Andererseits ist dieses Problem wohl irgendwie relativ marginal. Aus diesem Grund vermute ich, dass es vielen einfach nicht auffällt.
Die Qualität des Bildes wäre bei mir einfach so durchgegangen, wenn ich keinen Vergleich gehabt hätte - auf Prints oder ähnlichem wird man diese "Unschärfe" nichtmal ansatzweise entdecken können.
Betrachtet man das Bild als ganzes, fällt es einem eigentlich auch nicht richtig auf - in der 100% Ansicht sieht man es halt genau.

Tja, die Kamera sollte ja eigentlich schon Montag zum Service, ich habe das ja aufgeschoben um FW 1.1 zu testen was ja aber nur GSP Funktionalität implementiert hat. Tja, schätze jetzt irgendwann wird sie doch eingeschickt und auf Besserung gehofft. Alleine das Wissen um die Existenz des Problems nagt an mir - auch wenn es so im normalen fotografischen Alltag quasi bedeutungslos ist - es sei denn ich fotografiere in Clubs / Diskotheken ;)


#1 Glühlampe an, Phasenautofokus genutzt
#2 100% Crop aus #1

Gruß,
Tom
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Sehr beeindruckend und nachvollziehbar. Vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast. :top:
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Von mir auch ein Dankeschön. Bestätigt eigentlich nur, was ich -für mich- schon längst weiß!

Da Du jetzt eine so gut reproduzierbare Situation gefunden hast, bin ich auf einen test gespannt, nachdem die Kamera wieder vom Service zurück ist.

Leider dauert das sooo lange :grumble:
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Alleine das Wissen um die Existenz des Problems nagt an mir - auch wenn es so im normalen fotografischen Alltag quasi bedeutungslos ist

Das ist exakt der Grund, warum ich mir noch keine K-5 zugelegt habe.

Ich hege schon seit langem folgende Vermutung:
Die K-5 ist wahrscheinlich in vielen Teilen gleich der K-7.

Ich vermute, dass der in weiten Teilen ähnliche AF der K-7 insofern nicht ordentlich auf die K-5 adaptiert wurde, als man bei der K-7 noch mehr "Grundlagenforschung" bezüglich der Anpassung des u.a. auch durch die Wellenlänge des Lichts gesteuerten AF betrieben hat, und dass der AF der K-5 bei einer bestimmten Wellenlänge nun absolut nicht mehr zum Sony Sensor passt, was sich darin auswirkt, dass man durch die Steuerungsmechanismen der Software dem Problem nicht Herr werden kann.

Langer Satz. Aber möglicherweise wird deutlich, was ich meine.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Hallo Tom,

wann wurde deine K5 hergestellt?

Danke schon mal,
A
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Das ist exakt der Grund, warum ich mir noch keine K-5 zugelegt habe.

Ich hege schon seit langem folgende Vermutung:
Die K-5 ist wahrscheinlich in vielen Teilen gleich der K-7.

Ich vermute, dass der in weiten Teilen ähnliche AF der K-7 insofern nicht ordentlich auf die K-5 adaptiert wurde, als man bei der K-7 noch mehr "Grundlagenforschung" bezüglich der Anpassung des u.a. auch durch die Wellenlänge des Lichts gesteuerten AF betrieben hat, und dass der AF der K-5 bei einer bestimmten Wellenlänge nun absolut nicht mehr zum Sony Sensor passt, was sich darin auswirkt, dass man durch die Steuerungsmechanismen der Software dem Problem nicht Herr werden kann.

Die Entwicklung lief anders.

Vor der K-5 widmete sich das Entwicklungsteam der Perfektionierung der 645D. Diese digitale Neukonstruktion erforderte grundlegend neue Lösungen.

Einen Teil der neuen Errungenschaften, besonders in den Bereichen AF, Bildverarbeitung und Speicherung, bekam die K-5. Die K-5 ist technisch also nicht der Nachfolger der K-7 sondern der Nachfolger der 645D.

Dass die 645D, die K-5 und die K-r eine eigene Familie bilden, sieht man u.a. an ihrer Kompatibilität mit dem GPS-Aufsatz.

Gruß
artur
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

.... Alleine das Wissen um die Existenz des Problems nagt an mir - auch wenn es so im normalen fotografischen Alltag quasi bedeutungslos ist ....

Hallo Tom,

mit diesem Satz hast Du den Hintergrund der seit V1.03 verbliebenen Frontfokus-Diskussion genial ausgeleuchtet.

Du weißt am besten, welche Anstrengungen man unternehmen muss, um der besten DSLR ihrer Klasse eine Schwäche nachzuweisen. Und so wenig bedeutungsvoll diese Schwäche für ihre Leistungen im fotografischen Alltag ist - es nagt an manchem gegenwärtigen und künftigen Besitzer der K-5.

Wenn man weiß, wo die Grenze der K-5 erreicht ist, dann hält man sich doch klugerweise innerhalb. Zumal die K-5 ja wahlweise die Möglichkeit bietet, auch jenseits ihrer von Dir aufgezeigten Grenze perfekt zu arbeiten.

Mir ist diese Schwäche bisher nie begegnet, weil geringfügige Fokusfehler durch Glühlampen dann in der Schärfentiefe verschwinden. Die K-5 kann auf Offenblende verzichten.

Und die Sache mit dem Bokeh. Dafür wird mein DA*55 1.4 manchmal offenblendig eingesetzt - aber doch nur, wenn genügend Licht für das Motiv und den Hintergrund vorhanden ist. Für Bühnenfotos verbietet sich auch das. Bei Blende 1.4 ist die Schärfentiefe für ein Portrait zu gering.

So bleibt in Bezug auf den zitierten Satz für mich die Erkenntnis: dieses Problem der K-5 ist vor allem ein psychologisches. Wenn man es kennt, kann man sich danach richten.

Gruß
artur
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

artur_pnav schrieb:
Du weißt am besten, welche Anstrengungen man unternehmen muss, um der besten DSLR ihrer Klasse eine Schwäche nachzuweisen.
Die Anstrengungen waren doch gar nicht so groß. Tom hat nur eine Glühlampe eingeschaltet und schon wars unscharf. Eigentlich kein großer Akt.
artur_pnav schrieb:
Und so wenig bedeutungsvoll diese Schwäche für ihre Leistungen im fotografischen Alltag ist
Nun, diese Schwäche ist vielleicht für dich bedeutungslos, aber so manch anderen stören halt unscharfe Bilder.
artur_pnav schrieb:
Wenn man weiß, wo die Grenze der K-5 erreicht ist, dann hält man sich doch klugerweise innerhalb. Zumal die K-5 ja wahlweise die Möglichkeit bietet, auch jenseits ihrer von Dir aufgezeigten Grenze perfekt zu arbeiten.
Du meinst den LiveView? Schon mal mit LV auf nem Konzert fotografiert?
artur_pnav schrieb:
Mir ist diese Schwäche bisher nie begegnet, weil geringfügige Fokusfehler durch Glühlampen dann in der Schärfentiefe verschwinden. Die K-5 kann auf Offenblende verzichten.
DU kannst auf Offenblende verzichten. Ich nicht. Ich verwende sehr sehr oft OB. Und wer redet hier eigentlich von 1.4? Die Bilder von Tom wurden bei gutem Licht mit 2.0 gemacht. Den LW kannst dir ja selber ausrechnen.
artur_pnav schrieb:
Und die Sache mit dem Bokeh. Dafür wird mein DA*55 1.4 manchmal offenblendig eingesetzt - aber doch nur, wenn genügend Licht für das Motiv und den Hintergrund vorhanden ist.
Für Bühnenfotos verbietet sich auch das. Bei Blende 1.4 ist die Schärfentiefe für ein Portrait zu gering.
:lol: :lol: :lol:

Danke, deine Ausführungen sind noch ein schönes Betthupferl für mich. Und selbst der hartnäckigste Pentaxfanboy und FF-Leugner wird beim lesen deiner Zeilen nicht nur einmal mit der Zunge geschnalzt haben.

Gute Nacht,
A
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Hallo Tom,

wann wurde deine K5 hergestellt?

Danke schon mal,
A

Seriennummer 4008xxxx
Produktionsdatum 2011-02-21

Du weißt am besten, welche Anstrengungen man unternehmen muss, um der besten DSLR ihrer Klasse eine Schwäche nachzuweisen. Und so wenig bedeutungsvoll diese Schwäche für ihre Leistungen im fotografischen Alltag ist - es nagt an manchem gegenwärtigen und künftigen Besitzer der K-5.

Wenn man weiß, wo die Grenze der K-5 erreicht ist, dann hält man sich doch klugerweise innerhalb. Zumal die K-5 ja wahlweise die Möglichkeit bietet, auch jenseits ihrer von Dir aufgezeigten Grenze perfekt zu arbeiten.

Mir ist diese Schwäche bisher nie begegnet, weil geringfügige Fokusfehler durch Glühlampen dann in der Schärfentiefe verschwinden. Die K-5 kann auf Offenblende verzichten.

[...]

So bleibt in Bezug auf den zitierten Satz für mich die Erkenntnis: dieses Problem der K-5 ist vor allem ein psychologisches. Wenn man es kennt, kann man sich danach richten.

Gruß
artur

In gewisser Hinsicht hast du Recht artur - dieser marginale Fehler, den man erst in der 100% Ansicht definitiv findet, der ist an sich ziemlich egal.
Problem für mich selbst ist halt nur, dass extreme Lampensituationen das Problem verschärfen (siehe meine ersten Posts zu dem Thema hier im Thread).
Für mich halt relevant in Clubs / Discotheken - für 98% der Fotografen natürlich eine Extremlichtsituation, für mich jedoch häufig "normaler Fotoalltag".

Das kann die K-7 einfach simpel dadurch besser, dass sie das AF Hilfslicht früher zuschaltet und somit vernünftig fokussiert.
Mich ärgert es halt, dass ich im Endeffekt mehr Geld für einen Rückschritt in dem Einsatzgebiet zahle.

In jederlei anderer Hinsicht ist die k-5 der k-7 massiv überlegen aber eben in dem Bereich nicht. Dummerweise würde ich die k-5 da gerne einsetzen - na ja - wir schauen mal nach der Justage ob sich dann daran was geändert hat.
Mein grober Plan war ja, die k-7 in der Event- / Partyfotografie einzusetzen und die k-5 überall anders - letztens war ich aber beispielsweise gezwungen die K-5 zu nutzen, es ging nicht anders. Da der Workaround mit dem AF Hilfslicht provozieren nur schlecht in der Umgebung klappte (war irgendwie zu hell), habe ich letztendlich mit f5.6 und ~ Iso 6400+ fotografiert um die Schärfentiefe zu erhöhen um den eventuellen Frontfocus halt verschwinden zu lassen anstelle mit ~ f2,8 - f4 und ca Iso 1600 wie sonst.
Aufgrund der klasse High Isofähigkeiten der k-5 kann ich dann auch die 6400er Bilder ohne große individuelle Nachbearbeitung nutzen nur irgendwie ist es doch widersinnig, dass ich (zugegeben geniale) Vorteile der K-5 nutzen muss, um einen blöden Nachteil auszugleichen ... Die 6400er Bilder der K-5 sehen halt nicht schlechter aus als die 1600er der k-7 aber halt auch nicht besser ... Wozu habe ich dann über 1k € in die Hand genommen? :eek:
Ich will halt weiter mit Iso 1600 aber besserem Rausch & Dynamikergebnis schießen und mich nicht mit dem beschissenen Fehler da rumärgern.
Ist alles machbar aber es ist halt bescheuert, dass der Nachfolger es nicht mindestens genauso gut kann wie der Vorgänger :grumble:

Nebenbei mal eine andere Frage:
Wenn ich mit LV fokussiere um den FF zu umgehen, dann nutzt die Kamera immer das AF Hilfslicht der Kamera, nicht das des externen Blitzes. Lässt sich das irgendwie beeinflussen? Bei montiertem DA*16-50 ist zur einen Hälfte das Objektiv im Weg, mit montierter Geli kommt quasi nichts mehr an. Zudem schickt das Kameralicht halt nur Licht raus, keine Struktur wie die externen Blitze - das fokussieren ist schwieriger. LV mit AF Hilfslicht eines externen Blitzes würde ggf. auch schon ne menge der Problematik erledigen.

Die K-5 ist eigentlich die Kamera meiner Träume - alles was ich brauche und haben will ... Systemwechselgedanken resultieren immer in mehr investiertem Geld und gleichzeitig größerem Gewicht (digitales Kleinbild) oder ich muss irgendwo anders Abstriche machen (beispielsweise Abdichtung oder stabilisierte Festbrennweiten) oder bekomme Vorteile die ich nicht brauche / haben will (Ring USM - für meine Sportbilder reicht tatsächlich der Pentax SDM) aber trotzdem bezahlen muss. Insofern hoffe ich einfach auf die Justage. K-5 mit DA* 16-50 und DA*50-135 als Grundlage für alles weitere ist halt einfach das, was ich will.

Gruß,
Tom
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Du meinst den LiveView? Schon mal mit LV auf nem Konzert fotografiert?

Das habe ich tatsächlich schon mal mit der K-5 gemacht.
Das klappte besser als gedacht - habe davon auch einige hier gepostet - war selbst überrascht. Wenn das so in der Party & Eventfotografie klappen würde, wäre ich fast schon zufrieden ;) Aber da ist es SO dunkel, dass ich das Hilfslicht brauche und die Problematik habe ich oben beschrieben.

Gruß,
Tom
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Andererseits ist dieses Problem wohl irgendwie relativ marginal. Aus diesem Grund vermute ich, dass es vielen einfach nicht auffällt.

Habe mir gerade die Bilder nochmal angesehen und muß sagen, daß mir die Unschärfe sofort auch bei den normalen Bildern und nicht nur bei den Crops auffällt. Ich finde das ganz und gar nicht marginal.

Vielleicht kann man sie noch verwenden, aber scharf ist anders ;)

Gruß,
K.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Hallo Tom,

mit diesem Satz hast Du den Hintergrund der seit V1.03 verbliebenen Frontfokus-Diskussion genial ausgeleuchtet.

Du weißt am besten, welche Anstrengungen man unternehmen muss, um der besten DSLR ihrer Klasse eine Schwäche nachzuweisen. Und so wenig bedeutungsvoll diese Schwäche für ihre Leistungen im fotografischen Alltag ist - es nagt an manchem gegenwärtigen und künftigen Besitzer der K-5.

Wenn man weiß, wo die Grenze der K-5 erreicht ist, dann hält man sich doch klugerweise innerhalb. Zumal die K-5 ja wahlweise die Möglichkeit bietet, auch jenseits ihrer von Dir aufgezeigten Grenze perfekt zu arbeiten.

Mir ist diese Schwäche bisher nie begegnet, weil geringfügige Fokusfehler durch Glühlampen dann in der Schärfentiefe verschwinden. Die K-5 kann auf Offenblende verzichten.

Und die Sache mit dem Bokeh. Dafür wird mein DA*55 1.4 manchmal offenblendig eingesetzt - aber doch nur, wenn genügend Licht für das Motiv und den Hintergrund vorhanden ist. Für Bühnenfotos verbietet sich auch das. Bei Blende 1.4 ist die Schärfentiefe für ein Portrait zu gering.

So bleibt in Bezug auf den zitierten Satz für mich die Erkenntnis: dieses Problem der K-5 ist vor allem ein psychologisches. Wenn man es kennt, kann man sich danach richten.

Schon wieder so ein vermeintlich souveräner Text von Dir, der mich erheitert :lol:

Danke! :top:
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ich vermute, dass der in weiten Teilen ähnliche AF der K-7 insofern nicht ordentlich auf die K-5 adaptiert wurde, als man bei der K-7 noch mehr "Grundlagenforschung" bezüglich der Anpassung des u.a. auch durch die Wellenlänge des Lichts gesteuerten AF betrieben hat, und dass der AF der K-5 bei einer bestimmten Wellenlänge nun absolut nicht mehr zum Sony Sensor passt, was sich darin auswirkt, dass man durch die Steuerungsmechanismen der Software dem Problem nicht Herr werden kann.

Langer Satz. Aber möglicherweise wird deutlich, was ich meine.

Nein überhaupt nicht. Du solltest einmal googeln um zu verstehen wie ein Phasen-AF funktioniert. Ds hat aber schon gar nichts mit dem Sony Sensor zu tun. Wenn es auf der Sensorebene unscharf ist, bleibt es mit jedem Sensor unscharf.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Hallo Tom,

ja, für Dich hast Du natürlich recht, ist klar. Und wie Dir geht es vermutlich vielen Usern, die die K-5 in dieser Hinsicht kritisieren. Nur: man sollte sich nicht darüber ärgern, das trübt die Freude an der K-5. Aber das ist leicht gesagt, wenn sich einer ärgert.

Danke nochmal für Deine Ausführungen.

Dass die K-5 im LV-Betrieb das Blitzhilfslicht nicht zündet, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich werde das nochmal ausprobieren und melde mich dann nochmal.

Es bleiben eine ganze Liste von Wünschen an die Entwickler, was wir gern selbst einstellen möchten. Schade, dass das System nicht offen ist. Aber das stellt die K-5 ja nicht grundsätzlich in Frage. Ich hatte schon in meinem ersten Beitrag zum FF den Vorschlag, innerhalb des fälligen und zugesagten Updates zum FF, u.a. das Hilfslicht früher zu zünden. Wäre die K-5 in dieser Form bereits auf den Markt gekommen, hätten wir diese Diskussion vermutlich nicht gehabt.

Also bis denne.

Gruß
artur
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

...Du weißt am besten, welche Anstrengungen man unternehmen muss, um der für mich besten DSLR ihrer Klasse eine Schwäche nachzuweisen. Und so wenig bedeutungsvoll diese Schwäche für ihre Leistungen im in meinem fotografischen Alltag ist - es nagt an manchem gegenwärtigen und künftigen Besitzer der K-5.

Wenn man weiß, wo die Grenze der K-5 erreicht ist, dann hält halte ich mich man sich doch klugerweise innerhalb. Zumal die K-5 ja wahlweise die Möglichkeit bietet, auch jenseits ihrer von Dir einigen aufgezeigten Grenze perfekt zu arbeiten.

Mir ist diese Schwäche bisher nie begegnet, weil geringfügige Fokusfehler durch Glühlampen dann in der Schärfentiefe verschwinden. Die K-5 kann bei mir auf Offenblende verzichten.

Und die Sache mit dem Bokeh. Dafür wird mein DA*55 1.4 manchmal offenblendig eingesetzt - aber doch nur, wenn genügend Licht für das Motiv und den Hintergrund vorhanden ist. Für Bühnenfotos verbietet sich auch das bei mir. Bei Blende 1.4 ist finde ich die Schärfentiefe für ein Portrait zu gering.

So bleibt in Bezug auf den zitierten Satz für mich die Erkenntnis: dieses Problem der K-5 ist vor allem ein psychologisches. Wenn man es kennt, kann man sich danach richten.

Gruß
artur

Habe mir erlaubt, dein Statement ein wenig zu korrigieren. Es war ja schon spät und es sind dir da bestimmt einige Dinge durchgegangen - kein Problem!

Ansonsten ganz großes Kino, Artur! :lol:
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ich finde Arturs "Ode an die K5" auch etwas merkwürdig ;)
Aber wer auf Fotos mit WebCam-Schärfe steht...

@Tom: Danke für Deinen FF-Bericht. Bei meiner K-5 ist es ja eher so, dass der AF bei Glühlampenlicht "zufällig" richtig fokussiert oder auch nicht. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8381534&postcount=132
Wie viele Testfotos mit Glühlampenlicht hast Du angeschaut? Mich würde nur interessieren, ob Dein AF in der Lichtsituation manchmal auch richtig scharf stellt.

Meine K-5 ist leider noch nicht von der AF-Justage zurück :-(

Edit: Konzertfotografie mit LV kann ich mir auch schlecht vorstellen. Bei mir fährt im LV der Fokus bis an beide Enden und dann zurück auf die optimale Position - das dauert ziemlich lange. Bis dahin hat sich der Musiker auf der Bühne bewegt, oder die Augen halb geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Also: ich führe einen Dialog mit Tom. Wer hat da nach diesen Oberlehrern mit ihren unsachlichen Crosspostings geläutet?

Gruß
artur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten